Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 29. Mai 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Auto zerkratzt
LINDENBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde an einem in der Holzstraße parkenden schwarzen Citroen ein Hakenkreuz in den Lack gekratzt. Personen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich unter Tel. 08381/9201-0 mit der Polizeiinspektion Lindenberg in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)
Bei Verkehrsunfall verletzt
HERGATZ. Am Sonntagmittag fuhren drei Motorradfahrer auf der B12 dicht hintereinander. Auf Höhe der Einmündung nach Schreckelberg hatte der erste in der Kolonne gebremst um abzubiegen, die hinteren beiden Motorradfahrer erkannten dies zu spät und fuhren aufeinander auf. Alle Motorräder wurden hierbei beschädigt, zwei Fahrer verletzten sich leicht.
(PI Lindenberg)
In Kurve zu schnell gefahren
GRÜNENBACH. Ein 21-jähriger Motorradfahrer fuhr am Sonntagnachmittag auf der Staatsstraße 2001 zu schnell in eine Rechtskurve und verlor die Kontrolle über seine Ducati. Er stürzte und musste ins Krankenhaus Lindenberg eingeliefert werden.
(PI Lindenberg)
In Einfamilienhaus eingebrochen
OBERREUTE. Am vergangenen Wochenende wurde in einem Einfamilienhaus in der Lenzhalde eingebrochen. Aus dem Haus, welches zurzeit renoviert wird, wurden mehrere Gegenstände, u.a. Werkzeuge und Baumaschinen entwendet. Wer Hinweise zur Tat geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Lindenberg unter 08381/9201-0
(PI Lindenberg)
Streit eskaliert
LINDENBERG. Am Sonntagabend kam es in einer Flüchtlingsunterkunft zu einer Körperverletzung zwischen einem 22-jährigen Bewohner aus Afghanistan und einer Familie aus Afghanistan. Grund der Auseinandersetzung war nach jetzigem Kenntnisstand, dass eine Frau kein Kopftuch tragen möchte. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
(PI Lindenberg)
Fahrradunfall
LINDAU/ZECH. Am Sonntagabend gegen 17.30 Uhr ereignete sich auf der Felix-Wankel-Straße ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Radfahrer. Der 19-jährige Radfahrer aus Brasilien bremste mit der Vorderradbremse zu stark, überschlug sich und stürzte kopfüber über das Vorderrad. Er kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Bregenz. Einen Kopfschutz trug er keinen. Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen.
(PI Lindau)
Diebstahl
WASSERBURG. Zu einem Diebstahl in der Badeanstalt „Männerbad“ in Wasserburg wurde die Polizei am Sonntagnachmittag gegen 14 Uhr gerufen. Die Dame war mit ihrem männlichen Begleiter beim Baden im Bodensee. Als die 57-jährige Lindauerin zu der Parkbank, auf welcher sie ihren Rucksack ablegte zurückkehrte, war dieser von unbekannten Tätern entwendet. In diesem befand sich Bargeld, Personaldokumente und ihre Brille. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Zeugen die Angaben zu dem Vorfall machen können werden gebeten, sich mit der Polizei Lindau unter der Rufnummer 08382-9100 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindau)
Ohne Führerschein dafür mit reichlich Alkohol Unfall verursacht
OPFENBACH. Zu einem Auffahrunfall kam es am Freitagnachmittag in der Oberschwabenstraße in Opfenbach. Beim Unfallverursacher, einem 41-jährigen Mann aus Scheffau, wurde deutlich Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkotest kam auf das Ergebnis von über 1,2 Promille. Ein Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da er nicht im Besitz eines solchen ist.
Der Halter des Fahrzeugs, ein 77-jähriger Bekannter, saß auf dem Beifahrersitz. Er wusste, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz eines Führerscheins ist und ließ ihn trotzdem fahren. Deshalb wird gegen ihn ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet. Er selber konnte das Fahrzeug nicht fahren, da er aus gesundheitlichen Gründen nicht dazu in der Lage ist.
Seine Fahruntauglichkeit stellte er gegen 19 Uhr eindrucksvoll unter Beweis, als er das Unfallfahrzeug von Opfenbach nach Scheffau überführen wollte. Mehrere Verkehrsteilnehmer berichteten gleichzeitig von einem Fahrzeug, welches in Schlangenlinien aus Richtung Opfenbach durch Lindenberg Richtung Scheidegg unterwegs ist. Neben mehreren Beinaheunfällen wurden bei einem entgegenkommenden Fahrzeug in der Sedanstraße der Spiegel abgefahren.
Das Fahrzeug konnte erst durch Verkehrsteilnehmer in Scheidegg gestoppt werden, die den Unfallverursacher bis zum Eintreffen der Polizeistreifen festhielten.
Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ. Trotzdem wurde wegen dem Verdacht der Fahruntauglichkeit nach Medikamenteneinnahme nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Fahrerlaubnisbehörde wird informiert.
Sollten weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet bzw. geschädigt worden sein, werden diese gebeten, sich mit der Polizei Lindenberg unter 08381/92010 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »