Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 18. Mai 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 18. Mai 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

VÖHRINGEN. Gestern Nachmittag, um kurz vor 16.00 Uhr, war ein 78-jähriger Radfahrer in der Memminger Straße unterwegs, als sich plötzlich während der Fahrt, die Einkaufstasche, welche am Lenker hing, in die Speichen des Vorderrades klemmte. Dadurch kommt der Radler zu Fall und schlägt auf dem Asphalt auf. Der 78-Jährige zog sich durch den Sturz leichte Verletzungen zu und musste mit dem Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden.
(PI Illertissen)


Gemeinschädliche Sachbeschädigung

WEISSENHORN. Gestern ging eine Anzeige wegen gemeinschädliche Sachbeschädigung bei der Polizeiinspektion Weißenhorn ein. Demnach hat ein unbekannter Täter die Tage zuvor an zwei Beleuchtungsmasten in der Handfeldstraße in Weißenhorn den Montagedeckel abgeschraubt, die stromführenden Kabel durchtrennt und anschließend den Deckel wieder montiert. Die hierbei entstandene Schadenshöhe steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau fest. Die Polizeiinspektion Weißenhorn sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Angaben über Tat oder Täter machen können. Diese werden gebeten, sich unter 07309/96550 zu melden.
(PI Weißenhorn)


Mit Joint auf dem Fahrrad
NEU-ULM. Gestern Nachmittag, gegen 16.30 Uhr, bestreifen Zivilkräfte der Operativen Ergänzungsdienste zu Fuß das Neu-Ulmer Donauufer. In Höhe der Uferstraße fuhr ein Fahrradfahrer an der Streife vorbei und es roch plötzlich verdächtig nach Cannabis. Die Beamten rannten dem Radler hinterher und konnten ihn in Höhe der Brückenstraße einholen. Bei der Kontrolle hatte der 35-Jährige noch einen brennenden Joint in der Hand. In seiner Bekleidung konnte noch ein weiterer Joint aufgefunden und sichergestellt werden.
(OED Neu-Ulm)


Haschischbutter auf dem Vesperbrot?

SENDEN / ILLERTISSEN. Gestern Abend konnte die Streife der Operativen Ergänzungsdienste bei einer Wohnungsdurchsuchung in Illertissen ca. 6 Gramm Amfetamin, ca. 10 Gramm Marihuana und ca. 50 Gramm Haschischbutter sicherstellen. Nachdem die „Spezialbutter“ im Kühlschrank aufbewahrt wurde ist wohl anzunehmen, dass damit auch das Vesperbrot bestrichen wurde. Angefangen hat es jedoch kurz nach 18 Uhr in einem Sendener Ortsteil, als die Streife in der Dorfstraße einen Gabelstaplerfahrer kontrollierte, welcher gerade eine Kehrmaschine transportierte. Der Staplerfahrer, ein 27-jähriger Mann, stand dabei augenscheinlich stark unter Drogeneinfluss. Er machte auch keinen Hehl daraus, dass er regelmäßig Drogen konsumiert. Nach der Entnahme einer Blutentnahme wurde die Weiterfahrt, bzw. auch die weiterführend Tätigkeit untersagt.
(OED Neu-Ulm)


Aufgebrochener Bauwagen

NERSINGEN. Ein im Postweg an der Bahnlinie abgestellter Bauwagen, der von den dortigen Jägern als Werkzeuglager und gelegentlich als Aufenthaltsraum genutzt wird, wurde im Zeitraum von Freitag, 12.05.2017 bis Dienstag, 16.05.2017, 18.00 Uhr, aufgebrochen und durchwühlt. Nach dem jetzigen Ermittlungsstand wurde nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen übernommen.
(PI Neu-Ulm)


Unfallverursacher besitzt keinen Führerschein

NERSINGEN. Mittwochvormittag, gegen 10.45 Uhr, wollte in der Wilhelmstraße ein 39-jähriger Neu-Ulmer mit seinem Pkw einparken, wobei er gegen einen stehenden Pkw fuhr. Hierbei entstand nur geringer Sachschaden in Höhe von insgesamt 150 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme durch eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm stellt sich heraus, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen den 39-Jähringen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)


Drogenfahrten

NEU-ULM. In der vergangenen Nacht wurde gegen 01.10 Uhr in der Hermann-Köhl-Straße ein 27-jähriger Neu-Ulmer mit seinem Fahrzeug gestoppt und einer kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Drogen steht. Laut eigenen Angaben hatte er am Tag zuvor einen Joint geraucht. Ihm wurde Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ebenso erging es einer 31-Jähringen. Sie saß am Steuer eines Pkw der ohne Licht von einem Grundstück auf die Bahnhofstraße einfuhr und nach wenigen Metern von einer Streife gestoppt wurde. Im Fahrzeug der jungen Frau konnte noch eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden. Ob dies ihr oder einem ihrer beiden Mitfahrer, einem 27- und 28-Jährigen aus dem Allgäu, gehört muss noch geklärt werden.
(PI Neu-Ulm)


Nachtrag zu Heißluftballon über Neu-Ulm

NEU-ULM. Aufgrund der Berichterstattung hat sich gestern im Laufe des Nachmittag der verantwortliche Ballonfahrer, sowie seine beiden Fahrgäste, telefonisch bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm gemeldet. Nach den bisherigen Erkenntnissen waren sie mit dem Heißluftballon in der Friedrichsau gestartet und wollte zunächst wegen eines gesundheitlichen Zwischenfalls auf der Liegewiese des Donaubad landen, weshalb der Ballon so niedrig fuhr. Die Landung war dann letztlich doch nicht mehr erforderlich und somit setzen die drei ihre Ballonfahrt fort. Ob und in wie fern es zu einer konkreten Gefahr kam bedarf noch der weiteren Klärung.
(PI Neu-Ulm)
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »