Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg
Nach Unfall weitergefahren
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen, gegen 07.30 Uhr, an der Einmündung Herren-/Frauenstraße ereignete. Wie bei der Polizei angezeigt wurde, war eine 15-Jährige mit ihrem Fahrrad von der Herrenstraße kommend nach links in die Frauenstraße abgebogen, wobei ein unbekannter Autofahrer, der zur gleichen Zeit von der Frauenstraße nach links in die Herrenstraße abbog, ihren Vorrang missachtete. Um eine Kollision zu verhindern, bremste die Jugendliche stark ab und stürzte dabei mit ihrem Fahrrad. Ohne sich um die 15-Jährige zu kümmern, die diverse Prellungen erlitt, fuhr der Verursacher in Richtung Gänsbühl weiter. Personen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zu dem Autofahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, zu melden.
Ravensburg
Nach Auffahrunfall geflüchtet
An der Kreuzung Untereschacher-/Tettnanger Straße hat der unbekannte Lenker eines Vito am Montagabend, gegen 17.10 Uhr,verkehrsbedingt angehalten und ist aus bislang nicht geklärten Gründen abrupt nach hinten gefahren. Hierbei prallte er gegen die Front des Pkw einer hinter ihm stehenden 27-jährigen Audi-Fahrerin und richtete einen Sachschaden von mehreren hundert Euro an. Der Fahrer des schwarzen Vito stieg kurz aus, begutachtete den Schaden, fuhr dann jedoch weiter, bevor die Pkw-Lenkerin mit ihm Kontakt aufnehmen konnte. Die 27-Jährige verfolgte den Verursacher zwar noch, verlor ihn jedoch wenig später auf der B 467 kurz nach Hegenberg aus den Augen. Laut der Geschädigten waren an dem Fahrzeug rumänische Kennzeichen angebracht. Bei dem Fahrer handelt es sich um einen etwa 40-Jahre alten Mann mit kräftiger Statur und Vollbart. Personen, die Hinweise zu dem Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, in Verbindung zu setzen.
Ravensburg
Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle
Wegen einer Verkehrsunfallflucht ermittelt die Polizei gegen eine 71-jährige Pkw-Lenkerin, die am Dienstagnachmittag, gegen 14.15 Uhr, mit ihrem Pkw vor einem Geschäftshaus in der Georgstraße ausparkte und dabei gegen einen dort abgestellten BMW prallte. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern, fuhr die Frau einfach weiter. Anhand des von einer aufmerksamen Zeugin abgelesenen Kennzeichens konnte die Polizei noch am gleichen Tag die verantwortliche Autofahrerin ermitteln. Diese gab gegenüber den Beamten an, den Streifvorgang nicht bemerkt zu haben.
Ravensburg
Diebstahl und Urkundenfälschung
Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Urkundenfälschung ermittelt die Polizei gegen einen 24-jährigen Mann, den sie am Dienstagvormittag, gegen 10.50 Uhr, in der Innenstadt kontrollierte. Bei der Überprüfung des Pkw, mit dem der junge Mann zügig in die Fußgängerzone Marienplatz eingefahren war, konnten nicht nur zwei unterschiedliche amtliche Kennzeichen festgestellt werden, diese waren auch Anfang April in Friedrichshafen entwendet worden. Bei der Überprüfung der Fahrerlaubnis des 24-Jährigen stellte sich ebenfalls schnell heraus, dass er vermutlich gar nicht im Besitz einer solchen ist. Bei den weiteren Ermittlungen konnten die Polizisten auch das mitgeführte Handy des Tatverdächtigen zuordnen. Dieses hatte er vor mehreren Wochen seiner Freundin entwendet.
Ravensburg
Geldbeutel entwendet
Aus einem in Höhe des Gebäudes St.-Martinus-Straße 109 unverschlossen abgestellten Auto hat ein unbekannter Täter in der Zeit von Montagabend, 22.00 bis Dienstagabend, 19.00 Uhr, eine schwarze Geldbörse mit diversen Papieren und einer Geldkarte sowie einem geringen Bargeldbetrag entwendet. Außerdem fiel dem Unbekannten ein weißes iPhone 6 in die Hände. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Straße beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, in Verbindung zu setzen.
Horgenzell
Einbruch in Arztpraxis
Mit Hilfe einer Leiter ist ein unbekannter Täter in der Nacht zum Dienstag, zwischen 20.00 - 01.15 Uhr, auf den Balkon eines Gebäudes in der Kornstraße gelangt, um von dort gewaltsam durch ein Fenster in Praxisräume einzudringen, in denen er etwa 500 Euro Bargeld entwendete. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges in der Kornstraße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, zu wenden.
Horgenzell
Gestürzter Leichtkraftradfahrer
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein 20-jähriger Leichtkraftradfahrer am Dienstagmorgen, kurz vor 08.00 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der L 290. Der 48-jährige Lenker eines Pkw, der aus Richtung Horgenzell kommend in den dortigen Kreisverkehr einfuhr, hatte den Zweiradfahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand, übersehen. Der 20-Jährige wurde mit seinem Leichtkraftrad von dem Pkw erfasst, wodurch er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und stürzte. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von über 2.000 Euro.
Horgenzell
Tätliche Auseinandersetzung
Zwischen zwei jungen Männern im Alter von 17 und 19 Jahren ist es am Dienstagabend, gegen 21.30 Uhr, zu einer tätlichen Auseinandersetzung in einer Gemeinschaftsunterkunft in Zogenweiler gekommen. Nach einem zunächst verbalen Streit gerieten die Tatverdächtigen derart aneinander, dass der 17-Jährige, der deutlich unter Alkoholeinwirkung stand, Verletzungen davontrug, die vom Rettungsdienst versorgt werden mussten. Die Ermittlungen der Polizei zu den Hintergründen der Auseinandersetzung, bei der auch ein Messer im Spiel gewesen sein soll, dauern an.
Grünkraut
Autofahrerin verletzt zwei Fußgänger
Zwei Verletzte und Sachaschaden von über 5.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Dienstagvormittag, gegen 11.40 Uhr, auf dem Parkplatz eines Gartencenters. Die 72-jährige Lenkerin eines Pkw mit Automatikschaltung hatte rückwärts ausparken wollen und hatte hierbei das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt. Das Auto "schoss" deshalb aus der Parkbucht und erfasste hierbei eine 58-jährige Frau und deren 68-jährigen Ehemann. Während der Mann mit leichten Verletzungen davonkam, wurde die Frau über einen 30 cm hohen Mauerabsatz in ein Beet geschleudert und konnte nur das rasche Eingreifen von Kunden, durch Hochheben des Pkw unter dem rechten Hinterrad befreit werden. Sowohl die beiden Verletzten als auch die 72-Jährige, die einen Schock erlitt, wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Weingarten
Schwer verletzte Radfahrerin
Mit schweren Verletzungen musste eine 65-jährige Pedelec-Fahrerin am Dienstagmorgen, gegen 08.50 Uhr, nach einem Verkehrsunfall an der Einmündung Gerbersteig/Wilhelmstraße ins Krankenhaus gebracht werden. Der 48-jährige Lenker eines Liegerades war von der Straße "Untere Gerbersteig" kommend nach links in die Wilhelmstraße abgebogen und hatte hierbei die entgegenkommende und auf der Straße "Gerbersteig" geradeausfahrende Zweiradfahrerin übersehen. Die Frau, die eine Kollision nicht mehr verhindern konnte, prallte gegen das Vorderrad des Liegerades, überschlug sich dabei und stürzte mit dem Rücken auf den Asphalt.
Weingarten
Keine Fahrerlaubnis
Nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist ein 51-jähriger Motorrollerfahrer, der am Dienstagabend, gegen 18.15 Uhr, vor einer Polizeikontrolle geflüchtet war. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers war auf den Mann aufmerksam geworden, als dieser ohne Helm die Promenade befuhr. Beim Erkennen des Streifenwagens ergriff der 51-Jährige sofort die Flucht, konnte jedoch wenig später ausfindig gemacht werden. Neben dem Mann hat sich auch der Halter des Motorrollers zu verantworten, der die Fahrt des 51-Jährigen zugelassen hatte.
Weingarten
Autofahrer missachtet Vorfahrt
Zum Glück nur Blechschaden von über 2.000 Euro ist am Dienstagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Liebfrauenstraße entstanden. Der 78-jährige Lenker eines Pkw war von der Scherzachstraße kommend in die Liebfrauenstraße eingebogen und hatte an der Stopp-Stelle eine 22-jährige, in Richtung Waldseer Straße fahrende Autofahrerin übersehen, weshalb er mit deren Pkw kollidierte.
Baindt
Teurer Auffahrunfall
Sachschaden von rund 70.000 Euro ist am Dienstagvormittag, gegen 11.35 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der B 30 bei Baindt entstanden. Der 78-jährige Lenker eines Daimler-Benz hatte den rechten Fahrstreifen der Bundesstraße in südliche Richtung befahren und ordnungsgemäß den Überholvorgang eines vorausfahrenden Lkw eingeleitet. Beim Wiedereinscheren fuhr ein 20-Jähriger mit einem neuwertigen Daimler-Benz vermutlich infolge Unachtsamkeit und mangelnder Fahrpraxis auf das Fahrzeug des 78-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls entstand am Pkw des jungen Mannes Totalschaden von etwa 60.000 Euro, der Schaden am Auto des Vorausfahrenden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Während der Pkw des 20-Jährigen abgeschleppt werden musste, war das andere Auto noch fahrbereit.
Vogt
Arbeitsunfall
Bei Arbeiten mit einem Trennschleifer ist ein 65-jähriger Mann an einem Unterarm verletzt worden. Der Verletzte, der nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht wurde, hatte die alte Halterung eines Garagentors abgeflext und dabei die Kontrolle über den Trennschleifer verloren. Dieser verfing sich im Unterarm, wobei der 65-Jährige eine Schnittwunde erlitt, die bis zum Knochen reichte.
Vogt
Nach Unfall geflüchtet
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen, gegen 07.30 Uhr, in Vogt ereignet hat. Der unbekannte Lenker eines dunkelblau lackierten Autos war von der L 2330 aus Richtung Röthenbach kommend nach links in die L 324 eingebogen und hierbei vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße abgekommen, wo er in den Graben fuhr. Nach dem Unfall, bei dem die Frontpartie des Pkw erheblich beschädigt wurde, warf der Unbekannte das abgerissene Vorderkennzeichen in den Kofferraum und flüchtete mit seinem Auto. Personen, die Hinwiese zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Vogt, Tel. 07529/97156-0, zu melden.
Amtzell
Kollision mit einem Dachs
Nicht mehr fahrbereit war der Pkw eines 23-Jährigen, nachdem dieser am späten Dienstabend, gegen 22.20 Uhr, einen Dachs auf der A 96 aus Richtung Memmingen kommend zwischen den Anschlussstellen Wangen-Nord und Wangen-West erfasst hatte. Durch die Kollision wurde das Tier getötet, am Fahrzeug des jungen Mannes lief die Kühlflüssigkeit aus. Das nicht mehr fahrbereite Auto, an dem ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstand, musste deshalb abgeschleppt werden.
Isny
Unfall im Kreisverkehr
Beim Einfahren in den Kreisverkehr Achener Weg / L 318 hat ein 85-jähriger Pkw-Lenker am Dienstagmittag, gegen 12.10 Uhr, eine bereits im Kreisverkehr befindliche 53-jährige Autofahrerin übersehen und deren Pkw auf der gesamten rechten Seite gestreift. Während der Sachschaden am Auto des Mannes mit rund 100 Euro gering ausfiel, beläuft sich dieser am BMW Mini der Frau auf etwa 3.000 Euro.
Leutkirch
Auto gestreift
Sachschaden von rund 5.000 Euro hat ein 49-jähriger Lkw-Lenker am Dienstagvormittag, gegen 09.30 Uhr, angerichtet, als er mit seinem Sattelzug von der Nadlerstraße auf ein Grundstück abbiegen wollte und dabei ein am rechten Straßenrand geparktes Auto streifte.
Leutkirch
Gegen geparkten Pkw geprallt
Beim Befahren des Ringweges in Richtung Herlazhofer Straße hat ein 23-jähriger Pkw-Lenker am Dienstagmorgen, gegen 07.10 Uhr, nach seinen Angaben aufgrund der tiefstehenden Sonne einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Ford-Focus übersehen. Beim Aufprall auf das Fahrzeug entstand ein Gesamtsachschaden von rund 5.000 Euro.
Leutkirch
Zapfwelle gestohlen
In der Zeit von 09.-16.2017 Mai hat ein unbekannter Täter an einem an der Autobahn A 96 im Gewann Buchholz in Grimmelshofen abgestellten Kreiselheuer der Marke Fella die zwei Meter lange und etwa 40 Kilogramm schwere Zapfwelle, Typ TH 1300, abgebaut und entwendet. Personen, die im fraglichen Zeitraum im dortigen Bereich Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib der gestohlenen Zapfwelle geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561/8488-0, zu melden.
Leutkirch
Auto zerkratzt
Sachschaden von mehreren hundert Euro hat ein unbekannter Täter angerichtet, der in der Zeit von 10. bis 16. Mai einen an der Ecke Weber-/Hasengasse abgestellten Ford-Fiesta zerkratzte. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges im dortigen Bereich beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561/8488-0, zu melden.
Leutkirch
Sachbeschädigung
Nur etwa 30 Minuten stand ein 3er BMW am Dienstagabend ab 18.00 Uhr auf dem Parkplatz beim Jugendhaus in der Poststraße, als ein unbekannter Täter das Fahrzeug auf einer Länge von etwa 1,5 Meter zerkratzte und dabei einen Sachschaden von etwa 700 Euro anrichtete. Auch in diesem Fall bittet das Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561/8488-0, um sachdienliche Hinweise.
Leutkirch
Sonne blendet Autofahrer
Mit einem Sachschaden von rund 10.000 Euro endete ein Verkehrsunfall am Dienstagabend, gegen 20.40 Uhr, auf der B 465 bei Leutkirch. Der 19-jährige Lenker eines Pkw hatte die Linksabbiegespur der Bundesstraße in Richtung Autobahn befahren und beim Abbiegevorgang seinen Angaben zufolge aufgrund der tiefstehenden Sonne einen entgegenkommenden 21-jährigen Autofahrer übersehen. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der Pkw des 21-Jährigen zunächst gegen den Bordstein und anschließend gegen die Leitplanke geschleudert. Während die beiden Pkw-Lenker unversehrt blieben, mussten die nicht mehr fahrbereiten Autos abgeschleppt werden.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/