Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 7. Mai 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Ladendiebstahl
NEU-ULM. Am gestrigen Samstagnachmittag fiel gegen 18.35 Uhr in einem Schuhgeschäft in der Neu-Ulmer Glacis Galerie dem Personal ein Pärchen auf, welches sich im Geschäft aufhielt.
Beim Verlassen des Geschäftes schlug die Ausgangswarensicherung an, sodass beide Personen außerhalb des Geschäftes aufgehalten wurden. Im Verlauf der anschließenden Durchsuchung der 21-jährigen Frau und des 22-jährigen Mannes konnte dann, in einer durch den Mann getragenen Handtasche, ein Paar Schuhe im Wert von 29 € aufgefunden werden. Diese wurden zuvor durch die beiden rumänisch stämmigen Personen aus dem Schuhgeschäft entwendet. Auf Grund dessen, dass die beiden Personen keinen Wohnsitz im hiesigen Inland hatten, war die Staatsanwaltschaft zu verständigen. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wurden beide Personen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. (Neu-Ulm PI)
Mehrere Alkoholdelikte im Straßenverkehr
NEU-ULM. In der Nacht vom 06.05.2017 auf 07.05.2017 wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm insgesamt sechs Alkoholdelikte im Straßenverkehr festgestellt.
So wurde um 22.30 Uhr bei einem 40-jährigen Führer eines Motorrollers in der Neu-Ulmer Schillerstraße ein Alkoholwert über der 0,5 Promille-Grenze festgestellt. Ähnliche Alkoholwerte konnten im Verlauf weiterer Verkehrskontrollen bei einem 53-jährigen Führer eines Pkw in Neu-Ulm Pfuhl um 01.20 Uhr und bei einem 33-jährigen Autofahrer in der Lessingstraße um 01.40 Uhr festgestellt werden. Auch während einer Verkehrskontrolle um 02.24 Uhr in der Neu-Ulmer Max-Eyth-Straße wurde bei einem 40-jährigen Pkw–Führer ein entsprechender Wert festgestellt.
Weitaus höhere Alkoholwerte über der 1,1 Promille Grenze wurden daraufhin bei zwei weiteren Kraftfahrzeugführer im Stadtgebiet festgestellt.
Nachdem die eingesetzten Beamten deutlichen Alkoholgeruch bei einem 24-jährigen Kraftfahrzeugführer feststellten, konnte um 03.30 Uhr ein entsprechender Alkoholwert bei ihm mit dem Handalkomaten festgestellt werden. Er wurde in der Otto-Hahn-Straße kontrolliert. Ein Wert von fast zwei Promille wurde zeitgleich im Verlauf einer Verkehrskontrolle bei einem 29-jährigen Pkw-Führer in der Neu-Ulmer Ringstraße gemessen.
Bei diesen beiden Verkehrsteilnehmern war somit eine Blutentnahme durchzuführen. Ihre Führerscheine wurden eingezogen. Gegen sie war ein Strafverfahren einzuleiten. Gegen die vier anderen Verkehrsteilnehmer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Auf sie wird eine Geldbuße in Höhe von 500 € sowie ein einmonatiges Fahrverbot zukommen. (Neu-Ulm PI)
Verkehrsunfallflucht auf Großparkplatz
ILLERTISSEN. Am Samstagvormittag, den 06.05.2017, parkte eine 79-jährige Frau mit ihrem Pkw auf einem Großparkplatz neben einem anderen Fahrzeug. Beim Ausparken touchierte sie mit dem vorderen rechten Eck ihrer Stoßstange einen anderen Pkw, welcher neben ihr geparkt hatte, und beschädigte diesen. Durch Zeugen wurde die Fahrerin auf den Schaden aufmerksam gemacht. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern fuhr sie jedoch einfach davon. Anhand des Kennzeichens konnte die Unfallverursacherin durch die Polizei ermittelt werden. Letztendlich gab die Frau zu, den Unfall verursacht zu haben. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt. (PI Illertissen)
Radfahrerin wird von Anhänger erfasst
ILLERTISSEN. Samstagmittag, gegen 12:25 Uhr, fuhr eine 44-jährige Radfahrerin auf der Dorfstraße im Stadtteil Au. Kurz nach einer dortigen Engstelle am Kirchplatz wurde die Radfahrerin von einem Pkw mit Anhänger überholt, welcher kurz nach dem Überholvorgang wieder vor ihr einscherte. Hierbei wurde die Radfahrerin von Zaunteilen oder Holzpfosten, welche auf dem Hänger transportiert wurden und etwas überstanden, gestreift und kam dadurch zu Fall. Die Geschädigte musste mit einer Kopfplatzwunde ins Krankenhaus nach Weißenhorn eingeliefert werden. Der Pkw Fahrer, welcher den Unfall nicht mitbekommen haben dürfte, fuhr weiter. Bei dem Pkw handelt es sich um einen schwarzen Mercedes mit Anhänger. Der Fahrer sowie mögliche Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Unfall und zum Pkw machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 zu melden. (PI Illertissen)
Lkw-Scheibe beschädigt
SENDEN. Ein unbekannter Täter hat am Freitag zwischen 16:00 und 22:00 Uhr im Baustellenbereich der A 7 Richtung Süden die Windschutzscheibe eines Lkw eingeschlagen. Der Fahrer hatte sein Fahrzeug auf dem gesperrten Parkplatz Buchenberg zwischen dem Autobahndreieck Hittistetten und der AS Vöhringen abgestellt. Der erlittene Schaden dürfte etwa 1000 Euro betragen. (APS Günzburg)
Lkw touchiert auf der A 7 einen Pkw beim Überholen und fährt danach weiter
NEU-ULM. Am Freitag gegen 08.45 Uhr scherte ein unbekannter Lkw-Fahrer auf der A 7 Richtung Süden nach links zum Überholen aus und übersah dabei einen nachfolgenden Pkw. Es kam zur leichten Kollision. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer hielt den weiterfahrenden Lkw später an und teilt diesem die Beteiligung an einem Verkehrsunfall mit. Bis zum Eintreffen der Polizei war der Lkw dann aber bereits wiederum nicht mehr anwesend. Nun wird gegen den Lkw-Fahrer wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt. Am Pkw des unfallgeschädigten Überholers entstand ein Schaden von etwa 6000 Euro. (APS Günzburg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »