Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 9. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 9. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Einbrecher auf frischer Tat festgenommen

KAUFBEUREN. Am Montag, dem 06.02.2016, teilte eine Anwohnerin aus der Lindauer Straße in Oberbeuren der Polizei kurz vor Mitternacht mit, dass sie verdächtige Geräusche höre.
Die Beamten näherten sich geschickt an den Verbrauchermarkt in der Lindauer Straße an, von dem die besagten Geräusche kamen. Dabei stellten zunächst einen geöffneten Bauzaun und kurz darauf drei maskierte Einbrecher fest. Auf die Anrede der Polizeibeamte ergriffen die Täter sofort die Flucht. Einer der Täter konnte nach einem halsbrecherischen Fluchtversuch überwältigt und festgenommen werden. Beim Sprung vom Bauzaun verletzte sich sowohl der Täter als auch der verfolgende Beamte am Fuß. Beide wurden anschließend im Krankenhaus behandelt und ärztlich versorgt.
Die Tatortbereichsfahndung nach den beiden Mittätern verlief ergebnislos. Bei dem festgenommenen Täter handelt es sich um einen 30-jährigen Kosovo-Albaner mit Wohnort in Oberbayern. Von der Beantragung eines Untersuchungshaftbefehls wurde durch die Staatsanwaltschaft Kempten mangels Vorliegen eines Haftgrundes Abstand genommen.

Nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann deshalb am Dienstagnachmittag wieder auf freien Fuß gesetzt. Sachdienliche Hinweise zum Fluchtweg der Mittäter werden erbeten an die Kripo Kaufbeuren unter 08341/933-0.
(KPS Kaufbeuren)


Dreister Diebstahl am helllichten Tag

IRRSEE. Am Montagnachmittag, den 06.02.2017, wurde ein 89-jähriger Mann aus Irsee in seiner eigenen Wohnung bestohlen.
Eine fremde Frau sprach bei ihm in der Wohnung vor, verließ aber dann zusammen mit ihm das Haus. Als der Mann nach einer kurzen Erledigung zum Haus zurückkam, hupte eine männliche Person, die in einem blauen Pkw in der Nähe des Hauses wartete. Der Geschädigte traf nun die Frau in seiner Wohnung an, die vorher mit ihm das Haus verlassen hatte. In der Zwischenzeit hatte sie bereits einige Zimmer durchsucht, mehrere Türen und Schränke geöffnet und auch eine Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag gestohlen. Auch nach dem Erscheinen des 89-jährigen Berechtigten suchte sie zunächst in seiner Anwesenheit weiter und ließ sich nicht bei der Suche stören. Schließlich verließ die Täterin aber das Haus und flüchtete mit dem vor dem Haus wartenden Mann in einem hellblauen Pkw mit italienischen Kennzeichen.
Vom Fahrer liegt keine Beschreibung vor. Danach wurde die Polizei verständigt, aber die ausgelöste Fahndung verlief ergebnislos.

Täterbeschreibung: weiblich, ca. 25 bis 30 Jahre alt, schlanke Statur, schwarze Brille, gänzlich schwarz gekleidet, schwarze Schuhe, Strumpfhose, Jacke und Mütze.
Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Kripo Kaufbeuren unter 08341/933-0.
(KPS Kaufbeuren)


Verdacht der Urkundenfälschung

KAUFBEUREN/MARKTOBERDORF. In den Führerscheinstellen Kaufbeurens und Marktoberdorfs überprüfte die Schleierfahndung Pfronten am 8.2.2017 Dokumente, die diesen Behörden vorgelegt worden waren. Zwei syrische Führerscheine erkannten die Polizeibeamten als Fälschungen. Sie werden zur kriminaltechnischen Untersuchung ans Landeskriminalamt verschickt. Sollte sich der Verdacht der Urkundenfälschung bestätigen, wird gegen die Besitzer der Führerscheine wegen einer Straftat ermittelt.
(PStF Pfronten)


Unfallflucht schnell geklärt

BUCHLOE. Mittwochnachmittag stieß ein 75-jähriger Mann mit seinem Pkw beim Ausparken in der Alten Rathausstraße gegen ein anderes geparktes Fahrzeug. Er setzte seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Eine Zeugin hatte den Vorfall beobachtet und sich das Kennzeichen des Verursachers notiert. Er konnte zu Hause mit seinem Pkw angetroffen werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der Mann wird wegen des Verdachts der Unfallflucht angezeigt.
(PI Buchloe)


Verdacht der Drogeneinwirkung

WAAL. Am späten Mittwochnachmittag kontrollierten Beamte der PI Buchloe in der Ritter-von-Herkomer-Straße einen Pkw-Lenker. Der 28jährige Mann zeigte dabei drogenspezifische Auffälligkeiten. Ein Drogentest verlief positiv. Da der Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss bestand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Sein Fahrzeug musste er stehen lassen.
(PI Buchloe)


Gräber verwüstet

WAALHAUPTEN. Zwischen Dienstag, 17.00 Uhr und Mittwoch, 14.00 Uhr verwüstete ein unbekannter Täter mehrere Gräber auf dem Friedhof an der Prälat-Dörfler-Straße. Er schüttete Kerzenwachs aus Grablichtern auf die Gräber und lief über Bepflanzungen. Es wurde eine Spurensicherung durchgeführt. Ob ein Sachschaden entstanden ist, muss noch ermittelt werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Verstoß gegen die Gewerbeordnung

MARKTOBERDORF. Im Marktoberdorfer Norden war gestern Mittag ein 53-jähriger Mann unterwegs und bot Reinigungsmittel für Kunststofffenster zum Verkauf an. Dabei gab er sich als Außendienstmitarbeiter einer renommierten Fensterbaufirma aus. Ein angegangener Hausbesitzer war aufgrund des Verkaufsgebarens des angeblichen Außendienstmitarbeiters misstrauisch geworden und hatte Rücksprache mit der Fensterbaufirma genommen, welche bestätigte, keine Türgeschäfte abzuwickeln. Durch die verständigte Polizei konnte der 53-jährige in der Liegnitzer Straße bei einem weiteren Verkaufsgespräch angetroffen und überprüft werden. Eine Reisegewerbekarte konnte der Verkäufer nicht vorweisen. Ebenso wenig war er Mitarbeiter einer Fensterbaufirma. Ihn erwartet eine Anzeige wegen dem Verstoß gegen die Gewerbeordnung.
(PI Marktoberdorf)


Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

FÜSSEN. Am frühen Morgen des 08.02.2017 kam es in der Kemptener Straße in Füssen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw- und einem Radfahrer. Der 36-Jährige Autofahrer übersah in einem Kreuzungsbereich den vorfahrtsberechtigten Radfahrer auf dem Radweg und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei wurde der 28-Jährige Radfahrer leicht am Oberschenkel verletzt. Der Pkw-Führer erklärte sich sofort bereit den Verletzten in Krankenhaus zu fahren. Anschließend kamen beide Unfallbeteiligten auf die Polizeiinspektion nach Füssen und meldeten den Vorfall.
(PI Füssen)


Unfallflucht

NEUGABLONZ. Am 07.02.2017, zwischen 7:00 Uhr und 12:00 Uhr, wurde in der Sudetenstraße 73 im Hinterhof eine Grundstücksbegrenzungsmauer umgefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch ohne Angabe seiner Personalien vom Unfallort. Zeugen, welche den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0 zu melden.
(PI Kaufbeuren)


Verkehrsunfall

NEUGABLONZ. Am Abend des 08.02.2017 ereignete sich im Gablonzer Ring ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 24-Jähriger, welcher mit seinem Pkw aus einer Nebenstraße in die Hauptstraße einbog, übersah einen von rechts kommenden 31-jährigen Pkw-Lenker und es kam zum Zusammenstoß. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beider Fahrzeuge beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
(PI Kaufbeuren)


Unfallflucht II

KAUFBEUREN. Am 08.02.2017 zwischen 11:20 Uhr und 11:40 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz der AOK in der Josef-Landes-Straße eine Verkehrsunfallflucht. Der unbekannte Täter fuhr einen parkenden schwarzen BMW Mini an. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher ohne seine Personalien am geschädigten Fahrzeug zu hinterlassen vom Unfallort. Der Mini wurde an der hinteren linken Seite beschädigt, somit müsste das verursachende Fahrzeug vorne rechts Beschädigungen aufweisen. Die Polizei bittet Zeugen, welche den Unfall beobachten konnten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0 zu melden.
(PI Kaufbeuren)


Schadensträchtiger Einbruch in Parfümeriegeschäft

FÜSSEN. In der Nacht von Mittwoch, 08.02.17, auf Donnerstag, 09.02.17, wurde in eine Parfümerie in der Füssener Fußgängerzone eingebrochen. Die Täter hebelten die Hauseingangstüre eines Nebengebäudes auf und gelangten über einen Gang an den Hintereingang. Diese Türe brachten die Täter ebenfalls auf. In dem Ladengeschäft wurde eine Bürotür aufgebrochen. Die Täter entwendeten Bargeld und hochwertiges Parfüm, Bekleidungsstücke, Reinigungsartikel. Die Waren müssen von den Tätern in einem lieferwagenähnlichen Fahrzeug abtransportiert worden sein. Der Entwendungsschaden beträgt mehrere tausend Euro. Der Sachschaden dürfte sich auf mind. 1000 Euro belaufen. Die Kriminalpolizei Kempten sucht dringend Zeugen, die sich in der fraglichen Nacht in der Fußgängerzone aufgehalten haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-0 entgegen.
(KPI Kempten)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »