Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfall bei Fahrstreifenwechsel
KEMPTEN. Am Donnerstagnachmittag, 30.03.2017, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Duracher Straße kurz vor dem Durchlass. Ein 22-jähriger Mercedesfahrer übersah beim Fahrstreifenwechsel eine neben ihm fahrende Frau. Beide hielten an der Unfallstelle an, allerdings stieg nur die Frau aus ihrem weißen Smart aus und sah sich ihr Fahrzeug an. Der Fahrer des schwarzen Mercedes blieb sitzen, da er keinen Zusammenstoß bemerkt hatte. Beide Verkehrsteilnehmer setzten ihre Fahrt fort, ohne miteinander kommuniziert zu haben. Zuhause stellte der junge Mann fest, dass es wohl doch zum Zusammenstoß gekommen war, da er nun vorne links an seinem Fahrzeug einen Schaden hat. Die Unfallgegnerin oder Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten zu melden (0831/9909-2050).
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Mehrere Trunkenheitsfahrten
DIETMANNSRIED. Am Freitagnachmittag fuhr eine 42-jährige Frau mit ihrem PKW zum Einkaufen. Eine aufmerksame Mitarbeiterin hatte den Eindruck, dass die Frau alkoholisiert ist und verständigte die Polizei. Vor Ort konnten die Polizeibeamten feststellen, dass die 42-Jährige einen Atemalkoholwert von über 1,1 Promille hatte. Ihr Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Auf die Dame kommt nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr zu. (PI Kempten)
KEMPTEN. Am Freitagabend wurde ein 36-jähriger Kemptener einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten im Gespräch eindeutig Alkoholgeruch fest. Auf Nachfrage gab der Fahrer zu, Bier getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Kemptener musste sich anschließend von der Dienststelle abholen lassen.
(PI Kempten)
Ärger nach Diskothekenbesuch
KEMPTEN. Der Freitagabend endete für einen 21-Jährigen aus Isny bei der Polizeidienststelle in Kempten. Zuvor war der junge Mann im Parktheater und wollte dort feiern. Nachdem die Türsteher ihn aufgrund eines Vorfalles nach draußen begleitet hatten, wollte er nicht gehen und beleidigte mehrfach die Türsteher und eingesetzten Polizeibeamten. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde der Mann anschließend in Gewahrsam genommen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung. (PI Kempten)
Sturz mit dem Roller
KEMPTEN. Am Nachmittag des 31.03.17 stürzte ein 17-jähriger Rollerfahrer in der Illerstraße aufgrund eines Fahrfehlers und verletzte sich glücklicherweise nur leicht am Fuß. Der Jugendliche wurde mit dem Rettungswagen zur Überprüfung ins Klinikum gefahren. Am Roller entstand ein geringer Sachschaden.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
BETZIGAU. Am 31.03.2017 wurde auf dem Parkplatz des Lebensmittelgeschäftes CAP ein geparkter schwarzer BMW Mini beschädigt. Der Unfall ereignete sich im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 17:30 Uhr. An der rechten, hinteren Fahrzeugseite wurde ein blauer Fremdlack vorgefunden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000,- Euro. Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Betrunkene Fahrraddiebe gestellt
SONTHOFEN. In der Nacht zum Samstag kontrollierte eine Polizeistreife zwei 19 und 20 Jahre alte Männer, die zu zweit auf einem Fahrrad in Schlangenlinien durch die Innenstadt fuhren. Bei der Kontrolle und den weiteren Ermittlungen wurde dann festgestellt, dass der Fahrer über 1,1 Promille Alkohol in der Atemluft hatte und beide das Fahrrad kurz zuvor in Sonthofen entwendet hatten. Die Männer erwarten nun Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Diebstahl eines Fahrrades. (PI Sonthofen)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »