Unfallflucht; Schlägereien, Diebstahl; Einbrüche; Beschädigte Autos; Brände

Marburg-Biedenkopf (ots) - Einbrüche

1. Marburg - Einbrecher suchten Bargeld

Beim Einbruch in Geschäftsräume in der Ockershäuser Allee suchten und fanden der oder die Täter Bargeld und stahlen zudem Briefmarken. Der Einbruch war zwischen 10.30 Uhr am Samstag, 11. März und 07.15 Uhr am Montag, 13. März. Die Kripo hofft auf wichtige Hinweise von Zeugen, die durch das Klirren einer Fensterscheibe aufmerksam wurden. Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

2. Oberweimar - Einbruch in Kita

Am zurückliegenden Wochenende verschafften sich Einbrecher zwischen 15 Uhr am Samstag und 06 Uhr am Montag Zutritt in die Kindertagesstätte im Elbertswald. Der oder die Täter verursachten für die Beute von wenigen Euro Bargeld einen Sachschaden von mindestens 1000 Euro. Sie brachen im Kindergarten u.a. sämtliche verschlossenen Schränke und Schubläden auf. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

3. Marburg - Baucontainer aufgebrochen

Aus einem mit Gewalt aufgebrochenen Baucontainer der Baustelle "Campus Firmanei" am Pilgrimstein stahlen der oder die Täter eine Makita Stichsäge JR 3050 T. Der Wert der Beute und die Höhe des Sachschadens belaufen sich auf mindestens 400 Euro. Auch in diesem Fall bittet die Kripo Marburg um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06421/406-0.

4. Sterzhausen - Einbrecher klaut Kanarienvögel

Sechs rote Kanarienzuchtvögel im Gesamtwert von mindestens 240 Euro stahl ein Einbrecher in der Wittgensteiner Straße. Der Einbruch in den Anbau des Einfamilienhauses war zwischen 15 Uhr am Freitag und 10 Uhr am Samstag, 11. März. Wer hat in dieser Zeit den Abtransport der Vögel beobachtet? Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

5. Cölbe - Bohrer abgebrochen

Der abgebrochene Bohrer im Schloss und die damit einhergehende Funktionsunfähigkeit waren die Spuren eines Einbruchsversuchs in den Keller eines Einfamilienhauses in der Ringstraße. Der versuchte Einbruch war zwischen 15 Uhr am Mittwoch, 08. März und 15 Uhr am Samstag, 11. März. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in dieser Zeit in der Ringstraße bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

6. Marburg - Einbruchsalarm um 03.58 Uhr

Der Einbruchsalarm des Sportgeschäfts in der Temmlerstraße ging am Dienstag, 13. März um 03.58 Uhr los. Die Polizei fand an der zur Südspange liegenden Gebäudeseite ein aufgebrochenes und noch offenes Fenster. Nach der Durchsuchung des Gebäudes mit dem Diensthund stand fest, dass niemand mehr drin war. Derzeit steht nicht fest, ob der oder die Täter eingestiegen sind oder ob sie aufgrund der Alarmauslösung eine sofortige Flucht vorgezogen haben. Allein der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

7. Neustadt - Kellereinbruch

Nach Samstag, 25. Februar waren die Mieter erst am Samstag, 11. März wieder an ihrem Keller. Hier stellten sie einen versuchten Einbruch fest. Die Kellertür war aufgehebelt. Es fehlte allerdings nichts. Der Einbruch war in einem Mehrfamilienhaus in der Leipziger Straße. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

8. Biedenkopf - Briefkasten aufgehebelt

Zwischen 13.30 Uhr am Donnerstag und 10.50 Uhr am folgenden Montag, 13. März brachen Unbekannte in der Feldstraße einen Briefkasten vor einem Mehrfamilienhaus auf. Derzeit steht nicht fest, ob der Täter Post mitnahm. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Biedenkopf - Mülltonne brannte

Die brennende Tonne stand am Samstag, 11. März gegen 04 Uhr mitten auf der Hospitalstraße. Als die Polizei eintraf, war der blaue Kunststoffbehälter komplett zerstört und die Feuerwehr löschte die Überreste. Nach den Spuren dürfte die Altpapiertonne auf die Straße geschoben und angezündet worden sein. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Stadtallendorf - Nachbar löschte Mülltonne

In der Nacht zum letzten Freitag (10. März) löschte ein Nachbar um 03 Uhr in der Straße Hinter der Post eine brennende Mülltonne. An der Altpapiertonne entstand ein geringer Sachschaden. Die Polizei ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06428/9305-0.

Stadtallendorf - Audi besprüht

Nur 10 Minuten stand der blaue Audi auf dem Parkplatz zwischen der Mehrzweckhalle am Bärenbach und der Tiefgarage der Stadthalle. Am Samstag, 11. März, zwischen 21.30 und 21.40 Uhr sprühten Unbekannte mit goldener Farbe zwei Worte, eines in türkischer eines in englischer Sprache, auf die Motorhaube. Am Auto entstand ein Schaden von mindestens 800 Euro. Hinweise auf den oder die Verursacher ergaben sich nicht. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Marburg - Blauer Golf aufgebrochen

Das Autoradio, Bargeld, ein USB Stick und ein Werkzeugkasten stahlen Diebe aus einem blauen VW Golf. Das Auto stand zur Tatzeit zwischen 21 Uhr am Mittwoch 08. März und 12.20 Uhr am Freitag, 10. März auf dem gemieteten Stellplatz im Parkhaus des Studentendorfes im Fuchspass/Geschwister-Scholl-Straße. Um an die Beute heranzukommen, wurde eine Autoscheibe eingeschlagen. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Kirchhain - Verkratzte Autos

Erneut kam es am zurückliegenden Wochenende in Kirchhain zu Sachbeschädigungen durch das Verkratzen von Autos. Vermutlich liegt die Tatzeit in der Nacht zum Sonntag, 12. März. In der Gartenstraße entstanden Schäden an mehreren Fahrzeugen in Höhe von mehreren Tausend Euro. Wer hat in der Gartenstraße oder in der näheren Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Kirchhain, Tel. 06422/3041oder die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0. "In Kirchhain kam es bereits zu einer ganzen Reihe derartiger Straftaten rund ums Auto. Die Polizei bittet daher erneut um erhöhte Aufmerksamkeit und um sofortige Benachrichtigung bei Beobachtung verdächtiger Verhaltensweisen, etwa dem Streifen durch geparkte Autos, oder das Umrunden von Autos usw."

Stadtallendorf - Platte Reifen

Als eine 33-jährige Frau aus Stadtallendorf am Samstag, 11. März, um 09 Uhr zu ihrem im Gleiwitzer Weg abgestellten lilafarbenen Fiat 500 kommt, bemerkt sie sofort die platt gestochen vier Reifen. Abgestellt hatte sie das Auto am Vortag gegen 18 Uhr. Die Polizei ermittelt wegen der Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat in der fraglichen Zeit jemanden am Fiat gesehen und kann diese Person(en) beschreiben? Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Marburg - Zu viel Alkohol - Diverse Anzeigen und eine Nacht in der Zelle

In der Nacht zum Sonntag, 12. März, hielten Zeugen einen erheblich alkoholisierten Mann fest und übergaben ihn der Polizei. Der Alkotest zeigte über 2,2 Promille an. Die Polizei nahm den gebürtigen Marokkaner zur Verhinderung weiterer Straftaten ins Gewahrsam. Er hatte zuvor in der Gisselberger Straße bei einer Gaststätte ein ihm nicht gehörendes Fahrrad gegen ein geparktes Auto geworfen und dieses dabei beschädigt. Danach zeigte er sich gegenüber den Zeugen aggressiv, beleidigte und schlug bzw. trat sie. Für all diese Taten muss sich der 37-Jährige demnächst verantworten.

Marburg - Schlägerei

Am Samstagmorgen (11. März), um 06.40 Uhr erlitt ein 20-Jähriger durch einen Kopfstoß Verletzungen im Gesicht. Nach seinen Angaben gab es keinen Grund für diese Reaktion durch den noch unbekannten etwa 1,85 Meter großen, schlanken Täter mit sportlicher Figur und dunkelblonden Haaren. Zu der Körperverletzung kam es in der Schwanallee vor einer Gaststätte. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls sich zu melden. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Auseinandersetzung in der Biegenstraße

Die Polizei ermittelt nach einer Auseinandersetzung, die sich in der Nacht zum Sonntag, 12. März, gegen 00.30 Uhr, in der Biegenstraße abspielte. Zwei Gruppen mit insgesamt mindestens zehn Personen gerieten aneinander. Den zunächst verbalen Provokationen folgte die Schlägerei, die für einen 20-Jährigen mit einer Gesichtsverletzung und einem Krankenhausaufenthalt endete. Bei den vier hauptsächlich Aktiven aus der gegnerischen Gruppe handelte es sich um dunkelhäutige Männer im Alter zwischen 20 und 25 Jahren. Sie waren alle zwischen 1,65 und 1,70 Meter groß und dunkel gekleidet. Wer hat die Auseinandersetzung noch beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität der weiteren noch unbeteiligten Männer machen? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Fahrraddiebstahl

Obwohl das Trekkingrad mit einem Drahtkabelschloss an einen Metallpfosten angebunden war, schaffte es ein Dieb das Rad im Wert von 900 Euro zu stehlen. Das silber-schwarze Eigenbau - Rad stand im Hof eines Hauses in der Frankfurter Straße. Der Diebstahl passierte zwischen Mittwoch und Sonntag. Bemerkt hat der Besitzer das Fehlen seines Gefährts am Sonntag, 12. März, um 12.30 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Fronhausen - Motoradfahrer verletzt

Als ein Motorradfahrer verkehrsbedingt bremste, fuhr ein Auto auf. Der 42-jährige Kradfahrer aus Weimar schleuderte durch die Luft und zog sich durch den Sturz Verletzungen zu. Er kam nach notärztlicher Versorgung ins Krankenhaus. Der Unfall ereignete sich am Montag, 13. März, gegen 16.20 Uhr auf der B 3 zwischen Marburg und Gießen in Höhe der Anschlussstelle Fronhausen. Der Motorradfahrer nutzte den linken Fahrstreifen und bremste, um einem Lastwagen das angezeigte Überholmanöver eines vorausfahrenden Lastwagens zu ermöglichen. Am Steuer des auffahrenden VW Caddy saß ein 25-jähriger Mann aus Fronhausen. Abschleppunternehmer kümmerten sich um die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Es entstand ein Gesamtsachschaden von mindestens 5500 Euro.

Kirchhain - Flucht vom Festplatz nach Parkplatzunfall

Die Unfallflucht auf dem Parkplatz/Festplatz an der Mühlgasse/Fasanenweg war am Sonntag, 12. März, zwischen 10.45 und 12 Uhr. Der in dieser Zeit hinten rechts an Radlauf und Radkasten beschädigte silberne Peugeot 206 Kombi stand in einer Parkreihe neben dem Feuerwehrgerätehaus, in einer Bucht auf der Richtung Festhalle/Bullenhalle gelegenen Seite. Hinweise auf das verursachende Fahrzeug und/oder dessen Fahrer ergaben sich bislang nicht. Am Peugeot entstand ein Schaden von mindestens 1000 Euro. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh