Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 9. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 9. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Einbruch in Autohaus - Neuwagen und Kennzeichen entwendet

KEMPTEN. In der Nacht vom 06. auf den 07.02.17 hebelte ein Unbekannter in einem Autohaus in der Lindauer Straße eine Türe auf und versuchte den Tresor im Büro aufzubrechen. Hierbei erbeutete er einen Autoschlüssel für einen nagelneues Mini Cabrio im Wert von ca. 30.000 Euro. Ob das Fahrzeug mit ebenfalls entwendeten roten Kennzeichen des Autohauses oder mit dem in der Nähe am Aybühlweg, von einem BMW entwendeten, amtlichen Kennzeichen vom Hof gefahren wurde steht nicht fest, vermutlich stehen aber alle Tathandlungen im Zusammenhang.

Möglicherweise hat der Täter bereits am Nachmittag des 06.02.2017 den Tatort ausbaldowert. Zu diesem Zeitpunkt interessierte sich ein unbekannter, ca. 40- bis 45-jähriger Mann, mit graumelierten kurzen Haaren, leicht untersetzter Statur, bekleidet mit Jeans, Strickjacke und Western-Stiefeln, mit ausländischem Akzent für drei Cabrio Modelle des Autohauses. Er trug während der Informations-/Verkaufsgespräche ständig, sogar im Gebäude, eine große dunkle Sonnenbrille und Strickhandschuhe.
Die Kripo Kempten bittet Zeugen sich unter Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(KPI Kempten)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 09.00 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des Gesundheitszentrums „Im Stillen“ zu einem Streifzusammenstoß zwischen einer 52-Jährigen und einer 59-Jährigen. Beide beteiligten Frauen gaben an, zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes gestanden zu sein. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

WERTACH. Am Mittwoch, gegen 12.00 Uhr, wollte ein 80-Jähriger auf einem Parkplatz in der Marktstraße in eine Parklücke einfahren und touchierte hierbei den abgestellten Pkw einer 27-Jährigen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 900 Euro.
(PI Immenstadt)


Fahrten unter Drogeneinfluss

OBERSTAUFEN. Bei einer Verkehrskontrolle am Paradies bei Oberstaufen wurden gleichzeitig zwei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss festgestellt. Direkt hintereinander fuhren die Männer im Alter von 26 und 36 Jahren mit ihren Fahrzeugen in die Kontrollstelle und wurden von den Beamten überprüft. Bei beiden Fahrzeugführern wurden drogentypische Anhaltspunkte festgestellt. Ein Schnelltest lieferte dann einen Hinweis auf einen zuvor stattgefundenen Cannabiskonsum. Bei beiden Personen wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Neben einem Fahrverbot von einem Monat wird bei beiden ein Bußgeld von mindestens 500 Euro fällig. Beide Männer wurden zudem angezeigt.

Der 57-jährige Beifahrer im Pkw des 36-jährigen Fahrzeugführers wurde ebenfalls einer Personenkontrolle unterzogen. Er war zur Aufenthaltsermittlung durch die Staatsanwaltschaft ausgeschrieben. Zudem legte er den Beamten einen mit Teilen aus seiner Geburtsurkunde zusammengesetzten Phantasieausweiß vor. Amtliche Stempel wurden in dieses Dokument einkopiert. Wegen Verdacht einer Urkundenfälschung wurde das angefertigte Ausweisdokument beschlagnahmt. Der Mann wurde angezeigt.
(PSt Oberstaufen)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am Dienstag, dem 07.02.17, befuhr kurz nach 7 Uhr ein roter Pkw Nissan den rechten Fahrstreifen der Kaufbeurer Straße in Richtung Schumacherring. Ein roter Pkw VW befuhr den linken Fahrstreifen in derselben Richtung. Kurz nach dem Berliner Platz prallten beide Fahrzeuge seitlich aneinander. Danach hielten beide Fahrzeuge unabhängig voneinander an verschiedenen Örtlichkeiten an. Beide Fahrzeugführerinnen meldeten sich im Verlauf des Morgens zur Verkehrsunfallaufnahme telefonisch bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten. Hinweise zur Klärung der Unfallursache nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunsicherer Lkw

DIETMANNSRIED. Am Dienstag gegen 15.00 Uhr wurde im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle ein Lkw aus Litauen an der Park-und Rastanlage Allgäuer Tor kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass die Achsaufhängung komplett gebrochen war. Aus diesem Grund wurde dem 52-Jährigen Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Da der Lkw derart verkehrsunsicher war, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Die Spedition muss nun einen mobilen Werkstattservice an den Parkplatz bestellen und vor Ort reparieren lassen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN/WALTENHOFEN. Zwischen dem 07.02. bis 08.02.2017 wurde ein grauer Fiat Punto an der rechten Seite des Frontstoßfängers beschädigt. Laut Geschädigten sind zwei Unfallörtlichkeiten möglich. In der Nacht vom 07.02.2017 wurde der Pkw auf dem Sammelparkplatz nähe Königstraße in Waltenhofen abgestellt. Der Schaden wurde am Parkplatz eines Möbelgeschäftes in Kempten festgestellt, bei dem der Geschädigte am 08.02.2017 von ca. 12.00 Uhr - 13.00 Uhr parkte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Hinweise zur Klärung der Verursachers nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Lkw manipuliert

KEMPTEN. Bei einer Schwerverkehrskontrolle am Mittwoch gegen Mittag auf der A7 bei Kempten wurde ein griechischer Sattelzug, beladen mit 23 Tonnen Orangen, kontrolliert. Beim Auslesen des elektronischen Fahrtenschreibers wurden Unstimmigkeiten festgestellt, weshalb Fahrer und Lkw einer genaueren Kontrolle unterzogen wurden. Hierbei konnte dem 52-jährigen Fahrer bewiesen werden, dass er seinen Fahrtenschreiber manipuliert hatte. So setzte er das Kontrollgerät außer Betrieb, obwohl er eigentlich seine Ruhezeit hätte einbringen müssen. Stattdessen fuhr er ohne Pause weiter, während das Gerät Ruhezeit aufzeichnete. Nachdem seine vorgetäuschte Ruhezeit ausreichend erschien, aktivierte er das Kontrollgerät wieder. Ziel war es, seinen Abladeort in Dänemark ohne weitere Pause zu erreichen, allerdings wurde er vorher von der Allgäuer Polizei angehalten. Der Lkw wurde stillgelegt und muss mit einem neuen Kontrollgerät ausgestattet werden. Dem Fahrer wurde eine Zwangspause auferlegt und er darf seine Fahrt erst fortsetzen, wenn er für seine begangene Straftat 5.000 Euro Strafe hinterlegt.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Fahrzeug angefahren – Verursacher flüchtig

KEMPTEN. Am Mittwoch, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr, wurde ein roter Pkw, Seat, welche am Königsplatz in Kempten geparkt war, angefahren. Die Fahrzeughalterin stellte einen Schaden am hinteren linken Stoßfänger fest. Bei der Sicherung der Unfallspuren konnte ein blauer Farbabrieb festgestellt werden, welcher vom Verursacherfahrzeug stammen könnte. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Feueralarm ausgelöst – Polizei leitet Ermittlungsverfahren ein

KEMPTEN. Am Mittwoch, 11:40 Uhr, wurde durch eine bisher unbekannte Täterschaft ein Feueralarm an der Robert-Schumann-Schule in Kempten ausgelöst. Der Feueralarm wurde manuell ausgelöst, indem durch eine unbekannte Täterschaft das Glas eines Feuermelders eingeschlagen und der Notrufknopf gedrückt wurde. Ein Brand oder Rauch wurde nicht festgestellt. Die Polizei Kempten hat Ermittlungen wegen des Missbrauchs von Notrufen eingeleitet. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 zu melden.
(PI Kempten)


Geldbörse aus Kofferraum gestohlen – Zeugen gesucht

KEMPTEN. Eine Mitarbeiterin eines Pizza-Lieferservice parkte am Sonntag, 05.02.2017, um 17:25 Uhr, ihren Pkw Renault-Clio in der Inneren Rottach 1 in Kempten, vor dem Lieferservice. Als sie den Pkw, bei welchem der Kofferraum offen stand, kurz verließ und etwa fünf Minuten später zurückkam, wurde durch eine bisher unbekannte Täterschaft die Geldbörse aus dem Pkw entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befanden sich zur Tatzeit drei bisher unbekannte Männer im Alter von ca. 25 Jahren in der Nähe des Fahrzeugs. Inwieweit diese Personen mit dem Tatgeschehen in Zusammenhang stehen ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Kempten unter 08931/9909-2140 zu melden.
(PI Kempten)


Widerstand bei Vollstreckung mehrerer Haftbefehle

NÖRDL. OBERALLGÄU. Am Donnerstagmorgen wurden mehrere Erzwingungshaftbefehle gegen einen 38-jährigen Kemptner vollstreckt. Wegen der Nichtzahlung mehrerer Geldbußen wurden gegen den Mann mehrere Haftbefehl durch die Staatsanwaltschaften in Deggendorf und Kempten ausgestellt. Damit zeigte sich der Betroffene, der sich selbst den sog. Reichsbürgern zuordnet, nicht einverstanden. Zur Vollstreckung der Haftbefehle musste, nachdem sich der Mann massiv gegen seine Verhaftung wehrte, unmittelbarer Zwang, durch den Einsatz von Pfefferspray und Schlagstock, angewendet werden. Der Verhaftete sowie ein Beamter wurden hierbei leicht verletzt. Der Mann wurde festgenommen. Nach einer anschließenden Zahlung der Geldbußen in Höhe von rund 500 Euro wurde der Mann wieder entlassen. Gegen ihn wird ein Verfahren wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
(PI Kempten)



    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »