Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 18. Mai 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrraddiebstahl
MINDELHEIM. Am 17.05.2017 wurde in der Zeit zwischen 07.00 Uhr und 15.00 Uhr ein Fahrrad der Marke Zündapp entwendet. Das schwarze Cityrad war mit einem Zahlenschloss versperrt und an den Fahrradständern am Bahnhof in Mindelheim abgestellt. Das Schloss wurde durchgezwickt und zurückgelassen. Besonders ärgerlich für den Eigentümer ist der Umstand, dass das Rad erst zwei Wochen alt war, weil ihm eben vor zwei Wochen schon ein Fahrrad gestohlen wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim zu melden, Tel. 08261-76850.
(PI Mindelheim)
Verkehrsunfall - Pkw übersieht Schulbus
BEDERNAU. Am Mittwochmittag fuhr ein Schulbus mit vier Schulkindern und einem weiteren Fahrgast von Kunzach in Richtung Bedernau. Eine 58-jährige Autofahrerin kam aus Richtung der Bedernauer Therme. Sie näherte sich der Kreuzung mit der Ortsverbindungsstraße und übersah den von rechts kommenden Schulbus, so dass es zum Zusammenstoß kam. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch Sachschaden von geschätzt ca.
10.000 Euro.
(PI Mindelheim)
Ereignisreiche Nacht - Fahrt unter Alkoholeinfluss
MINDELHEIM. Am Abend des 18.05.2017 konnte im Zuge einer Verkehrskontrolle bei einem 45-jährigen Pkw-Fahrer aus Mindelheim von den kontrollierenden Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 0,5 Promille. Den Fahrer erwartet nun eine Bußgeldanzeige mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.
(PI Mindelheim)
Mit Hoverboards unterwegs
MINDELHEIM. Ebenfalls am späten Abend stelle eine Streifenbesatzung zwei jugendliche Brüder fest, welche mit sogenannten Hoverboards in der Landsberger Str. in Mindelheim unterwegs waren. Die Hoverboards sind nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Aufgrund ihres Alters waren die beiden Brüder auch noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Hoverboards wurden sichergestellt und die beiden 12- und 14-Jährigen in den Räumen der PI Mindelheim an die Eltern übergeben. Gegen den 14-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
(PI Mindelheim)
Betäubungsmittel aufgefunden
MINDELHEIM. Nach Mitternacht wurde dann eine Gruppe junger Damen und Herren in der Reichenwallerstr. in Mindelheim von der Polizei kontrolliert. Bei der Kontrolle konnte bei einem 19-Jährigen eine geringe Menge Haschisch aufgefunden werden. Gegen den 19-Jährigen wird ein Strafverfahren eingeleitet.
(PI Mindelheim)
Mofa-Roller mit verfälschten Versicherungskennzeichen
MINDELHEIM. Die Überprüfung eines in der Stadtmitte in Mindelheim abgestellten Mofa-Rollers ergab, dass ein verfälschtes Versicherungskennzeichen angebracht war. Dieses war zudem nicht für das Mofa zugeteilt. Den 17-jährigen Eigentümer des Rollers, welcher bei der Kontrolle auch zugegen war, erwartet nun eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
(PI Mindelheim)
Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
MARKT WALD. Am Mittwochmittag übersah ein Lkw, der in eine Einmündung einbiegen wollte, einen Trike-Fahrer im Gegenverkehr. Der Lkw hat bereits zum Abbiegen angesetzt, als der Motorradfahrer eine Vollbremsung vollzog. Beim Zusammenstoß wurde der 52-jährige Trike-Fahrer nach derzeitiger Einschätzung mittelschwer verletzt und per Helikopter in ein Krankenhaus geflogen. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Am Trike entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro, beim Lkw ca. 500 Euro.
(PI Bad Wörishofen)
Spiegelklatscher mit Unfallflucht
BAD WÖRISHOFEN. Am Mittwochnachmittag kam es in der Hochstraße zu einem Spiegelklatscher im Begegnungsverkehr: der Fahrer eines grauen Audi fuhr auf der Hochstraße in südlicher Richtung. Auf Höhe Hausnummer 1 parkte ein Pkw in Gegenrichtung. Dieser wurde durch einen 48-jährigen Ford-Fahrer in nördlicher Richtung überholt, obwohl der Audi sich kurz vor “Engstelle” befand. Beide Pkw streifen sich an den beiden Außenspiegel. Der Fahrer des Audi fuhr anschließend weiter. Der Pkw soll ein MN-Kennzeichen gehabt haben. Es entstand ein Sachschaden von rund 250 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Wörishofen unter 08247/9680-0 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
Durchsuchung nach illegalen Betäubungsmitteln
TÜRKHEIM. Bereits am 05.05.2017 wurde auf Grund eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses in einer Asylbewerberunterkunft in Türkheim das Zimmer eines 19-jährigen Bewohners nach illegalen Betäubungsmitteln durchsucht.
Der Mann stand zuvor in Verdacht, in der Vergangenheit mehrfach kleinere Mengen Marihuana besessen zu haben.
Bei besagter Durchsuchung wurde nun ebenfalls eine kleinere Menge Marihuana aufgefunden.
(PI Bad Wörishofen)
Unfall
PLESS. Am Mittwochnachmittag, fuhr ein 4-jähriger Junge mit dem Freund seiner Mutter auf dem Rasenmähertraktor mit. Wegen Unebenheiten im Gelände fiel der Junge während der Fahrt vom Fahrzeug und wurde vom hinteren rechten Reifen am Oberschenkel überrollt. Der Junge kam mit einer Oberschenkelfraktur in ein Krankenhaus.
(PI Memmingen)
Fahren unter Alkoholeinwirkung
MEMMINGEN. Am Mittwoch, 17.05.2017, gegen 20.00 Uhr, wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle bei einem 50-jährigen Pkw-Fahrer Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von knapp 0,7 Promille. Neben einem Bußgeld kommt ein Fahrverbot auf den Fahrer zu. Die Weiterfahrt wurde ebenfalls unterbunden.
(PI Memmingen)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »