Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. Mai 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigungen an Kfz
KRUMBACH. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit von Freitag, 05.05.2017, 20:00 Uhr, bis Samstag, 06.05.2017, 10:00 Uhr, einen in der Heinrich-Sinz-Straße geparkten Pkw im Bereich der Beifahrerseite zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000,- Euro. Zeugen, die den Tathergang beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Krumbach (Tel. 08282/9050) in Verbindung zu setzen. (PI Krumbach)
ALETSHAUSEN. Ein in der Schulstraße geparkter Pkw wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag, im Zeitraum von 23:00 - 10:00 Uhr, ebenfalls von einem unbekannten Täter beschädigt. Der Pkw wurde im Bereich der Motorhaube verkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Täterhinweise erbittet die Polizei Krumbach unter der Telefonnummer 08282/9050. (PI Krumbach)
Auffahrunfall
KRUMBACH. Am Samstag, 06.05.2017, gegen 10:30 Uhr, kam es in der Babenhauser Straße zu einem Auffahrunfall. Eine dort fahrende 58-Jährige musste mit ihrem Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Ein darauffolgender 25-jähriger Autofahrer erkannte dies zu spät und fuhr dem vorausfahrenden Pkw auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 4.000,- Euro. Verletzt wurde hierbei niemand. (PI Krumbach)
Taschendiebstahl
GÜNZBURG. Eine 52-jährige Günzburgerin befand sich am Samstagnachmittag ab ca. 16:00 Uhr in einem Verbrauchermarkt im Kötzer Weg. Während ihres Einkaufes hatte die Günzburgerin ihre Geldbörse in ihrer Jackentasche verstaut. Gegen 16:20 Uhr wollte diese ihren Einkauf an der Kasse bezahlen. An der Kasse stellte die Günzburgerin fest, dass ihre Geldbörse fehlte. Einen Verlust oder Diebstahl hatte diese nicht bewusst wahrgenommen, jedoch erinnerte sich die Günzburgerin, dass kurzzeitig drei männliche Personen relativ nahe an ihr standen und evtl. verantwortlich für das Fehlen ihrer Geldbörse sind. Eine Personenbeschreibung konnte die Günzburgerin nicht angeben. Die drei männlichen Personen waren vermutlich gemeinsam unterwegs. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Sachbeschädigung
GÜNZBURG. Der Polizei wurde eine Gruppe Jugendlicher gemeldet, die am Samstag zwischen 18:00 und 19:00 Uhr, an einem Fabrikgebäude im Auweg eine Glasscheibe sowie einen Feuerlöscher beschädigt hatten. Die Jugendlichen konnten nicht mehr angetroffen werden. Eine genauere Personenbeschreibung war bislang nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Körperverletzung
GÜNZBURG. Zu einer Körperverletzung wurden die Beamten der Polizeiinspektion Günzburg am Samstagabend gegen 19:45 Uhr gerufen. In der Dillinger Straße kam es zu einem Streit zwischen einem 39-jährigen und einem 46-jährigen Günzburger. Hier gab der 46-jährige an, von dem 39-jährigen geschlagen worden zu sein. Warum es zu diesem Übergriff kam, konnte an diesem Abend, aufgrund der Alkoholisierung von beiden Beteiligten, nicht geklärt werden. Den 39-jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung. (PI Günzburg)
Gemeinsamer Umtrunk endet in Streit
GÜNZBURG. Am Samstagabend, gegen 22:30 Uhr, kam es in der Adalbert-Stifter-Straße in der Wohnung eines 53-jährigen Günzburgers zu einem Streit. Gegenüber der herbeigerufenen Polizeistreife schilderte der Wohnungsinhaber, dass dieser von seinem 51-jährigen Besucher ins Gesicht geschlagen wurde. Der 51-jährige hätte dann noch versucht eine 47-jährige Polin gegen ihren Willen aus der Wohnung zu ziehen, weshalb der Wohnungsinhaber dazwischen ging und den 51-jährigen wegschubste. Der 51-jährige Günzburger wiederum beschuldigte seinen 53-jährigen Gastgeber, ihm ins Gesicht geschlagen zu haben. Warum es zum Streit kam, konnte aufgrund der starken Alkoholisierung aller Anwesenden nicht geklärt werden, dies müssen erst weitere Ermittlungen zeigen. (PI Günzburg)
Geisterfahrer auf der A8
JETTINGEN-SCHEPPACH. Zwischen den Anschlussstellen Burgau und Zusmarshausen war am späten Samstagabend ein Geisterfahrer unterwegs. Der stark unter Alkoholeinfluss stehende, 30-jährige Klein-Lkw-Fahrer fuhr vom Autobahnparkplatz „Scheppacher Flur“ entgegen der Fahrtrichtung auf die A 8 ein. Dabei bewegte er seinen Lieferwagen ohne erforderliches Fahrlicht auf dem linken von drei Fahrstreifen Richtung AS Burgau. Anschließend wendete der Fahrer auf der Autobahn und fuhr langsam Richtung AS Zusmarshausen weiter. Einer der Mitteiler in dieser Sache konnte dem wendenden Kleinlaster gerade noch ausweichen, ohne mit diesem zu kollidieren. Kurz darauf wurde der Falschfahrer von einer Polizeistreife angehalten. Die Sicherstellung seines Führerscheines, seines Fahrzeuges, eine Blutentnahme, eine polizeiliche Gewahrsamnahme, eine staatsanwaltschaftlich angeordnete Sicherheitsleistung und ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs waren die Folge. (APS Günzburg)
Verkehrsunfall
RÖFINGEN. Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw wurde am Samstagmittag der 53jährige Motorradfahrer mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Günzburg verbracht. Der Zweiradfahrer wollte in der Ortsmitte von Röfingen rechts an einem vor ihm fahrenden Pkw vorbeifahren. Der Pkw bog allerdings nach rechts in einen Hofraum ab und die Fahrzeuge stießen zusammen. Es entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. (PI Burgau)
Alkoholfahrt
BURGAU. Bei der Kontrolle eines 58jährigen Pkw-Lenkers stellten die Beamten am Samstagnachmittag deutlichen Alkoholgeruch fest. Die anschließende Überprüfung ergab einen Alkoholwert von deutlich mehr als 1 Promille. Der Mann musste sein Auto stehen lassen und seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Burgau)
Diebstahl von Schmuck
BURTENBACH. Freitagnachmittag wurde einer Frau in der Friedhofstraße Schmuck und Münzen im Wert von 3.000 Euro gestohlen. Die Frau war mit Gartenarbeiten beschäftigt gewesen und ließ ihre Haustüre offen stehen. Diese Gelegenheit nutzte der Täter um in einem günstigen Augenblick unbemerkt in das Haus zu gelangen. Im Schlafzimmer fand er Schmuckkassetten und Schatullen vor, aus denen heraus er Schmuck und Münzen entwendete. Wer im Bereich der Friedhofstraße Freitag zwischen 15:30 und 18:30 Uhr Beobachtungen zu einer sich auffällig verhaltenden Person oder zu einem Fahrzeug gemacht hat, sollte diese bitte der Polizeiinspektion Burgau unter der Telefonnummer 08222/9690 mitteilen. (PI Burgau)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »