Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 15. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 15. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfallflucht

IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 12.00 Uhr, rangierte eine 20-Jährige mit ihrem Pkw auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße und stieß dabei gegen den abgestellten Pkw einer 25-Jährigen. Anschließend fuhr die Frau davon, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Da der Unfall aber von drei Zeugen beobachtet worden war, konnte die Frau schnell ermittelt werden. An ihrem eigenen Pkw war bei dem Unfall ein Schaden von ca. 500 Euro entstanden.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 17.00 Uhr, touchierte ein 52-Jähriger beim Ausparken in der „Tiefgarage Klostergarten“ den abgestellten Pkw einer 34-Jährigen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 1.000 Euro.
(PI Immenstadt)


Haftbefehl vollstreckt

OBERSTDORF. Gegen einen 22-jährigen Spanier im Gaststättengewerbe bestanden zwei Haftbefehle, als er von der Polizei an seiner Arbeitsstelle in Oberstdorf festgestellt wurde.
Die beiden Haftbefehle wurden vollzogen und der Spanier festgenommen, da er die fällige Geldstrafe in Höhe von annährend 2.000 Euro nicht bezahlen konnte. Noch bevor er in die zuständige Justizvollzugsanstalt verbracht wurde, legte ihm sein Arbeitgeber die 2.000 Euro aus und er konnte an seine Arbeit zurückkehren.
(PI Oberstdorf)


Ladendiebstähle

OBERSTDORF. In einem Supermarkt in Oberstdorf war ein Detektiv tätig. Hierbei konnte er drei Ladendiebe feststellen und der Polizei übergeben.
Zwei Rentner im Alter von 73 und 80 Jahren wurden beim Diebstahl von Lebensmitteln im Wert von jeweils ca. 10 Euro festgestellt. Der 80-Jährige hatte bei der Tat über 40 Euro Bargeld bei sich.
Eine 39-jährige Hausfrau entwendete Nahrungsmittel für 20 Euro. Auch sie hatte genügend Bargeld i.H.v. 75 Euro beim Diebstahl im Geldbeutel. Die Dame hatte die Lebensmittel am gesamten Körper unter der Kleidung versteckt.
Gegen alle drei Personen wird Anzeige erstattet und Sie erhielten Hausverbot im Supermarkt.
(PI Oberstdorf)


Betrug

OBERSTDORF. Mittels einer verfälschten PayPal-Email wurde einer 20-jährigen Oberallgäuerin die Zahlung ihres zum Verkauf angebotenen Smartphones in Höhe von 420 Euro vorgetäuscht. Danach übersandte Sie ihr Smartphone an eine Adresse in England. Nach der Übersendung bemerkte Sie, dass die Zahlung auf ihrem Konto gar nicht eingegangen war. Die Geschädigte war somit ohne Smartphone und ohne Geld. Die Ermittlungen dauern an.
(PI Oberstdorf)


Medikamentenmissbrauch

OBERSTDORF. Ein 18-jähriger Schüler wurde in Oberstdorf am Bahnhof einer Überprüfung unterzogen. Beim ihm wurde eine verschreibungspflichtige Tablette mit Methylphenidat aufgefunden. Über den Erhalt und die Notwendigkeit konnte der Schüler keine glaubhaften bzw. nachvollziehbaren Angaben machen. Da das Medikament unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, sind weitere Ermittlungen notwendig. Eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz wird erstattet.
(PI Oberstdorf)


Waffen bei Fahrzeugkontrolle aufgefunden

DIETMANNSRIED. In der Nacht auf Mittwoch, gegen 01.45 Uhr, wurde ein 32-jähriger ungarischer Staatsangehöriger in Dietmannsried einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden im Einwirkungsbereich des Fahrers mehrere Waffen festgestellt. Der Tatverdächtige führte einen Schlagstock, einen Schlagring und mehrere Messer bei sich. Die teils verbotenen Gegenstände wurden durch die Polizei sichergestellt, den Tatverdächtigen erwartet ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Waffengesetz. Die Ermittlungen zum Hintergrund des Mitführens der Waffen dauern an.
(PI Kempten)


Fahrzeug mehrfach beschädigt

DURACH. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat einen in der Füssener Straße in Durach abgestellten Pkw, Mercedes, im Tatzeitraum von 31.01.2017 bis 13.02.2017, mehrfach beschädigt. Hierbei entstanden Schäden am Seitenspiegel sowie an der Motorhaube in Höhe von ca. 4.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Aufmerksame Zeugen teilen Unfallflucht mit

KEMPTEN. Am Dienstagvormittag, gegen 11.30 Uhr, ereignete sich in der Kotterner Straße in Kempten ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Der Fahrer eines Pkw, VW-Passat, parkte sein Fahrzeug auf einem Parkplatz rückwärts aus und stieß dabei gegen einen geparkten Pkw, VW-Golf. Nach dem Verkehrsunfall setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zwei aufmerksame Zeugen beobachteten den Unfall, notierten sich das Kennzeichen und teilten dies der Polizei mit. Der Unfallverursacher konnte so ermittelt werden und muss sich nun wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
(PI Kempten)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am Dienstag, den 14.02.17, zwischen 09.00 Uhr und 12.20 Uhr, wurde in der Dieselstraße, gegenüber einem Möbelhaus/Elektromarkt, ein am rechten Fahrbahnrand abgestellter weißer Pkw, Hyundai i30, am linken Fahrzeugheck angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 300 Euro zu kümmern.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Trunkenheit im Verkehr

KEMPTEN. Am Dienstagabend, 14.02.2017, wurde in der Kaufbeurer Straße eine 49-jährige Pkw-Fahrerin kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ergab sich eine leichte Alkoholisierung von über 0, 6 Promille. Die Frau erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer

KEMPTEN, Burgstraße. Am Dienstagmittag, 14.02.2017, übersah ein 81-jähriger Pkw-Fahrer beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden 39-jährigen Radfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Radfahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.100 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person

KEMPTEN. Am Dienstagmittag, 14.02.2017, kam es an der Kreuzung Schumacherring / Wiesstraße zu einem Auffahrunfall. Zwei Pkw standen nebeneinander vor der Rotlicht zeigenden Ampel. Ein nachfolgender 73-jähriger Pkw-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den einen Pkw auf, anschließende wurde er noch gegen den anderen wartenden Pkw geschleudert. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. An den drei Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.500 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »