Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 14. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfallflucht
KAUFBEUREN. Am 14.04.2017, gegen 07:50 Uhr, befuhren ein Pkw und ein Mofa nebeneinander die Neugablonzer Straße in Richtung Spittelmühlkreuzung. Auf Höhe der dortigen Ampelanlage blinkte die Fahrerin auf dem rot-weißen Mofa schließlich nach rechts und fuhr dem Pkw neben ihr in die linke Seite. Am Pkw entstanden durch den Zusammenstoß leichte Kratzer. Die Mofafahrerin setzte ihre Fahrt jedoch in Richtung Plärrer fort, ohne sich um einen Personalienaustausch für eine Schadensregulierung mit der geschädigten Pkw-Fahrerin zu kümmern. Wer Hinweise auf die junge Mofafahrerin geben kann, möge sich bitte bei der Polizei Kaufbeuren melden. Tel: 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
Straßenverkehrsgefährdung
KAUFBEUREN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, kurz vor Mitternacht, ereignete sich in der Kaiser-Max-Straße eine Straßenverkehrsgefährdung infolge von Alkoholeinfluss. Zeugen konnten beobachten, wie eine Frau den Ringweg rückwärts heraus fuhr. Dabei touchierte die Fahrerin fast einen schwarzen Audi, welcher gerade in die Einbahnstraße in den Ringweg einfuhr. Der Fahrer dieses Fahrzeuges soll sich umgehend mit der Polizeiinspektion Kaufbeuren (08341/933-0) in Verbindung setzen. Anschließend fuhr die Pkw-Lenkerin weiter rückwärts und stieß gegen das parkende Fahrzeug einer 44-Jährigen. Daraufhin setzte die Unfallverursacherin die Fahrt in der Kaiser-Max-Straße fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Fahrerin wurde an der Wohnanschrift angetroffen und es konnte deutlich Alkoholgeruch festgestellt werden. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Frau erwartet nun eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkoholeinfluss. (PI Kaufbeuren)
In Pkw-Heck gefahren
MARKTOBERDORF. Am östlichen Ortseingang von Marktoberdorf kam es am Donnerstagmittag zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Der vorausfahrende Pkw-Fahrer wollte abbiegen, dies erkannte die 51-jährige Fahrerin eines Opel offenbar zu spät und stieß in das Heck des VW-Fahrers. Dabei erlitt dieser leichte Verletzungen und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt. An den Fahrzeugen kam es zu Sachschäden in Höhe von jeweils etwa 1.000 €. (PI Marktoberdorf)
Vier Wildunfälle in einer Nacht
STÖTTEN AM AUERBERG. Am Karfreitag kam es in den frühen Morgenstunden zu drei Wildunfällen im Gemeindegebiet von Stötten am Auerberg. In zwei Fällen waren Rehe beteiligt, einmal kam ein Dachs unter die Räder. Außerdem wurde noch ein Reh in Marktoberdorf angefahren. Die beteiligten Pkw-Fahrer blieben unverletzt. An allen Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Das Wild verendete jeweils noch an der Unfallstelle. (PI Marktoberdorf)
13-Jähriger bei Sturz mit E-Mountainbike verletzt
Schwangau. Am 13.04.2017 nutzten ein 13-jähriger Tourist aus NRW zusammen mit seinem Freund das schöne Wetter aus und mieteten E-Mountainbikes. Die beiden Jungen fuhren auf dem Kiesparkplatz der Tegelberg-Talstation umher. In diesem Bereich steht auch eine sehr große Plakathalterung mit massiven Eisenstangen. Der 13 Jahre alte Junge übersah die untere Querstange und prallte gegen diese mit dem Kopf. Er zog sich hierbei eine Gehirnerschütterung und ein kleineres Loch in der Schädeldecke zu und musste im Krankenhaus ärztlich versorgt werden. Beide Jungen trugen keinen Helm. Natürlich hätte ein Helm diesen Unfall nicht verhindern, wohl aber die Unfallfolgen für den Buben minimieren können. Deshalb rät die Polizei abermals zur konsequenten Nutzung von Fahrradhelmen und entsprechender Aufmerksamkeit der Eltern bei diesem Thema. (PI Füssen)
Mit Mofa-Roller dank Alkohol die komplette B16 in Anspruch genommen
Roßhaupten. Am 14.04.2017 befuhr ein 38-jähriger Mofafahrer, wohnhaft im Bereich Ostallgäu, die B16 von Marktoberdorf kommend in Richtung Füssen. Auf Höhe Roßhaupten wurde er wegen seiner Schlangenlinienfahrt von einem Pkw-Fahrer angehalten und gebeten, nicht mehr weiter zu fahren. Der Pkw-Fahrer teilte dies auch der Polizei in Füssen mit. Da der Mofafahrer nicht zu Fuß gehen wollte, konnte nach kurzer Suche in Roßhaupten am Sparkassengebäude ein Mofa-Roller mit warmem Motor festgestellt werden. Kurz darauf wurde der Beschuldigte im angrenzenden Garten zur Rede gestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille Atemalkoholkonzentration. Daraufhin erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus. Der Mofafahrer bekommt nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Füssen)
Glücksspielautomaten an Karfreitag in Betrieb
Am Karfreitag, in der Zeit zwischen 00:30 und 02:00 Uhr, wurden in fünf Gaststätten Verstöße gegen das Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertage festgestellt. In drei Füssener, einer Lechbrucker und einer Pfrontener Lokalität, wurde festgestellt, dass Glücksspielautomaten in Betrieb waren und daran teilweise gespielt wurde. Den verantwortlichen Betreiber der Automaten erwartet nun jeweils eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (PI Füssen)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »