Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 12. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 12. März 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Mehrere Ladendiebe im Bereich Günzburg

GÜNZBURG. Am Samstagmittag, gegen 11:25 Uhr, beobachtete der Ladendetektiv in einem Verbrauchermarkt in der Augsburger Straße, wie ein 44-jähriger Günzburger eine Packung Batterien aus einem Verkaufsregal nahm, diese auspackte und im Anschluss die Batterien einsteckte und sich der leeren Verpackung entledigte. Der 44-Jährige verließ dann die Verkaufsräume, ohne die eingesteckten Batterien im Wert von 5 Euro zu bezahlen. Nachdem der Ladendieb vom Ladendetektiv überführt und gestellt wurde, konnte dieser der hinzugerufenen Polizeistreife übergeben werden. Den Günzburger erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahl. (PI Günzburg)

GÜNZBURG. Am Samstagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, konnte derselbe Ladendetektiv im gleichen Verbrauchermarkt eine 16-jährige Rettenbacherin dabei beobachten, wie diese einen verpackten Lippenbalsam aus einem Regal entnahm und sich dann in einem anderen Bereich des Ladens der Verpackung entledigte. Den aus der Verpackung entnommen Lippenbalsam im Wert von ca. 2,50 Euro steckte diese ein und verließ im Anschluss ohne zu bezahlen die Verkaufsräume. Die 16-Jährige wurde vom Ladendetektiv aufgegriffen und einer verständigten Polizeistreife übergeben. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde die 16-Jährige ihren Erziehungsberechtigen übergeben. Die Günzburgerin erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahl. (PI Günzburg)

GÜNZBURG. Gegen 17:00 Uhr wurde ein dritter Ladendiebstahl beim selbigen Verbrauchermarkt mitgeteilt. Hier wurden zwei 17-jährige Günzburger dabei beobachtet, wie diese eine Verpackung mit mehreren kleinen Fläschchen Schnaps aus einem Regal entnahmen. Während einer der 17-Jährigen „Schmiere“ stand, entnahm der andere die Fläschchen aus der Verpackung. Als beide 17-Jährigen den Kassenbereich passierten, wurden diese vom Ladendetektiv gestellt und einer Polizeistreife übergeben. Jeder der 17-Jährigen hatte zwei Fläschchen Schnaps im Gesamtwert von ca. 4 Euro einstecken. Die Eltern der 17-Jährigen wurden verständigt und an diese übergeben. Beide erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahl. (PI Günzburg)


Dieseldiebstahl

GÜNZBURG/DEFFINGEN. Ein 54-jähriger Kraftfahrer verbrachte seine Ruhezeit in seinem Lkw auf einem Parkplatz bei einer Tankstelle in der Hauptstraße. Am Samstagmorgen, gegen 06:00 Uhr, konnte dieser im Halbschlaf Stimmen im Bereich des Lkw wahrnehmen, bewertete diese aber nicht weiter. Als der 54-Jährige schließlich aufstand musste dieser feststellen, dass der Tankdeckel fehlte und ca. 30 Liter Diesel abgezapft wurden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden.
(PI Günzburg)


LEIPHEIM. Am Samstagnachmittag wurde bei der Polizeiinspektion Günzburg ein Dieseldiebstahl angezeigt. Dort stand der Lkw eines 70-jährigen Göppinger auf dem ehem. Rollfeld des ehem. Fliegerhorst Geländes. Im Zeitraum von Freitag, 17:30 Uhr, bis Samstag, 10:00 Uhr, wurde aus dem unverschlossenen Tank des Lkw ca. 400 Liter Diesel abgezapft. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)


Diebstahl einer „Spendenkasse“

GÜNZBURG. Eine 16-jährige Günzburgerin veranstaltete von Samstag auf Sonntag eine private Party in einem Vereinsheim in der Heidenheimer Straße. Hierzu wurden für die Partyunkosten Spenden von den Partygästen eingesammelt und in einer Geldkassette verwahrt. Gegen 02:30 Uhr wurde bei der Polizei mitgeteilt, dass diese Geldkassette entwendet wurde. Eine Zeugin konnte hierbei einen 19-jährigen Dürrlauinger, einen 18-jährigen Jettingen-Scheppacher sowie einen 18-jährigen Offinger dabei beobachten, wie sich diese der Geldkassette annahmen.
Vor dieser Diebstahlsmitteilung bei der Polizei, wurde der 19-jährige im Bereich der Ulmer Straße unmittelbar nach der obigen Tatzeit von einer Polizeistreife kontrolliert, da dieser rennend und dunkel gekleidet den Verdacht der Beamten erregte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass dieser mehrere hundert Euro Bargeld bei sich hatte. Zur Herkunft des Bargeldes machte der 19-Jährige zwar plausible Angaben, welche sich aber mit dem später gemeldeten Diebstahl widerlegten. Die drei 18- und 19-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Diebstahl. (PI Günzburg)


Größerer Polizeieinsatz aufgrund einer „verdächtigen Mitteilung“

KRUMBACH. In der Samstagnacht, gegen 23:35 Uhr, ging bei der Integrierten Leitstelle Donau/Iller der Notruf eines 27-jährigen, offenbar verwirrt wirkenden Mannes aus Krumbach ein. Dieser teilte am Telefon mit, dass jemand in seiner Wohnung Gegenstände verstellt habe und dass er eine Pistole in der Hand habe. Danach sei die Verbindung zu dem Mann abgebrochen.

Trotz mehrerer Versuche durch die Polizei, den bereits amtsbekannten Mann wieder telefonisch zu erreichen, war dies nicht möglich. Zunächst war also nicht klar, ob der Mann den Notruf aufgrund einer hilflosen Lage abgesetzt hatte oder ob er eventuell sogar Opfer einer Straftat geworden war. Aufgrund dieser Tatsachen und der Äußerung des Anrufers, dass er eine Schusswaffe habe, wurden, auch zur Eigensicherung der eingesetzten Polizeibeamten, diverse Unterstützungskräfte der umliegenden Polizeidienststellen, sowie ein Polizeihubschrauber und ein Polizeihundeführer, zur Einsatzstelle im Bereich der Nattenhauser Straße beordert.

Nachdem die Lage trotz weiterer, versuchter Abklärungen nicht näher aufgeklärt werden konnte, musste die Wohnungstüre gewaltsam geöffnet und die Wohnung durchsucht werden. Hierbei konnte der Anrufer alleine angetroffen werden. Er konnte gefahrlos gefesselt und in Gewahrsam genommen werden.

In der Wohnung konnten mehrere, von der Erlaubnispflicht ausgenommene, aber gefährliche Gegenstände, wie Messer und eine „Schreckschusspistole“ sichergestellt werden. Außerdem konnten diverse Rauschgiftutensilien aufgefunden werden, u.a. die Reste sogenannter „Legal Highs“. Tests ergaben, dass der Mann unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Daher wurde er in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen bzgl. der im Raum stehenden Straftaten dauern an, außerdem wird geprüft, ob dem Mann die Kosten für den Einsatz auferlegt werden können.

Der Großeinsatz der Polizei war gegen 01:30 Uhr beendet. Während des Einsatzes war die Staatsstraße 2018 zeitweise für den Verkehr gesperrt. (PI Krumbach)


Verkehrsunfall mit Personenschaden

BALZHAUSEN. Am Samstagabend, gegen 21:00 Uhr, befuhr eine 19-jährige Fahranfängerin die Kreisstraße GZ 12 von Bayersried kommend in Richtung Balzhausen. Kurz vor Balzhausen am Ende eines Waldstücks kam die Fahrerin von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Bäumen. Als Ursache für das Abkommen von der Fahrbahn steht eine Ablenkung der Fahrerin im Raum, die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. Die Fahrerin musste mit leichten Verletzungen in eine Klinik eingeliefert werden. Am Fahrzeug entstand vermutlich ein Totalschaden in Höhe von ca. 30.000 €. Außerdem wurde ein Leitpfosten beschädigt. (PI Krumbach)


Zwei Jugendliche bei Ladendiebstahl erwischt

THANNHAUSEN. Am Samstagnachmittag, gegen 16:45 Uhr, wurden in einem Drogeriemarkt in der Rudolf-Diesel-Straße in Thannhausen zwei Jugendliche bei einem Ladendiebstahl erwischt. Die beiden 16 und 14 Jahre alten Mädchen hatten nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gemeinschaftlich mehrere Kosmetikartikel eingesteckt und wollten dann den Laden, ohne diese Waren zu bezahlen, verlassen. Durch die elektronische Diebstahlsicherung am Ausgang des Geschäfts fiel der Diebstahl auf. Die Beute hatte einen Wert von ca. 50 €. Gegen beide wird eine Strafanzeige erstellt.
(PI Krumbach)



    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »