Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 22. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Pkw mit Graffiti besprüht
ELCHINGEN. In der Nacht von Donnerstag 20:00 Uhr auf Freitag 08:00 Uhr wurde in Elchingen im Haldeweg ein am Straßenrand geparkter Pkw durch Graffiti beschädigt. Ein bisher noch unbekannter Täter besprühte die Fahrerseite eines weißen Audi A3 mit schwarzem Lack. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
NEU-ULM. Am Freitagabend gegen 23:00 Uhr wurde in der Neu-Ulmer Innenstadt ein Pkw-Fahrer durch eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 30-jährige Ulmer zeigte den Beamten seinen polnischen Führerschein vor. Bei der Kontrolle entpuppte sich dieser Führerschein als eine Fälschung und es konnte in Erfahrung gebracht werden das der Mann derzeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wird nun wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (PI Neu-Ulm)
Alkohol im Straßenverkehr
NEU-ULM/ELCHINGEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag konnten bei insgesamt drei Pkw-Fahrern ein Alkoholwert über dem erlaubten Grenzwert festgestellt werden.
Gegen 21:00 Uhr wurde bei der Rastanlage Seligweiler in Elchingen eine 48-jährigen Verkehrsteilnehmerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test bestätigte dies. Die Fahrzeugführerin hatte einen Wert deutlich über 1,1 Promille.
Kurz nach 01:00 Uhr konnte bei einer weiteren Verkehrskontrolle in der Lessingstraße in Neu-Ulm ebenfalls ein alkoholisierter Pkw-Fahrer festgestellt werden. Der 20-jährige Ulmer führte seinen Pkw mit ebenfalls über 1,1 Promille.
Ebenfalls unter Alkoholeinfluss führte ein 68-jähriger Elchinger gegen 22:00 Uhr seinen Pkw in der Elchingerstraße in Thalfingen. Ein Test ergab einen Wert oberhalb der 0,5 Promille Grenze.
Bei beiden Verkehrsteilnehmern mit einem Wert über 1,1 Promille wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Den 68-Jährigen erwartet eine Anzeige mit einem Fahrverbot sowie ein Bußgeld in dreistelliger Höhe. (PI Neu-Ulm)
Einbruch
ILLERTISSEN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich ein Einbruch in eine Illertisser Arztpraxis. Der oder die Täter präparierten ein Toilettenfenster während der Öffnungszeit der Arztpraxis so, dass es sich in der Nacht von außen einfach öffnen ließ. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 160 €. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Nummer 07303/96510 entgegen. (PI Illertissen)
Umweltdelikte
UNTERROTH. Am späten Freitagabend wurde eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Illertissen auf ein Feuer in der Nähe eines abgestellten Bauwagens aufmerksam. Bei der genaueren Inaugenscheinnahme stellten die Beamten fest, dass als Brennstoff alte Autoreifen verwendet worden waren. Die beiden Heizer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (PI Illertissen)
Verkehrsunfälle
ILLERTISSEN. Am Freitagmittag beobachtete ein aufmerksamer Zeuge wie ein PKW mit Neu-Ulmer Kennzeichen einen in der Hauptstraße abgestellten PKW touchierte. Der Fahrer fuhr nach dem Zusammenstoß einfach weiter. Der Zeuge hinterließ einen Zettel an der Windschutzscheibe des beschädigten PKWs, sodass der Unfallfahrer ermittelt werden konnte. Diesen erwartet nun eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht. Der Schaden des Zusammenstoßes beläuft sich auf ca. 2.750,00€ (PI Illertissen)
Verkehrsunfallflucht
WEISSENHORN. In der Zeit von Donnerstag, 20.04.2017, 19.30 Uhr, bis Freitag, 21.04.2017, 15.30 Uhr, parkte ein schwarzer Pkw, KIA, auf einem Firmenparkplatz in der Rudolf-Diesel-Straße. Als die Berechtigte zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Unfallschaden an der vorderen Stoßstange fest. Ein unbekannter Unfallverursacher hatte vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken den Lackschaden an dem KIA verursacht. Die Schadenshöhe wird auf 300 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Weißenhorn, Tel. 07309/9655-0.
(PI Weißenhorn)
Betäubungsmittel und verbotenes Messer mitgeführt
SENDEN. Am Samstag, gegen 00.45 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Weißenhorn eine aggressive Personengruppe im Bereich des Bahnhofes mitgeteilt. Beim Eintreffen der Streifen konnte zunächst nichts Verdächtiges festgestellt werden. Im Rahmen der Fahndung erfolgte dann die Kontrolle einer fünfköpfigen Personengruppe in der Bahnhofstraße. Den Beamten stieg hierbei ein verdächtiger Geruch in die Nase. Bei einem 28-Jährigen aus dem Raum Neu-Ulm konnten dann auch zwei Marihuana-Joints aufgefunden und sichergestellt werden. Ein 24-Jähriger, welcher ebenfalls aus dem Raum Neu-Ulm stammt, führte ein verbotenes Messer bei sich. Die beiden jungen Männer erwartet eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz bzw. eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Waffengesetz. Nach Abschluss der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen erhielt die Personengruppe einen Platzverweis.
(PI Weißenhorn)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »