Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 7. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Handtaschenraub in Kempten
KEMPTEN. Am gestrigen Donnerstag wurde einer Passantin in Kempten die Handtasche geraubt. Die 58-jährige Frau ging gegen 23.10 Uhr alleine durch die Heinrichgasse in Richtung Rathausplatz. Kurz vor Erreichen des Rathausplatzes wurde sie im dortigen Durchgang von einem bisher unbekannten Täter von hinten umgestoßen und ihrer Handtasche mit diversem Inhalt beraubt. Durch den Sturz wurde das Opfer leicht an der Hand verletzt. Der Täter flüchtete über den Rathausplatz in Richtung Kronenstraße und über das Wachtgässele weiter in die Gerberstraße. Die Geschädigte konnte den Täter wie folgt beschreiben: ca. 20-30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftige Figur, dunkel gekleidet, Mütze oder Kapuze. Hinweise bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Kempten, Tel. 0831/9909-1762.
(KPI Kempten)
Wildunfall
OBERSTAUFEN. Am Freitag, gegen 04.40 Uhr, befuhr ein 27-Jähriger die B 308 von Immenstadt in Richtung Oberstaufen, als ihm plötzlich auf Höhe Thalkirchdorf ein Reh vor sein Fahrzeug springt. Der Mann konnte nicht mehr ausweichen und erfasste das Tier. An seinem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
(PI Immenstadt)
Fußgänger flüchtet vor Polizei
SONTHOFEN. Gestern Abend wollte eine Streifenbesatzung der Polizei Sonthofen im Bereich der Mühlenstraße einen Fußgänger kontrollieren. Als dieser Sichtkontakt zu dem Polizeifahrzeug hatte, setzte der Mann unvermittelt zur Flucht an und rannte davon. Nach einer Verfolgung zu Fuß konnten die Beamten die 21-jährige Person ca. 200 Meter weiter stellen. Der Grund für sein Verhalten hatte sich alsbald klären lassen. Bei der Absuche der Strecke fanden die Beamten drei Tütchen mit geringen Mengen an Cannabisharz, die dem Mann zugeordnet werden konnten. Die Durchsuchung der Wohnung verlief im Anschluss negativ. Den Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
(PI Sonthofen)
Schulwegunfall
WALTENHOFEN. Am 06.04.2017 kam es gegen 12:38 Uhr zwischen Niedersonthofen und Eckarts zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Schülerin schwer verletzt wurde. Ein 54-jähriger Oberallgäuer überholte einen Linienbus mit nicht angepasster Geschwindigkeit. Eine 10-jährige Schülerin wollte vor dem Linienbus die Fahrbahn überqueren, dabei wurde sie von dem aufmerksamen Busfahrer vor dem herannahenden 54-Jährigen durch ein Hupsignal gewarnt. Trotzdem wurde ihr rechter Fuß überrollt und die Schülerin musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Den 54-Jährigen erwartete nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Eintritt ins Bordell verweigert
KEMPTEN. Am Freitag in den frühen Morgenstunden begehrte ein 37-jähriger Mann aus dem benachbarten Baden Württemberg Einlass in ein Bordell in Kempten. Der Einlass wurde ihm aufgrund seiner Alkoholisierung verweigert. Daraufhin beschädigter der Mann eine Glastür und einen Stuhl. Eine verständigte Polizeistreife musste den aggressiven Mann in Gewahrsam nehmen.
(PI Kempten)
Pkw-Brand in Oy-Mittelberg
OY-MITTELBERG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag teilten mehrere Bewohner telefonisch über Notruf einen brennenden Pkw in Oy-Mittelberg mit. Die Feuerwehr Oy-Mittelberg konnte den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand, am Pkw und der Teerdecke entstand ein Sachschaden von insgesamt 9.500 Euro. Das Feuer brach vermutlich aufgrund eines technischen Defekts aus.
(PI Kempten)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »