Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 14. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfallflucht
Lindau. Eine 27-jährige Lindauerin parkte ihren Pkw von Mittwoch, 12.04.2017, gg. 16.00 Uhr bis Donnerstag, 13.04.2017, gg. 16.00 Uhr, in der Rickenbacher Straße, etwa auf Höhe des Anwesens Nobelstraße 20. Der Pkw war ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkt. Als die 27-Jährige am Donnerstag wieder zu ihrem Pkw zurückkam, war der Kotflügel des abgestellten Pkw vollkommen verkratzt. Offenbar war ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw gegen den abgestellten Pkw der Lindauerin geraten und hatte dabei einen Schaden von etwa 1500 € hinterlassen. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne am Pkw der Geschädigten seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden. Nachdem am geschädigten Fahrzeug roter Farbabrieb zurückblieb, dürfte das unfallverursachende Fahrzeug rot lackiert gewesen sein. (PI Lindau)
Handydiebstahl
Lindau. Eine 27-jährige Münchnerin ließ am Donnerstagmittag, in der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr, ihr Handy auf einer Parkbank in der Wackerstraße liegen. Eine Begleiterin der Geschädigten konnte das Handy im Bereich Friedrichshafen orten. Letztendlich gelang es dem Polizeirevier Friedrichshafen, den Täter mit dem Handy im Bereich eines Sozialbaus für Asylbewerber festzunehmen. Die Münchnerin bekam ihr Handy zurück. Den Täter erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls. (PI Lindau)
Verkehrsunfall
Lindau. Am Donnerstagvormittag hielt ein 56-jähriger Slowake mit seinem Lkw in der Robert-Bosch-Straße an. Eine 59-jährige Wasserburgerin wollte mit ihrem Pkw an dem Lkw vorbeifahren, um unmittelbar danach nach rechts in ein Firmengrundstück abzubiegen. Genau in dem Augenblick, als die Wasserburgerin an dem Lkw vorbeifahren wollte, fuhr dieser vom Fahrbahnrand an. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand insgesamt ein Schaden von 2500 €. Es gab keine Verletzten. (PI Lindau)
Trunkenheit im Verkehr
HEIMENKIRCH. Am frühen Donnerstagmorgen fiel ein 27-jähriger Fahrer eines Subaru im Kreisverkehr Riedhirsch auf, dessen Fahrzeug Unfallschäden und einen platten Reifen aufwies. Beim Fahrer wurde Alkoholgeruch festgestellt. Nach einem freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest wurden zwei Blutentnahmen angeordnet. Der junge Mann zeigte sich aggressiv und leistete den Beamten gegenüber Widerstand. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige. (PI Lindenberg)
Verkehrsunfallflucht
WEISSENSBERG. Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall, als ein 81-jähriger Fahrer eines blauen VW Polo auf der B12 in Richtung Hergensweiler unterwegs war. Kurz nach Wildberg kam dem Mann ein Pkw entgegen, der so weit in der Fahrbahnmitte fuhr, dass es zu einer Berührung der Fahrzeuge kam. Der Fahrzeugführer fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am VW Polo entstand ein Sachschaden von ca. 3000,- Euro. Die Polizeiinspektion Lindenberg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08381/92010. (PI Lindenberg)
Mit gefälschtem Führerschein am Steuer
LINDAU. Am Gründonnerstag kontrollierten die Lindauer Fahnder einen Transporter mit Ravensburger Zulassung. Der Klein-Lkw wurde kurz nach der Einreise aus Österreich gestoppt. Zur Kontrolle händigte der 36-jährige Fahrer einen rumänischen Führerschein aus. Die Schleierfahnder erkannten, dass es sich bei dem Dokument um eine Totalfälschung handelt. In der polizeilichen Vernehmung räumte der Mann ein, dass er sich vor fünf Jahren diese Fälschung besorgt hat. Mittlerweile hat er damit sogar einen Antrag auf eine EU-Fahrerlaubnis gestellt. Die Polizei ermittelt nun wegen mehrerer Urkundsdelikte und Fahren ohne Fahrerlaubnis gegen ihn. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt des Rumänen unterbunden. (Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »