Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 13. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
MISSEN-WILHAMS. Am Sontag, gegen 11.40 Uhr, wollte ein 62-jähriger Autofahrer auf einem Parkplatz in Weissenberg rückwärts ausparken, übersah dabei eine 41-Jährige, die mit ihrem Pkw hinter ihm stand und stieß mit dieser zusammen. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
(PI Immenstadt)
Betrunkener geht auf Passanten los
KEMPTEN. Am Sonntagabend, gegen 17:45 Uhr, wurde der Polizei Kempten eine Körperverletzung an der ZUM in Kempten mitgeteilt. Ein 32-jähriger Kemptner hatte unvermittelt mehrere Passanten mit seinen Händen angegriffen und hierbei leicht verletzt. Der Mann wurde durch die Polizeibeamten gefesselt und in Gewahrsam genommen. Ein durchgeführter Alkoholtest beim Tatverdächtigen ergab einen Wert von rund 2,5 Promille. Die Hintergründe seines Handelns sind Gegenstand der Ermittlungen.
(PI Kempten)
Versuchter Einbruch
WERTACH. In der Zeit vom 11.03.17, 15.00 Uhr bis zum 12.03.17, 13.30 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses im Bichel aufzuhebeln. Dies gelang ihm aber nicht. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 200,-- Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
OBERSTAUFEN. Am Sonntag, gegen 19.35 Uhr, befuhr ein 50jähriger die B 308 von Oberstaufen in Richtung Immenstadt, als ihm auf Höhe des Kreisverkehrs am „Hündle“ ein Fuchs vor das Fahrzeug lief. Der Mann konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. An seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000,-- Euro.
(PI Immenstadt)
Vorfahrt missachtet
SONTHOFEN. Am Sonntag in den frühen Nachtstunden kam es auf der Kreuzung der Oststraße mit der B 308 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von 6.000 Euro entstand. Eine 56-jährige Pkw-Fahrerin wollte, aus der Burgsiedlung kommend, die B308 geradeaus überqueren. Aufgrund des gerade beendeten Eishockeyspiels herrschte auf der B308 starker Abreiseverkehr in Richtung Rieden.
Die Frau tastete sich deshalb zwischen zwei Fahrzeugen langsam in den Kreuzungsbereich hinein. Als die Fahrzeugschlange anhielt, fuhr sie über die Kreuzung und übersah dabei eine 36-jährige Pkw-Fahrerin, welche in Richtung Bad Hindelang unterwegs war.
Es kam zum Zusammenstoß. Die Feuerwehr Sonthofen wurde alarmiert, da die erste Meldung von einer eingeklemmten Person sprach. Da dies nicht zutraf, sperrten sie den Kreuzungsbereich ab und banden auslaufende Betriebsstoffe.
(PI Sonthofen)
Fahrt unter Drogeneinfluss
SONTHOFEN. Ebenfalls am Sonntag, kurz vor Mitternacht, wurde auf der B 19 bei Fischen ein 20-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Nachdem drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt wurden und ein freiwilliger Test auf der Polizeiinspektion positiv anschlug, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Im Fahrzeug konnten, eingewickelt in eine Warnweste, noch zwei Päckchen mit Marihuana aufgefunden werden. Der österreichische Staatsbürger erhält nun diverse Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz.
(PI Sonthofen)
Fahren ohne Pflichtversicherung
KEMPTEN. Am 12.03.2017 gegen 12:45 Uhr wurde in der Bodmanstraße bei einer 18-jährigen Führerin eines Kleinkraftrades einer allgemeinen Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass für den Roller bis 45 km/h kein Versicherungsschutz für das Versicherungsjahr 2017 bestand. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden.
(VPI Kempten)
Kleinkraftrad zu schnell gefahren
KEMPTEN. Am Sonntagmittag fiel einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Kempten ein schnell fahrendes Kleinkraftrad auf, welches den linken Fahrstreifen der Kaufbeurer Straße in Richtung Berliner Platz befuhr. Während der nachfolgenden Kontrolle wurde festgestellt, dass an dem Roller technische Veränderungen vorgenommen wurden, so dass dieser schneller als die erlaubten 45 km/h fahren konnte. Die Weiterfahrt wurde vor Ort unterbunden und den Fahrer des Rollers erwartet nun ein empfindliches Bußgeld.
(VPI Kempten)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
KEMPTEN. Am Sonntagmittag konnte ein 34-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er in der vergangenen Nacht seinen Führerschein bereits aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums abgeben musste und seitdem nicht mehr befugt war, fahrerlaubnispflichtige Kraftfahrzeuge zu führen. Jetzt erwartet den Fahrer neben den strafrechtlichen Folgen bezüglich der Alkoholfahrt in der Nacht eine weitere Geldstrafe für das Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(VPI Kempten)
Kleinmengen von Marihuana sichergestellt
KEMPTEN. Eine kleinmenge Marihuana hatte ein 19-Jähriger dabei, den eine Streife der Schleierfahndung Pfronten am 12.3.17 gegen 15:00 Uhr am Bahnhof in Kempten kontrollierte. Die Beamten fanden das Betäubungsmittel in einer Jackentasche des jungen Mannes. Eine Viertelstunde vorher hatten sie bei einem Gleichaltrigen ebenfalls eine geringe Menge von Marihuana in dessen Reisetasche gefunden. Das Marihuana stellten sie sicher, die Besitzer zeigten sie nach dem Betäubungsmittelgesetz an.
(PStF Pfronten)
Verdacht des Sozialleistungsbetrugs
DIETMANNSRIED. In einem Fernbus von Frankfurt nach Verona kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 11.3.2017 kurz nach 02:00 Uhr auf der A 7 beim Allgäuer Tor einen 21-jährigen Somali. Er zeigte den Beamten ein italienisches Ausweispapier vor. In seinem Gepäck hatte er zudem eine von einer deutschen Behörde ausgestellte Duldung dabei. Im Fahndungssystem war der 21-Jährige zur Abschiebung nach Italien notiert. Die Beamten leiten die Duldung an das zuständige Ausländeramt weiter, ermitteln wegen Verdachts des Sozialleistungsbetrugs und forderten den Somali zur Ausreise auf.
(PStF Pfronten)
Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluß versucht einer Polizeistreife zu entkommen
KRUGZELL. Bei Krugzell wollte eine Streife der Schleierfahndung Pfronten am 12.3.2017 einen Pkw für eine Kontrolle aus dem Verkehr ziehen. Der Fahrer diese Pkws fuhr jedoch am Polizeifahrzeug vorbei, beschleunigte und konnte der Streife entkommen.
Die Polizeistreife fuhr zur Adresse des 28 Jahre alten Fahrzeughalters. Der behauptete, ein Freund sei mit dem Auto unterwegs. Also fuhren die Polizeibeamten weiter zur Anschrift dieses „Freundes“. Als die Beamten den 25-jährigen „Freund“ antrafen, gab er gleich zu, der Fahrzeugführer gewesen zu sein.
Da sein Aussehen nicht mit dem Fahrer des Autos übereinstimmte, vermuteten die Beamten, daß diese Aussage nicht stimmt. In seiner Vernehmung gab der 25-Jährige zu, daß der Fahrzeughalter gefahren sei und er nur auf dem Beifahrersitz gesessen habe.
Zurück beim Halter fiel den Beamten auf, daß er Drogen eingenommen haben könnte. Ein Urintest, der auf THC reagierte, bestätigte den Verdacht. Ein Arzt entnahm dem Fahrzeughalter eine Blutprobe. Die Polizeibeamten ermitteln wegen Fahrens unter Drogeneinfluß, Verdachts der falschen Verdächtigung und Strafvereitelung.
(PStF Pfronten)
Trunkenheit im Verkehr und ein Verstoß gegen das Waffengesetz
KEMPTEN. In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag wurde ein 35-jähriger Oberallgäuer durch Beamte des Einsatzzuges Kempten einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des wahrgenommenen Alkoholgeruchs wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher ein Ergebnis von über 1,3 Promille ergab. Aufgrund des hohen Werts wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und der Führerschein des Fahrers beschlagnahmt.
Bei der Durchsuchung des Pkws wurde zudem ein sogenanntes Einhandmesser aufgefunden, welches nicht ohne ein berechtigtes Interesse geführt werden darf. Nachdem ein solches berechtigtes Interesse nicht geltend gemacht werden konnte, wurde das Messer ebenfalls beschlagnahmt und zudem ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und an die Stadtverwaltung übergeben.
(OED Kempten)
Drogen im Straßenverkehr
KEMPTEN. In den frühen Morgenstunden des 11.03.2017 unterzogen Beamte des Einsatzzuges Kempten einen 24-J Autofahrer einer Verkehrskontrolle. Bei der Person wurden mehrere drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein deswegen durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Wenn die Untersuchung der Blutprobe das Ergebnis des Schnelltest bestätigt, kommen auf den Betroffenen ein Bußgeld und ein Fahrverbot zu.
(OED Kempten)
Vermisstensuche in Kempten mit gutem Ausgang
KEMPTEN. Am Freitagabend wurde eine 88-jährige Kemptnerin als vermisst gemeldet. Zur Unterstützung der Vermisstensuche wurden zwei Personensuchhunde sowie ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Eine Fährte der Personensuchhunde führte zur Iller hinab. Glücklicherweise bestätigte sich der Verdacht nicht, dass die Gesuchte in die Iller gefallen war. Die Vermisste tauchte am Samstagnachmittag wieder wohlbehalten zu Hause auf, woraufhin die Suchmaßnahmen in Kempten beendet werden konnte.
(PI Kempten)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »