Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 12. April 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 12. April 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Betrunkener Jugendlicher

VÖHRINGEN. In der vergangenen Nacht meldete der Rettungsdienst eine alkoholisierte minderjährige Person am Sportpark. Dort konnte eine Gruppe Jugendlicher festgestellt werden. Die Rettungskräfte kümmerten sich um einen 17-jährigen Jungen, der deutlich alkoholisiert war. Der Alkotest ergab einen Wert von über 2 Promille. Nachdem kein Behandlungsbedarf bestand, wurde die Mutter verständigt, die ihren Sohn umgehend abholte. Das Jugendamt wird über diesen Vorfall unterrichtet.
(PI Illertissen)


Trunkenheit im Verkehr

ILLERTISSEN. In der zurückliegenden Nacht gegen 02.00 Uhr wurde ein 34-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw in der Apothekerstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem bei ihm Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, erfolgte ein Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Sein Führerschein wurde sofort einbehalten.
(PI Illertissen)


Gefährliche Körperverletzung

ILLERTISSEN. Gestern Abend gegen 19.15 Uhr kam es am Bahnhofskiosk zu einer Streitigkeit zwischen alkoholisierten Personen. Zwei Männer im Alter von 47 und 49 Jahren hatten mit einer 43-jährigen Frau eine lautstarke Auseinandersetzung. Als zwei Jugendliche streitschlichtend dazwischen gehen wollten, wurden sie von den beiden Männern bespuckt und mit einem Aschenbecher beworfen. Im weiteren Verlauf schlugen die Männer die stark alkoholisierte Frau mit einer Glasflasche nieder. Die beiden Schläger konnten von der Polizei am Ort des Geschehens vorläufig festgenommen werden. Die verletzte Frau wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
(PI Illertissen)


Versuchter Einbruch

BELLENBERG. In der Zeit von Samstag bis Dienstag wurde die Eingangstür zu einem Vereinsheim auf dem Sportplatz aufgebrochen. Nach Auskunft der Geschädigten ist aus dem Vereinsheim nichts entwendet worden. Der Sachschaden beträgt etwa 150 Euro.
(PI Illertissen)


Brennende Hecke

BUCH. Gestern Nachmittag haben zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren beim Shisha-Rauchen aus Unachtsamkeit eine Zypressenhecke in Brand gesetzt. Das Feuer konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Buch umgehend gelöscht werden. Personen und Gebäude waren durch das Feuer nicht gefährdet worden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
(PI Illertissen)


Diebstahl aus Pkw

UNTERROTH. Gestern Früh gegen 07.15 Uhr stellte eine Frau ihren Pkw in der Hauptstraße auf dem Parkplatz vor einer Bäckerei ab. Ohne den Pkw abzuschließen ging die Frau in das Geschäft. Als sie ein paar Minuten später zurückkam, fehlte aus dem Einkaufskorb, der auf dem Beifahrersitz stand, die Geldbörse. Der Diebstahlsschaden beträgt über 100 Euro.
(PI Illertissen)


Sachbeschädigung durch Graffiti - Zeugen gesucht

NEU-ULM. Bei der Polizeiinspektion wurden zwei Sachbeschädigungen durch Graffitis zur Anzeige gebracht. Durch einen oder mehrere bisher unbekannte Täter wurde auf eine Hausfassade in der Silcherstraße ein lilafarbener Schriftzug und in der Luitpoldstraße in einem Hausdurchgang ein Schriftzug in roter Farbe aufgesprüht.
Das Graffiti in der Silcherstraße wurde im Zeitraum vom 29.03.2017, 07.30 Uhr bis 30.03.2017, 07.30 Uhr angebracht. Beide Schriftzüge können wegen ihrer Unlesbarkeit bisher nicht identifiziert werden.
Der Tatzeitraum in der Luitpoldstraße kann nur vage, auf den 01.03.2017 bis 30.03.2017, eingegrenzt werden. Insgesamt wird der Schaden auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Zeugen die Hinweise zu den beiden Sachbeschädigungen geben können werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Tel.: 0731/80130, zu melden.
(PI Neu-Ulm)


Jugendliche Vandalen - Zeugen gesucht

NEU-ULM. Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es in der vergangen Nacht zu mehreren Einsätzen in Folge mutwilliger Sachbeschädigungen durch Jugendliche.
Kurz nach 22.00 Uhr wurde ein Brand von zwei Altpapiercontainer im Gottbrodweg mitgeteilt. Die Feuerwehr Neu-Ulm konnte die beiden in Flammen stehenden Container zwar schnell ablöschen, dennoch entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Dem Mitteiler waren einige Zeit zuvor zwei Jugendliche, die sich an den Containern aufhielten, aufgefallen.
Es handelte sich hierbei um einen Jungen und ein Mädchen im Alter von etwa 15 Jahren.

Eine halbe Stunde später, gegen 22.30 Uhr, wurde ein Brand auf dem Spielplatz der Flurstraße in Burlafingen gemeldet. Durch die Polizeistreife konnte der brennende Schaukelsitz mit dem Feuerlöscher aus dem Dienstfahrzeug abgelöscht werden. Dem Mitteiler waren kurz zuvor drei Jugendliche aufgefallen, die sich zügig mit Fahrrädern von dem Spielplatz entfernten. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten auch drei Jugendliche im Ortsbereich Burlafingen angetroffen werden, ob es sich dabei um die Täter handelt bedarf noch weiterer Ermittlungen. Der entstandene Schaden wird mit etwa 50 Euro beziffert.

Im Ortsteil Pfuhl wurden durch mehrere Jugendliche an geparkten Pkw die Außenspiegel abgetreten. Nachdem die Mitteilung hierüber eingegangen war, konnten während der Absuche in der Hindenburgstraße und des Rosenwegs insgesamt sechs beschädigte Fahrzeuge festgestellt werden. Die Suche nach den Jugendlichen verlief negativ. Nach den bisherigen Erkenntnissen entstand ein Schaden in Höhe von 3.000 Euro.

In allen drei Fällen werden Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Tel.: 0731/80130, zu melden.
(PI Neu-Ulm)


    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »