Konstanz (ots) -
Leutkirch im Allgäu
Fahren unter Drogeneinfluss
Anzeichen von einer Drogenbeeinflussung stellten Beamte des Polizeireviers Leutkirch am Freitag gegen 21.45 Uhr bei der Kontrolle eines 24-jährigen Pkw-Lenkers in der Wurzacher Straße fest. Ein daraufhin bei dem Autofahrer durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Tetrahydrocannabinol (THC), weshalb die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe in einem Krankenhaus veranlassten und ihm die Weiterfahrt untersagten. Die 19-jährige Beifahrerin muss sich wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten, da sie bei der Kontrolle rund fünf Gramm Marihuana mit sich führte.
Leutkirch im Allgäu
Warnung vor falschen Polizeibeamten
Erneut haben sich in rund einem Dutzend Fällen unbekannte Täter am Sonntag bei Bürgerinnen und Bürgern, dieses Mal überwiegend im Bereich Leutkirch im Allgäu, gemeldet und sich am Telefon als Polizeibeamte des Polizeireviers Leutkirch oder des Landeskriminalamtes ausgegeben. Anschließend waren die Angerufenen, teilweise unter dem Vorwand, dass Einbrecher unterwegs seien und ihr Namen auf einer Liste stehe, nach ihren Vermögensverhältnissen befragt worden. Da zum Glück nach bisherigen Erkenntnissen alle Bürgerinnen und Bürger besonnen und misstrauisch reagierten, kam es in diesen Fällen zu keinem Schaden. Die Angerufenen hatten richtigerweise die Gespräche zügig beendet.
Auf dem Telefondisplay der Angerufenen wurde die nicht existente Rufnummer "07561 110" angezeigt. Bei dieser Vorgehensweise handelt es sich um sogenanntes "Call ID-Spoofing". Die Täter verschleiern mit einem Computerprogramm ihre wahre Identität und übersenden bei einem Telefonat eine vorgetäuschte Rufnummer, die Vertrauen erwecken soll.
Die Polizei rät in diesen oder ähnlichen Fällen, auch wenn Sie auf der Straße persönlich von angeblichen Polizeibeamten nach Ihren Vermögensverhältnissen gefragt oder gar zur Herausgabe von Geld aufgefordert werden sollten, eindringlich:
Bad Wurzach
Sachbeschädigung
Rund 5.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter zwischen Samstag, 21.00 Uhr und Sonntag, 19.15 Uhr an der Riedsporthalle, als dieser dort sieben Fensterscheiben eingeschlagen, eine Verkleidung der Nottreppe beschädigt eine Holzbank zerstört, ein Verbindungsrohr aus einer Regenrinne gerissen und einen Baum entwurzelt hatte. Am Abend des 01.04.2017 gegen 22.00 Uhr befanden sich rund zehn Jugendliche an der Halle. Personen, die Hinweise auf den unbekannten Täter geben können sowie die Jugendlichen werden dringend gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561/8488-0, zu melden.
Bad Wurzach
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis muss sich eine 19-Jährige verantworten, die am Sonntag gegen 20.30 Uhr aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise Polizeibeamten aufgefallen war und bei der anschließenden Kontrolle keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Der Fahrzeughalter, der auf dem Beifahrersitz saß und dem dieser Umstand bekannt war, muss sich nun wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Weingarten
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Anzeichen einer Drogenbeeinflussung stellten Beamte des Polizeireviers Weingarten am Freitag bei einem 30-jährigen Rollerfahrer fest, der zudem mit einem ungültigen, grünen Versicherungskennzeichen aus 2016 unterwegs war. Ein beim Fahrer durchgeführter Drogentest regierte positiv, weshalb die Beamten die richterlich angeordnete Entnahme einer Blutprobe in einem Krankenhaus veranlassten und ihm die Weiterfahrt untersagten. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten.
Weingarten
Sachbeschädigung
Etwa 2.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter von Freitag, 17.30 Uhr bis Samstag, 08.30 Uhr an zwei in der Gaußstraße geparkten Pkw, an denen er jeweils die Fensterscheibe der Fahrertür eingeschlagen und bei einem der beiden Fahrzeuge zusätzlich den Außenspiegel abgetreten hatte. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751/803-6666, zu melden.
Weingarten
Angebranntes Essen
Angebranntes Essen auf dem Herd in einer Wohnung in der Siemensstraße löste in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen Mitternacht einen Löscheinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Weingarten aus. Durch das angebrannte Essen wurde zwar die Wohnung etwas verraucht, ein Brandschaden entstand dabei jedoch nicht.
Bergatreute
Vorfahrtsunfall
Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Freitag gegen 12.30 Uhr an der Einmündung Waldseer Straße/Riedweg. Ein 79-Jähriger bog mit seinem Fiat von der Riedstraße nach links in die Waldseer Straße ab, missachtete hierbei vermutlich infolge Unachtsamkeit die Vorfahrt eines 28-Jährigen und prallte seitlich in dessen Citroen. Der 79-Jährige, der sich durch die Kollision verletzte, wurde durch hinzugerufene Rettungssanitäter zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Bad Waldsee
Versuchter Einbruch
Vergeblich versuchte ein unbekannter Täter in der Zeit von Freitag, 11.00 Uhr bis Samstag, 09.00 Uhr in ein Wohnhaus im "Grüner Weg" durch das Einschlagen einer Glasscheibe der Haustüre einzubrechen. Dabei verursachte der Unbekannte einen Schaden von mehreren hundert Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Waldsee rückte aus, um die defekte Glasscheibe mit einer Spanplatte abzusichern. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt oder sonst Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich bitte an den Polizeiposten Bad Waldsee, Tel. 07524/4043-0.
Bad Waldsee
Diebstahl
Ein USB-Stick sowie ein Verbindungskabel entwendete in der Zeit von Freitag 20.00 Uhr bis Samstag, 09.30 Uhr ein unbekannter Täter aus einem auf dem Bleicheparkplatz verschlossen abgestellten Passat. Durch den Diebstahl wurde zudem die Zentralverriegelung des Pkw beschädigt. Sachdienliche Hinweise werden an den Polizeiposten Bad Waldsee, Tel. 07524/4043-0, erbeten.
Bad Waldsee Reute
Straßenverkehrsgefährdung
Wegen Straßenverkehrsgefährdung muss sich eine bislang unbekannte BMW-Fahrerin verantworten, die am Samstag gegen 17.00 Uhr auf der L 285 zwischen Reute und Aulendorf trotz Gegenverkehr einen weißen Opel Astra überholte und dadurch den Überholten nicht nur gefährdete, sondern auch schädigte. Der Opel-Fahrer, der nach rechts ausweichen musste, beschädigte dabei seine Felge. Der Fahrer des entgegenkommenden silbernen Mitsubishi "SUV" musste aufgrund des Überholmanövers nach rechts in die dortige Wiese ausweichen. Die Fahrerin des roten BMW Typ 118 kümmerte sich jedoch nicht um den entstandenen Schaden, sondern streckte ihren Mittelfinger aus dem Fahrerfenster und fuhr davon. Zeugen, insbesondere der Fahrer des silbernen Mitsubishis, die den Verkehrsvorgang beobachtet haben, oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, beim Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751/803-6666, anzurufen.
Aulendorf
Trunkenheit im Straßenverkehr
Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr muss sich ein 69-Jähriger verantworten, der mit etwas über einem Promille Alkohol mit seinem Mofa in der Schwarzhausstraße von Polizisten kontrolliert wurde. Der Mann musste sein Fahrzeug stehen lassen und wurde von den Beamten in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.
Boms
Abkommen von der Fahrbahn
Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Samstag gegen 23.30 Uhr, als eine Fahrzeuglenkerin zwischen Altshausen und Haggenmoos vermutlich infolge Unachtsamkeit von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Die Frau, die sich beim Aufprall verletze, wurde durch verständigte Rettungssanitäter zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Pkw wurde abgeschleppt.
Eberhardzell
Verkehrsunfall
Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von nahezu 3.000 Euro ist die Bilanz einer Trunkenheitsfahrt am Sonntag gegen 20.30 Uhr auf der B 30. Ein 40-Jähriger fuhr mit über drei Promille Atemalkohol mit seinem Pkw von Unteressendorf in Richtung Bad-Waldsee, kam vermutlich infolge Trunkenheit von der Fahrbahn ab, fuhr links neben der Fahrbahn eine Böschung hoch und blieb dort im Gehölz stecken. Durch die Kollisionen verletzten sich der Fahrer sowie sein Beifahrer leicht. Die Beamten veranlassten die richterlich angeordnete Blutentnahme beim Fahrer in einem Krankenhau, beschlagnahmten seinen Führerschein und untersagten ihm die Weiterfahrt.
Wangen
Autofahrer unter Drogeneinwirkung
Anzeichen von Drogenbeeinflussung stellten Beamte des Verkehrskommissariats Kißlegg am Samstagvormittag, gegen 10.20 Uhr, bei einem 51-jährigen Autofahrer fest, den sie auf der A 96 an der Anschlussstelle Wangen-Nord kontrollierten. Die Polizisten veranlassten bei dem Pkw-Lenker die Entnahme einer Blutprobe und untersagten die Weiterfahrt. Neben der Drogenfahrt hat sich der Mann auch wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten, da der 51-Jährige eine geringe Menge Marihuana mit sich führte.
Straub
Tel 07531/9985-1015
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/