Lüneburg (ots) - Lüneburg :
Lüneburg - 51-Jähriger durch Messerstiche tödlich verletzt - Tatverdächtiger wegen Verdacht des Mordes in Haft
Am 01.04.17, gegen 17.00 Uhr, kam es im Lüneburger Ortsteil Oedeme zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 51 Jahre alten Anwohner und einem 42-jährigen Austräger eines örtlichen Anzeigenblattes. Nach ersten Ermittlungen hatte es in jüngster Vergangenheit bereits verbale Streitigkeiten zwischen den beiden Männern gegeben, in denen es um Unregelmäßigkeiten in der Zustellung besagter Zeitung ging. Am Spätnachmittag des Samstag hatte der 42-Jährige in der Wohngegend des 51-Jährigen die Zeitung ausgetragen, als es auf dem Grundstück des Anwohners erneut zum Streit gekommen sein soll. In weiterem Verlauf soll der 42-Jährige ein Messer genommen und mit diesem den 51-Jährigen mehrfach in den Oberkörper gestochen haben.
Ein 23-jähriger Angehöriger des Opfers soll dann hinzugekommen sein, den 42-Jährigen von dem Opfer weg gezerrt und ihn bis zum Eintreffen der Polizei am Boden festgehalten haben.
Ersthelfer sowie Rettungskräfte versuchten den 51-Jährigen zu reanimieren. Er erlag jedoch später im Klinikum seinen schweren Verletzungen.
Der Tatverdächtige wurde von der Polizei vorläufig festgenommen und am frühen Nachmittag des 02.04.17 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lüneburg einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.
Lüneburg - hoher Gebäudeschaden nach Wohnhausbrand
Am Abend des 01.04.17 geriet der Dachstuhl und das Obergeschoss eines Wohnhauses in der Dahlenburger Landstraße in Brand. Nach ersten Erkenntnissen schlug während eines Gewitters ein Blitz in eine neben dem Wohnhaus stehende Tanne ein. Durch Funkenflug und herabstürzende, brennende Äste kam es dann zum Brandausbruch. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, jedoch entstand trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr ein Sachschaden, der sich nach ersten Schätzungen auf ca. 250.000 Euro beläuft.
Lüneburg - Verkehrsunfallflucht
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Freitag Mittag im Kreisverkehr der Bögelstraße. Der Unfallverursacher fuhr hierbei mit seinem Pkw auf einen vor ihm fahrenden Seat-Fahrer auf. Nach einem kurzen Gespräch verständigte man sich darauf zunächst aus dem Kreisverkehr zu fahren, um dann die weitere Vorgehensweise zu klären. Daraufhin entfernte sich der Unfallverursacher vom Unfallort. Zeugen wenden sich bitte an die hiesige Polizeidienststelle unter 04131-8306-2215.
Lüneburg - Fußgänger auf der Ostumgehung
Ein 52-Jähriger begab sich am Freitag Mittag fußläufig auf die Ostumgehung und querte diese sogar. Offensichtlich hatte der Mann auf Grund seiner Alkoholisierung die Orientierung verloren. Hierdurch gefährdete er nicht nur Andere sondern auch sich selbst. Durch eine eingesetzte Streifenwagenbesatzung wurde der Mann zurück in den Innenstadtbereich verbracht, wo sie sich örtlich wieder zurechtfand.
Lüneburg - Betrunkener Fahrzeugführer
Bis in den Autoschalter eines Schnellrestaurants hatte es am späten Freitag Abend ein 40-jähriger Fahrzeugführer noch geschafft. Dort bestellte er sich etwas und bezahlte die Ware auch noch. Bevor er jedoch an der Essensausgabe ankam schlief der Mann, vermutlich auf Grund seiner Alkoholisierung, hinter dem Steuer seines Pkw ein. Nun erwartet den Mann ein Strafverfahren, sein Führerschein wurde im vorerst abgenommen.
Lüneburg - Taschendiebstahl
Vor einer Gaststätte im Innenstadtbereich Lüneburgs verwickelte ein unbekannter Täter einen 47-jährigen Mann in ein Gespräch. Hierbei kam der Täter dem Geschädigten immer wieder sehr nahe. Nachdem das Gespräch beendet war und der Geschädigte sich zurück in die Gaststätte begab, stellte er das Fehlen seines Handys aus der Innentasche seiner Jacke fest. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Täter jedoch bereits vom Tatort entfernt.
Lüneburg - Sachbeschädigungen
Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Freitag auf Samstag einen Pkw in der Barckhausenstraße. Hierbei wurde der Heckscheibenwischer des Pkw abgebrochen und die Heckscheibe zerstört. Zu einer weiteren Sachbeschädigung kam es in der Lüneburger Innenstadt. Hier schlugen bislang unbekannte Täter die Schiebe einer Apotheke ein. Zeugen wenden sich bitte an die hiesige Polizeidienststelle unter 04131-8306-2215.
Lüneburg - Diebstahl
Ein Langfinger entwendete in einer Gaststätte "Am Stintmarkt" aus einer Handtasche eine Geldbörse sowie ein Handy. Geschädigte hatte diese neben sich auf eine Sitzbank gestellt, auf welcher sie durchgehend saß. Obwohl die Gaststätte nur mäßig besucht war zu diesem Zeitpunkt bekam die Geschädigte von dem Diebstahl nichts mit.
Lüneburg - Grober Unfug/Sachbeschädigung
Eine böse Überraschung erlebte eine Fahrzeugeigentümerin als sie am frühen Samstag Abend zu ihrem, in einem Parkhaus abgestellten, Pkw zurück kehrte. Unbekannte hatten offensichtlich den Inhalt eines mit Pulver gefüllten Feuerlöschers über den gesamten Pkw entleert. Kurz zuvor ging bereits eine Meldung bei der hiesigen Polizei zu diesem Vorfall ein. Ein Zeuge hatte kurz nach dem Vorfall eine Gruppe Kinder aus dem Parkhaus laufen sehen. Ob ein Zusammenhang besteht ist unklar. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Lüneburg - Körperverletzung
In einem Schnellrestaurant gerieten zwei Gruppen junger Männer aus bislang unbekannter Ursache in einen Streit. In Folge dessen gingen die Gruppen aufeinander los, so dass eine handfeste Auseinandersetzung folgte. Des weiteren wurden Teile des Mobiliars (Tische und Stühle) durch Beteiligte der Auseinandersetzung aus der Bodenverankerung gerissen und durch das Schnellrestaurant geschmissen. Einige Beteiligte wurden leicht verletzt, am Mobiliar entstand Sachschaden.
Melbeck - Betrunkener Autofahrer
Ein nicht mehr ganz nüchterner Autofahrer vertraute zu sehr auf sein Navigationsgerät und fuhr in falscher Richtung in eine Baustelle ein. Als das Navigationsgerät dieses bemerkte und zum Wenden aufforderte, fuhr sich der Fahrzeugführer im Seitenraum der Straße fest. Kurze Zeit später erschien eine Funkstreifenbesatzung am Ereignisort und stellte fest, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss alkoholischer Getränke steht. Ein Atemalkoholwert ergab einen Wert von 2,15 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt, ein Strafverfahren eingeleitet.
Uelzen :
Uelzen - Gefährliche Körperverletzung und Widerstand
In der Nacht von Freitag auf Samstag stürmt ein 28jähriger eine Party und schlägt mit einem Zollstock auf das 31jährige Opfer ein. Auch einen einschreitenden Zeugen schlägt er mit der Faust ins Gesicht. Beim Eintreffen der Polizei springt der Beschuldigte vom Balkon und flüchtet in umliegende Gärten. Der Täter kann gestellt werden und leistet bei der Verbringung ins Gewahrsam erheblichen Widerstand. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.
Uelzen - Pkw- Aufbrüche
In der Nacht von Freitag auf Sonnabend kommt es im Stadtgebiet Uelzen zu einem Aufbruch eines Pkw, durch welchen die Beifahrertür nicht unerheblich beschädigt wird. Aus dem Pkw wird eine von außen sichtbare Handtasche entwendet. In einem weiteren Fall wird ein Pkw durch einen unbekannten Täter geöffnet und erfolglos nach Stehlgut durchsucht.
Uelzen - Geschwindigkeitsmessung auf der B4, Ortsumgehung Kirchweyhe
In den Mittagsstunden des Samstags wurde eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Ortsumgehung von Kirchweyhe durchgeführt. Es wurden insgesamt 10 Bußgeldverfahren eingeleitet. Spitzenreiter war ein 43jähriger Mann mit vorwerfbaren 141 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h. Ihn erwartet neben einem entsprechenden Bußgeld auch ein einmonatiges Fahrverbot.
Ebstorf - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Motorradfahrerin
Die 45jährige Motorradfahrerin verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Krad, stürzte dadurch und rutschte gegen einen Pkw im Gegenverkehr. Sie wurde durch den Sturz leicht an der Schulter verletzt. Am Motorrad und an dem Pkw entstanden Sachschäden.
Uelzen - Bedrohung mit Küchenmesser
Im Garten eines Uelzener Mehrfamilienhauses kam es zu einer Bedrohung mit einem Küchenmesser. Der amtsbekannte 58jährige Täter näherte sich einem anderen Hausbewohner im gemeinsamen Garten. Es kam zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung und dann fuchtelte er mit einem großen Küchenmesser (ca. 20 - 30 cm) vor ihm herum. Erst nach lautem Anbrüllen durch das Opfer, entfernte sich der Täter in unbekannte Richtung.
Uelzen - Körperverletzung vor Spielhalle
Der Beschuldigte sucht das Opfer in der Spielhalle auf und versucht es dort zu provozieren. Als beide Personen vor der Eingangstür sind, schlägt der Beschuldigte mehrfach auf das Opfer ein. Die Ermittlungen zum Hintergrund der Tat dauern noch an.
Lüchow-Dannenberg :
Amt Neuhaus - Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis
Ein 35jähriger Fahrzeugführer aus der Gemeinde Amt Neuhaus befuhr am Freitagabend, 31.03.2017, gg. 22:00 Uhr, in der Ortschaft Rosien mit einem PKW Seat öffentliche Straßen, obwohl er nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Klein Wittfeitzen - Straßenschäden durch Starkregen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 01.-02.04.2017, kam es in der Gemeinde Waddeweitz im Zusammenhang mit Gewittern zu sehr starken Regen- und Hagelschauern, in deren Folge im Ortsbereich von Klein Wittfeitzen die Fahrbahn halbseitig unterspült wurde. Eine Vollsperrung der Straße wurde erforderlich.
Gartow - Brand eines Holzschuppens
Am frühen Samstagmorgen, 01.04.2017, gegen 04:30 Uhr, geriet in Gartow, in der Waldsiedlung Am Galgenberg Dorf, aus bisher ungeklärter Ursache ein Holzschuppen in Brand. Durch ein schnelles Eingreifen der örtlichen Feuerwehren konnte der Brand gelöscht und ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt.
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/