Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden

1. 16-Jähriger von Personengruppe geschlagen und bestohlen, Wiesbaden, Kirchenröllchen, 01.04.2017, 01:30 Uhr - 02:00 Uhr

(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 16-jähriger Wiesbadener von einer Gruppe Jugendlicher, beziehungsweise junger Heranwachsender in der Straße "Kirchenröllchen" geschlagen und bestohlen. Das Opfer war zwischen 01:30 Uhr und 02:00 Uhr auf der Straße unterwegs, als, nach Angaben des 16-Jährigen, mehrere Personen auf ihn einschlugen und er auch zu Fall gekommen sei. Währenddessen habe man ihm die Armbanduhr, Teile der Bekleidung und Zubehör für sein Mobiltelefon weggenommen. Anschließen sei die Gruppe geflüchtet. Ersten Ermittlungen zufolge sind die Täter dem Opfer teilweise bekannt. Das Wiesbadener Haus des Jugendrechts ermittelt in diesem Fall und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Mit Fahrradpedal und Flasche gegenseitig geschlagen, Wiesbaden, Platz der deutschen Einheit, 02.04.2017, 18:15 Uhr

(He)Gestern Abend kam es auf dem Platz der deutschen Einheit zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 30- und 35-jährigen Männern, bei der beide verletzt wurden. Die Kontrahenten gerieten gegen 18:15 Uhr in einen Streit und schlugen sich sodann gegenseitig mit einer Flasche und einem Fahrradpedal. Die Männer standen unter Alkohol- beziehungsweise Betäubungsmitteleinfluss. Auf dem 1. Polizeirevier wurde bei beiden eine Blutentnahme durchgeführt. Aufgrund der schwere ihrer Alkoholisierung musste eine Person in das Polizeigewahrsam eingeliefert werden. Strafanzeigen wurden gefertigt. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Handy versucht zu entwenden, Wiesbaden-Igstadt, Nordenstadter Straße, Bushaltestelle "Weingartenstraße" 01.04.2017, 00:05 Uhr - 00:30 Uhr

(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte in Wiesbaden-Igstadt ein unbekannter Täter mutmaßlich einem 19 Jährigen das Handy zu entwenden. Als das Opfer den Diebstahlsversuch bemerkte, habe ihm der Täter noch einen Schlag in das Gesicht versetzt und sei anschließend geflüchtet. Der 19-Jährige stieg kurz nach Mitternacht in der Nordenstadter Straße, an der Haltestelle "Weingartenstraße" aus dem Bus aus, als der Täter versucht habe, das Handy aus der Hosentasche zu entwenden. Sodann habe er einen Schlag versetzt bekommen. Da das Opfer alkoholisiert war, steht der genaue Tatablauf nicht abschließend fest. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 bei der Wiesbadener Kriminalpolizei zu melden.

4. Einbruch in Werkstatt, Wiesbaden, Mainzer Straße, 31.03.2017, 21:30 Uhr - 02.04.2017, 13:50 Uhr

(He)Zwischen Freitagabend und Sonntagmittag drangen unbekannte Täter in eine Kfz-Werkstatt in der Mainzer Straße in Wiesbaden ein und verursachten Sachschaden in bis dato unbekannter Höhe. Augenscheinlich kletterten die Täter über Garagendächer und gelangten so an ein Fenster. Dieses öffneten sie gewaltsam und durchsuchten dann die Innenräume samt Werkstatt. Mit entwendeten Fahrzeugschlüsseln setzten sie dann einen, auf dem Außengelände geparkten, PKW in Bewegung. Nach wenigen Metern stoppte man jedoch wieder, entwendet wurde es nicht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Einbruch in Skatehalle, Wiesbaden, Murnaustraße, 01.04.2017, 22:15 Uhr - 02.04.2017, 03:50 Uhr

(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen unbekannte Täter in eine Skatehalle in der Murnaustraße ein und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Augenscheinlich warfen die Täter mit einem Stein ein Fenster ein und gelangten so in das Innere. Von dort wurde ein kleiner Tresor nach draußen gebracht, jedoch vor Ort zurückgelassen. Weiterhin wurden ein Tablet, Skateboards und eine Geldkassette entwendet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Harley Davidson entwendet, Wiesbaden-Biebrich, Hagenauer Straße, 02.04.2017, 03:05 Uhr - 03.04.2017, 10:30 Uhr

(He)Zwischen Sonntag, 03:00 Uhr und heute Morgen, 10:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein in der Hagenauer Straße abgestelltes Motorrad der Marke Harley Davidson im Wert von circa 20.000 Euro. Das Zweirad des Typs FS 2, Nighttrain hatte letztmalig das Kennzeichen WI-HD 9 angebracht und war schwarz- und chromfarben. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

7. 77-Jähriger beleidigt Restaurantgäste, Wiesbaden, Schwalbacher Straße, 01.04.2017, 18:45 Uhr

(He)Am Samstagabend beleidigte ein 77-jähriger Wiesbadener in der Schwalbacher Straße die Gäste eines Restaurants und legte sich anschließend, um den Verkehr aufzuhalten, auf die Wellritzstraße. Gleich zweimal erschien der Herr ab circa 18:45 Uhr in dem Restaurant, sprach Beleidigungen bezüglich der Herkunft der Inhaber aus und musste jeweils den Räumlichkeiten verwiesen werden. Als er sich nach dem zweiten Mal auf die Wellritzstraße legte, wurde die Polizei informiert. Vor deren Eintreffen hatte man dem älteren Herrn schon wieder auf die Beine geholfen. Dieser zeigte sich jedoch wenig dankbar und versetzte dem Helfer stattdessen eine Ohrfeige und beleidigte auch diesen. Durch die Polizeistreife wurde eine Personalienfeststellung durchgeführt, eine Strafanzeige gefertigt und ein Platzverweis ausgesprochen.

8. Verkehrsunfall- Motorradfahrer stürzt, Wiesbaden, Waldstraße, Homburger Straße, 02.04.2017, 14:00 Uhr

(He)Gestern kam es im Kreisverkehr Homburger Straße, Waldstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro entstand. Gegen 14:00 Uhr fuhr ein 24-jähriger Motorradfahrer mit seiner 20-jährigen Mitfahrerin aus Richtung Karlsbader Platz in den Kreisverkehr und wollte diesen an der Ausfahrt Waldstraße wieder verlassen. Zeitgleich beabsichtigte ein 52-jähriger Audi-Fahrer an der Einfahrt Homburger Straße/Holzstraße ebenfalls in den Kreisel einzufahren. Hierbei übersah er ersten Ermittlungen zufolge den bevorrechtigten Motorradfahrer. Ob dieser nach einer Berührung mit dem PKW oder aber während des Ausweichmanövers zu Fall kam, konnte bis dato nicht abschließend geklärt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei dem 3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Trickdiebstahl in Altenwohnanlage, Walluf, Niederwalluf, Waltaffa-Weg, 01.04.2017, 16.15 Uhr,

(pl)Am Samstagnachmittag haben zwei Trickdiebinnen einem 90-jährigen Bewohner einer Altenwohnanlage in Niederwalluf rund 300 Euro Bargeld aus der Geldbörse entwendet. Die beiden 20- 25 Jahre alten Frauen verschafften sich gegen 16.15 Uhr unter einem Vorwand Zutritt in das Appartement des Senioren. Anschließend lenkte eine der Damen den Senioren geschickt ab, so dass die Komplizin unbemerkt den restlichen Teil der Wohnung durchsuchen und schließlich das in der aufgefundenen Geldbörse befindliche Bargeld entwenden konnte. Die Trickdiebinnen sollen etwa 20- 25 Jahre alt, etwa 1,60- 1,65 Meter groß gewesen sein und ein südosteuropäisches Erscheinungsbild und dunkle Haare gehabt haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

2. Weinroter BMW gestohlen, Schlangenbad, 30.03.2017, 16.30 Uhr bis 31.03.2017, 07.45 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen in Schlangenbad einen weinroten BMW 520 gestohlen. Der Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen ND-FL 161 war auf einem Parkplatz in Richtung des Waldschwimmbades abgestellt. An der Heckscheibe des gestohlenen BMW ist ein ovaler, bereits vergilbter "D" Aufkleber angebracht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

3. Einbrecher erbeuten elektronische Gerätschaften, Rüdesheim, Markt, 30.03.2017, 00.00 Uhr bis 02.04.2017, 05.45 Uhr,

(pl)Beim Einbruch in eine Wohnung in der Straße "Markt" haben unbekannte Täter zwischen Donnerstag und Sonntag verschiedene elektronische Gerätschaften erbeutet. Die Einbrecher drangen in die Wohnung ein, durchsuchten die Zimmer und ließen schließlich einen Flachbildfernseher, eine Spielkonsole, einen Receiver sowie eine Stereoanlage mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

4. Terrassentür gewaltsam geöffnet, Taunusstein, Wehen, Am Heiligenhaus, 31.03.2017, 07.15 Uhr bis 19.00 Uhr,

(pl)Am Freitag wurde zwischen 07.15 Uhr und 19.00 Uhr ein Haus in der Straße "Am Heiligenhaus" von Einbrechern heimgesucht. Die Täter hatten zunächst versucht, eine Terrassentür aufzuhebeln. Als dies jedoch nicht klappte, schlugen sie die Terrassentürscheibe ein und gelangten so in die Räumlichkeiten. Im Anschluss durchsuchten die Einbrecher die Wohnräume und entwendeten einen aufgefundenen Laptop. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

5. Einbrecher gescheitert, Hünstetten, Ketternschwalbach, Im Weißling, 31.03.2017, 21.00 Uhr bis 01.04.2017, 13.00 Uhr,

(pl)In Ketternschwalbach scheiterten unbekannte Täter zwischen Freitagabend und Samstagmittag beim Versuch, in ein Einfamilienhaus in der Straße "Im Weißling" einzubrechen. Die Täter wurden offensichtlich bei ihrem Vorhaben gestört, so dass sie die Flucht ergriffen, ohne in das Haus eingedrungen zu sein. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

6. Terrassentür durch Steinwurf beschädigt, Taunusstein, Wehen, Weiherstraße, 31.03.2017, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr,

(pl)Die Fensterscheibe eines Reihenhauses in der Weiherstraße wurde am Freitagnachmittag, zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr, durch einen Steinwurf beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

7. Außenspiegel abgebrochen und Scheibenwischer abgerissen, Niedernhausen, Freiherr-vom-Stein-Straße, 31.03.2017, 21.30 Uhr bis 01.04.2017, 11.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Freitagabend und Samstagvormittag in Niedernhausen die beiden Außenspiegel eines geparkten Opel Corsa abgebrochen und darüber hinaus noch den hinteren Scheibenwischer des Fahrzeugs abgerissen. Der betroffene Pkw war in der Freiherr-vom-Stein-Straße abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

8. Alkoholisiert von der Straße abgekommen, Bad Schwalbach, Hettenhain, Kreisstraße 663, 02.04.2017, 06.00 Uhr,

(pl)Ein alkoholisierter 20-jähriger Autofahrer hat am frühen Sonntagmorgen auf der K 663 bei Hettenhain einen Verkehrsunfall verursacht. Der Autofahrer war gegen 06.00 Uhr von Hettenhain kommend auf der Kreisstraße unterwegs, als er kurz vor dem Kreisverkehr "Roter Stein" in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit seinem VW Golf in den Straßengraben fuhr. Bei dem Unfall wurden mehrere Leitpfosten und ein Verkehrsschild beschädigt. Am Unfallwagen entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der leichtverletzte 20-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille.

9. Unfall auf der B 42, Eltville, Bundesstraße 42, 02.04.2017, 03.25 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Sonntag kam es im Baustellenbereich der B 42 bei Kiedrich zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Autofahrer war gegen 03.25 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Wiesbaden unterwegs, als er im Bereich der Baustelle mit seinem Skoda Octavia auf die Gegenfahrbahn geriet. Hierbei verschob er mit seinem Wagen die auf dem Boden aufgestellten Fahrbahnteiler und beschädigte sein Fahrzeug, welches daraufhin nicht mehr fahrbereit auf der Bundestraße zum Stillstand kam. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 23-Jährige offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Daraufhin wurde auf der Dienststelle ein Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Am Unfallwagen entstand ein Sachschaden von rund 9.000 Euro. Die Unfallstelle war für die Zeit der Unfallaufnahme sowie der Bergungs- und Aufräumarbeiten für etwa eine Stunde nur bedingt passierbar.

10. Unfall beim Fahrstreifenwechsel - Lkw-Fahrer übersieht Auto, Eltville, Bundesstraße 42, 31.03.2017, 10:05 Uhr,

(pl)Beim Zusammenstoß mit einem Lkw wurde am Freitagvormittag auf der B 42 bei Eltville eine 18-jährige Autofahrerin leicht verletzt. Der 69-jährige Fahrer eines Kippmuldenlasters fuhr um kurz nach 10:00 Uhr die Bundesstraße in Richtung Rüdesheim entlang und benutzte hierbei den linken der beiden Fahrstreifen. Als der Lkw-Fahrer dann zwischen den Anschlussstellen Kiedrich und Erbach auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, übersah er offensichtlich den Opel Corsa der bereits dort fahrenden 18-jährigen Autofahrerin und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde der Pkw vorne um den Lkw nach links herumgeschoben und kam schließlich an der Mittelleitplanke entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Die leichtverletzte 18-Jährige wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall noch fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.

11. Motorradfahrer schwer verletzt, Idstein, Bundesstraße 275, 02.04.2017, 12.35 Uhr,

(pl)Auf der B 275 bei Idstein wurde am Sonntagmittag ein 73-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Ein 65-jähriger Autofahrer wollte gegen 12.35 Uhr vom Zubringer der K 709 nach links auf die Bundesstraße einbiegen. Beim Einbiegen übersah der Autofahrer jedoch offensichtlich den auf der Bundesstraße fahrenden Motorradfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der schwer verletzte Motorradfahrer musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 2.500 Euro.

12. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Taunusstein, Hahn, Aarstraße, 31.03.2017, 11.15 Uhr bis 14.15 Uhr,

(pl)Am Freitag wurde in der Aarstraße in Taunusstein-Hahn ein geparkter grauer Pkw bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Die Geschädigte hatte ihren Hyundai gegen 11.15 Uhr auf einer Parkfläche im Bereich der Hausnummer 100 abgestellt und musste dann gegen 14.15 Uhr Beschädigungen im hinteren, rechten Bereich des Fahrzeugs feststellen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

13. Fahrertür bei Unfallflucht beschädigt, Niedernhausen, Freiherr-vom-Stein-Straße, 31.03.2017, 11.45 Uhr bis 01.04.2017, 12.00 Uhr,

(pl)In der Freiherr-vom-Stein-Straße in Niedernhausen wurde zwischen Freitagmittag und Samstagmittag die Fahrertür eines weißen Ford Focus bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Der betroffene Pkw war an der Ecke zum Lenzhahner Weg abgestellt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.400 Euro. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de