Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 17. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
SONTHOFEN. Gestern Nachmittag befuhr ein 66-jähriger Pkw-Fahrer die Sudetenstraße stadteinwärts. An der Kreuzung zur Blumenstraße wollte er seine Fahrt geradeaus fortsetzen und übersah dabei ein von rechts kommendes, vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug. Durch den seitlichen Aufprall wurde keiner der Beteiligten verletzt. Der Sachschaden lag bei ca. 8.000 Euro.
(PI Sonthofen)
Dreiste Verkehrsunfallflucht am Ärztehaus
KEMPTEN. Am Donnerstagvormittag wurde zwischen 09:45 Uhr und 10:15 Uhr auf dem Kundenparkplatz des Ärztehauses in der Pettenkoferstraße in Kempten der weiße Hyundai einer jungen Mutter angefahren. Dabei entstand an der rechten vorderen Seite Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Der unbekannte Unfallverursacher hinterließ einen Zettel an der Windschutzscheibe auf welchem ganz frech der Hinweis „Bitte weiter links parken. Danke“ stand. Zeugen werden dringend gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr.: 0831/9909-2050 zu melden.
(VPI Kempten)
Verkehrsunfallflucht - Breslauer Straße in Kempten
KEMPTEN. Am 17.02.2017 gegen 02:30 Uhr wurden hiesiger Polizei zwei geparkte beschädigte Fahrzeuge in der Breslauer Straße, Höhe Hausnr. 39, gemeldet. Nach Spurenlage war der bislang unbekannte Unfallverursacher auf der Breslauer Straße in östlicher Richtung unterwegs, als er zunächst auf ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug auffuhr und dieses dabei auf einen weiteren, davor geparkten Pkw aufschob. Der Aufprall auf das linke Heck des hinteren geparkten Pkw muss sehr stark gewesen sein, da hierbei die linke Hinterachse stark beschädigt / deformiert wurde.
Am zweiten Pkw entstand nur leichter Sachschaden im Heckbereich. Der Sachschaden an beiden Pkw wird derzeit auf ca. 8.500 Euro geschätzt. Beim unfallflüchtigen Pkw müsste es sich um einen Audi A3 mit einer Beschädigung im rechten Frontbereich handeln.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr.: 0831/9909-2050 zu melden
(VPI Kempten)
Verkehrsunfall mit Trunkenheit
NESSELWANG, A 7. Ein 30-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Ostallgäu war auf der A7 in südlicher Richtung unterwegs. Als er an der Anschlussstelle Nesselwang die Autobahnabfahrt befuhr, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Gegenlenken übersteuerte er, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Beim Pkw-Fahrer ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von über 1,3 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Personenkontrolle führt zu Drogenfund
IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 07.50 Uhr, wurde am Bahnhof Immenstadt ein 25-Jähriger kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei dem Mann eine geringe Menge eines Rauschmittels aufgefunden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfallflucht
IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 10.15 Uhr, fuhr ein 67-Jähriger auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße rückwärts gegen das hinter ihm stehende Fahrzeug einer 36-Jährigen und verursachte an diesem einen Schaden von ca. 200 Euro. Obwohl die Frau den Verursacher darauf aufmerksam machte, fuhr dieser davon. Die Geschädigte hatte sich jedoch das Kennzeichen gemerkt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
RETTENBERG. Am Donnerstag, gegen 17.15 Uhr, wollte eine 25-Jährige von einer Hofeinfahrt aus in die Burgberger Straße einfahren, übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten 60-Jjährigen und stieß mit diesem zusammen. Die 54-jährige Beifahrerin im Fahrzeug des 60-Jährigen wurde hierbei leicht verletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf rund 4.000 Euro.
(PI Immenstadt)
Bei Hilfeleistung Widerstand geleistet
KEMPTEN. Am Donnerstagmittag wurde der Polizei eine hilflose Person am Illerdamm in Kempten mitgeteilt. Vor Ort konnte eine 40-jährige Oberallgäuerin zusammen mit einem 36-jährigen Kemptner angetroffen werden. Beide Personen waren stark alkoholisiert. Die Frau blutete im Gesichtsbereich, woraufhin der Rettungsdienst hinzugezogen wurde. Bei deren Verbringung in den Rettungswagen leistete die Dame Widerstand, in dem sie mit ihren Beinen nach den eingesetzten Beamten trat. Verletzt wurde niemand. Die Tatverdächtige wurde in ärztliche Behandlung gegeben und sieht nun einem Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte entgegen.
(PI Kempten)
Unter Alkoholeinfluss in die Geschwindigkeitskontrolle
OBERSTAUFEN. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handlasermessgerät in der Ortsdurchgangsstraße in Weißach bei Oberstaufen, wurde am Donnerstagnachmittag ein 26-jähriger Autofahrer angehalten und kontrolliert. Er war in der mit 40 km/h beschränkten Straße nicht nur zu schnell unterwegs, sondern stand auch unter Alkoholeinfluss. Ein Vortest am Alkomat ergab knapp über 0,5 Promille. Den Mann erwarten ein Fahrverbot von einem Monat und ein Bußgeld von 500 Euro.
Spitzenreiter bei der Geschwindigkeitskontrolle war ein Fahrzeugführer mit 79 km/h. Auch ihn erwarten ein Fahrverbot und ein Bußgeld von 160 Euro. Die Gesamtbilanz der Polizei fällt dennoch positiv aus. In der Überwachungszeit von zwei Stunden waren nur fünf Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Alle anderen hielten sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbeschränkung von 40 km/h.
(PSt Oberstaufen)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »