++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 11./12.03.17 ++

Lüneburg (ots) - Pressemeldung PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen - 11./12.03.2017 ++

- Landkreis Lüneburg -
- Einbruch in Mehrfamilienhaus -

Freitag Nachmittag brach ein Unbekannter in zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus in der Gaußstraße in Lüneburg ein. Er durchsuchte die Wohnungen nach Diebesgut und verließ den Tatort unerkannt.

- Sachbeschädigungen auf dem Gelände der Universität Lüneburg -

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden an mehreren Gebäuden der Universität Lüneburg Fensterscheiben beschädigt. Außerdem wurde die Fahrbahn beschmiert. Die Taten stehen möglicherweise im Zusammenhang mit der Eröffnung des Zentralgebäudes der Universität am Samstag.

- Bratwürste in Pfanne vergessen -

Eine 40-Jährige vergaß am Samstag gegen 04:00 Uhr, dass sie in der Küche ihrer Wohnung in der Hauptstraße in Scharnebeck Bratwürste in der Bratpfanne hatte. Sie verließ die Küche und legte sich schlafen. In der Küche entstand eine starke Rauchentwicklung. Durch den Rauchmelder wurde die Verursacherin und ein Nachbar geweckt. Sie konnten schlimmeres verhindern.

- 1, 8 Promille auf Fahrrad -

Am Samstag gegen 13:45 Uhr fiel einer Streifenbesatzung in der Spangenbergstraße in Lüneburg ein 27-jähriger Fahrradfahrer auf. Er trat kräftig in die Pedale, als er den Streifenwagen wahrnahm. Der Radfahrer wurde gestellt. Der Grund für den Fluchtversuch war, dass er zu fiel getrunken hatte. Er pustete 1,8 Promille. Auf ihn wartet jetzt ein Strafverfahren.

- Angriff auf Polizeibeamte nach Ruhestörung -

Am Samstag zwischen 08:30 und 17:00 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am Schierbrunnen in Lüneburg zu Ruhestörungen durch sehr laute Musik. Der 33-jährige Verursacher war deutlich alkoholisiert und zeigte sich sehr uneinsichtig. Als die Polizei das dritte Mal anrückte und die Musikanlage sichergestellt werden sollte, versuchte der Verursacher die eingesetzten Polizeibeamten anzugreifen. Der Verursacher wurde mit zur Dienststelle genommen und die Nachbarn hatten endlich Ruhe.

- Graffitisprayer gestellt -

Am Samstag gegen 17:30 Uhr besprühten 4 Täter die Fassade des Gebäudes der Berufsbildenden Schule im Oedemer Weg in Lüneburg mit Farbe. Die Graffiti-Sprayer wurden von einem Passanten gestellt. Zwei Täter konnten zunächst fliehen. Die zwei anderen Täter wurden von dem Passanten festgehalten, bis die Polizei eintraf. Es konnten alle vier Täter ermittelt werden. Die Täter sind zwischen 12 und 14 Jahren alt. Alle wurden in die Obhut ihrer Eltern übergeben.

- Taschenlampe geraubt -

Am Samstag gegen 19:00 Uhr hielten ein 13- und ein 14-jähriger Täter vor einem Mehrfamilienhaus in der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße in Lüneburg einen 14-jährigen fest und nahmen ihm eine mitgeführte Taschenlampe ab.

- Körperliche Auseinandersetzung zwischen 15-Jährigen -

Am Samstag gegen 19:15 Uhr gerieten zwei amtsbekannte 15-jährige Jugendliche in der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße in Streit. Der Beschuldigte schlug dem Opfer mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Das Opfer wurde leicht verletzt.

- Einbruch in Einfamilienhaus -

Ein 29-Jähriger brach in ein Einfamilienhaus in der Straße Osterwiese in Lüneburg ein. Er entwendete 4 Salamis, ging ins Obergeschoss des Hauses und legte sich schlafen. Der Hausbesitzer bemerkte den Einbruch und alarmierte die Polizei. Die eingesetzten Beamten stellten den schlafenden Einbrecher. Er pustete 1,1 Promille.

- Einbruch in Friseursalon -

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach ein unbekannter Täter über ein auf Kipp stehendes Fensteroberlicht über der Eingangstür in einen Friseursalon in der Haagestraße in Lüneburg ein. Als Einstiegshilfe nutzte er einen Bistrotisch der benachbarten Kneipe. Der Täter entwendete Bargeld. Er entkam durch eine Nebeneingangstür auf der Rückseite des Geschäfts.

- Uelzen -

Den Rasern auf der Spur... Am Samstag wurden sowohl auf der Bundesstraße 191 (Bereich Eimke) als auch auf dem Uhlenring Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden 24 Verstöße durch die Polizei festgestellt, wobei die jeweils gemessenen Höchstgeschwindigkeiten bei 134 (B191) bzw. 139 km/h (Uhlenring) lagen.

Fehler beim Überholen hoch 2? Im Bereich des Esterholzer Kreuz kam es am Samstagvormittag auf der Landesstraße 270 zu einem doppelten Überholen mit kostspieligen Folgen. Ein 44-jähriger BMW-Fahrer aus Baden-Württemberg übersah bei dem Versuch ein vor ihm fahrendes landwirtschaftliches Gespann zu überholen, den Mercedes eines 26-jährigen aus dem hiesigen Landkreis, der gerade dabei war, den BMW zu überholen. Trotz sofortige Versuche, einen Unfall zu vermeiden, kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde, Gott sei Dank, niemand. Es entstand jedoch Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

Reifendiebe beim SternPartner In der Nacht von Samstag auf Sonntag stiegen bislang unbekannte Diebe in das Reifenlager des hiesigen Mercedes-Händlers in der Oldenstädter Straße ein. Dazu durchtrennten sie die Vergitterung eines Rolltores und erlangten so Zugang zu den dort eingelagerten Autoreifen. Es wurden mehrere Reifensätze aus dem Lager geschafft und mit einem bislang unbekannten Fahrzeug abtransportiert. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Uelzen, Tel.: 0581-930-0

Bier Ob es nun das Verlangen nach einer Hopfenkaltschale war oder einfach nur das Anpreisen der selbigen aufgrund eigener Begeisterung; ein bislang unbekannter Fan des goldenen Gerstensafts schrieb, vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag, in großen Lettern das Wort "Bier" mit einem Pfeil in Richtung Neukauf auf den Bahnhofsvorplatz am ZOB in Uelzen. Ob der Hinweis erhört wurde ist genauso unbekannt, wie der Autor.

Körperverletzung vor dem Hutladen Zwei volltrunkene Partygänger (40 u. 41 Jahre alt) zeigten sich am späten Freitagabend mit dem verwehrten Einlass in den Hutladen in der Gudesstraße nicht einverstanden und schlugen daraufhin auf den dortigen Türsteher ein. Auch beim Eintreffen der Polizei zeigten sich die beiden, aus Kroatien stammenden Aggressoren noch renitent und verließen nur widerwillig den Tatort für den Rest der Nacht. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde gegen die beiden Angreifer eingeleitet.

- Lüchow-Dannenberg -

Donnerstag, 09.03.2017, 11.30 Uhr bis Freitag, 10.03.2017, 08.30 Uhr 29439 Lüchow, Kalandstraße, Bereich Amtsturm, Sachbeschädigung Unbekannter Täter entnahm der Mauer des Amtsturms einen Stein und beschädigte mit diesem eine Granitplatte des Gehweges. Der Sachschaden beträgt 1500 EUR.

Freitag, 10.03.2017, 07.30 Uhr 29439 Lüchow, Amtsfreiheit, Fehlender Versicherungsschutz Der 17-jährige Beschuldigte hatte bei der Inbetriebnahme seines Mofa nicht bedacht, dass der Versicherungsschutz über das angebrachte grüne Versicherungskennzeichens bereits am 28.02.2017 endete und er einen neuen Vertrag hätte abschließen müssen. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Freitag, 10.03.2017, 10.00 Uhr 19273 Neuhaus, Poststraße, Trunkenheit im Verkehr Zum wiederholten Male führte ein 76-Jähriger sein Kleinkraftrad, obwohl er zuvor Alkohol konsumiert hatte. Der Atemalkoholtest ergab 1,35 Promille, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Freitag, 10.03.2017, 13.30 Uhr 29462 Wustrow, Bahnhofstraße, Parkplatz Lebensmittelmarkt, Verkehrsunfallflucht Dank eines Zeugen, der den Vorgang beobachtet und gemeldet hatte, konnte der 57-jährige Führer eines Pkw VW ermittelt werden, der mit seinem Fahrzeug beim Rangieren einen geparkten Pkw Opel gerammt und Schaden verursacht hatte.

Freitag, 10.03.2017, 13.30 Uhr bis Samstag, 11.03.2017, 08.30 Uhr 29451 Dannenberg, OT Tramm, Sachbeschädigung an Schulbus Etwa 1000 EUR Sachschaden entstand, als bisher unbekannte Täter die gesamte rechte Seite des geparkten Schulbusses mit schwarzer Farbe besprühten. Hinweise bitte an die Polizei in Dannenberg.

Freitag, 10.03.2017, 16.55 Uhr 29487 Luckau, Ortsverbindungsweg Luckau-Bülitz, Verkehrsunfallflucht Auf dem Ortsverbindungsweg begegneten sich zwei Fahrzeuge, wobei eine bisher unbekannte Fahrzeugführerin ihren Pkw zu weit auf die Gegenseite steuerte. Dadurch stießen die beiden Fahrzeuge mit den Spiegeln zusammen. Am Fahrzeug der Meldenden entstand Sachschaden in Höhe von 300 EUR. Die Verursacherin entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Freitag, 10.03.2017, 17.10 Uhr 29459 Clenze, Radeweg, Trunkenheit im Verkehr Mit einem Pkw VW befuhr ein 37-Jähriger öffentlichen Verkehrsraum. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass eine alkoholische Beeinflussung vorlag, die zu einem Atemalkoholergebnis von 1,26 Promille führte. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Samstag, 11.03.2017, 01.40 - 08.40 Uhr 29499 Zernien, Bahnhofstraße, Parkstreifen, Kennzeichendiebstahl Bisher unbekannter Täter entwendete von dem auf dem Parkstreifen abgestellten Pkw VW Golf das amtliche Kennzeichen: DAN-SF 100.

Samstag, 11.03.2017, 12.00 Uhr 29459 Clenze, Ostpreußenstraße, Verkehrsunfallflucht Auch bei diesem Verkehrsunfall sorgte eine aufmerksame Zeugin dafür, dass der geschädigte Fahrzeughalter den Schaden in Höhe von 1500 EUR nicht selbst tragen muss. Ein 79-jähriger Führer eines Pkw Dacia hatte beim Rückwärtsausparken den Pkw VW des Geschädigten gerammt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle und konnte dann ermittelt werden.

Samstag, 11.03.2017, 12.50 - 13.10 Uhr 29439 Lüchow, Drawehner Straße, Parkplatz am City Center Wendland, Kennzeichendiebstahl Während die 54-jährige Geschädigte einkaufte, entwendete bisher unbekannter Täter das amtliche Kennzeichen: DAN-AT 20 von ihrem geparkten Pkw VW Toyota.

Samstag, 11.03.2017, 15.50 - 16.25 Uhr 29439 Lüchow, Amtshof, Randalierer Drei Jugendliche / Heranwachsende im Alter von 17-20 Jahren randalierten im Bereich des ZOB und warfen Flaschen auf die Straße. Sie konnten ermittelt werden und wurden beauftragt, unter polizeiliche Beobachtung die Scherben zu beseitigen und den Platz zu säubern. Anschließend wurde ihnen ein Platzverweis erteilt.

Sonntag, 12.03.2017, 09.00 Uhr 29465 Schnega, Lange Straße, Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol Ein 19-Jähriger Führer eines Pkw Ford aus dem Raum Gifhorn wurde von der Polizei kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass er zuvor Alkohol getrunken hatte. Außerdem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei ihm und dem Beifahrer wurden außerdem Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Es wurden Strafanzeigen gefertigt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/