Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 10. Mai 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
s="clear" />
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Werkzeug aus Maschinenhalle entwendet
OSTERBERG. Am vergangenen Wochenende brach ein unbekannter Täter eine Maschinenhalle im Bereich des Kreuzweges auf und entwendete dort Werkzeug im Gesamtwert von 650 Euro.
(PI Illertissen)
Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss
VÖHRINGEN. Gestern Morgen stellte sich bei einer Verkehrskontrolle eines 21-jährigen Pkw-Fahrers, um kurz nach 07.30 Uhr, in der Adalbert-Stifter-Straße, heraus, dass dieser offenbar unter Drogeneinfluss stand. Daraufhin wurde bei dem Pkw-Fahrer eine Blutentnahme veranlasst. Sollte die Blutuntersuchung einen Betäubungsmitteleinfluss bei dem Pkw-Fahrer bestätigen, erwartet den 21-Jährigen ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfallflucht
VÖHRINGEN. Am gestrigen Abend, zwischen 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr, verursachte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer an einem geparkten Pkw im Gleisweg einen Sachschaden. Dadurch entstand an dem abgestellten grauen Audi A4 ein Sachschaden von 5.000 Euro im Bereich der Fahrertür. Hinweise zu dem unbekannten Unfallverursacher, der sich ohne um die Schadensregulierung zu kümmern weiterfuhr, werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
Kind bei Unfallflucht verletzt
SENDEN. Gestern (09.05.2017) gegen 07.30 Uhr fuhr ein 11-jähriger Schüler auf seinem Fahrrad in der Bachstraße in Senden in südliche Richtung. Das Kind wurde von seinem ebenfalls 11-jährigen Mitschüler auf seinem Rad begleitet. Beide Fahrradfahrer waren auf dem Weg zu Schule und benutzten hierbei die Fahrbahn, obwohl sich daneben ein Fahrradweg befindet. Zum Unfallzeitpunkt streifte dann ein unbekannter Pkw-Fahrer beim Vorbeifahren den Geschädigten und entfernte sich ohne Anzuhalten in südliche Richtung. Hierbei kam das Kind zu Fall und zog sich Prellungen zu. Am Rad selber entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro. Anschließend fuhren beide Schüler noch zur Schule, wo dann die Erziehungsberechtigen und die Polizeiinspektion Weißenhorn verständigt wurden.
Nachdem die beiden Kinder den flüchtenden Pkw nur als rotes Fahrzeug beschreiben konnten, sucht die Polizeiinspektion Weißenhorn Zeugen des Unfalls. Diese mögen sich bitte unter 07309/96550 melden.
(PI Weißenhorn)
Einbruch in Geschäftsräume
WEISSENHORN. In der Nacht vom 08.05. auf den 09.05.2017 brach ein unbekannter Täter die Notausgangstüre eines Geschäfts im Norden von Weißenhorn gewaltsam auf. Hierbei löste er dann einen Alarm aus, der während den normalen Geschäftszeiten dem Personal signalisiert, dass die Türe geöffnet wurde. Auf Grund des Alarms flüchtete der Täter wieder, ohne die Geschäftsräume betreten zu haben. Aus diesem Grund entstand auch kein Beuteschaden, sondern nur Sachschaden an der Notausgangstüre in Höhe von ca. 100 Euro.
(PI Weißenhorn)
Diebstahl von Fahrzeugteilen
NEU-ULM. Zwischen Freitag, 05.05.2017 und Dienstag, 09.05.2017, überstieg ein bislang unbekannter Täter den Zaun eines Milch verarbeitenden Betriebes in der Reuttier Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Schwaighofen. Anschließend entwendete er von einem auf dem Gelände abgestellten Lkw-Auflieger die LED-Rückleuchten und zwei Arbeitsscheinwerfer im Wert von 1.620 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Fahrraddiebstahl
NEU-ULM. Einem 51 Jahre alten Mann wurde am Montag sein schwarz-rotes Trekkingbike der Marke Prophete vom Julius-Rohm-Platz in Neu-Ulm entwendet. Der Geschädigte hatte sein 340 Euro teures Rad mit einem stabilen Bügelschloss in Bahnhofsnähe zwischen 07.00 Uhr und 16.00 Uhr abgestellt.
(PI Neu-Ulm)
Nötigung im Straßenverkehr
NEU-ULM. AM Samstagmittag gegen 13.00 Uhr fuhr der Fahrer eines Pkw auf der Memminger Straße stadtauswärts dem Fahrzeug eines 49-Jährigen aus nicht bekannten Gründen gefährlich nahe auf und gestikulierte dabei zudem wild mit seinen Armen. Anschließend überholte der Drängler trotz Gegenverkehrs und durchgezogener Linie, setzte sich vor den 49-Jährigen und bremste diesen abrupt aus. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Drängler um einen 39 Jahre alten Mann aus Neu-Ulm handelt. Ihn erwartet eine Anzeige unter anderem wegen mehrerer Verkehrsstraftaten. Die Führerscheinstelle wird vom Sachverhalt unterrichtet.
(PI Neu-Ulm)
Brandfall
NEU-ULM. Zu einem Brandfall in einer Seniorenanlage im Hasenweg im Stadtteil Ludwigsfeld musste die Feuerwehr Neu-Ulm am Dienstagmorgen um 08.20 Uhr ausrücken. Beim Toaster einer Bewohnerin kam es wegen eines technischen Defekts zu einer starken Rauchentwicklung, worauf die Brandmeldeanlage auslöste. Die Seniorin blieb unverletzt. Es entstand kein Fremdschaden.
(PI Neu-Ulm)
Taschendiebstahl - Zeugenaufruf
NEU-ULM. Eine 78 Jahre alte Frau aus Neu-Ulm fuhr gestern mit ihrem Fahrrad zwischen 10.15 Uhr und 10.45 Uhr von der Neu-UImer Innenstadt zum Friedhof nach Burlafingen. Dabei wurde ihr während der Fahrt die Handtasche aus dem auf dem Gebäckträger montierten Fahrradkorb gestohlen. Die Geschädigte konnte keinen konkreten Tatverdacht aussprechen, erinnerte sich aber daran, im Stadtteil Pfuhl zwei verdächtige Männer auf Fahrrädern überholt zu haben. In der Tasche der Frau befanden sich neben diversen Karten auch die Geldbörse mit 150 Euro Bargeld und ein Mobiltelefon Zeugen werden gebeten. Sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall mit Kind
NEU-ULM. Großes Glück hatte gestern ein neunjähriger Junge, als er gegen 11.45 Uhr in der Ludwigstraße in der Neu-Ulmer Innenstadt an einer Bushaltestelle zwischen zwei haltenden Fahrzeugen die Fahrbahn überquerte. Dabei übersah ihn eine 54 Jahre alte Pkw-Fahrerin, worauf es zum Zusammenstoß zwischen dem Buben und dem Auto kam. Der Junge blieb unverletzt. Auch am Auto war kein Schaden erkennbar.
(PI Neu-Ulm)
Betriebsunfall
NEU-ULM. Beim Transportieren eines rund 100 Kilo schweren Rundmetalls mit einem Kran in einem Industriebetrieb in der Messerschmittstraße im Stadtteil Schwaighofen, klemmte sich gestern um kurz vor 12.00 Uhr der Anlagenführer seinen Unterarm zwischen dem Standfuss des Kranes und dem Metallteil ein. Der Arbeiter erlitt dadurch Quetschungen und kam mit dem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in eine Klinik. Ein Fremdverschulden oder ein technischer Defekt konnte ausgeschlossen werden.
(PI Neu-Ulm)
Drogenfahrt führt zu Drogenfund
NEU-ULM. Gestern Nachmittag kontrollierten Beamte der Operativen Ergänzungsdienste in Ludwigstraße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass der 27-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Nach der Unterbindung der Weiterfahrt und der Entnahme einer Blutprobe konnte in seiner Wohnung noch eine geringe Menge Marihuana gefunden werden.
(OED Neu-Ulm)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »