Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 3. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Schwerverletzt bei Fahrradsturz
PFRONTEN. Am Freitagmittag stürzte eine 56-jährige Radfahrerin im Römerweg so schwer, dass sie mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus kam. Die Radlerin bremste zu stark an der Einmündung des Römerweg in den Flurweg ab und stürzte dabei nach vorne über den Lenker auf die Fahrbahn. Beim Sturz erlitt die Frau eine schmerzhafte Schulter- und Handgelenkverletzung. Ersthelfer versorgten die verletzte Radlerin bis zum Eintreffen des Notarztes.
(PSt Pfronten)
Beim Rückwärtsfahren anderen Pkw übersehen.
PFRONTEN. Am Samstagmittag bog ein 25-jähriger Pkw-Fahrer von der Tiroler Straße in die Straße zum Kurpark ein und wollte dort wenden. Dabei übersah er beim Rückwärtsfahren eine Pkw-Fahrerin die plötzlich hinter ihm stand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Am Pkw der Frau entstand ein Schaden in Höhe von 2.000 Euro.
(PSt Pfronten)
Jacke aus Disko entwendet
KAUFBEUREN. Bereits am vergangenen Sonntag, den 26. März 2017, wurde aus einer Gaststätte im Ringweg eine Jacke entwendet. Ein bislang unbekannter Täter nahm die Jacke in einem unbeobachteten Moment an sich. Darin befanden sich eine Sonnen- und eine Lesebrille. Der Gesamtwert der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf ca. 550 Euro. Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren unter 08341 / 9330.
(PI Kaufbeuren)
Blaulichtfahrt gestoppt
OBERGÜNZBURG. Am Sonntagabend wurde der PI Kaufbeuren ein auffälliges Fahrzeug in Obergünzburg mitgeteilt. In dem Pkw war ein Blaulicht verbaut, so dass der Wagen wie ein ziviles Einsatzfahrzeug aussehen sollte. Der 18-jährige Fahrer konnte durch eine herbeigerufene Streife festgestellt und angehalten werden. Der junge Mann nutzte das Blaulicht, um Polizei zu spielen. Die echte Polizei hingegen stellte das nicht zugelassene Blaulicht sicher. Zudem muss der Hobby-Polizist mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen. Zudem wird die Führerscheinstelle über das Verhalten des Fahranfängers unterrichtet.
(PI Kaufbeuren)
Wieder Unfall an Kreuzung
JENGEN. Wieder kam es bei Jengen, wo sich die Straße von Ketterschwang und von Weinhausen her kreuzen, zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkws. Eine 25-Jährige aus Bad Wörishofen kam am frühen Samstagabend aus Richtung Weinhausen und missachtete die Vorfahrt einer 51-jährigen Ostallgäuerin, die von Ketterschwang in Richtung Jengen fuhr. Beim Zusammenstoß entstand zwar Sachschanden in Höhe von knapp 10.000 Euro, verletzt wurden die beiden Frauen jedoch nicht.
(PI Buchloe)
Unter Drogeneinfluss unterwegs
BUCHLOE. Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagmittag zeigte ein 28-jähriger Pkw-Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen. Nachdem auch noch ein Urintest positiv ausfiel, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, muss der Augsburger mit einem Fahrverbot von einem Monat und einem Bußgeld von 500 Euro rechnen. Außerdem wird die Führerscheinstelle prüfen, ob er als Drogenkonsument zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet ist.
(PI Buchloe)
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
MARKTOBERDORF. Durch einen Zeugenhinweis konnte am Sonntagnachmittag ein 34-jähriger, stark alkoholisierter Mann im Bereich der Zufahrt zum Friedhof St. Martin angetroffen werden. Der Mann wurde dabei beobachtet, wie er vier Gullideckel heraushob und wieder verkehrt herum einsetzte. Dadurch standen die Gullideckel ca. 10 Zentimeter hervor und stellten eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer dar. Ein Alkoholtest bei dem Betrunkenen ergab einen Wert um 2,4 Promille. Zur Verhütung weiterer Straftaten wurde der Mann in Gewahrsam genommen.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall endet glimpflich
FÜSSEN. Am Nachmittag des 02.04.2017 ereignete sich auf der B16, unmittelbar am Ortseingang von Füssen, ein Verkehrsunfall. Ein Unterallgäuer Ehepaar fuhr mit dem Pkw von Schwangau in Richtung Füssen, verkehrsbedingt im Konvoi. Aus zum aktuellen Ermittlungszeitpunkt nicht näher bekannten Gründen kam der Pkw plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr mehrere Holzpfosten, einen Leitpfosten sowie das Ortsschild der Stadt und stieß schlussendlich gegen einen hinter der Bushaltestelle befindlichen Baum. Aufgrund der Geschwindigkeit lösten beide Frontairbags aus und die Karosserie des Pkw verzog sich. Der 78-jährige Fahrzeugführer konnte zwar selbstständig aus dem Pkw steigen, seine 76-jährige Ehefrau musste jedoch durch die hinzugerufene Feuerwehr Füssen aus dem Fahrzeug befreit werden. Beide Insassen erlitten leichte Verletzungen, wurden aber vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Bedingt durch die hohe Anzahl an Rettungskräften sowie des Verkehrsaufkommens bildete sich sowohl stadtein- als auch stadtauswärts ein Stau. Der Gesamtschaden beim Unfall dürfte sich auf knapp unter 20 000 Euro belaufen.
(PI Füssen)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »