BPOLI EF: Wochenendrückblick der Bundespolizei

Thüringen (ots) - Am Samstag, den 8. April, kontrollierten Bundespolizisten einen 26-jährigen sudanesischen Staatsbürger im Geraer Hauptbahnhof, von dem deutlicher Marihuana-Geruch ausging. Daraufhin befragt, übergab er ein Cliptütchen mit einer geringen Menge Cannabisblüten an die Beamten. Die Drogen wurden beschlagnahmt, der Mann wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Aus einem Drogeriemarkt im Erfurter Hauptbahnhof entwendete ein 57-jähriger Deutscher mehrere Artikel im Wert von circa 40 Euro. Darunter Rasierer und hochprozentige Alkoholika. Dazu passte, dass die Bundespolizei bei dem Mann 2,89 Promille Atemalkohol feststellte. An der Kasse bezahlen wollte der Mann nur eine kleine Flasche Pfefferminzlikör. Die Verkäuferin hatte aber den Verdacht, dass der 57-Jährige mehr dabei hatte und rief die Bundespolizei.

Eine 62-jährige Deutsche war gegen 21.00 Uhr von einem 57-jährigen Deutschen in der Bahnhofsunterführung gegen eine Wand gestoßen worden. In diesem meinte sie den Täter wiedererkannt zu haben, der ihr am Vormittag die Handtasche gestohlen haben soll. Auch gegen den Begleiter der 62-Jährigen verhielt sich der vermeintliche Täter aggressiv, nachdem beide ihn mit dem Vorwurf konfrontiert hatten. Gegen den polizeibekannten 57-Jährigen hat die Bundespolizei ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Ob er für den Diebstahl verantwortlich ist, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben.

Einen vermissten 17-jährigen Eritreer stellten Bundespolizisten am späten Abend im Geraer Hauptbahnhof fest, nahmen diesen in Gewahrsam und übergaben ihn in der Folge dem zuständigen Betreuer. Der 17-Jährige war aus einem Kinderheim in Bad Köstritz abgängig. Ebenfalls in den späten Abendstunden kontrollierte eine Streife der Bundespolizei einen 53-jährigen Deutschen im Hauptbahnhof Erfurt, gegen den zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Mühlhausen vorlagen. Wegen besonders schweren Diebstahls war der Mann zu einer Haftstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Der 53-Jährige wurde in die Justizvollzugsanstalt Tonna eingeliefert.

Am Sonntag, gegen 5.20 Uhr, stellten Luftsicherheitskontrollkräfte bei der Luftsicherheitskontrolle am Flughafen Erfurt / Weimar ein Butterflymesser im Handgepäck einer 46-jährigen Deutschen fest. Die Frau wollte nach Palma de Mallorca fliegen. Gegen die Flugreisende hat die Bundespolizei ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Diese gab an, dass Messer in ihrer Tasche vergessen zu haben.

Wegen Erschleichen von Leistungen war ein 28-jähriger Deutscher mit zur Dienststelle der Bundespolizei in Erfurt genommen worden. Bei der Dursuchung der Person fanden die Beamten in der Unterhose des Mannes ein Tütchen mit einer geringen Menge Amphetamine. Der 28-Jährige wurde wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Auch bei einem 27-jährigen Deutschen, den Bundespolizisten im Erfurter Hauptbahnhof kotrollierten, fanden die Beamten eine geringe Menge Crystal. Der Mann war als Betäubungsmittelkonsument bekannt. Die Betäubungsmittel wurden in allen Fällen beschlagnahmt, die weiteren Ermittlungen zu den Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz werden durch die Polizei des Freistaates Thüringen geführt.

In einer Regionalbahn, die von Jena-Göschwitz nach Saalfeld unterwegs war, kontrollierten Bundespolizisten gegen 20.00 Uhr einen 28-jährigen Deutschen, der sich nur mit einem abgelaufenen Personalausweis ausweisen konnte. Bei der Überprüfung der Personalien kam heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Diesen hatte die Staatsanwaltschaft Erfurt wegen Verstoßes gegen Weisungen während der Führungsaufsicht erlassen. Verurteilt worden war der 28-Jährige zu einer Geldstrafe von 500 Euro oder 50 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe. Weil er das Geld nicht aufbringen konnte, wurde der Mann in die Justizvollzugsanstalt Hohenleuben eingeliefert.

Am Sonntagabend, gegen 21.00 Uhr, kam es erneut zum Diebstahl in einem Drogeriemarkt im Erfurter Hauptbahnhof. Ein 34-jähriger Deutscher entwendete dabei eine Flasche hochprozentigen Schnaps ohne zu bezahlen. Der Mann wurde durch eine Streife der Bundespolizei festgenommen, weitergehende strafprozessuale Maßnahmen waren auf Grund alkoholischer Ausfallerscheinungen beim Betroffenen zunächst nicht möglich. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,43 Promille.

Wussten Sie schon, die Bundespolizei in Mitteldeutschland ist auch bei Twitter online, folgen Sie uns unter @bpol_pir.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Michael Oettel
Telefon: 0361 65983 - 521
E-Mail: michael.oettel@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de