PD Goerlitz – Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, Waffengesetz und Sprengstoffgesetz

Inhalt Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, Waffengesetz und Sprengstoffgesetz Verantwortlich: Thomas Bretschneider (tb), Martyna Fleischmann (mf) und Petra Kirsch (pk)
Stand: 22.05.2017, 16:30 Uhr
 

Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, Waffengesetz und Sprengstoffgesetz

Görlitz, Sechsstädteplatz
22.05.2017, gegen 23:50 Uhr

In der Nacht zu Montag staunten Beamte des Polizeireviers Görlitz  nicht schlecht, als sie einem Mann helfen wollten, an warme Sachen aus seiner Wohnung zu gelangen und das Ganze mit Verstößen gegen das Waffengesetz, Betäubungsmittelgesetz sowie Sprengstoffgesetz endete.

Aber erst einmal zum Anfang. Ein 40-Jähriger rief in Görlitz die Polizei, nachdem ihn seine Frau aus der gemeinsamen Wohnung am Sechsstädteplatz ausgesperrt hatte. Eine Streife des örtlichen Reviers stellte den leicht bekleideten Mann vor seinem Wohnhaus fest. Dieser wollte nur wärmere Sachen aus dem Gebäude haben. Die Beamten klingelten daraufhin bei der 31-Jährigen, welche die Gesetzeshüter rein bat und anschließend nach Kleidung für ihren Mann suchte. Die Polizisten mussten zweimal hinsehen, als ihnen ein schwarzes Zelt mit Belüftung auffiel. Bereitwillig zeigte ihnen die Frau den Inhalt. Im Zelt fanden die Beamten insgesamt sechs Cannabispflanzen. Die Streife stellte die Gewächse sicher und fertigte Anzeigen.

Wenig später mussten die Beamten erneut ausrücken. Diesmal riefen Anwohner des Sechsstädteplatzes die Polizei, nachdem sie mehrere laute Knall-Geräusche gehört hatten. Vor Ort stellten die Beamten erneut den stark alkoholisierten 40-Jährigen fest. Dieser hatte mit einer Schreckschusswaffe offenbar mehrmals in die Luft geschossen. Neben der Waffe fanden die Gesetzeshüter insgesamt 36 Blitzknaller ohne Prüfzeichen, sowie Patronenhülsen bei dem Tatverdächtigen. Die Beamten stellten die Munition, die Schreckschusswaffe sowie die Pyrotechnik sicher und nahmen, um weitere Straftaten zu verhindern, den 40-Jährigen in Gewahrsam. Einen Alkoholtest verweigerte der Mann. Am Morgen durfte er das Revier wieder verlassen. Er wird sich nun wegen den Verstößen verantworten müssen. Die Kriminalpolizei ermittelt. (mf)


Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Verkehrsunfall nach Reifenplatzer - Fahrerin unter Drogeneinfluss

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen den Anschlussstellen Weißenberg und Bautzen-Ost

21.05.2017, 10:15 Uhr

Die 35-jährige Fahrerin eines Renault Clio befuhr am Sonntagvormittag die BAB 4 in Fahrtrichtung Dresden. Zwischen den Anschlussstellen Weißenberg und Bautzen-Ost platzte ein Reifen ihres Fahrzeuges, wodurch dieses zunächst gegen die Mittel- und danach gegen die rechte Leitplanke prallte. Durch den Unfall wurde niemand verletzt, auch andere Fahrzeuge sind nicht beschädigt worden. Der Schaden wurde auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Der nicht mehr fahrbereite Clio musste durch ein Abschleppunternehmen an den Haken genommen werden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Auffälligkeiten bei der Fahrerin fest. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf den Konsum von Amphetaminen. Die Polizisten begleiteten die Frau zur Blutentnahme. Das Autobahnpolizeirevier wird die weiteren Ermittlungen übernehmen. (tb)


Verstöße gegen das Sonn- und Feiertagsfahrverbot

BAB 4, Dresden - Görlitz und Görlitz - Dresden
21.05.2017, 04:45 Uhr - 21:20 Uhr

Insgesamt vier Brummifahrer haben sich gestern über das sogenannte Sonn- und Feiertagsfahrverbot hinweg gesetzt. Sie waren mit ihren Lkw über 7,5 Tonnen und mit Anhänger unterwegs, ohne eine entsprechende Ausnahmegenehmigung vorweisen zu können. Streifen der Autobahnpolizei hielten die Fahrer an, fertigten eine Bußgeldanzeige und verordneten eine Zwangspause. Auf die Fahrzeugführer kommt jeweils ein Bußgeld in Höhe von 120 Euro zu. Halter, welche die Fahrt angeordnet hatten, müssen sogar mit einem Bußgeld in Höhe von 570 Euro rechnen. Die Bußgeldstelle der Landesdirektion wird sich mit den Fällen befassen. (tb)


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Diebe entwenden Fernseher und Radio aus Gartenlaube

Kubschütz, OT Daranitz, Rieschener Straße
20.05.2017, 18:00 Uhr - 21.05.2017, 08:45 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Sonntag unbefugt Zugang zu einem Gartengrundstück in Daranitz. Anschließend entwendeten sie aus der Laube einen Flachbildfernseher sowie ein Radio mit Holzverkleidung im Gesamtwert von etwa 500 Euro. Den entstandenen Sachschaden schätze der Eigentümer auf circa 100 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (tb)


78-Jährige kommt von der Straße ab und kollidiert mit Baum

Hochkirch, B 6
21.05.2017, 12:05 Uhr

Am Sonntagmittag kam eine 78-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache von der Bundesstraße 6 kurz vor dem Ortseingang Hochkirch nach rechts von der Fahrbahn ab. Ihr Opel Corsa kollidierte mit einem Baum. Dabei wurde die Fahrerin leicht verletzt. Vor Ort wurden ein Notarzt, die Freiwillige Feuerwehr und ein Abschleppdienst eingesetzt. Der Schaden an dem Auto wurde mit circa 8.000 Euro angegeben. (tb)


Verkehrsschild umgefahren und abgehauen

Bautzen, Tzschirnerstraße
21.05.2017, 20:15 Uhr

Am Sonntagabend ist in Bautzen ein bisher unbekannter Pkw gegen 20:15 Uhr auf der Tzschirnerstraße gefahren. In Höhe der Einmündung zur Seminarstraße überfuhr das Fahrzeug einen Fahrbahnteiler samt Straßenschild. Anwohner hatten ein lautes Krachen wahrgenommen. Beim Nachschauen jedoch war der verursachende Wagen schon weg. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Bautzen (03591 356-0) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (pk)


Drei Kettensägen aus Scheune entwendet

Wachau, OT Seifersdorf, Bäckerberg
20.05.2017, 21:15 Uhr - 21.05.2017, 08:00 Uhr

In der Nacht zu Sonntag sind in Seifersdorf Unbekannte in eine Scheune am Bäckerberg eingedrungen. Die Täter entwendeten aus dem Gebäude drei Motorkettensägen. Den Stehlschaden schätzte der Eigentümer auf rund 2.000 Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)


Kind schwer verletzt

Neukirch, OT Schmorkau, Hauptstraße
21.05.2017, 12:10 Uhr

Samstagmittag kam es in Schmorkau zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem ein Junge schwer verletzt wurde. Ein 85-Jähriger befuhr mit seinem Citroen Xsara die Hauptstraße, als ein 2-Jähriger auf die Fahrbahn lief und vom Wagen des Rentners erfasst wurde. Ein Rettungshubschrauber flog den schwer verletzten Jungen in ein Krankenhaus. (mf)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Tote Fische in Schwarzen Schöps

Reichenbach/O.L., Paulsdorfer Straße
20.05.2017, gegen 08:35 Uhr

Am Samstagmorgen wurde in Reichenbach auf einem Firmengelände an der Paulsdorfer Straße ein landwirtschaftliches Spritzfahrzeug mit verdünntem Pflanzenschutzmittel betankt. Aus bisher unbekannter Ursache liefen etwa 200 Liter der Flüssigkeit aus, gelangten über einen Regenwasserkanal und den Lohegraben in das Reichenbacher Wasser und weiter in den Schwarzen Schöps. Am Folgetag meldeten Zeugen, dass eine Vielzahl an toten Fischen unterhalb der Einleitstelle des Reichenbacher Wassers von der Ortslage Oelisch bis nach Meuselwitz im Schwarzen Schöps treiben würden. Die Untere Wasserbehörde des Landkreises Görlitz besichtigte die Gewässer, sicherte Wasserproben und benachrichtigte die am schwarzen Schöps liegenden Betreiber der Teichwirtschaften sowie die Landestalsperrenverwaltung, welche für die Talsperre Quitzdorf verantwortlich ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)


Autodiebe entwenden drei BMW

Görlitz, Paul-Taubadel-Straße, Querstraße, Pestalozzistraße
21.05.2017 - 22.05.2017

Autodiebe schlugen in der Nacht zu Montag gleich mehrfach zu und entwendeten in Görlitz drei Fahrzeuge. So wurde an der Paul-Taubadel-Straße ein etwa elf Jahre alter 1er BMW mit den amtlichen Kennzeichen GR MK 1971 erbeutet.

Ein weiterer BMW 116, welcher an der Pestalozzistraße abgestellt war, gelangte ebenfalls in das Blickfeld der unbekannten Täter. Das Auto mit den amtlichen Kennzeichen GR BB 116 war 12 Jahre alt. Der Eigentümer schätzte den Schaden auf etwa 7.000 Euro.

Desweiteren stahlen die Täter einen an der Querstraße stehenden BMW 525. Die Kennzeichen des 6 Jahre alten Autos lauteten GR F 888. Der Eigentümer bezifferte den Zeitwert auf etwa 35.000 Euro.

Nach den entwendeten Fahrzeugen wird international gefahndet. Die Soko Kfz hat die weiteren Ermittlungen zu den Fällen aufgenommen. (tb)


Diebstahl aus Gartenlaube

Görlitz, Am Hirschwinkel
20.05.2017, 21:00 Uhr - 21.05.2017, 09:30 Uhr

Unbekannte drangen in der Nacht zu Sonntag in ein Gartengrundstück in Görlitz, Am Hirschwinkel ein.  Aus einer Laube entwendeten die Täter ein Notstromaggregat, eine Ständerbohrmaschine sowie einen Motorradhelm im Gesamtwert von etwa 500 Euro. Den Sachschaden bezifferte der Eigentümer auf circa 30 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (tb)


Renault Megane entwendet

Zittau, Konturstraße
20.05.2017, 18:00 Uhr - 21.05.2017, 09:45 Uhr

In der Nacht zu Sonntag haben in Zittau Unbekannte einen grauen Renault Megane entwendet. Der etwa sieben Jahre alte Wagen mit dem amtlichen Kennzeichen DD-FA 1408 befand sich an der Konturstraße. Mit dem Pkw verschwanden außerdem diverse persönliche Gegenstände im Wert von etwa 600 Euro. Den Zeitwert des Renaults schätzte der Eigentümer auf rund 9.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Fahrzeug wird international gefahndet. (mf)


Geldkassette entwendet

Jonsdorf, Hainstraße
21.05.2017, gegen 14:15 Uhr

Samstagnachmittag entwendeten in Jonsdorf Unbekannte aus einer Kureinrichtung an der Hainstraße eine Geldkassette. In dem Behältnis soll sich ein vierstelliger Bargeldbetrag befunden haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)


Fahrradfahrer gestürzt und schwer verletzt

Eibau, Obercunnersdorfer Straße
21.05.2017, 13:50 Uhr

Ein 50-Jähriger befuhr Sonntagmittag mit seinem Drahtesel die Obercunnersdorfer Straße in Eibau. Offenbar auf Grund unangepasster Geschwindigkeit, geriet er auf den rechtsseitig abgefrästen Fahrbahnrand, streifte eine Warnbake und stürzte. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen. Zur medizinischen Versorgung wurde er in ein Klinikum gebracht. Sachschaden entstand nur am benutzten Fahrradhelm. (pk)


Radlader gerät in Brand

Boxberg/O.L., OT Nochten, Parkstraße
20.05.2017, 14:49 Uhr

Am Samstagnachmittag kam es in Nochten offenbar auf Grund eines technischen Defekts bei Arbeiten mit einem Radlader zu einem Brand. Ein daneben stehender Mazda wurde aufgrund der Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr löschte die Flammen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tb)


Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 0.00 KB]