++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 14.-17.04.2017 ++

Lüneburg (ots) - Pressemeldung PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen - 14.-17.04.2017 ++

- Landkreis Lüneburg -

87-Jähriger nach Unfall schwer verletzt Am Freitag gegen 11:20 Uhr fuhr ein 87-jähriger Lüneburger mit seinem Mercedes über eine Verkehrsinsel in der Soltauer Straße in Lüneburg. Er beschädigte dabei mehrere Verkehrsschilder. Er setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Gegen 11:50 Uhr kam er dann auf der Heiligenthaler Straße von der Fahrbahn ab und rutschte mit seinem Fahrzeug in einen Graben. Da er nicht angeschnallt war, schlug er mit seinem Kopf gegen die Windschutzscheibe und wurde schwer verletzt. Geschätzter Sachschaden: Ca. 16000 Euro

2 Kinder brechen Kaugummiautomaten auf Am Freitag gegen 13:30 Uhr brachen zwei Kinder (12-jähriger aus Berlin und 13-Jähriger aus Reppenstedt) in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Lüneburg einen Kaugummiautomaten auf, um an Spielzeug zu gelangen. Sie führten bei der Tat ein selbstgebautes Klappmesser und Pfefferspray mit sich. Sie wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.

Brand nach Osterfeuer Am Freitag gegen 13:15 Uhr setzte ein Unbekannter im Bereich des Osterfeuerplatzes am Rehrweg im Lüneburger Ortsteil Rettmer vom Osterfeuer übrig gebliebenes Stroh in Brand. Hierdurch wurde eine in der Nähe befindliche provisorische Brücke über einen Graben beschädigt. 2 Löschzüge und 15 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Oedeme waren im Einsatz, um den Brand zu löschen.

Zeuge an Hand verletzt Am Samstag gegen 01:30 Uhr wird in Adendorf in der Straße Waldwinkel ein 18-Jähriger Mann aus Adendorf von mehreren Zeugen beobachtet, als dieser neben einem Pkw kniet und vermutlich einen Reifen zersticht. Der Mann versucht zu fliehen, wird aber von den Zeugen gestellt und festgehalten. Einer der Zeugen wird von dem Mann mit einem Schraubendreher an der Hand leicht verletzt. Der Mann wurde an die Polizei übergeben.

Einbrüche in Geschäfte In der Nacht vom Freitag auf Samstag brach ein Unbekannter in ein Kaffee-Geschäft in der Großen Bäckerstraße in Lüneburg ein. Im Geschäft wurde ein Tresor aufgebrochen. Der Täter entkam mit Bargeld. In der selben Nacht brach ein Unbekannter in das Produktionsgebäude einer Firma für Lasertechnik in der Otto-Brenner-Straße in Lüneburg ein. Derzeit ist nicht bekannt, ob der Täter Diebesgut erlangte.

Rotlicht übersehen - Fußgängerin leicht verletzt Am Samstag gegen 09:46 Uhr bog ein 44-Jähriger mit seinem Pkw mit Bootsanhänger von der Lauensteinstraße in Lüneburg nach rechts in die Straße Am Springintgut ab. Er übersah hierbei eine rote Ampel. Eine gleichaltrige Frau wollte an der Ampel die Straße zu Fuß überqueren. Der Bootsanhänger fuhr über den linken Fuß der Fußgängerin. Sie wurde leicht verletzt.

Mehrere Taschendiebstähle Am Samstag kam es im Lüneburger Stadtgebiet zu mehreren Taschendiebstählen: Um 14:30 Uhr wurde einer Kundin in einem Lebensmittelgeschäft in der Boecklerstraße die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet. Zwischen 13:30 - 16:00 Uhr entwendete in der Lüneburger Innenstadt ein Unbekannter ein Handy aus der Handtasche einer 57-jährigen Hamburgerin. Zwischen 11:30 - 12:30 Uhr entwendete ein Unbekannter eine Geldbörse aus der Handtasche einer Kundin in einem Lebensmittelgeschäft in der Theodor-Heuss-Straße. Gegen 17:00 Uhr schlug erneut ein Dieb in dem Lebensmittelgeschäft in der Boecklerstraße zu. Aus der Tasche einer Kundin wurde die Geldbörse entwendet. Täterhinweise gibt es bislang nicht.

Täter schlagen Tretrollerfahrer Am Samstag gegen 21:20 Uhr schlug ein Unbekannter einem 36-jährigen Lüneburger mit einem Gegenstand ins Gesicht, als er mit seinem Tretroller an ihm und seinen 2 Begleitern in der Adolf-Reichwein-Straße in Lüneburg vorbeifuhr. Er fiel daraufhin von seinem Roller. Er wurde leicht verletzt. Der Täter und seine Begleiter konnten sich entfernen, bevor die Polizei am Tatort war.

Auseinandersetzungen Osterfeuer Am Sonntag gegen 01:20 Uhr kam es beim Osterfeuer in Kirchgellersen zunächst zu einem verbaler Streit. Ein 24- und ein 25-jähriger Mann aus Reppenstedt warteten nach dem Streitgespräch darauf, dass ihre Kontahenten das Osterfeuer verließen und schlugen und traten dann auf sie ein. Opfer waren zwei Männer (34 und 39 Jahre alt) und eine Frau (34 Jahre alt), die die Auseinandersetzung schlichten wollte. Gegen 02:00 Uhr kam es beim Osterfeuer in Mechtersen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 23-Jährigen aus Berlin und einem 17-Jährigen aus Bardowick. Der Berliner schlug auf sein Gegenüber ein und riss es zu Boden. Eine 17-Jährige aus Bardowick wollte schlichten. Auch sie wurde vom Täter umgestoßen.

Auseinandersetzung im Vamos Auch im Lüneburger Vamos kam es am Sonntag gegen 2:05 Uhr zu einer Auseinandersetzung. Ein 19-Jähriger aus Bardowick tanzt eine junge Frau an. Ihr Bekannter wollte die Frau schützen, ging dazwischen und erhielt eine Kopfnuss. Er wurde leicht verletzt

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Am Sonntag Morgen gegen 05:10 Uhr warf ein Unbekannter in der Straße Vor dem Neuen Tore in Lüneburg ein Hinterrad eines Fahrrades auf die Straße, als sich ein Hamburger mit seinem VW Up näherte. Er fuhr gegen das Hinterrad und schleifte es mit. Es entstand ein Schaden an der Frontschürze des Pkw.

16 Pkw mit Holzknüppel beschädigt Am Sonntag Abend gegen 22:30 Uhr beschädigte eine 19-jährige amtsbekannte Lüneburgerin mind. 16 Pkw mit einem Holzknüppel. Die 19-Jährige stand unter Alkoholeinfluss und war psychisch derart auffällig, dass sie in die Psychiatrische Klinik Lüneburg verbracht werden musste.

Brandstiftung in der Lünertorstraße Am Montag Morgen gegen 04:30 Uhr setzte ein Unbekannter den Inhalt einer Restmülltonne und auf einer Veranda gelagerten Abfall in Brand. Der Brandherd auf der Veranda konnte von den eingetroffenen Polizeibeamten gelöscht werden. Die Restmülltonne wurde von der Feuerwehr Lüneburg gelöscht. Gebäudeschaden entstand nicht.

- Landkreis Lüchow-Dannenberg -

Körperverletzung Ereignisdatum: Sa., 15.04.2017 03:00 - Sa., 15.04.2017 04:30 Ereignisort: 29479 Jameln Kurzsachverhalt: Ein 19-jähriger Beschuldigter kündigt per Anruf sein Erscheinen bei der Geburtstagsfeier des 15-jährigen Opfers an und bedroht im Zuge dessen ein weiteres Opfer (16 Jahre). Bei der Wohnanschrift angekommen provoziert der Beschuldigte eine körperliche Auseinandersetzung, indem er beide Opfer anpöbelt, schubst und schlägt. Das 15-jährige Opfer wird vom Beschuldigten ins Gesicht geschlagen. Das 16-jährige Opfer wird von ihm zu Boden geschubst und geschlagen. Zuletzt beleidigt er die Mutter (35 Jahre) des 15-jährigen Opfers.

Verkehrsunfallflucht Ereignisdatum: Fr., 14.04.2017 18:00 - Sa., 15.04.2017 08:00 Ereignisort: 29459 Clenze, Clenzer Straße, L 261 Kurzsachverhalt: Unbekannter Führer eines vermutlich blauen Fahrzeuges befuhr die L 261 von Clenze Richtung. Spithal. Innerhalb der Ortslage Kassau kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte drei Felder Maschendrahtzaun und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Schadenshöhe: 60 Euro

Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten Ereignisdatum: Mo., 20.03.2017 12:00 - Sa., 15.04.2017 12:00 Ereignisort: 29439 Lüchow, Saaße, Im Ring Kurzsachverhalt: Unbekannte Täter schnitten mit einem Spezialwerkzeug in die linke Außenwand des Zigarettenautomaten, welcher an der Außenwand einer Scheune in der Ortschaft Saaße angebracht ist, eine ca. 15 cm lange und 3 cm breite Öffnung. Möglicherweise wurden die Täter beim Aufschneiden des Zigarettenautomaten gestört und ließen deshalb von ihrem Tatvorhaben ab. Diebesgut wurde nicht erlangt. Schadenshöhe: 500 Euro

Diebstahl von Kfz-Kennzeichen Ereignisdatum: So., 16.04.2017 13:00 - Mo., 17.04.2017 06:45 Ereignisort: 29468 Bergen/Dumme, Breite Str. Kurzsachverhalt: Unbekannter Täter entwendet von einem Pkw VW up die amtlichen Kennzeichen DAN-PS 88. Der Pkw war dort auf einem Parkplatz eines mobilen Pflegedienstes geparkt.

Brennende Strohballen Ereignisdatum: Mo., 17.04.2017 07:25 Ereignisort: 29451 Dannenberg (Elbe), Lüggau Kurzsachverhalt: Unweit des Osterfeuers in Lüggau entfernt brannten aus bislang ungeklärter Ursache sieben auf einer Wiese gelagerte Strohballen ab. Die Feuerwehr ließ diese kontrolliert abbrennen. Es entstand ein Schaden von ca. 150 Euro.

- Landkreis Uelzen -

Körperverletzung Der Streit zwischen Ex-Partnern um die Herausgabe einer Spielekonsole gipfelte am Ostersonntag in einem Polizeieinsatz und brachte beiden Beteiligten Strafanzeigen ein. Nachdem bereits am Tag zuvor die Polizei erscheinen musste, um die Streitparteien zu trennen und auf den Zivilklageweg hinzuweisen, mochte ein 28jähriger nicht einsehen, dass er über die Ostertage nicht an seine Spielekonsole herankam. Also erschien er am Sonntag erneut bei seiner Ex-Partnerin und sollte von dieser auch die Konsole ausgehändigt bekommen. Es kam jedoch zu erneutem Streit mit gegenseitigen Beleidigungen und körperlichen Übergriffen sowohl des jungen Mannes gegen den Vater der Frau als auch der Frau gegen ihren Ex-Partner.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Bei einer Personenkontrolle am Ostersonntag in der Uelzener Innenstadt stellten die eingesetzten Beamten fest, dass der von ihnen kontrollierte 40jährige Mann Betäubungsmittel bei sich hatte. Die Drogen wurden von der Polizei sichergestellt, gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Diebstähle Aus einem in der Achterstraße in Uelzen geparkten Volvo entwendeten Unbekannte im Zeitraum von Karfreitag, 20:30 Uhr bis Samstag, 06:25 Uhr einen hochwertigen Kashmirschal und eine Wachstuchjacke, nachdem sie sich durch Einschlagen der hinteren Seitenscheibe Zugang zum Fahrzeuginneren verschafft hatten. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an die Polizei Uelzen zu wenden (Tel. 0581/ 930 0).

In einem Schnellrestaurant an der Celler Straße entwendeten Diebe am Samstag gegen 18:40 Uhr einer 25jährigen Frau ihr Smartphone aus der Jackentasche. Eine fünfminütige Unaufmerksamkeit der Eigentümerin reichte den Dieben aus, um an das nach wie vor unter Langfingern begehrte Smartphone zu gelangen.

Zwei Jugendliche wurden am Samstagmittag im Marktcenter erwischt, als sie versuchten, Deo und Tabak zu stehlen. Der Ladendetektiv übergab die Diebe der Polizei, welche sie wiederum ihren Elternhäusern zuführte. Die jungen Männer erwartet nun ein Strafverfahren.

Zwei junge Frauen deckten sich in einem Drogeriemarkt an der Gudesstraße großzügig mit Kosmetik und hochwertigem Parfum ein, hatten jedoch nicht vor, diese Waren auch zu bezahlen. Am Samstagmittag wurden sie von einer aufmerksamen Mitarbeiterin dabei beobachtet, wie sie die Sachen in ihre Taschen steckten. Die hinzugezogene Polizei sorgte dafür, dass die Waren im Geschäft verblieben und bescherte den Frauen stattdessen Strafanzeigen.

Verkehrsstraftaten Am Sonntagvormittag kontrollierte die Polizei in Bad Bevensen einen Jugendlichen, welcher mit einem Kleinkraftrad unterwegs war, ohne im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Diese Fahrt durch Uelzen hätte er besser nicht angetreten: In eine Polizeikontrolle geriet am Ostersonntag gegen 21:20 Uhr ein 65jähriger Autofahrer. Den Beamten schlug aus dem Fahrzeug deutlicher Alkoholgeruch entgegen; eine Atemalkoholmessung ergab dann auch einen Wert von knapp über 1,6 Promille. Seinen Führerschein behielt die Polizei gleich ein, den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.

Unfälle Glück im Unglück hatte eine Seniorin bei einem Unfall, welcher sich am Samstag gegen 15:20 Uhr in Bad Bevensen ereignete: Die 94jährige Frau war mit ihrem Rollator auf dem Gehweg in der Römstedter Straße unterwegs, als ein 29jähriger Autofahrer in ihrer Höhe aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn abkam und auf den Gehweg geriet. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Fußgängerin und Auto, wobei die Seniorin stürzte, sich aber glücklicherweise nur leichte Verletzungen zuzog.

Hoher Sachschaden und drei leicht verletzte Personen, das ist die Bilanz eines Unfalls am Samstagmittag in Höhe des Ostermarktes in Uelzen. Ein Autofahrer bog in der Albrecht-Thaer-Straße nach links ab, unterschätzte hierbei jedoch die Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw . Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurden im Fahrzeug des Vorfahrtberechtigten sowohl der 41jährige Fahrzeugführer als auch ein mitfahrendes 6jähriges Kind verletzt; im Fahrzeug des 55jährigen Verursachers wurde eine 20jährige Mitfahrerin verletzt. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 8.000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/