++ Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht ++ Autofahrer mit 2,98 promille unterwegs ++ Wer schlägt muss gehen! – 10 Tage weg gewiesen ++

Lüneburg (ots) - Lüneburg

Lüneburg - Tür eingetreten - Einbrecher nehmen Kekse mit

Die Einbrecher erbeuteten lediglich eine Packung Kekse, doch zuvor traten sie die Tür einer Gartenlaube eines Kleingartenvereins auf dem Bockelsberg ein. Die Tatzeit liegt zwischen dem 26.04.17, 16.30 Uhr, und dem 27.04.17, 14.00 Uhr. Es entstand ein Schaden von ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Scharnebeck - Einbruch in Gaststätte

Unbekannte Täter sind in der Nacht zum 27.04.17 in eine Gaststätte in der Hauptstraße eingedrungen und haben einen in der Gaststätte aufgestellten Automaten aufgebrochen. Aus diesem wurde Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe konnte bislang nicht beziffert werden. Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel.: 04136/912390, entgegen.

Lüneburg - Versuchte Einbrüche

In einen Imbiss in der Lünertorstraße haben unbekannte Täter versucht in der Nacht zum 27.04.17 einzubrechen. Die Täter haben an zwei Türen gehebelt, gelangten jedoch nicht ins Gebäude. Am 26.04.17, zwischen 13.30 und 23.45 Uhr, haben unbekannte Täter versucht in eine Wohnung in der Straße Bei der St. Lambertikirche einzubrechen. Das Aufhebeln der Wohnungstür misslang jedoch. In beiden Fällen entstanden leichte Sachschäden an den Türen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-1991 oder -2215, entgegen.

Adendorf - Pkw beschädigt

Einen Mercedes, der am 26.04.17, in der Zeit von ca. 16.30 bis 18.00 Uhr, am Fahrbahnrand in der Straße Im Suren Winkel geparkt stand, haben unbekannte Täter teilweise zerkratzt. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.

Lüneburg - ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs

Am 2704.17, gegen 21.45 Uhr, meldete sich ein zeuge bei der Polizei der mitteilte, dass ein unbekannter Ford-Fahrer mit seinem Pkw sehr unsicher auf der Hamburger Straße in Richtung Innenstadt fahren würde. Der 50 Jahre alte Ford-Fahrer wurde in seinem Pkw auf einem Parkplatz angetroffen und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 50-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Polizei ließ eine Blutprobe entnehmen und leitete ein Strafverfahren gegen den Ford-Fahrer ein.

Lüneburg - Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Fußgängerin

Am 27.04.17, gegen 11.50 Uhr, befuhren ein 19-Jähriger und ein Freund von ihm mit ihren Fahrrädern den Radweg der Soltauer Straße in Richtung Uelzener Straße. Als es aufgrund einer Straßenlaterne zu eng wurde, wich der 19-Jährige auf den Gehweg aus. Hierbei übersah er eine 71 Jahre alte Fußgängerin und stieß mit ihr zusammen. Sowohl der Radfahrer als auch die 71-Jährige stürzten nach dem Zusammenstoß und verletzten sich hierbei leicht. Die Fußgängerin wurde mit einem Rettungswagen in das Klinikum in Lüneburg gebracht und dort ärztlich versorgt.

Lüneburg - versuchter Einbruch bei Juwelier - Zeugen halten Täter fest

Am 28.04.17, gegen 05.55 Uhr, haben zwei Täter versucht in ein Juweliergeschäft in der Straße Auf der Altstadt einzubrechen. Die Täter versuchten eine Tür zu öffnen, wurden hierbei jedoch von Zeugen gestört und flüchteten daraufhin. Ein 36 Jahre alter Tatverdächtiger wurde von einem Zeugen bis zu einer Tankstelle in Jüttkenmoor verfolgt und dort bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Nach Vernehmung des Tatverdächtigen wurde dieser nach Hause entlassen.

Lüneburg - Volltrunken aufgefahren - Autofahrer mit 2,98 Promille unterwegs

Am 28.04.17, gegen 09.55 Uhr, befuhr ein 40-Jähriger mit seinem Pkw Opel die B 209/ Ostumgehung in Richtung Uelzen. Einige hundert Meter vor der Anschlussstelle Häcklingen fuhr er aufgrund starker Alkoholisierung auf einen vorausfahrenden Sattelschlepper auf. Es entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 1.500 Euro an den Fahrzeugen. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 40-Jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,98 Promille. Zudem ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den im Landkreis Uelzen wohnenden Opel-Fahrer ein.

Lüneburg - Mofa-Fahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt - Autofahrerin flüchtet

Am 28.04.17, gegen 08.30 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Mofa-Fahrer die Bleckeder Landstraße und wollte nach links in die Henningstraße einbiegen. Nach bisherigen Angaben zeigte der Abbiegepfeil für die 18-Jährige grünes Licht. Eine bislang unbekannte Autofahrerin, die auf der Bleckeder Landstraße in Richtung stadteinwärts fuhr, missachtete vermutlich das für sie geltende Rotlicht und fuhr in den Einmündungsbereich ein. Um einen Zusammenstoß mit dem roten Pkw zu vermeiden, bremste der Mofa-Fahrer stark ab und stürzte. Er verletzte sich leicht bei dem Sturz. Weiterhin entstanden Sachschäden an dem Mofa. Die Fahrerin des roten Pkw Kombi, der unterhalb der Türschweller schwarz abgesetzt ist, hielt kurz an, sprach mit der Mofa-Fahrerin, fuhr dann jedoch weiter, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Die Fahrerin des Pkw wurde wie folgt beschrieben:

- ca. 20 bis 25 Jahre alt, - blinde, schulterlange Haare, - sehr schlanke Gestalt, - sommersprossiges Gesicht.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben bzw. Hinweise zu dem Pkw oder der Fahrerin geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, in Verbindung zu setzen.

Lüchow-Dannenberg

Dannenberg - 10 Tage weg gewiesen

Nachdem ein 23-Jähriger seine zwei Jahre jüngere Schwester u.a. mit Fäusten geschlagen hat, wurde er von der Polizei für 10 Tage aus der gemeinsamen Wohnung weg gewiesen. Der aus Afghanistan stammende Mann war am Abend des 27.04.17 alkoholisiert gewesen, als er seine Schwester geschlagen und mit einem Glas beworfen hat. Die 21-Jährige erlitt hierbei u.a. eine Schnittverletzung, die in einer Klinik versorgt wurde. Den 23-Jährigen nahm die Polizei zunächst in Gewahrsam und leitete ein Strafverfahren gegen ihn ein.

Prezelle - Grasfläche brennt

In einem Waldstück zwischen den Ortschaften Lanze und Prezelle gerieten am 27.04.17, gegen 16.30 Uhr, aus bislang unbekannter Ursache ca. 100 qm Grasfläche in Brand. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Prezelle gelöscht. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel.: 05841/122-215, entgegen.

Lüchow, OT Banneick - Bushaltestelle beschädigt

Eine private Bushaltestelle in Banneick haben unbekannte Täter in der Nacht zum 27.04.17 dadurch beschädigt, dass diverse Seitenbretter herausgebrochen und auf einen Acker geworfen wurden. Es entstand ein Schaden von ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Hitzacker, Tel.: 05862/378, entgegen.

Uelzen

Uelzen - Unbekannter entwendet Schulbücher

Einen schwarzen 4You Rucksack, in dem sich Schulsachen befanden, haben unbekannte Täter am 27.04.17, zwischen 13.20 und 13.30 Uhr, aus einem Fahrradanhänger entwendet. Möglicherweise wurde der Rucksack entwendet, als eine Gruppe von 6 bis 7 Männern - vermutlich aus Nordafrika stammend - die Geschädigte in der Achterstraße passierte. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930-215, entgegen.

Schwienau, OT Linden - Holzschuppen brennt ab

Vermutlich haben unbekannte Täter am 28.04.17, gegen 01.00 Uhr, einen Holzschuppen in der Obere Dorfstraße in Brand gesetzt. Die Feuerwehren aus den Ortschaften Ebstorf, Stadorf, Eimke und Linden waren mit ca. 50 Einsatzkräften vor Ort und löschten den Brand. Der Schuppen war bereits baufällig und es befanden sich darin keinerlei Wertgegenstände. Die Kosten für den Feuerwehreinsatz dürften die Summe des Sachschadens daher deutlich übersteigen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930-215, entgegen.

Bad Bevensen - nach Unfall geflüchtet

Am 27.04.17, zwischen 07.30 und 13.45 Uhr, stieß ein bislang Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen Audi, der auf dem Parkplatz einer Schule im Lönsweg abgestellt war. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr jedoch davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel.: 05821/987810, entgegen.

Uelzen - Radfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt - Zeugen gesucht

Am 26.04.17, gegen 16.05 Uhr, kam es am Johnburgkreisel zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 53-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Der Radfahrer soll nach bisherigen Erkenntnissen den Radweg entlang der L 250 mit seinem Fahrrad in Richtung des Kreisel befahren haben. Eine 37-jährige Skoda-Fahrerin hatte die Birkenallee in Richtung Kreisel befahren und in diesen einfahren wollen als der Radfahrer offenbar vor ihr die Fahrbahn überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer schwer verletzt wurde. Lebensgefahr besteht nicht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930-215, in Verbindung zu setzen.

Uelzen - Unbekannte lösen Feueralarm aus - Zeugen gesucht

Unbekannte Täter haben am 26.04.17, gegen 09.40 Uhr, in der Volkshochschule in der Veerßer Straße einen Feuermelder eingeschlagen und den Notknopf gedrückt. Hierdurch wurde ein kostenpflichtiger Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930-215, entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/