Presseinformation vom 12.02.2017

Polizeiinspektion Verden/Osterholz (ots) - .

LANDKREIS VERDEN

ERMITTLUNGSVERFAHREN WEGEN RÄUBERISCHEN DIEBSTAHLS

Verden -

Aufmerksame Zeugen beobachteten am Samstag, um 10.15h, wie sich zwei junge Männer an einem Bus auf dem ZOB zu schaffen machten. Sie hatten die geschlossene hintere Tür mittels Nothahn zu öffnen vermocht und sich Münzgeld aus dem Wechselautomaten angeeignet. Der Busfahrer, auf den Sachverhalt aufmerksam gemacht, verfolgte die Beschuldigten in den Bahnhof und bekam sogar noch einen Schlag ins Gesicht. Wie sich bei der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme herausstelle, handelte es sich um einen 17 und einen 19jährigen aus Hatten bzw. Bremen, wobei der Ältere zudem von verschiedenen Staatsanwaltschaften mehrfach zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war.

BLUTPROBEN ANGEORDNET

Verden -

Aufgrund eines konkreten Hinweises ermittelte die Polizei einen 52jährigen, der am frühen Samstag Nachmittag alkoholisiert mit Pkw unterwegs gewesen sein soll. Er wurde zu Hause angetroffen und pustete auf freiwilliger Basis fast 3 Promille. Mit dem Pkw sei er aber nicht unterwegs gewesen. Zudem habe er zuletzt abends zuvor Alkohol getrunken. Ein Richter ordnete daraufhin die Entnahme zweier Blutproben an, um auch einer möglichen Nachtrunkbehauptung entgegnen zu können. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.

ZEUGE BEOBACHTET UNFALLFLUCHT

Verden - Am Samstag Abend, um 20.12h, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Restaurants ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Pkw BMW geriet beim Ausparken gegen einen ordnungsgemäss abgestellten Ford Transit und entfernte sich umgehend von der Unfallstelle. Ein Zeuge hatte den Vorfall beobachten können, so dass die umgehend informierte Polizei den 23jährigen Verursacher bald ermittelt hatte. Auf immerhin ca. 2000,- Euro wird die Höhe des Schadens geschätzt.

Pressemitteilung des ESD BAB Langwedel

ALKOHOLISIERT UNTERWEGS

Gemarkung Achim -

Am Samstag um 13:45 Uhr wurde durch Beamte der Autobahnpolizei Langwedel auf der BAB A 1, FR Osnabrück, ein VW Bulli angehalten. Bei der Überprüfung des Fahrzeugführers wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Alko-Test ergab eine Atemluftalkoholkonzentration von 0,82 Promille. Der 40-Jährige wurde dem PK Achim zugeführt, wo er ebenfalls freiwillig einen Alko-Test am einem gerichtsverwertbaren Alkomaten durchführte. Dieser Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,42 mg/l. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Auf den 40-Jährigen wartet nun ein Bußgeldbescheid in Höhe von 500.- EUR, ein Fahrverbot von einem Monat sowie 2 Punkte in Felnsburg.

PRESSEINFORMATION DER POLIZEI ACHIM

Brandstiftung

Oyten, Hauptstraße

Am Samstag, 11.02., 17.15h, brannten Unbekannte Altkleidersäcke an, die an an der rückwärtigen Seite eines ehemaligen Discounters abgestellt worden waren. Die Altkleider entzündeten sich, der entstehende Brand beschädigte die Außenmauer und eine Tür. Die Feuerwehr Oyten konnte rechtzeitig löschen, um Schlimmeres zu verhindern.

Wer Hinweise auf die Verursacher geben kann, möge sich mit der Polizei in Oyten in Verbindung setzen, Tel.: 04207/1285.

Verkehrsunfallflucht

Achim -

In der Nacht zu Samstag, zwischen 01.00h und 08:30h, verlor ein unbekannter Kraftfahrzeugfahrer auf der Leipziger Straße i.H. Haus Nr. 21-27 aus unbekannter Ursache die Kontrolle über Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach die Umzäunung eines Mehrfamilienhauses und kam auf dem Grundstück zu stehen. Es entstand erheblicher Sachschaden. Anstatt sich und die Unfallfolgen zu kümmern, flüchtete der Fahrer mit dem Pkw vom Unfallort. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen silbernen Pkw VW. Hinweise zum Sachverhalt bitte an die Polizei Achim, 04202/9960.

LANDKREIS OSTERHOLZ

NÄCHTLICHER BRANDEINSATZ

Ritterhude -

In der Nacht zu Sonntag, um 00.52h, wurde ein Wohnhausbrand im Alten Postweg gemeldet. Wie sich herausstellte, waren an einer Giebelseite Abfalltonnen oder zwischengelagerter Sperrmüll in Brand geraten. Von dort hatten sich die Flammen dann auf einen Anbau ausgebreitet und dehnten sich entlang des Giebels auf das eigentliche Wohnhaus aus, bevor die eingesetzten Feuerwehrkräfte die Flammen unter Kontrolle bringen konnten und so einen weiteren Übergriff verhinderten. Erste Befürchtungen, es könnten noch Menschen im Haus sein, bestätigten sich nicht, nachdem Einsatzkräfte gewaltsam eingedrungen waren. Wie es zu dem Brand kommen konnte, müssen die anstehenden Ermittlungen der Polizei ergeben, die noch in der Nacht durch Beamte der spezialisierten Tatortgruppe eingeleitet wurden.

Pressemeldung des PK Osterholz vom Sa./So., 11./12.02.2017

Einbruch in Landmaschinenhandel

Hambergen -

Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht von Freitag auf Samstag in die Ausstellungshalle eines Landmaschinenhandels an der Hauptstraße in Hambergen ein und entwendeten diverse Gartengeräte. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen, zu möglichen verdächtigen Fahrzeugen oder Personen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Osterholz-Scharmbeck unter Tel. 04791/3070 in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Einfamilienhaus

Lilienthal -

In ein derzeit unbewohntes Einfamilienhaus brachen bisher unbekannte Täter in der Nacht von Freitag auf Samstag im Lindenweg in Lilienthal ein. Dort durchsuchten sie das gesamte Haus nach Diebesgut. Ob welches erlangt wurde, steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen oder möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Osterholz-Scharmbeck unter Tel. 04791/3070 in Verbindung zu setzen.

Illegale Müllentsorgung auf Schafweide

Grasberg -

Bisher unbekannte Umweltverschmutzer luden im Laufe des Samstages an der Dannenberger Straße in Grasberg drei mit kleingeschlagenen Glasabfällen und Drahtstücken gefüllte Farbeimer aus und warfen sie auf eine Schafweide. Die Besitzerin entdeckte gerade noch rechtzeitig die Abfälle, bevor sich die Tiere daran verletzen konnten. Zeugen, die Hinweise zu Fahrzeugen oder Personen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Grasberg unter Tel. 04208/1222 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall bei Glatteis

Osterholz-Scharmbeck -

Glück im Unglück hatten eine 38-jährige Garlstedterin und ihr 4-jähriger Sohn, als ihr Fahrzeug bei plötzlich auftretender Eisglätte am Samstagmorgen in der Straße Vor der Elm ins Schleudern geriet und in den Straßengraben rutschte. Die Fahrerin wollte in den Schierhorster Weg abbiegen, konnte das Fahrzeug aber nicht mehr kontrollieren. Sie wurde bei dem Aufprall leichtverletzt, ihr Sohn blieb unverletzt. Das Fahrzeug musste von einem Abschlepper aus dem Graben geborgen werden.

Rückfragen bitte an:
M. Hausmann
Polizeiinspektion Verden / Osterholz

Telefon: 04231/806-212