Wiesbaden (ots) - 1. Mehrere Körperverletzungsdelikte, Wiesbaden, 13.-15.05.2017
(He)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes kam es in Wiesbaden zu mehreren Auseinandersetzungen, bei denen die Beteiligten teilweise verletzt wurden. In der Nacht von Freitag auf Samstag belästigte eine Gruppe Jugendlicher in einem Bus, auf der Heimfahrt von einem Fest in Naurod, eine Frau. Als die Beteiligten in der Innenstadt ausstiegen, wurde die Begleitung der belästigten Frau aus der Gruppe heraus geschlagen. Anschließend flüchteten die Täter. Vor einer Bar in der Schiersteiner Straße gerieten ein 25-Jähriger und ein 43-Jähriger aneinander. Hierbei versetzte der 25-Jährige seinem Gegenüber mit einem Glas einen Schlag. Der 43-Jährige erlitt eine Platzwunde am Kopf. Ebenfalls vor einer Lokalität stritten sich zwei 19 und 20 Jahre alte Frauen in der Hellmundstraße. Hier wurde am Samstag, gegen 01:00 Uhr, geohrfeigt und an den Haaren gezogen. Junge Männer gerieten am frühen Samstag gegen 03:45 Uhr vor einem Schnellrestaurant in der Kirchgasse aneinander. Hierbei wurden drei Personen von einer anderen Gruppe geschlagen und getreten. Ein Verletzter wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Täter konnten im Nachgang festgenommen werden. Einer verhielt sich den Beamten gegenüber so aggressiv, dass er in das Polizeigewahrsam eingeliefert werden musste. Gemeinsam konsumierter Alkohol könnte der Auslöser für einen Streit am Warmen Damm gewesen sein. Hier habe Zeugenangaben zufolge ein 27-Jähriger versucht, einen 22-Jährigen mit einem Messer zu verletzen. Der Angriff konnte jedoch abgewehrt werden. In der Weißenburgstraße gab es am Samstag gegen 01:55 Uhr Streit wegen zu lauter Musik. Eine Anwohnerin warf nun zunächst ein Ei. Dies war jedoch nicht zur Reduzierung der Lautstärke geeignet. Im Gegenteil, der Streit eskalierte und nun gab es noch einen Schlag in das Gesicht. In der Tempelhofer Straße in Erbenheim schlug ein 24-Jähriger gestern Abend mit einem Schlagstock auf einen 25-Jährigen ein. Dieser erlitt hierbei mehrere Prellungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Angreifer musste die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen.
2. Auseinandersetzung zwischen Kindern und Jugendlichen, Wiesbaden-Naurod, Auringer Straße, 14.04.2017, gg. 18.00 Uhr
Am Rande des Nauroder Äppelblütenfestes ist es am Sonntagabend zu einer Auseinandersetzung gekommen, an der mehrere Kinder und Jugendliche beteiligt waren. Dabei ist mindestens ein Beteiligter verletzt worden. Aus bisher unbekannten Gründen entwickelte sich zwischen zwei Parteien zunächst ein Streit, der schließlich in Handgreiflichkeiten mündete. Dabei sei schließlich ein 12-jähriger Junge geschlagen und getreten worden. Eine Gruppe Jugendlicher flüchtete noch vor dem Eintreffen mehrerer Streifenwagen. Einer der Schläger wurde als ca. 12 bis 13 Jahre alt, dünn, mit einer Knollnase und zur Seite gegelten Haaren beschrieben. Mehreren Aussagen von Zeugen zufolge, habe es sich bei den Flüchtigen um Asylbewerber gehandelt. Hinweise zur Identität möglicher Beteiligter nimmt das 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.
3. Versuchter Einbruch in Sakristei, Wiesbaden, An der Ringkirche, 12.05.2017, 18:40 Uhr
(He)Am Freitagabend versuchten unbekannte Täter in die Sakristei der Ringkirche einzubrechen. Augenscheinlich wurden sie jedoch von einem Alarm in die Flucht geschlagen. Die Kirche wurde gegen 18:40 Uhr mutmaßlich durch den offenen Haupteingang betreten. Anschließend wurde versucht, die verschlossene Tür zur Sakristei aufzuhebeln. Die Tür wurde beschädigt, eindringen konnten die oder der Täter jedoch nicht. Nach dem Auslösen des Alarms wurde von der weiteren Tathandlung abgelassen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Rollerdiebe unterwegs, Wiesbaden-Biebrich und Schierstein, 13.05.2017,
(ho)In den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstages waren in Biebrich und Schierstein Rollerdiebe zugange. In der Imaginastraße in Biebrich versuchten Unbekannte gegen 03.45 Uhr einen auf einem Parkplatz abgestellten Motorroller zu entwenden. Die Täter beschädigten das Fahrzeug und versuchten es kurzzuschließen, was ihnen jedoch nicht gelang. Also ließen sie den Roller beschädigt zurück und flüchteten. Zeugen beobachteten drei Männer im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten. Gegen 04.35 Uhr wurde im Hafenweg in Wiesbaden-Schierstein ein 20-jähriger Wiesbadener mit einem gestohlen Motorroller angetroffen und festgenommen. Zwei seiner Mittäter gelang die Flucht. Der alkoholisierte 20-Jährige wurde mit zur Wache genommen, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Bei den Maßnahmen stellten die Beamten außerdem fest, dass der Beschuldigte keinen Führererschein besitzt und außerdem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ob die beiden geschilderten Taten im Zusammenhang stehen, bedarf weiterer Ermittlungen.
5. PKW aufgebrochen, über 10.000 Euro Schaden, Wiesbaden-Delkenheim, Lange Seegewann, 12.05.2017, 12:45 Uhr - 12:50 Uhr
(He)Am Freitagmittag kam es auf dem Parkplatz eines Golfplatzes in Wiesbaden-Erbenheim zu einem Einbruchsdiebstahl in zwei PKW. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von über 10.000 Euro. Augenscheinlich verschaffte sich ein Täter unberechtigten Zugang zu dem Gelände und zerstörte an zwei geparkten PKW eine Seitenscheibe. Aus dem PKW wurden hochwertige Handtaschen, Kulturtaschen, ein IPad sowie Schmuck und Bargeld entwendet. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen. Erste Ermittlungen ergaben Hinweise auf einen Mann von normaler Gestalt, mit heller Bekleidung und einer Kopfbedeckung. Weiterhin könnte ein schwarzer Opel Astra mit einem Frankfurter Kennzeichen im Zusammenhang mit der Tat stehen. Zeugen oder Hinweisgeber, welche zur Tatzeit im Bereich des Golfplatzes verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.
6. Auseinandersetzung nach Verkehrsunfall, Wiesbaden-Nordenstadt, Wallauer Weg, 14.05.2017, 10.55 Uhr
(ho)Eine Auseinandersetzung nach einem Verkehrsunfall mit einem gestürzten Fahrradfahrer hat für mehrere Personen ein juristisches Nachspiel. Aufgrund des Unfalles war die Straße kurzzeitig gesperrt. Ein 37-jähriger Autofahrer äußerte seinen Unmut darüber mit dem Betätigen der Hupe. Ein 66-Jähriger stellte den Autofahrer daraufhin zur Rede, worauf sich ein Streit entwickelte. Aussagen zufolge soll der Autofahrer den Unfallbeteiligten mit seinem Auto angefahren haben. Dieser habe daraufhin die Motorhaube des Autofahrers beschädigt. Neben dem Unfall wurden zwei Strafanzeigen erstattet. Was sich dabei genau abgespielt hat, muss durch weitere Ermittlungen geklärt werden.
7. Taschendiebstahl, Wiesbaden-Naurod, Kirchhol, 14.05.2017, gegen 15.00 Uhr
(ho)Ein 69-jähriger Mann ist offenbar am Sonntagnachmittag auf dem Festplatz in Naurod Opfer eines Taschendiebes geworden. Ein Unbekannter entwendete die Geldbörse unbemerkt aus der Hosentasche des Geschädigten. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von rund 200 Euro. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, das 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 zu informieren.
8. Audi gestohlen, Wiesbaden, Johann-Sebastian-Bach-Straße, 13.05.2017, zwischen 02.30 Uhr und 07.30 Uhr
(ho)Im Verlauf des frühen Samstagmorgens ist in der Johann-Sebastian-Bach-Straße in Wiesbaden ein Audi Q7 gestohlen worden. Der Wagen war vor einem Wohnhaus abgestellt und war gegen 07.30 Uhr spurlos verschwunden. An dem Wagen waren zuletzt die Kennzeichen WI-QM 213 angebracht. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Pkw nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
9. Pkw aufgebrochen und beschädigt, Wiesbaden-Dotzheim, August-Bebel-Straße, Nacht zum 14.05.2017
(ho)Auf die Wertsachen in einem geparkten Toyota hatten es Unbekannte in der Nacht zum Sonntag abgesehen. Die Täter öffneten zunächst das Fahrzeug und suchten im Innenraum nach Wertsachen. Sie fanden private Papiere und ein mobiles Navigationsgerät, welches sie entwendeten. Damit nicht genug zerkratzten die Täter noch die Motorhaube des Pkw bevor sie flüchteten. Der Sachschaden wird auf über 2.500 Euro geschätzt.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Mit Messer bedroht und beraubt, Geisenheim, Rüdesheimer Straße, 13.05.2017, 22.00 Uhr,
(pl)Ein 18-jähriger Mann ist am Samstagabend vor einer Bankfiliale in der Rüdesheimer Straße von einem unbekannten Täter beraubt worden. Der Räuber drohte dem 18-Jährigen gegen 22.00 Uhr mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem der Geschädigte dem Täter schließlich rund 200 Euro Bargeld ausgehändigt hatte, ergriff dieser mit der Beute die Flucht. Der Räuber soll etwa 25 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß sowie schlank gewesen sein und eine etwas dunklere Hautfarbe, kurze, schwarze Haare sowie einen Dreitagebart gehabt haben. Er trug zur Tatzeit einen hellgrauen Kapuzenpullover, eine schwarze Jogginghose mit drei seitlichen weißen Streifen und schwarze Sportschuhe. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
2. Hochwertiger Traktor gestohlen, Taunusstein, Wehen, Alter Orler Weg, 12.05.2017, 19.00 Uhr bis 13.05.2017, 10.00 Uhr,
(pl)Zwischen Freitagabend und Samstagvormittag haben Diebe in Taunusstein-Wehen im Bereich der Straße "Alter Orler Weg" einen hochwertigen Traktor mit Frontlader und Mistgabel im Wert von rund 65.000 Euro gestohlen. Der grüne Traktor von Deutz war in einem Unterstand im Feld abgestellt. Zeugen die Angaben zu dem Diebstahl, den Tätern oder zum Verbleib des gestohlenen Traktors machen können werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
3. Computer aus Büroraum gestohlen, Taunusstein, Hahn, Gottfried-Keller-Straße, 13.05.2017, 14.30 Uhr bis 14.05.2017, 08.30 Uhr,
(pl)Einbrecher haben zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen aus dem Büroraum einer Praxis in der Gottfried-Keller-Straße einen Computer gestohlen. Die Täter schlugen eine Fensterscheibe des Büros ein und ließen anschließend den Computer mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
4. Gartenhütte aufgebrochen, Niedernhausen, Niederseelbach, 11.05.2017, 16.00 Uhr bis 13.05.2017, 15.30 Uhr,
(pl)Im Distrikt Berg Steinchen bei Niederseelbach ist zwischen Donnerstagnachmittag und Samstagnachmittag eine Gartenhütte von Einbrechern heimgesucht worden. Die Täter hebelten zunächst die Klappläden eines Fensters auf, um dann die Fensterscheibe mit einem Stein einzuwerfen. Anschließend durchwühlten die Einbrecher die Hütte. Hierbei wurden sie jedoch offensichtlich nicht fündig und ergriffen daraufhin ohne Beute wieder die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
5. Einbruch in Grillhütte, mehrere Sachbeschädigungen, Idstein, Schützenhausstraße, Taubenberg, In der Ritzbach, 12.05.2017, 23.50 Uhr bis 13.05.2017, 08.30 Uhr,
(pr)In der Nacht zum Samstag trieben Unbekannte in mehreren Straßen in Idstein ihr Unwesen. Am 12.05.2017, gegen 23.50 Uhr, warfen Unbekannte vermutlich auf dem Nachhauseweg von einer Geburtstagsfeier, die auf einem im Wald gelegenen Grillplatz stattfand, eine Baustellentoilette von einem Stellplatz einen kleinen Abhang herunter, wodurch diese beschädigt wurde und die Chemikalien sowie die Fäkalien das Innere der Toilette und einen Wiesenabschnitt beschmutzten. Hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. In die Grillhütte, in welcher zuvor die Geburtstagsfeier stattfand, brach vermutlich ein Täter in der Zeit von 04.30 Uhr bis 08.30 Uhr ein und entwendete eine Musikanlage und ein Stromaggregat. Zudem wurde das Innere der Grillhütte durch die Entleerung eines Feuerlöschers verunreinigt. In der Straße "In der Ritzbach" beobachtete ein Zeuge drei Jugendliche, wie diese eine Flasche in Richtung eines parkenden Fahrzeugs warfen. Das Fahrzeug wurde jedoch verfehlt, so dass kein weiterer Schaden entstand. Des Weiteren wurden in der Straße "Taubenberg" die rechten Außenspiegel von zwei geparkten Fahrzeugen abgetreten und beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06126) 9394- 0 zu melden.
6. Hochwertiges Rennrad aus Garage gestohlen, Oestrich-Winkel, Winkel, Gutenbergstraße, 13.05.2017, 20.00 Uhr bis 14.05.2017, 07.30 Uhr,
(pl)Diebe haben in der Nacht zum Sonntag aus der Garage eines Einfamilienhauses in der Gutenbergstraße ein hochwertiges Rennrad von Cannondale gestohlen. Das gestohlene Rennrad, Modell Caffeine F4, hat einen Wert von rund 1.200 Euro. Zeugen die Angaben zu dem Diebstahl, den Tätern oder zum Verbleib des Fahrrades machen können werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
7. Mobile Halteverbotsschilder gestohlen, Oestrich-Winkel, Winkel, Hauptstraße, 12.05.2017, 20.00 Uhr bis 13.05.2017, 06.30 Uhr,
(pl)In Winkel sind in der Nacht zum Samstag zwei mobile Halteverbotsschilder gestohlen worden. Die beiden entwendeten Schilder waren vorübergehend in der Hauptstraße, in Höhe der Hausnummer 100, aufgestellt. Die Standfüße der Schilder wurden von den Dieben vor Ort zurückgelassen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
8. Geldbörse aus Pkw entwendet, Heidenrod, Laufenselden, Rathausstraße, 12.05.2017, 12.00 Uhr bis 12.15 Uhr,
(pl)Diebe haben am Freitagmittag in Laufenselden zugeschlagen und aus einem geparkten Auto eine Geldbörse entwendet. Die Geschädigte hatte ihren Pkw gegen 12.00 Uhr für nur wenige Minuten unverschlossen in der Rathausstraße abgestellt. Diese Gelegenheit nutzten die Täter, um in die auf dem Beifahrersitz abgelegte Handtasche zu greifen und die darin befindliche Geldbörse mitgehen zu lassen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
9. Autoaufbrecher erbeuten Geldbörse, Eltville, Nikolausstraße, 13.05.2017, 20.00 Uhr bis 14.05.2017, 18.00 Uhr,
(pl)Am Sonntagabend musste in Eltville ein Autofahrer die Erfahrung machen, dass man Wertgegenstände besser nicht im geparkten Fahrzeug liegen lässt. Der Geschädigte hatte sein Auto zwischen Samstagabend und Sonntagabend in der Nikolausstraße abgestellt und seine Geldbörse und einen Schlüssel im Auto belassen. Diebe nutzen daraufhin die Gunst der Stunde, um leichte Beute zu machen. Sie drangen in den Innenraum des Wagens ein und entwendeten das Portemonnaie und den Schlüssel. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
10. Opel Astra zerkratzt, Walluf, Niederwalluf, Spessartstraße, 13.05.2017, 20.30 Uhr bis 14.05.2017, 09.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Sonntag in Niederwalluf einen geparkten Opel Astra zerkratzt und hierdurch einen Sachschaden von rund 1.000 Euro verursacht. Der betroffene Pkw war in der Spessartstraße abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
11. Fensterscheiben und Eingangstürscheibe von Schule eingeworfen, Lorch, Schauerweg, 12.05.2017, 15.30 Uhr bis 14.05.2017, 17.30 Uhr,
(pl)Insgesamt vier Fensterscheiben und die Glaseingangstür der Wisperschule im Schauerweg wurden zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag durch Steinwürfe beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
12. Unfall beim Ausparken, Taunusstein, Hahn, Mühlfeldstraße, 13.05.2017, 10.25 Uhr,
(pl)Eine 59-jährige Autofahrerin hat am Samstagvormittag in Taunusstein-Hahn beim Ausparken einen Verkehrsunfall mit einem erheblichen Sachschaden verursacht. Die 59-Jährige hatte ihren Subaru Impreza in der Mühlfeldstraße auf den Parkplätzen einer Bäckerei abgestellt. Als die Autofahrerin dann gegen 10.25 Uhr rückwärts ausparken wollte, krachte sie rückwärts gegen die Mauer und den Gartenzaun eines Grundstücks und anschließend noch gegen ein Tor. Damit nicht genug, kollidierte der Pkw dann auch noch mit dem Opel Combo eines 41-jährigen Autofahrers, der gerade auf der Mühlfeldstraße in Richtung Aarstraße entlangfuhr. Die beiden Autos wurden bei dem Zusammenstoß erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Der an den Fahrzeugen entstandene Gesamtschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
13. Zusammenstoß zweier Autos, Idstein, Wiesbadener Straße (Landesstraße 3274), 14.05.2017, 21.45 Uhr,
(pl)Am Sonntagabend kam es auf der Wiesbadener Straße in Höhe der Abfahrt zur B 275 und einer Tankstelle zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Bei dem Unfall, der sich gegen 21.45 Uhr ereignete, wurden die 18-jährige Fahrerin eines Toyota Aygo, deren 52-jährige Beifahrerin sowie der 21-jährige Fahrer eines VW Golf verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Unfallwagen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Da der genaue Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt ist, werden mögliche Unfallzeugen gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
14. Unfall auf der B 42, Oestrich-Winkel, Mittelheim, Bundesstraße 42, 12.05.2017, 14.15 Uhr,
(pl)Bei einem Unfall auf der B 42 bei Mittelheim sind am Freitagnachmittag ein 53-jähriger und ein 18-jähriger Autofahrer verletzt worden. Nach Angaben von Zeugen soll der 53-Jährige gegen 14.15 Uhr mit seinem Audi A4 vom Standsteifen der Bundesstraße wieder zurück auf die Fahrbahn gefahren sein. Hierbei übersah der Audifahrer jedoch offensichtlich den BMW eines 18-jährigen Autofahrers, der auf der Bundesstraße in Richtung Wiesbaden unterwegs war und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die beiden Autofahrer wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. Die beiden erheblich beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 9.000 Euro geschätzt.
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
1. Auffahrunfall sorgt für Verkehrsbehinderungen, BAB 3, zw. Niedernhausen und Autobahnkreuz Wiesbaden, 15.05.2017, 06:55 Uhr
(He) Heute Morgen kam es auf der A3 kurz vor dem Autobahnkreuz Wiesbaden zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von knapp 40.000 Euro entstand. Der Unfall sorgte im morgendlichen Berufsverkehr für größere Behinderungen. Um kurz vor 07:00 Uhr kam der Verkehr vor dem Wiesbadener Kreuz, Fahrtrichtung Frankfurt, ins Stocken und mehrere Verkehrsteilnehmer bremsten ihre Fahrzeuge, teilweise bis zum Stillstand ab. Ein 57-jähriger Sattelzugfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf einen Golf auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Golf noch auf einen davor stehenden Transit sowie einen Jeep geschoben. Der Transit wurde während des Unfallgeschehens in die Mittelschutzplanke geschleudert. Der Golf- sowie der Transit-Fahrer und auch die Fahrerin des Jeeps wurden leicht verletzt. Nach einer kurzzeitigen Vollsperrung konnten die einzelnen Fahrstreifen wieder sukzessive freigegeben werden. Um 09:50 Uhr war die Unfallstelle wieder vollständig geräumt. Durch den Verkehrsunfall kam es auf der Autobahn und den Umleitungsstrecken zu Verkehrsbehinderungen.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de