Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 13. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Streit in Gemeinschaftsunterkunft
BAD WÖRISHOFEN. Am Sonntagabend wurde in der Gemeinschaftsunterkunft im Buchenweg ein Streit zwischen mehreren Personen gemeldet. Im Zuge des Streits soll ein 30-jähriger Mann eine 24-jährige Frau geschubst haben, wodurch diese leicht verletzt wurde. Nun droht dem Mann eine Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung.
(PI Bad Wörishofen)
Versuchter Diebstahl aus Wohnung
PFAFFENHAUSEN. Bereits am Freitag den 10.02.2017 zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr ereignete sich in Pfaffenhausen in der Burgstraße ein versuchter Diebstahl aus einem alten Bauernhaus. Die Bewohnerin des Bauernhauses war gerade beim Mittagschlaf, als sie Geräusche aus dem Hausgang wahrnahm. Als sie die Türe zum Hausgang öffnete, stand plötzlich ein großer, schwarz gekleideter Mann vor ihr. Auf Nachfrage der Bewohnerin gab der Mann an, Renovierungsarbeiten durchführen zu wollen. Die Bewohnerin antwortete, dass sie kein Geld habe. Daraufhin verließ der unbekannte Täter das Anwesen. Der Mann sei sehr groß gewesen. Er trug einen schwarzen Mantel und eine schwarze Mütze sowie Handschuhe. Hinweise bitte an die Polizei in Mindelheim unter Tel. 08261/7685-0.
(PI Mindelheim)
Verkehrsunfall mit Personenschaden
HASELBACH. Am Sonntagabend gegen 17.45 Uhr kam es zwischen Haselbach und Kirchheim zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 18-jähriger Pkw-Lenker war allein beteiligt von der Fahrbahn abgekommen. Anschließend überschlug sich sein Pkw in einem angrenzenden Acker. Unfallursächlich war die nicht angepasste Geschwindigkeit. Dies führte dazu, dass der junge Mann in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er selbst wurde leicht verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
(PI Mindelheim)
Verkehrsunfall - Polizeibeamte löschen Motorbrand
BUXHEIM. Am gestrigen Sonntag wurden die Beamten der APS Memmingen zu einem Auffahrunfall auf die A 96 gerufen. Glücklicherweise traf die Streifenbesatzung sehr schnell am Unfallort ein. Sie waren nur wenige Minuten am Einsatzort, als aus der Motorhaube eines der verunfallten Pkw Flammen schlugen. Mit ihrem mitgeführten Feuerlöscher konnten die Beamten das Feuer rasch ersticken, bevor noch größerer Schaden entstand. An den beteiligten Fahrzeugen entstand dennoch ein Unfallschaden von ca. 18.000 Euro.
APS Memmingen)
Alkoholisiert und aggressiv
MEMMINGEN. Am Sonntag, 12.02.2017, gegen 04.30 Uhr, bemerkte eine Streifenbesatzung zwei junge Frauen vor einer Diskothek in der Allgäuer Straße, welche sich lautstark stritten. Als die Beamten fragten, ob Hilfe benötigt werde, wurden diese lediglich von einer der beiden jungen Frauen massiv beleidigt. Bei der folgenden Identitätsfeststellung verweigerte eine der beiden 28-jährigen Schwestern die Personalienangabe fing stattdessen an, ziellos um sich zu schlagen. Sie musste, um einen gezielten Angriff verhindern zu können, gefesselt werden. Die Frau war mit über 1,6 Promille deutlich alkoholisiert und wurde in Gewahrsam genommen. Auch die Schwester wurde zur weiteren Abklärung zur Dienststelle mitgenommen. Hier verweigerte sie jedoch jede weitere Angabe. Auch sie war deutlich alkoholisiert und konnte nur noch schwankend stehen. Ein Atemalkoholtest wurde durch die „Dame“ allerdings verweigert. Um ihren Unmut über die polizeiliche Befragung zum Ausdruck zu bringen, urinierte die 28-Jährige anschließend noch auf den Boden der Eingangsschleuse der Polizeiinspektion. Sie wurde einem Freund übergeben und aus der Wache entlassen.
(PI Memmingen)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
KIRCHHASLACH. Am Samstag, 11.02.2017, gegen 20.40 Uhr, befuhr ein 27-Jähriger die Babenhausener Straße von Babenhausen kommend in Richtung Herretshofen. Zwischen Babenhausen und Kirchhaslach überholte er einen Pkw an einer unübersichtlichen Stelle und fuhr weiter Richtung Kirchhaslach. Hier raste er in eine alte Tankstelle und beschädigte sowohl einen Gartenzaun als auch einen Zigarettenautomaten. An der Unfallstelle verlor er sein Kennzeichen. Der Unfallfahrer wendete und kam dem zuvor überholten Zeugen mit stark beschädigtem Fahrzeug ohne Licht entgegen. Letztendlich konnte das Fahrzeug durch Polizeibeamte an der Halteradresse festgestellt werden. Allerdings war der Fahrer selbst nicht anwesend. Er konnte lediglich über sein Handy erreicht werden. Eine weitere Streife konnte den jungen Mann letztendlich in einem Gasthaus in Markt Rettenbach aufgreifen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von weit über 2,5 Promille. Er wurde einer Blutentnahme zugeführt. Bei dem Unfall verursachte der Mann einen Schaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Es folgen Anzeigen wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Unfallfahrer muss weiter mit dem Verlust seiner Fahrerlaubnis rechnen.
(PI Memmingen)
Giftköder bei Apfeltrach waren eine Erfindung
APFELTRACH. Eine Geschichte über zahlreiche ausgelegte Giftköder im Gemeindegebiet Apfeltrach, welche in den sozialen Netzwerken, Presse und Regionalradio verbreitet wurde, beschäftigte in der vergangenen Woche Hundebesitzer und Polizei. Der Vorgang gipfelte darin, dass der Urheber den Vorgang bei der Polizei zur Anzeige brachte. Der Mann behauptete zuvor in einem Facebookpost, dass ein unbekannter Täter Giftköder ausgelget habe und dadurch offensichtlich Tiere gezielt vergiften wollte. Die Ermittlungen der Polizei ergaben dann jedoch, dass der Anzeigenerstatter die ganze Geschichte nur erfunden hatte, was er auch einräumte - es gab keine ausgelegten Giftköder. Den Anzeigenerstatter erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Vortäuschens einer Straftat. Er gab an, diesen Vorfall „aus Spaß“ erfunden zu haben.
(PI Mindelheim)
Brand eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens
MINDELHEIM. Der Brand eines Wohnhauses in Westernach wurde der Feuerwehr heute kurz nach halb acht Uhr mitgeteilt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand das Anwesen bereits im Vollbrand, den die alarmierten Feuerwehren zügig unter Kontrolle hatten. Eine 78-jährige Bewohnerin erlitt leichte Brandverletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Wobei sich die Rentnerin diese Verletzung zuzog ist derzeit genauso unklar, wie die Ursache des Brandes. Hierzu hat die Kripo Memmingen die Ermittlungen aufgenommen. Der Brandschaden wird grob auf rund 100.000 Euro geschätzt.
(PP Schwaben Süd/West)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »