Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 13. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfallflucht
MINDELHEIM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug ein in der Hopfenstraße in Mindelheim geparkter Kleinwagen angefahren. Der Aufprall war so stark, dass die Frontstoßstange des Kleinwagens riss und die Kennzeichenhalterung abgerissen wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08261/76850 erbeten.
(PI Mindelheim)
Unerlaubte Einreise
KAMMLACH. Auf einem Parkplatz der A 96 bei Kammlach kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 8.3.2017 um 16.15 Uhr die Insassen eines Fernreisebusses. Im Bus saß ein 19 Jahre alter Kosovare, der sich nur mit einem französischen Ausweis für Flüchtlinge ausweisen konnte. Die Beamten führten eine erkennungsdienstliche Behandlung durch, zeigten den 19-Jährigen wegen illegalen Aufenthalts an und forderten ihn auf, nach Frankreich zurückzukehren.
(PStF Pfronten)
Gefährliches Überholmanöver
TÜRKHEIM. Am Sonntagnachmittag meldete sich ein Pkw Fahrer aus Schwabmünchen bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen und teilte einen Vorfall auf der Staatsstraße 2015 bei Türkheim mit. Er schilderte, dass er gegen 16:50 Uhr von Bad Wörishofen in Richtung Ettringen unterwegs war. Kurz vor der Abzweigung Türkheim Nord setzte ein deutlich zu schnell fahrendes Motorrad zum Überholvorgang an, obwohl er aufgrund einer Kurve nicht die ganze Strecke einsehen konnte.
Beim Überholen kam dann tatsächlich ein noch unbekannter Pkw entgegen. Beide Autofahrer mussten eine Vollbremsung und ein Ausweichmanöver einleiten um einen frontalen Zusammenstoß mit dem Motorrad zu verhindern. Nach dem Vorfall fuhr der Motorradfahrer mit unverminderter Geschwindigkeit weiter, auch das entgegenkommende Fahrzeug fuhr weiter.
Da der Anzeigenerstatter sich das Kennzeichen des Gefährders merken konnte, laufen derzeit die polizeilichen Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung nach diesem. Sach- oder Personenschaden war glücklicherweise nicht entstanden. Die Polizei Bad Wörishofen sucht noch Zeugen des Vorfalls, insbesondere wäre hilfreich wenn sich der noch unbekannte Fahrer des entgegenkommenden Pkw unter Tel. 08247/96800 melden würde.
(PI Bad Wörishofen)
Person auf den Gleisen - Zug muss Notbremsen
TÜRKHEIM. Am Sonntagabend, 12.03.2017 kam es im Bahnhof Türkheim zu einer Notbremsung eines Personenzuges, da ein Jugendlicher im Bahnhofsbereich im Gleisbett lag. Dem aufmerksamen Lokführer ist es zu verdanken, dass dieser den auf den Jugendlichen sowie die damit verbundene Lebensgefahr bemerkte und den Zug mittels einer Notbremsung rechtzeitig zum Stehen brachte.
Zuginsassen und Lokführer wurden bei der Vollbremsung nicht verletzt. Die Hintergründe, warum sich der 17-Jährige auf den Gleisen befand, sind noch nicht eindeutig geklärt; wahrscheinlich stand er aber unter Drogeneinfluss. Der junge Mann wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Ihn erwartet jetzt eine Reihe von Strafanzeigen, unter anderem wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
(PI Bad Wörishofen)
Unterschlagung einer Geldbörse
TÜRKHEIM. Am Sonntagmittag, 12.03.2017, vergaß eine Kundin einem Schnellrestaurant in Türkheim ihre Geldbörse am Tresen. Als sie dies kurze Zeit später bemerkte, war die Geldbörse aber schon weg. Auf den Videoaufnahmen ist zu sehen wie der Täter die Geldbörse nahm, hineinschaute und dann einsteckte. Der Täter ist dicklich, hat graues Haar.
Im Geldbeutel waren Bargeld und zwei EC-Karten. Hinweise auf die Unterschlagung erbittet die Polizei unter Tel.-Nr. 08247/96800.
(PI Bad Wörishofen
Versuchter Einbruch bei Juwelier
BAD WÖRISHOFEN. Von unbekannten Tätern wurde zwischen Freitag und Samstag, 10./11.03.2017, ein Juwelier an der Kneippstraße heimgesucht. Sie versuchten eine Schaufensterscheibe zu zerstören, um an Schmuck und Uhren in der Auslage zu gelangen. Da die Scheibe aber standhielt, blieb es beim Versuch. An der Scheibe entstand trotzdem ein erheblicher Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Die Polizei Bad Wörishofen bittet um Hinweise unter Tel. 08247-96800. Wer hat zwischen Freitag und Samstag vermutlich zur Nachtzeit verdächtige Personen/Fahrzeuge an der Kneippstraße beobachtet bzw. Einbruchsgeräusche wahrgenommen?
(PI Bad Wörishofen)
Fahren unter Alkohol- bzw. Drogeneinwirkung
Über das zurückliegende Wochenende wurden im Dienstbereich der PI Memmingen mehrere Personen bei allgemeinen Verkehrskontrollen festgestellt, welche unter Drogen- bzw. Alkoholeinwirkung unterwegs waren.
Am Sonntag, dem 12.03., kurz vor Mitternacht, wurde in der Donaustraße in Memmingen ein 18-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihm wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv verlief. Bei ihm wurde eine Blutentnahme im Klinikum Memmingen durchgeführt.
Ebenfalls am 12.03., um 05:00 Uhr, wurde in Memmingen ein 21-jähriger Pkw-Fahrer festgestellt, welcher laut Atemalkoholvortest mit rund 1,4 Promille am Steuer saß. Auch bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Am Sonntag, dem 12.03., gegen 01:30 Uhr, wurde in Boos ein 59-jähriger Pkw-Fahrer mit einem Atemalkoholwert von über 0,5 Promille festgestellt. Bei ihm wurde ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest durchgeführt.
Am Samstag, dem 11.03., kurz vor Mitternacht, wurde bei einem 26-jährigen Pkw-Fahrer ebenfalls durch einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest eine Alkoholisierung von circa 0,7 Promille festgestellt.
In den Mittagstunden des Samstag, 11.03., wurde in Memmingen ein 51-Jähriger mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann gab an, vor einiger Zeit Marihuana konsumiert zu haben. Ein daraufhin durchgeführter Urintest bestätigte diese Aussage, es folgte eine Blutentnahme im Klinikum Memmingen.
In den frühen Abendstunden des Freitag, 10.03., befuhr ein 69-Jähriger mit seinem Fahrrad die Augsburger Straße, wobei er einen äußerst unsicheren Eindruck hinterließ. Letztendlich konnte ein Zeuge beobachten, wie der Mann mit seinem Fahrrad stürzte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest durch die herbeigerufene Streife ergab bei dem Mann einen Wert von über 1,6 Promille. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme im Klinikum Memmingen angeordnet. Nachdem die Sturzverletzungen nur leichter Natur waren, konnte der Mann im Anschluss die Klinik verlassen.
(PI Memmingen)
Sachbeschädigung
MEMMINGEN. Am Sonntag, dem 12.03., kurz vor Mitternacht, wurde durch einen Zeugen ein Brand auf dem Schotterparkplatz hinter dem Bahnhof (Augsburger Straße) gemeldet. Vor Ort konnten zwei in Vollbrand stehende Wertstoffcontainer festgestellt werden. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Memmingen gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Offensichtlich war der Brand vorsätzlich gelegt worden, daher bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 08331 100-0.
(PI Memmingen)
Sachbeschädigung an Kfz
MEMMINGEN. Am Sonntag, dem 12.03., wurde zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr ein Opel Astra in der Feystraße in Memmingen beschädigt. Hierbei wurde vermutlich die Heckscheibe mit einem spitzen Gegenstand zerstört. Im Rahmen der durchgeführten Fahndung konnten zwei Jugendliche festgestellt werden, welche allerdings eine Tatbeteiligung abstritten. Eventuelle Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Memmingen unter der Rufnummer 08331 100-0 zu melden.
(PI Memmingen)
Verkehrsunfall
BENNINGEN. In den Mittagstunden des Sonntag, 12.03., ereignete sich in der Allgäuer Straße in Benningen ein Verkehrsunfall mit circa 4.000 Euro Sachschaden. Eine 40-jährige Pkw-Fahrerin wollte von der Allgäuer Straße kommend nach links auf die Kreisstraße MN18 abbiegen. Nahezu zeitgleich wollte ein Pkw, welcher von Osten auf der MN18 unterwegs war, in die Allgäuer Straße einbiegen. Ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer überholte den auf der Vorfahrtstraße befindlichen Pkw gerade als die 40-Jährige in die MN18 einbog. Das Leichtkraftrad kollidierte frontal mit der linken Seite des Pkw. Die Fahrerin erlitt einen Schock. Der 17-jährige Leichtkraftradfahrer wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum Memmingen gebracht. Sein Kraftrad erlitt einen Totalschaden.
(PI Memmingen)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »