Wäschetrockner geriet in Brand ++ Schüler in Bad Nauheim angegangen ++ Betrugsversuche nehmen keine Ende ++ hunderte Paletten in Massenheim gestohlen ++ u.a.

Friedberg (ots) - Sie geben nicht auf - Anrufe nehmen kein Ende

Bad Vilbel / Butzbach / Florstadt/ Münzenberg: Zumeist klingelt das Telefon am Abend und der Anrufer gibt sich als Polizeibeamter aus. Er spricht von einer Festnahme von Einbrechern, bei denen ein Notizbuch oder Zettel aufgefunden wurde. Auf diesem stehe angeblich der Name des Angerufenen. Die meisten Bürgerinnen und Bürger kennen inzwischen die Masche dieser betrügerischen Anrufe und legen sofort auf. Doch die Täter am anderen Ende der Leitung versuchen Druck zu machen, drohen mit Anzeigen und weisen eindringlich darauf hin, dass sie von der Polizei sind und Informationen für weitere Ermittlungen und den Schutz der Angerufenen benötigen. Gleich in mehreren Orten versuchten die Anrufer am Wochenende ihr Glück. Vor allem betrifft der Betrugsversuch ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. "Geben Sie keinerlei Auskünfte, legen Sie sofort auf und informieren Sie die richtige Polizei über den Betrugsversuch. Lassen Sie sich nicht verunsichern, egal mit welchen Drohungen und Informationen der Anrufer versucht Sie einzuschüchtern oder Ihr Vertrauen zu wecken. Seien Sie unbesorgt: Ihnen drohen keinerlei Repressalien, wenn Sie das Gespräch beenden. Wer ein berechtigtes Interesse daran hat mit Ihnen das Gespräch zu suchen, der wird unter Vorlage eines Ausweises persönlich bei Ihnen vorstellig werden oder sich schriftlich an Sie wenden. Bleiben Sie misstrauisch!"

Wäschetrockner geriet in Brand

Bad Nauheim: Durch einen technischen Defekt oder einen Wartungsmangel könnte am frühen Montagmorgen ein Wäschetrockener in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Frankfurter Straße in Brand geraten sein. Gegen 05.45 Uhr wurde durch einen Wohnungsnutzer der Brand des vorher in Betrieb befindlichen Trockners bemerkt, der zu einer erheblichen Rauchentwicklung führte. Die Feuerwehr kam zum Einsatz, um den Brand in einem Badezimmer zu bekämpfen, der einen Schaden von etwa 25.000 Euro verursachte. Eine Hausbewohnerin zog sich eine leichte Rauchgasvergiftung zu und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Alle weiteren Bewohner blieben unverletzt.

Unfallflucht

Bad Nauheim: Am Freitag, zwischen 20.30 und 23.30 Uhr beschädigte ein Unbekannter, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, Am Heiligenstock den vorderen linken Kotflügel eines silberfarbenen Mercedes. Dabei entstand ein Schaden von etwa 400 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf ihn.

Spiegel abgetreten

Bad Nauheim: Auf etwa 150 Euro beläuft sich der Schaden an einem grünen VW Polo, dessen rechten Außenspiegel ein Unbekannter zwischen 14 Uhr am Samstag und 11.30 Uhr am Sonntag in der Burgpforte abtrat. Hinweise erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Sachbeschädigungen in der Frankfurter Straße

Bad Nauheim: Ein Passant beobachtete am Sonntagabend in der Frankfurter Straße in Nieder-Mörlen zwei Jugendliche, die vermutlich mit einer Softair-Waffe das Wartehäuschen einer Bushaltestelle an der Ecke Kettelerstraße beschädigten. Zwei Glasscheiben gingen dabei gegen 22.10 Uhr zu Bruch. Als die Jugendlichen bemerkten, dass sie beobachtet wurden, gingen sie in Richtung Innenstadt davon. Sie hinterließen einen Schaden von etwa 1000 Euro.

Möglicherweise steht eine weitere Sachbeschädigung im Zusammenhang mit dieser Tat. Bei der Anzeigenaufnahme konnte die Polizei auf dem Parkplatz einer Bäckereifiliale in der Frankfurter Straße einen beschädigten Citroen C2 feststellen. Eine Seitenscheibe des Fahrzeuges war vermutlich durch einen Treffer mit der Soft-Air-Waffe zerbrochen.

Die beiden Täter werden als 14 bis 16 Jahre alt und dunkel bekleidet (Jeans und Kapuzenjacke) beschrieben. Einer der Täter war etwa 1.75m groß, sein Komplize etwas kleiner.

Hinweise in beiden Fällen erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Hebelspuren an Haustür

Bad Nauheim: Hebelspuren und ein Schaden von etwa 500 Euro weisen darauf hin, dass sich am Samstag, zwischen 14.45 und 18.30 Uhr, ein Einbrecher an der Haustür eines Einfamilienhauses in der Steinfurther Hauptstraße in Steinfurth zu schaffen machte. Die Haustür hielt den Einbruchversuchen stand, der Täter konnte nicht in das Wohnhaus gelangen. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Schüler angegangen

Bad Nauheim: In der Frankfurter Straße befand sich ein 13-jähriger Schüler am vergangenen Mittwochnachmittag auf seinem Nachhauseweg von der Schule. Zwischen 13.30 und 13.45 Uhr kam es dabei in Höhe der Barbarastraße zu einem Zwischenfall, zu dem die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, um Hinweise bittet. Im Bereich der dortigen Fußgängerampel hielt ein PKW-Fahrer an, stieg aus seinem Fahrzeug aus und riss dem Schüler am Ranzen und der Jacke. Der Junge fiel dabei zu Boden. Er blieb unverletzt, hat jedoch eine Beschädigung am Ranzen und der Jacke. Der Autofahrer stieg anschließend in sein Fahrzeug, es soll sich um einen weißen PKW (möglicherweise Touran oder Tiguan) mit FB-Kennzeichen gehandelt haben, und fuhr davon. Er wird als etwa 1.75 m, 50 bis 55 Jahre alt, mit einer Glatze und einem hellen Haarkranz beschrieben. Einige Verkehrsteilnehmer mussten dem abgestellten PKW des Angreifers ausweichen, da dieser sein Fahrzeug verkehrsbehindernd abgestellt hatte. Möglicherweise können sich diese an den PKW und seinen Fahrer erinnern und weitere Details zu ihm benennen. Beschwert hatte sich der ausrastende Autofahrer bei dem Jungen, da er die Ampel gedrückt habe, ohne den Fußgängerüberweg zu nutzten.

Wer kann Hinweise auf die Parfümdiebe geben?

Bad Nauheim: In Richtung Parkstraße liefen die beiden Diebe davon, die am Samstagnachmittag, gegen 14.40 Uhr, Waren im Wert von etwa 3000 Euro aus einer Parfümerie in der Stresemannstraße entwendet hatten. Ein Täter lenkte zunächst die Verkäuferin ab, während sein Komplize Parfüms in seine Tasche fallen ließ, anschließend verließen beide Täter das Geschäft, wobei sie im Ausgangsbereich weitere Waren mitgehen ließen.

Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise zu den Dieben. Wer konnte die Täter andernorts sehen, kann weitere Beschreibungen zu ihnen geben oder kann sogar Angaben zu genutzten Fortbewegungsmitteln (PKW) geben?

Ein Dieb wird als etwa 40 Jahre alt, 1.75m groß, mit normaler Statur, südländischem Erscheinungsbild, dunklen kurzen Haaren und Wangenbart beschrieben. Er hatte eine weiß-rote Einkaufstasche bei sich.

Sein Komplize wird mit 35 Jahren und mit 1.65m beschrieben. Er soll eine kräftige Statur und einen Bauchansatz haben, sowie ein osteuropäisches Erscheinungsbild, kurze dunkle Haare und einen Dreitagebart. Bekleidet war er mit schwarzer Lederjacke, dunklem T-Shirt, dunkler Hose und einer Sonnenbrille. Er sprach mit (möglicherweise rumänischem) Akzent.

Täter trug Helly Hansen Jacke

Bad Vilbel: Wie bereits berichtete raubte ein noch unbekannter Mann am Freitag, 07. April, gegen 06.35 Uh,r einer Bäckereimitarbeiterin in der Frankfurter Straße außerhalb des Geschäftes (hohe Hausnummern) ihre Handtasche. Der Täter wird als 25 bis 35 Jahre alt, 1.70, groß und mit dunklem Teint (möglicherweise indisch) beschrieben. Zu seiner Bekleidung war bislang bekannt, dass es sich unter anderem um eine schwarze Jeans und eine schwarze Strickmütze handelte. Nunmehr wurde ein weiteres markantes Kleidungsstück bekannt, an welchem der Täter erkannt werden könnte. Er trug eine dunkelblaue Jacke mit großer weißer Markenaufschrift "Helly Hansen" quer über den Rücken. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, um weitere Hinweise.

Hunderte Paletten in Massenheim gestohlen

Bad Vilbel: Vom Lagerplatz eines Bauzentrums in der Zeppelinstraße entwendeten Diebe zwischen 19 Uhr am Samstag und 07 Uhr am Montag 430 Paletten. Die Euro-Paletten aus Holz haben einen Wert von 4500 Euro. Die Täter öffneten einen Bauzaun, um auf den Lagerplatz zu gelangen und die Paletten vermutlich mit einem LKW abtransportieren zu können. Möglicherweise konnten Passanten den Abtransport beobachten, wussten jedoch nicht, dass es sich um einen Diebstahl handelte. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet darum, verdächtige Beobachtungen zu melden.

Unfall auf Kundenparkplatz

Bad Vilbel: Nachdem er einen schwarzen E-Klasse Mercedes angefahren hatte, fuhr ein Nutzer des Rewe-Markt-Parkplatzes in der Friedberger Straße einfach davon. Zwischen 14.30 und 14.40 Uhr am Freitag hinterließ er dabei einen Schaden von etwa 1000 Euro am hinteren linken Kotflügel des Mercedes. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher.

Einbruch in Dorfgemeinschaftshaus

Büdingen: Unter anderem mehrere Flaschen Alkohol ließen die Einbrecher mitgehen, die zwischen 02.40 und 09.45 Uhr am Sonntag in das Dorfgemeinschaftshaus in der Straße Zum Trinkborn in Eckartshausen eindrangen. Die Täter hebelten an mehreren Türen und richteten einen Schaden von mehreren tausend Euro an. Der Einbruch ereignete sich zwischen dem Ende einer Feierlichkeit und dem Beginn der Aufräumarbeiten nach dieser. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise.

Versuchter Diebstahl

Büdingen: Bereits mehrfach wurden in der Vergangenheit aus einem Schafstall Im Flachsgrund bei Büches Tiere gestohlen. Wie eine Kamera festhielt, versuchten am Samstag, gegen 02.44 Uhr, erneut Unbekannte in den Stall einzudringen. Vier Personen überstiegen mehrere Weidezäune und gelangten auf die zum Schafstall gehörende Koppel. Sie versuchten die Tür zum Stall zu öffnen, scheiterten jedoch an dem angebrachten Schloss. Möglicherweise hatten die Unbekannten die Absicht ein Tier aus dem Stall zu entwenden. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.

Den Zusammenstoß hätte er bemerken müssen

Butzbach: Die Reparaturkosten an einem weißen Ssangyong Tivoli werden sich auf etwa 2000 Euro belaufen, nachdem ein noch unbekannter Parkplatznutzer am Freitag gegen die rechte vordere Seite des SUV stieß. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, sucht Zeugen des Unfalls und bittet um Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher, der den Zusammenstoß bemerkt haben müsste. Zwischen 15.45 und 16.30 Uhr am Donnerstag kam es auf dem Parkplatz der DM-Drogiere Am Hetgesborn dazu.

Riesigen Kaffeebecher gestohlen

Friedberg: Mit der Beute, die ein Dieb in der vergangenen Nacht machte, dürfte er aufgefallen sein. Um 01.30 Uhr näherte sich ein noch unbekannter Mann, der sein Gesicht mit einem Kleidungsstück bedeckte, einer Tankstelle in der Gutenbergstraße. Doch der Täter hatte es nicht auf Kraftstoff abgesehen, sondern auf einen großen Werbeaufsteller in Form eines Kaffeebechers, der auf dem Tankstellengelände aufgestellt war. Er durchtrennte das Stromkabel des etwa 1.40 m großen Bechers aus Kunststoff und trug ihn davon. Da er vermutlich alleine beim Abtransport Schwierigkeiten bekommen hätte, ist zu vermuten, dass es einen Komplizen gibt, der gemeinsam mit dem gesehenen Mann den braun-weißen Becher davontrug. Der von der Tankstellenmitarbeiterin beobachtete Täter war etwa 1.80m groß, trug einen Kapuzenpullover und war komplett schwarz bekleidet. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, hofft nun auf Zeugen, die den ungewöhnlichen Diebstahl beobachten konnten und Hinweise auf den Verbleib des Bechers geben können.

Von drei Unbekannten geschlagen

Friedberg: Nach eigenen Angaben wurden ein 30-jähriger und ein 40-jähriger Wöllstädter in der Nacht zum Sonntag in der Kaiserstraße von Unbekannten niedergeschlagen. Die beiden Wöllstädter zogen sich dabei leichte Verletzungen zu. Gemeinsam mit Freunden befanden sie sich in einem Imbiss an der Kaiserstraße. Als sie diesen gegen Mitternacht verließen, griffen mindestens drei Männer sie unvermittelt an und schlugen sie nieder. Anschließend ergriffen die Fremden die Flucht. Beschrieben werden können sie lediglich mit einer Aussprache, die auf eine osteuropäische Herkunft schließen lässt. Wer konnte in der Nacht zum Sonntag Beobachtungen in dieser Sache machen? Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Pfosten umgefahren

Friedberg: In einer Grundstückseinfahrt in der Hauptstraße 100 versuchte ein Verkehrsteilnehmer am Samstag, zwischen 15.10 und 16.10 Uhr, sein Fahrzeug zu wenden. Dabei stieß er gegen einen Betonpoller, an dem ein Schaden von etwa 160 Euro entstand. Ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen, fuhr der Unfallverursacher davon. Um Hinweise auf ihn bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Lockere Radmuttern

Friedberg: Dass irgendetwas mit seinem PKW nicht stimmt, merkte der Fahrer eines grauen Audi A4 während der Fahrt recht schnell. Er ging dem seltsamen Fahreindruck auf die Spur und bemerkte gelockerte Radmuttern am linken Vorderrad. Möglicherweise lockerte ein Unbekannter diese zwischen Ostermontag und vergangenem Donnerstag, als das Fahrzeug in der Bertold-Brecht-Straße abgestellt war. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Betrunken verunfallt

Karben: Die Kontrolle über seinen Honda verlor in der Nacht zum Sonntag, gegen 02.55 Uhr, ein 20-jähriger Bad Vilbeler. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. In einer langgezogenen Rechtskurve kam der Bad Vilbeler nach rechts von der Fahrbahn ab, woraufhin der PKW ins Schleudern geriet und sich überschlug. Die Schleuderspuren auf der Straße und durch die Fahrbahnränder waren auf einer Länge von etwa 100 Metern zu erkennen. Der PKW musste mit einem Totalschaden abgeschleppt werden. Die Ursache des Kontrollverlustes könnte in der Alkoholisierung des Fahrers gelegen haben. Bei ihm ergab ein erster Atemalkoholtest einen Wert von über 1,7 Promille. Im Honda befand sich auch 19-jähriger Karbener als Beifahrer, er kam mit leichten Verletzungen zur Untersuchung ins Krankenhaus, konnte jedoch anschließend wieder entlassen werden.

Über 1,9 Promille

Karben: Ein Atemalkoholtest zeigte am Samstagabend, gegen 19.10 Uhr, bei einem 54-jährigen Karbener einen Wert von 1,9 Promille an. Seinen Kleintransporter musste der Fahrer nach der Kontrolle in Groß-Karben stehen lassen. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt, er darf bis auf weiteres nicht mit einem fahrerlaubnispflichtigen Kraftfahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen. Eine Untersuchung der genommenen Blutprobe wird den tatsächlichen Alkoholeinfluss des Karbeners zeigen.

Gegen Begrenzung gefahren

Nidda: Auf dem Verbindungsweg zwischen Wasserfallweg und Ulfaer Straße kam ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 17 Uhr am Freitag und 09 Uhr am Samstag im Bereich des Friedhofs in Ober-Schmittten von der Fahrbahn ab. Mit seinem Fahrzeug stieß er gegen die Betonbegrenzung eines Containerabstellplatzes und beschädigte dabei einen Betonpfosten und zwei Zaunelemente. Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher.

Diebstahl in Pizzeria

Reichelsheim: In einer Pizzeria in der Wetteraustraße in Dorn-Assenheim legte ein Gast aus Nidda am Samstagabend sein Portemonnaie auf dem Tresen ab. Ein Pärchen steht im Verdacht die schwarze Ledergeldbörse gegen 21 Uhr entwendet zu haben. Die Frau wird mit etwa 40 bis 45 Jahren, 1.80 m groß, blonden Haaren und blassem Hauttyp beschrieben. Sie trug eine dunkle Jacke, dunkle Jeans und machte einen ungepflegten Eindruck. Ihre Sprache wird mit möglicherweise russischem oder polnischem Akzent beschrieben. Ihr Begleiter soll etwa 40 Jahre alt, 1.90m groß und dünn gewesen sein. Auch er machte einen ungepflegten Eindruck und war mit dunkelblauer Jeans, dunkler Jacke und rotem T-Shirt bekleidet. Hinweise auf die beiden Tatverdächtigen erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

In Blumengeschäft eingebrochen

Ranstadt: Am Sonntag, zwischen 17 und 21 Uhr, verschaffte sich ein Einbrecher Zutritt zu einem Blumengeschäft auf der Hauptstraße. Der Täter nutzte ein gekipptes Fenster, um in das Ladengeschäft zu gelangen. Dort entwendete er eine geringe Summe Münzgeld aus der Kasse, bevor er das Geschäft wieder verließ. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh