Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 13. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 13. März 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt: />Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fett entzündete sich

BURGAU. Zu einem Brand kam es am Samstag um 15:30 Uhr in der Burgauer Gartenstraße. Eine Frau hatte einen Topf mit Fett unbeaufsichtigt lassen. Das Fett entzündete sich. Geistesgegenwärtig löschte sie das Feuer mit Geschirrtüchern. Die alarmierte Feuerwehr musste zur Brandbekämpfung nicht mehr eingreifen. Die Wohnung war aber jedoch leicht verraucht. Glücklicherweise entstand außer am Topf kein Brandschaden. Die Feuerwehr Burgau war mit 15 Mann im Einsatz.
(PI Burgau)


Ladendiebstahl

BURGAU. Besonders dreist war ein Ladendieb in einem Verbrauchermarkt in der Burgauer Industriestraße. Am vergangenen Freitag ließ er sich gegen 15:30 Uhr von einem Verkäufer besonders gegen Diebstahl gesicherte Rasierklingen im Wert von knapp 23 Euro aushändigen. Am Tag darauf fand der Verkäufer eine geöffnete Packung im Verkaufsraum. Die Klingen waren entnommen worden.
Nach Durchsicht der Videoüberwachung sowie Recherchen bei der Kassenabrechnung konnte festgestellt werden, dass die Klingen am Vortag nicht in der Kasse registriert wurden und der männliche Kunde diese wohl nicht bezahlt hat. Gekauft hatte er jedoch einen zu den Klingen passenden Rasierer.
Kurz nach der Anzeigenaufnahme durch die Polizei kam die Person in den Markt zurück und wurde vom Verkäufer erkannt. Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen Ladendiebstahles. Zudem wurde gegen ihn ein Hausverbot ausgesprochen.
(PI Burgau)


Körperverletzung

KRUMBACH. In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es in der Ringeisenstraße zunächst zu einer verbalen Streitigkeit zwischen zwei Männern im Alter von 22- und 32-Jahren. Im Verlauf dieser schlug dann der Ältere der Beteiligten dem Anderen mit der Faust ins Gesicht und trat ihm mit dem Fuß auf den Brustkorb so dass er leicht verletzt wurde. Anschließend flüchtete der Täter mit seinem Pkw in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen dauern noch an.
(PI Krumbach)


Sachbeschädigung an Pkw

KRUMBACH. Vermutlich am Sonntag den 12.03. im Zeitraum von 16:00 bis 17:15 Uhr wurde ein weißer Pkw, BMW, im Bereich des EDEKA-Marktes in der Michael-Faist-Str. bzw. MÜLLER-Parkplatzes in der Bahnhofstraße, von einem bislang unbekannten Täter, am vorderen linken Kotflügel beschädigt. Hierbei wurden Dellen in den Kotflügel geschlagen, so dass ein Sachschaden von 2.000 Euro entstand. Bei Hinweisen wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Krumbach, Tel. 08282 / 905-0 in Verbindung zu setzen.
(PI Krumbach)


Unerlaubter Aufenthalt

LEIPHEIM. Einen Fernreisebus kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 11.3.2017 auf der A 8 bei Leipheim. Drei Busreisende – 21, 37 und 22 Jahre alte Albaner - hatten ihre erlaubte Aufenthaltsdauer um 92, 50 bzw. 27 Tage überschritten. Die Beamten zeigten sie wegen illegalen Aufenthalts an und forderten sie zur Ausreise auf.
(PStF Pfronten)


Mehrere Süßigkeitenautomaten aufgebrochen – Jugendliche gaben Taten zu

GÜNZBURG. Heute Nacht gegen 03.00 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Günzburg die Mitteilung ein, dass in mehrere Jugendliche im Bereich des Wätteplatzes herumlaufen und angeblich randalieren würden. Im Verlauf einer intensiven Fahndung konnten ein 15-Jähriger und eine 16-Jährige im Stadtgebiet angetroffen werden. Im Rahmen ihrer Befragung gaben sie zu, dass sie im Stadtgebiet zusammen mit zwei weiteren Bekannten, einem 19-Jährigen und einem 14-Jährigen, mehrere Süßigkeitenautomaten aufgebrochen haben. Die vier Tatverdächtigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des besonders schweren Falls des Diebstahls. Die Höhe des entstandenen Schadens steht derzeit noch nicht fest.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfall

GÜNZBURG. Zur Mittagszeit des vergangenen Samstag bog eine 46-jährige Pkw-Fahrerin von der Bundesstraße 16 in Richtung Legolandallee ab. Als sie nach links auf die Legolandallee einbog übersah sie einen auf der Legolandallee herannahenden vorfahrtsberechtigten Pkw, welcher von einer 39-Jährigen gefahren wurde. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.
(PI Günzburg)


Fahrt unter Alkoholeinfluss

GÜNZBURG. Gestern Morgen wurde in der Violastraße von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg ein 30-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass der Mann sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol führte. Eine erste Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 0,5 Promille. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte das Ergebnis der Blutuntersuchung diesen Verdacht bestätigen, erwartet den Mann ein erhebliches Bußgeld und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Günzburg)


Fahrt unter Drogeneinfluss

LEIPHEIM. Gestern Abend gegen 21.00 Uhr wurde in der Riedheimer Straße ein Pkw von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg angehalten und dessen 21-jähriger Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Verdachtsmomente, dass der 21-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Bestätigt die Blutuntersuchung diesen Verdacht, dann erwarten dem Mann ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Günzburg)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »