Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall mit Linienbus – Zeugen gesucht

KEMPTEN. Am Samstag gegen 10:15 Uhr ereignete sich am Residenzplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Pkw. Dabei entstand ein Sachschaden von rund über 1.000 Euro. Da die Angaben der Beteiligten zum Unfallhergang widersprüchlich sind, sucht die Polizei Zeugen, welche den Unfallhergang beobachtet haben. Diese werden gebeten sich bei der Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0 zu
melden.
(PI Kempten)


Sachbeschädigungen an Kfz

KEMPTEN. Jeweils in der Samstagnacht wurden zwei geparkte Pkw in Kempten beschädigt. In der Zwingerstraße wurde ein silberner Audi zerkratzt. Der Sachschaden beträgt rund 3.000 Euro. In der Duracher Straße wurde bei einem abgestellten Pkw Renault die Heckscheibe eingeschlagen. Hier beträgt der Sachschaden rund 500 Euro. Personen, welche Hinweise auf die Vandalen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)


Körperverletzung

KEMPTEN. Während der Faschingsveranstaltung im Kornhaus kam es in der Samstagnacht zu einer Körperverletzung. Dabei erlitt ein 26 Jähriger einen Nasenbeinbruch. Eine männliche Person, ca. 165 bis 170 groß mit dunklen Haaren, schlug dem Geschädigten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)


Müll verbrannt

KEMPTEN. Am Sonntagabend wurde die Polizei zu einem Lagerfeuer nahe des Kriegerdenkmals in der Ellharter Straße gerufen. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass Unbekannte eine Haufen Müll dort angezündet hatten. Die Feuerwehr Kempten löschte anschließend das Feuer ab. Wer Hinweise zum Verursacher der illegalen Abfallentsorgung machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)


Verkehrsunfall auf der B12

WEITNAU. Am 17.02.2017, um 13:45 Uhr, kam es aufgrund des eingetretenen Schneefalls zu einem Verkehrsunfall auf der B12. Der 41-jährige britische Staatsangehörige befuhr die B12 in Fahrtrichtung Lindau. Bei einem Fahrstreifenwechsel geriet er aufgrund seiner fehlenden Winterbereifung ins Schleudern und kam anschließend rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei entstand an seinem Pkw ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Der Fahrer selbst blieb unverletzt. Weitere Unfallbeteiligte gab es nicht.
(OED Kempten)


Marihuana sichergestellt

KEMPTEN. Fahndungsbeamte aus Pfronten überprüften in Kempten am Samstag, 18.02.17, mittags einen Mann. Bei der eingehenden Kontrolle wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde vom Bereitschaftsrichter des Amtsgerichtes eine Wohnungsdurchsuchung bei dem 20-jährigen befürwortet. Hierbei wurden Kleinmengen Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Der junge Mann wird wegen illegalem Besitz von Rauschgift angezeigt.
(PStF Pfronten).


Haschisch sichergestellt

KEMPTEN. Samstag, 18.02.17, Nachmittag, überprüfte die Schleierfahndung Pfronten in Kempten eine 31 Jahre alte Frau. Die Beamten fanden in der Handtasche in einer Zigarettenschachtel einen fertig gedrehten Joint. Dieser wurde sichergestellt und Ermittlungen wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
(PStF Pfronten).


Fahren ohne Fahrerlaubnis

KEMPTEN. Einen Pkw hielt eine Streife der Fahndung Pfronten am Samstag, 18.02.17, nachmittags in Kempten an. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung des Fahrers stellte sich heraus, dass ein aktuelles rechtskräftiges Fahrverbot besteht. Dem 26-jährigen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
(PStF Pfronten)


Marihuana sichergestellt

KEMPTEN. Ein 20-jähriger Deutscher wurde am Samstag, 18.02.17, nachmittags, in Kempten von der Schleierfahndung Pfronten kontrolliert, nachdem er sich an einem Papiercontainer verdächtig verhalten hatte. Bei der eingehenden Überprüfung fanden die Beamten im Rucksack des Schülers eine geringe Menge Marihuana fest. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurde nochmals eine Kleinmenge Marihuana sichergestellt. Ermittlungen wegen eines Betäubungsmittelverstoßes wurden eingeleitet.
(PStF Pfronten)


Sachbeschädigung an Pkw

BLAICHACH. Am Sonntag, gegen 00.50 Uhr, wurden an dem Pkw, Fiat Panda, weiß, der in der Weidachstraße abgestellt war, alle vier Reifen zerstochen. Eine Zeugin sah noch einen Mann mit schwarzer Jacke von dem Pkw weglaufen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)


Körperverletzung

BLAICHACH. Am Samstag, gegen 22.35 Uhr, kam es bei einer Faschingsveranstaltung im Trachtenheim zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 24-Jährigen und einem 38-Jährigen in deren Verlauf der jüngere dem älteren ins Gesicht schlug und ihm die Nase brach. Der genaue Hergang der Auseinandersetzung muss noch geklärt werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
(PI Immenstadt)


Fischwilderei

IMMENSTADT. Am Sonntag, zwischen 12.00 und 13.00 Uhr, beobachtet ein Fischereiaufseher zwei Personen, die jeder eine Angel in die Konstanzer Ach halten.
Bei der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass die beiden 23 und 35 Jahre alten Männer weder einen Fischereischein noch eine Tageskarte vorweisen konnten. Sie müssen nun mit einer Anzeige rechnen. Gefangen hatten sie allerdings noch nichts.
(PI Immenstadt)


Sonstiger Unfall

WERTACH. Am Sonntag, gegen 11.50 Uhr, kam es in einem Anwesen in der Grüntenseestraße zu einem folgenschweren Unfall. Ein 60-Jähriger wollte einen Holzvergaser, der zur Strom- und Wärmeerzeugung benutzt wird, wieder neu starten. Dieser Vergaser besitzt eine Rückbrandsicherung, bestehend aus zwei Metallplatten. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der Mann mit seiner rechten Hand zwischen diese beiden Platten. In diesem Moment schoben sich die beiden Platten wieder zusammen und trennten die Hand des Mannes fast vollständig ab. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Unfallklinik nach Murnau verbracht.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 19.45 Uhr, wollte eine 28-Jährige auf dem Parkplatz an der Birkenallee rückwärts ausparken und streifte dabei den abgestellten Pkw eines 65-Jährigen. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
(PI Immenstadt)


Unter Alkoholeinfluss am Steuer

OBERSTAUFEN. Am Sonntag, gegen 23.05 Uhr, wurde auf Höhe des ehemaligen Grenzüberganges in Aach ein 33-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Alkotest durchgeführt, der ein Ergebnis von über 0,7 Promille ergab.
(PI Immenstadt)


Gleitschirmflieger verletzt

OBERSTDORF. Am Sonntag gegen mittags flog ein Gleitschirmpilot vom Nebelhorn nach Oberstdorf. Kurz vor der Landung wird der 63-jährige Mann von einer Windböe erfasst und stürzt aus ca. sechs Meter auf den Boden. Der Gleitschirmflieger erlitt hierbei Rückenverletzung und einen Verdacht auf Nierenriss. Zur weiteren Behandlung wurde er in ein Krankenhaus verbracht.
(PI Oberstdorf)


Mann führt Drogen und Messer mit sich

OBERMAISELSTEIN. Am Sonntagvormittag wurde in Obermaiselstein ein 29-jähriger Mann aus Baden-Württemberg in einem Fahrzeug einer genaueren Kontrolle unterzogen. Bei dem Mann wurde ein Kunststofftütchen mit Marihuana aufgefunden. Bei der weiteren Durchsuchung wurde im Handschuhfach des Fahrzeuges, in dem der Mann mitfuhr, ein Einhandmesser, welches verboten ist, aufgefunden werden. Auch dieses Einhandmesser gehörte dem 29-jährigen Mann. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz und dem Waffengesetz.
(PI Oberstdorf)


Betrunkene reißen Schneestangen aus

OBERSTDORF. Am frühen Sonntagabend teilte eine Frau mit, dass Sie zwei junge Männer beobachtet, welche sich in der Stillachstraße an Schneestangen zu schaffen machen. Durch die herbeigeeilte Polizeistreife wurde dann festgestellt, dass die zwei Männer gemeinsam auf 200 Meter Länge die Schneestangen ausgerissen und abgebrochen hatten. Der entstandene Schaden wird auf 200 Euro beziffert. Beim durchgeführten Alkoholtest wurde bei beiden Männern annähernd einem Promille festgestellt. Die beiden Männer (22 und 24 Jahre) werden wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung angezeigt.
(PI Oberstdorf)


Pkw zerkratzt

OBERSTORF. Von Sonntag auf Montag parkte ein blauer Passat in der Wiesackerstraße an der Südseite des dort angrenzenden Lebensmittelmarktes. Über Nacht wurde die Beifahrertüre bzw. hintere rechte Türe mit einem 130 cm langen Kratzer durch Unbekannten Täter beschädigt. Hinweise? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Oberstdorf (08322/96040) zu melden.
(PI Oberstdorf)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »