Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg - Pkw "geliehen"
Obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, hat sich ein 22-jähriger Lüneburger in den späten Abendstunden des 09.04.17 den Mietwagen Fiat eines Bekannten ausgeliehen. Aufgrund seiner zügigen Fahrweise fiel der 22-Jährige einer Polizeistreife auf, die den Fiat-Fahrer in der Straße Am Schierbrunnen kontrollierte und "den Ausflug" ein Ende setzte. Der Berechtigte holte den Pkw ab. Gegen den 22-Jährigen leitete die Polizei ein Strafverfahren ein.
Adendorf - Reifen zerstochen - 21 Fahrzeuge betroffen
Unbekannte Täter haben an diversen Pkw und einigen Anhängern, die in den Straßen In der Stube und Waldwinkel abgestellt waren, in der Nacht zum 10.04.17 jeweils mehrere Reifen zerstochen. Vermutlich liegt die Tatzeit zwischen ca. 02.45 und 03.15 Uhr. Einige Fahrzeugbesitzer waren bereits in der vergangenen Woche von gleichen Taten betroffen. Auch diesmal belaufen sich die entstandenen Schäden auf mehrere tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.
Lüneburg - Randalierende Kinder und Jugendliche
Eine Gruppe von sechs Kindern und Jugendlichen im Alter von ca. 12 bis 16 Jahren hat in den Abendstunden des Sonntag im Stadtteil Bockelsberg randaliert und diverse Sachbeschädigungen begangen. In den Scharnhorststraße wurde gegen 18.55 Uhr mehrere Eimer mit Teppichkleber gegen Fenster eines Hörsaals der Uni geworfen und auf einen Weg gekippt. Sowohl der Weg als auch mehrere Fenster wurden hierdurch beschädigt. Den Kleber hatten die Tatverdächtigen zuvor aus einem Gebäude auf dem Gelände entwendet. Bereits eine halbe Stunde vorher war vermutlich die gleiche Personengruppe im Bereich eines Lebensmitteldiscounters in der Heinrich-Böll-Straße aufgefallen, wo sie sich an den Einkaufswagen zu schaffen machten und den Unterstand beschädigten. Laut Zeugenhinweisen trug einer der Tatverdächtigen eine hellblaue Jacke und ein weißes Baseballcap, welches er verkehrt herum trug. Ein weiterer Täter hatte schwarze Haare und war mit einem pinkfarbenen Sweatshirt bekleidet. Möglicherweise gehörten zu dieser Personengruppe zwei Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren, die einige Stunden später, gegen 23.40 Uhr, mit Kieselsteine gegen die Fenster eines weiteren Gebäudes der Uni warfen und hierdurch beschädigten. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Bardowick - versuchter Pkw Diebstahl
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 10.04.17 versucht einen BMW zu stehlen, der im Heereskamp geparkt stand. Die Täter beschädigten lediglich eine Tür, so dass Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Bardowick, Tel.: 04131/925050, entgegen.
Lüneburg/ Reppenstedt - Einbrecher am Werk
Unbekannte Täter sind am 09.04.17, zwischen ca. 16.30 und 17.45 Uhr, in eine Wohnung in der Straße Hinter der Saline eingebrochen und haben einen Laptop sowie eine Geldbörse entwendet. Die Täter konnten durch ein auf kipp stehendes Fenster greifen und dieses öffnen. Im Anschluss betraten sie die Wohnung und nahmen o.a. Gegenstände mit. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Im Eichenbrücker Weg in Reppenstedt sind unbekannte Täter zwischen dem 08.04.17, 15.00 Uhr, und dem 09.04.17, 11.45 Uhr, in ein Wohnhaus eingebrochen. Die Täter hebelten die Terrassentür und eine weitere Tür auf, durchsuchten das Haus und nahmen nach ersten Feststellungen Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro mit. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-1991 oder -2215, entgegen.
Bardowick - Verkehrszeichen und Straßenlaterne beschädigt
Im Bereich Viti Furth/ Adendorfer Weg bzw. der K 30, Höhe des Schützenhauses, haben unbekannte Täter am 09.04.17, vermutlich zwischen 02.30 und 03.00 Uhr, mehrere Laternen und Verkehrszeichen beschädigt. Eine Straßenlaterne wurde gar aus dem Fundament gebrochen und auf einen Acker geworfen. Die Täter, die offenbar mit brachialer Gewalt vorgegangen sind, verursachten Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bardowick, Tel.: 04131/925050, entgegen.
Bleckede - 3 Tage weg gewiesen
Am Morgen des 09.04.17 kam es zwischen einem 38-Jährigen und seiner zwei Jahre jüngeren Ehefrau zu Streitigkeiten, bei denen sich die Eheleute nach ersten Erkenntnissen gegenseitig schubsten, kratzten und traten. Aufgrund andauernder Aggressivität wurde der 38-Jährige für drei Tage von zu Hause weg gewiesen.
Lüneburg - ins Gesicht geschlagen
Am 09.04.17, gegen 19.25 Uhr, wurde ein 23-Jähriger in der Rosenstraße von einem 25 Jahre alten Täter ins Gesicht geschlagen. Im Anschluss soll der 25-jährige aus Hamburg stammende Täter einem weiteren, ebenfalls 23 Jahre alten Mann seinen Fanschal entwendet haben. Hintergrund der Auseinandersetzung dürfte sowohl die Alkoholisierung als auch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Fußballmannschaften im Raum Lüneburg sein.
Lüneburg - nach Verkehrsunfall leicht verletzt
Am 09.04.17, gegen 15:25 Uhr, befuhr eine 20-jährige Ford-Fahrerin die Dörnbergstraße und wollte nach links in die Straße Vor dem Neuen Tore einbiegen. Hierbei übersah sie einen 37-Jährigen, der die Kreuzung mit seinem Audi geradeaus aus Richtung Schnellenberger Weg kommend in Richtung Dörnbergstraße kreuzen wollte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 24 Jahre alte Beifahrer in dem Foprd leicht verletzt wurde. An den Pkw entstanden zudem Sachschäden in Höhe von geschätzten 4.000 Euro. wh. 21337 Lüneburg, Am Venusberg 24
Soderstorf, OT Raven/ Eyendorf - Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt - Zeugen gesucht
Am 09.04.17, gegen 12.00 Uhr, befuhr ein bislang Unbekannter mit seinem Pkw die K 44 von Raven in Richtung Eyendorf. Im Bereich einer Rechtskurve fuhr der Unbekannte so weit links, dass ein in entgegengesetzte Richtung fahrender Motorradfahrer ausweichen musste. Der 59 Jahre alte Fahrer der Kawasaki geriet hierbei auf den Randstreifen und prallte in Folge gegen einen Baum. Der 59-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus. Zudem entstanden bei dem Unfall Sachschäden von ca. 5.000 Euro. Der unbekannte Pkw-Fahrer hatte seine Fahrt ohne anzuhalten fortgesetzt. Es soll sich um einen blauen Pkw von der Größe eines VW Golf gehandelt haben. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Melbeck, Tel.: 04134/917900, entgegen.
Bleckede, OT Alt Garge - von Fahrbahn abgekommen - Motorradfahrer leicht verletzt
Am 09.04.17, gegen 17.30 Uhr, befuhr ein 42-Jähriger mit seinem Motorrad Suzuki die K 24 aus Walmsburg kommend in Richtung Alt Garge. Aufgrund eines Fahrfehlers kam der Suzuki-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Der 42-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Klinikum. Die bei dem Unfall entstandenen Sachschäden belaufen sich auf ca. 2.500 Euro.
Bardowick - Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Ein 18-Jähriger befuhr am 09.04.17, gegen 18.45 Uhr, mit seinem Motorrad Piaggio den Kreuzkamp und wollte in den Grabenkamp einbiegen. Hierbei kam es zu einer Berührung mit dem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten VW einer 45-Jährigen. Der Piaggio-Fahrer stürzte und verletzte sich hierbei leicht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Lüneburg/ Amelinghausen - Kodieraktionen
Am 7. und 8. April hat die Polizei in Lüneburg Fahrräder kodiert. Der Andrang war wie immer groß, so dass am Ende 143 Kodierungen verzeichnet werden konnten. Neben den Fahrrädern und Pedelecs haben die Beamten u.a. ein Lastenfahrrad, einen Tretrollen sowie einen Fahrradanhänger kodiert. Im Rahmen des Frühlingstages Amelinghausen kodierte die Polizei in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht am 09.04.17 insgesamt 25 Fahrräder und Zubehör. Die nächsten Kodiertermine finden am Freitag, 05. und Samstag, 06. Mai 2017 auf dem Hof der Polizeiinspektion in Lüneburg statt.
Lüchow-Dannenberg
Saaße/Lübbow - Sattelauflieger mit Gülle kippt um - Verkehrsbehinderungen
Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam es in den Morgenstunden des 10.04.17 auf der Bundesstraße 248 zwischen Saaße und Lübbow. Der 31 Jahre alte Fahrer eines Sattelaufliegers DAF mit Gülle als Ladung war gegen 09:30 Uhr aus Unachtsamkeit beim Abbiegen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, so dass der Auflieger mit der hinteren Achse im Graben landete und geborgen werden musste. Es entstand ein Sachschaden von gut 2500 Euro. Für die Bergungsmaßnahmen musste die Bundesstraße teilweise gesperrt werden.
Wustrow - betrunkener Radler - 2,1 Promille
Einen betrunkenen Radfahrer stoppte die Polizei in den Abendstunden des 09.04.17 auf der Landesstraße 262. Der Mann beanspruchte aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung gegen 19:15 Uhr die gesamte Fahrbahnbreite der Teplinger Straße. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,15 Promille. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Sarenseck - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 07.04.17 auf der Bundesstraße 216 im Bereich Sarenseck. Dabei waren in der 70 km/h-Zone insgesamt 82 Fahrer zu schnell unterwegs. Fünf Fahrer erwartet ein Fahrverbot, darunter auch den Tagesschnellsten, der mit 136 km/h gemessen wurde.
Uelzen
Uelzen - Katalysatoren aus Transportern demontiert - professionelle Diebe am Werk
Vermutlich überregionale professionelle Fahrzeugteilediebe schlugen im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 08. und 10.04.17 auf einem Betriebsgelände in der Hansestraße zu. Die Täter überkletterten einen Zaun gelangten auf das Gelände. Dort demontierten sie in der Folge an sechs verschiedenen Transportern der Marke Mercedes Sprinter fünf Katalysatoren sowie eine Auspuffanlage und transportierten diese ab. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 15.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - Rucksäcke aus offenem Pkw gestohlen
Zwei Rucksäcke sowie einen Koffer stahlen Unbekannte in den späten Abendstunden des 09.04.17, zwischen 22:00 und 22:45 Uhr, aus einem unverschlossenen Pkw in der Gudestraße. Es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/