Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 4. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Seil über den Radweg gespannt
GÜNZBURG. Am Freitag, den 03.03.2017, gegen 07:00 Uhr, teilte ein 36-jähriger Roggenburger telefonisch bei der Polizei Günzburg eine Feststellung in der Heidenheimer Straße mit. Hier war über dem dortigen Radweg zwischen einem Zaun und einem Baumstamm auf einer Höhe von ca. 160 cm ein Seil gespannt. Bei der Überprüfung einer Streife war das Seil bereits gerissen. Ob jemand durch dieses über den Radweg gespanntes Seil zu Schaden gekommen ist oder vorher schon durchtrennt wurde, ist bislang nicht bekannt. Zeugen oder mögliche Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Mehrere Verkehrsunfallfluchten im Bereich der PI Günzburg
GÜNZBURG. Am Freitag, den 03.03.2017, zwischen 05:40 Uhr und 08:30 Uhr, war der schwarze Pkw einer 47-jährigen Günzburgerin auf dem Parkplatz des Bezirkskrankenhauses in der Ludwig-Heilmeyer-Straße geparkt. In diesem Zeitraum dürfte ein anderer Fahrzeugführer mit seinem bislang nicht bekannten Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken die linke Fahrzeugseite vom Pkw der Günzburgerin beschädigt haben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
GÜNZBURG. Eine weitere Verkehrsunfallflucht ereignete sich ebenfalls in der Ludwig-Heilmeyer-Straße, diesmal auf dem Parkplatz des Ärztehauses. Hier hatte eine 39-jährige Münchnerin ihren schwarzen Pkw am Freitag, den 03.03.2017, zwischen 08:10 Uhr und 10:00 Uhr, geparkt. Als die Münchnerin zu ihrem Pkw zurückkam, musste diese am linken Heckbereich eine frische Beschädigung feststellen. Der Sachschaden am Pkw der Münchnerin beläuft sich auf ca. 500 Euro. Auch hier dürfte der Schaden von einem anderen Verkehrsteilnehmer beim Ein- oder Ausparken verursacht worden sein, welcher sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort entfernte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
ICHENHAUSEN. Die letzte bekannt gewordene Verkehrsunfallflucht ereignete sich in der Hans-Bader-Straße auf dem Parkplatz einer dortigen Firma. Hier hatte ein 28-jähriger Ichenhausener seinen weißen Pkw am Freitag, den 03.03.2017, zwischen 06:00 Uhr und 14:30 Uhr, geparkt. Als der 28-jährige zu seinem Pkw zurückkam, musste dieser im Bereich der hinteren rechten Fahrzeugseite eine frische Beschädigung feststellen. Der hier entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Bereits wie bei den vorherigen Verkehrsunfallfluchten, wurde der Schaden von einem anderen Verkehrsteilnehmer vermutlich beim Ein- oder Ausparken verursacht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Streit zwischen Hundehaltern eskaliert
ICHENHAUSEN. Am Freitag, den 03.03.2017, gegen 19:00 Uhr, war ein 59-jähriger Sendener mit seinem Hund auf einem Feldweg zwischen Ichenhausen und Ettenbeuren unterwegs. Zwei weitere Hundehalter fuhren mit ihrem Pkw vor, um vermutlich ebenfalls mit ihren Hunden spazieren zu gehen. Beim Aussteigen aus dem Pkw liefen beide Hunde direkt in Richtung des 59-jährigen und dessen Hund. Hierbei kam es zunächst zu einem verbalen Streit der drei Hundehalter. Als der 59-jährige mit seinem Mobiltelefon die Polizei verständigen wollte, wurde dieser von einem der Hundehalter umgestoßen, der zweite Hundehalter nahm daraufhin dem 59-jährigen sein Mobiltelefon ab, um eine Kontaktaufnahme mit der Polizei zu verhindern. Der immer noch am Boden liegende 59-jährige wurde von einem der Hundehalter mit dem Fuß gegen den Ellenbogen getreten. Als der 59-jährige schließlich sein Mobiltelefon zurückforderte, warf es ihm einer der Hundehalter bewusst auf dem Boden, wobei dieses beschädigt wurde. Im Anschluss entfernten sich beide Hundehalter vom Tatort. Die beiden Hundehalter waren ca. 35 Jahre alt und hatten einen schwäbischen Dialekt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Verkehrsunfall mit über 1,1 Promille
GÜNZBURG. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 04.03.2017, um 00:25 Uhr, an einem Parkplatz an der B10 zwischen Günzburg und Leipheim. Auf dem Parkplatz standen zwei Lkw hintereinander. Die Fahrer, ein 41-jähriger Rumäne und ein 55-jähriger Slowake, erbrachten ihre Ruhezeit und schliefen in ihren Schlafkabinen der Lkw. Als der 55-jährige mit seinem Lkw zur oben genannten Unfallzeit losfahren wollte, fuhr dieser auf den vor ihm stehenden Lkw des 41-jährigen auf. Am Lkw des Rumänen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro und am Lkw des Slowaken in Höhe von ca. 10000 Euro. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde beim 55-Jährigen starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte die Feststellung der Beamten. Der festgestellte Wert lag über 1,1 Promille. Da der alkoholisierte 55-jährige keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, wurde mit der Staatsanwaltschaft Rücksprache gehalten. Neben der Sicherstellung des Führerschein und der Durchführung einer Blutentnahme, wurde bei dem 55-Jährigen eine Sicherheitsleistung erhoben. Mit dieser Sicherheitsleistung sollen die mögliche Geldstrafe und Verfahrenskosten gedeckt werden. Den 55-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs - infolge Alkohol. (PI Günzburg)
Körperverletzung in einer Diskothek
ICHENHAUSEN. Zu einem Streit mit einer anschließenden körperlichen Auseinandersetzung kam es am Samstag, den 04.03.2017, gegen 03:10 Uhr, in einer Diskothek in der Wettenhauser Straße. Dabei gerieten ein 45-jähriger Ichenhausener und ein 33-jähriger Thannhausener aneinander. Wie es zu dem Streit kam und wie sich der genaue Sachverhalt ereignet hatte, konnte aufgrund der Alkoholisierung der Beteiligten nicht geklärt werden. Beide Kontrahenten wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt und mussten in jeweils getrennten Krankenhäusern behandelt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Verkehrsunfall mit Rad fahrendem Kind - nachträglicher Presseaufruf
THANNHAUSEN. Am Rosenmontag, den 27.02.2017, gegen 14.15 Uhr, befand sich ein 19-Jähriger mit seinem Pkw Opel Corsa auf einem Parkplatz in der Ringeisenstraße in Thannhausen. Um aus einer Parklücke ausparken zu können, fuhr der 19-Jährige rückwärts. Als er gerade den ersten Gang eingelegt hatte, fuhr ihm ein circa 5-jähriger Junge mit dem Fahrrad in die Fahrerseite seines Pkw. Am Pkw entstanden am Kotflügel vorne links Kratzer und Dellen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Das Kind stürzte zunächst zu Boden und fuhr, bevor der 19-Jährige aus dem Pkw aussteigen konnte, wieder weiter. Ob dem Kind etwas passiert ist, ist daher nicht bekannt. Beschreibung des Kindes: ca. fünf Jahre, evtl. südosteuropäischer Staatsangehöriger, schlank, braune Haare.
Zeugen, welche Hinweise zu diesem Kind geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282 9050, melden. (PI Krumbach)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
KRUMBACH. Am Freitag, den 03.03.2017, gg.12.05 Uhr, ereignete sich in Krumbach an der Kreuzung der Buchstraße mit der Buchstraße ein Verkehrsunfall. Eine 23jährige Pkw-Lenkerin befuhr die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Buchstraße in nördlicher Richtung und übersah an der Kreuzung zur in Ost-West-Richtung verlaufenden Buchstraße einen von rechts kommenden und somit vorfahrtsberechtigten Pkw eines 61jährigen Mannes. Beim Zusammenstoß entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. (PI Krumbach)
Einbruch in Wohnhaus
ZIEMETSHAUSEN/MUTTERSHOFEN. In der Zeit von Samstag, 25.02., 05.00 Uhr bis Freitag, 03.03.2017, 17.20 Uhr, gelangte ein bisher unbekannter Täter in der Straße „Am Sonnenbühl“ über den Garten zur Terrassentüre eines Wohnhauses und hebelte diese auf. Im Haus wurden mehrere Räume durchsucht und Gegenstände, überwiegend Schmuck, im Gesamtwert von ca. 4800 Euro entwendet. Die Hausbesitzer befanden sich zur Tatzeit im Kurzurlaub. Zeugen, welche Hinweise zu diesem Einbruch geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282/9050, melden. (PI Krumbach)
Vergehen nach dem Gewaltschutzgesetz - Verstoß gegen gerichtliches Kontaktverbot
KRUMBACH. Nach der Beendigung einer mehrjährigen Beziehung wurde eine 44-jährige Frau von ihrem 33-jährigen Ex-Partner gestalkt. Aufgrund dessen erwirkte die 44-Jährige beim AG Günzburg einen Beschluss nach dem Gewaltschutzgesetz, wonach sie der 33-Jährige nicht mehr aufsuchen und auch nicht mehr ansprechen darf. Dennoch versuchte der 33-Jährige am Freitag, den 03.03.2017, gegen 20.20 Uhr, seine Ex-Partnerin trotz gerichtlichem Kontaktverbot zum wiederholten Male anzusprechen, wobei er die 44-jährige zudem noch beleidigte. Den 33-Jährigen erwartet erneut ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Gewaltschutzgesetz und zusätzlich wegen Beleidigung. (PI Krumbach)
Wechselseitige Körperverletzung
THANNHAUSEN. Am Samstag, den 04.03.2017, gg. 03.30 Uhr, kam es vor einer Gaststätte in der Brauerstraße in Thannhausen zu einer Streiterei zwischen einem 26- und einem 22-jährigen Mann. Aufgrund der starken Alkoholisierung der beiden Männer konnte der genaue Grund der Auseinandersetzung noch nicht genau ermittelt werden. Vermutlich provozierte aber der 26-Jährige den 22-Jährigen, so dass im weiteren Verlauf beide gegenseitig aufeinander einschlugen. Die verständigte Streife der Polizei Krumbach trennte die beiden Streitenden. (PI Krumbach)
Sachbeschädigung an Schaufensterscheibe
KRUMBACH. Am Samstag, den 04.03.2017, gegen 03.50 Uhr, geriet ein 28jähriger Mann in einem Lokal in der Heinrich-Sinz-Straße mit einem anderen Gast in Streit. Nach dem Verlassen des Lokals schlug der 28-Jährige bei der benachbarten Pizzeria die Schaufensterscheibe ein, wobei ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstand. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung und der Gefahr, dass weitere Straftaten durch ihn begangen werden, musste der 28-Jährige von der verständigten Polizeistreife in Gewahrsam genommen werden. Er verbrachte die restliche Nacht in der Ausnüchterungszelle der Polizeiinspektion Krumbach. (PI Krumbach)
Sachbeschädigung
DÜRRLAUINGEN. Am 03.03.2017, zwischen 11:00 Uhr und 15:30 Uhr, wurden am Zaun der Grundschule Dürrlauingen von bislang unbekanntem Täter mehrere Zaunlatten weggerissen. Es entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Burgau unter der Telefonnummer 08222/96900. (PI Burgau)
Fahrt unter Alkohol
BURGAU. Bei einer Verkehrskontrolle in Burgau am 04.03.2017, um 00:45 Uhr, wurde bei einem 38-jährigen Pkw-Fahrer Alkoholbeeinflussung festgestellt. Der Alkoholwert liegt im Ordnungswidrigkeitenbereich (0,5 – 1,1 Promille) und hat für den Betroffenen eine Geldbuße von 500 Euro und einen Monat Fahrverbot zur Folge.
(PI Burgau)
Steinewerfer bei Limbach auf die A8
LIMBACH. Am Freitag, 03.03.2017, gegen 18.25 Uhr, warfen zwei Jugendliche von einer Brücke zwischen Deffingen und Limbach Steine auf die A8. Dadurch wurden ein Autodach und zwei Windschutzscheiben von drei Pkw beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde durch diese „Gefährlichen Eingriffe in den Straßenverkehr“ niemand verletzt. Angeblich waren die beiden jugendlichen Täter mit Jeans und Steppjacken bekleidet.
Wer kann hierzu Hinweise geben? Bitte wenden sie sich diesbezüglich an die Autopolizeistation Günzburg, Tel: 08221/919-311. (APS Günzburg)
Unbekannter Sattelzug streift Pkw an der Rastanlage Leipheim
LEIPHEIM. Während ein Pkw-Fahrer am Freitag, 03.03.2017, gegen 20.25 Uhr, seine Tankschuld beglich wurde sein Fahrzeug an der Zapfsäule angefahren. Der Verursacher dürfte ein Sattelzugfahrer gewesen sein, der vermutlich von der Streifkollision nichts bemerkte. Der verursachte Schaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Wer kann hierzu Hinweise an die Autobahnpolizei Günzburg, Tel: 08221/919-311, geben? (APS Günzburg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »