Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Mittwoch, 01. März 2017

Hofheim (ots) - Korrektur zur Pressemeldung vom 15.02.2017: Nach Streit Auto mit Gehstock beschädigt, Hattersheim, Bahnhofsplatz, Dienstag, 14.02.2017, 15:10 Uhr

(jn)Wie bereits am 15.02.2017 berichtet, ereignete sich am Dienstag, 14.02.2017, eine Sachbeschädigung auf dem Bahnhofsplatz in Hattersheim. Ein 55-jähriger Mann hatte einen weißen Lexus mit seinem Spazierstock stark beschädigt. Es wurde berichtet, dass ein Streit zwischen dem 55-Jährigen und dem Fahrer des Lexus ursächlich für die Sachbeschädigung gewesen sein soll. Das ist falsch und wird hiermit korrigiert. Der Spaziergänger war aufgrund eines anderen Umstandes, der weder mit dem PKW noch mit dem Fahrer des Wagens in Verbindung stand, in Rage geraten. Der Fahrer des Lexus war weder im Vorfeld und auch nicht zum Zeitpunkt der Tat vor Ort. Bei weiteren Rückfragen, setzen Sie sich bitte mit der Pressestelle der Polizeidirektion Main-Taunus unter der Rufnummer 0611 / 345 - 1048 in Verbindung.

1. Fußgängerin durch alkoholisierten Autofahrer verletzt, Bad Soden am Taunus, Königsteiner Straße, Adlerstraße, Mittwoch, 01.03.2017, 07:50 Uhr

(jn)Am Mittwochmorgen, gegen 07:50 Uhr, ereignete sich in Bad Soden ein Verkehrsunfall, bei dem eine 24-jährige Fußgängerin leicht verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge, überquerte die junge Frau die Königsteiner Straße auf Höhe der Adlerstraße. Ein 40-jähriger Mann, der mit seinem weißen VW unterwegs war, übersah die Frau und konnte einen Zusammenstoß trotz Gefahrenbremsung nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurde die Fußgängerin leicht verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme fiel den eingesetzten Polizeibeamten auf, dass der 40-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Der Mann muss jetzt mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

2. Einbrecher flüchten nach missglücktem Einbruch vor Polizei, Liederbach am Taunus, Niederhofheim, Heidestraße, Dienstag, 28.02.2017, 22:05 Uhr

(jn)Auf ein Einfamilienhaus in der Heidestraße in Niederhofheim hatten es zwei unbekannte Täter am Dienstagabend abgesehen. Die Täter überstiegen zunächst einen Zaun und verschafften sich Zugang zu dem Anwesen, wo sie versuchten die Hauseingangstür aufzuhebeln. Ein aufmerksamer Nachbar, der die Kriminellen zuvor beobachtet hatte, verständigte die Polizei. Bei Eintreffen der Kelkheimer Beamten flüchteten die Täter unerkannt. Eine zeitnah eingeleitete Fahndung der Polizei verlief erfolglos. Weitere Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, Kontakt zur Kriminalpolizei, Kommissariat 21/22, in Hofheim unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 aufzunehmen.

3. Navi-Diebe machen Beute, Hofheim, Eschborn, 28.02.2017 und 01.03.2017

In den vergangenen beiden Tagen hat die Polizei im Main-Taunus-Kreis vier Einbrüche in geparkte Fahrzeuge registriert, bei denen es die Täter auf die fest eingebauten Navigationsgeräte abgesehen hatten. Gestern Nachmittag wurde in Hofheim in der Straße "Im Langgewann" ein Wohnmobil aufgebrochen. Die Täter bauten das Navigationsgerät aus und flüchteten mit anderen Wertgegenständen aus dem Fahrzeug. In der Nacht zum heutigen Mittwoch wurden in Eschborn gleich drei geparkte Pkw aufgebrochen. Zwei der betroffenen Fahrzeuge waren in der Nordstraße, ein weiteres in der Heinrich-Hoffmann-Straße abgestellt. Die Täter schlugen in allen Fällen eine Seitenscheibe ein und bauten die Navigationsgeräte aus. Der bei den Einbrüchen entstandene Sachschaden beträgt mehrere Tausend Euro. Die Kriminalpolizei im Main-Taunus-Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0.

4. Sachbeschädigungen durch Graffiti, Kelkheim, Hornau, Kuckucksweg, Luisenweg, Montag, 27.02.2017, 18:00 Uhr bis Dienstag, 28.02.2017, 07:00 Uhr

(jn)Unbekannte Sprayer haben zwischen vergangenem Montagabend und Dienstagmorgen eine Hausfassade im Luisenweg und einen Gartenzaun im Kuckucksweg in Hornau mit weißer Farbe besprüht. Der dadurch entstandene Sachschaden wird nach ersten Einschätzungen auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Kelkheim unter der Rufnummer 06195 / 6749 - 40 entgegen.

5. Mehrere Autofahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs, Hattersheim, Hochheim, Dienstag, 28.02.2017

(jn)Im Verlauf des Dienstages und der Nacht zum Mittwoch kontrollierten Polizeibeamte der Polizeidirektion Main-Taunus gleich drei Fahrzeugführer, bei denen der Verdacht besteht, dass sie zum Zeitpunkt der Maßnahme unter dem Einfluss berauschender Mittel standen. Zunächst war ein 30-jähriger Mann am Dienstag, gegen 12:20 Uhr, in eine Kontrolle in der Straße "Im Nex" in Hattersheim gekommen. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahme stellten die Beamten bei dem Fahrer drogenbedingte Auffälligkeiten fest. Bei der Durchsuchung seines Autos fanden die spitzfindigen Beamten zudem diverse Gebrauchsutensilien für einen Drogenkonsum. Rund 90 Minuten später kontrollierte eine Streife der Flörsheimer Polizei einen 18-jährigen Autofahrer in Hochheim, der nicht nur, vermutlich drogenbedingte Ausfallerscheinungen zeigte, sondern auch noch eine kleine Menge Cannabis in seinem PKW mitführte. Der dritte Delinquent wurde in der Nacht zum Mittwoch ebenfalls in der Straße "Im Nex" von einer Streife der Hofheimer kontrolliert. Der 27-jährige Mann hatte offensichtlich seinen Geburtstag gefeiert und stand unter Alkoholeinfluss. Alle drei begleiteten die Polizeibeamten zu den jeweiligen Dienststellen, wo ihnen durch einen Arzt Blut abgenommen wurde. Anschließend wurden sie zwar wieder auf freien Fuß gesetzt, müssen sich jetzt aber den strafrechtlichen Konsequenzen ihres Handelns stellen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de