Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 29. Mai 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unter Drogeneinwirkung gefahren
SENDEN/WEISSENHORN. Am vergangenen Freitagabend, kurz vor Mitternacht, kontrollierte die Streife der Operativen Ergänzungsdienste in Wullenstetten einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass die 23-jährige Fahrerin unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei ihr wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt unterbunden. Im Nachgang dazu kam es noch zur Durchsuchung einer Wohnung in Roggenburg. Dort konnte noch eine geringe Menge Marihuana und ein verbotenes Butterflymesser aufgefunden und sichergestellt werden.
(OED Neu-Ulm)
Drogen in der Sporttasche
NEU-ULM. Am Abend des 27.05.17, gegen 20.30 Uhr, kontrollierte die Streife der Operativen Ergänzungsdienste in der Memminger Straße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass der 21-jährige Fahrer aus dem Landkreis Göppingen unter Drogeneinfluss stand. Bei ihm wurde eine Blutprobe veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. In seiner mitgeführten Sporttasche konnte noch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden.
(OED Neu-Ulm)
Bei Personenkontrolle Drogen gefunden
SENDEN. Gestern Abend (28.05.2017) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn in der Kemptener Straße einen 23- und einen 34-jähriger Mann. Nachdem beide Personen augenscheinlich unter Drogeneinfluss standen, wurden sie anschließend durchsucht. Hierbei konnten dann bei beiden eine geringe Mengen Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen beide Männer wird jetzt wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich ermittelt.
(PI Weißenhorn)
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
WEISSENHORN. Gestern Nachmittag (28.05.2017), gegen 15.00 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Pkw-Fahrer auf der Staatstraße 2020 zwischen Bubenhausen und Gannertshofen in Fahrtrichtung Süd. Hierbei kam ihm dann der 38-jährige Fahrer eines Pkw mit Wohnwagen entgegen. Dabei kam es dann zu einem Streifschaden zwischen dem Auto des 24-Jährigen und dem Wohnwagen, wobei der 38-Jährige leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 2.500,- Euro.
Nachdem beide Beteiligte zum Unfallhergang unterschiedliche Angaben machten, sucht die Polizeiinspektion Weißenhorn Zeugen des Unfalls. Diese mögen sich bitte unter 07309/96550 melden.
(PI Weißenhorn)
Hausfriedensbruch
NEU-ULM. Weil ein Asylbewerber aus Ulm am Sonntagmorgen um 09.00 Uhr eine Asylunterkunft in Neu-Ulm nicht verlassen wollte, kam es zum Streit, den die Polizei schlichten musste. Der erheblich unter Alkoholeinfluss stehende Mann aus Ulm erhielt daraufhin einen Platzverweis, dem er zunächst auch nachkam. Als der 36-Jährige aus Eritrea kurze Zeit später wieder das Haus betrat, kam er bis zu seiner Ausnüchterung in den Polizeigewahrsam. Der Staatsanwaltschaft wird eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch vorgelegt.
(PI Neu-Ulm)
Aufbruch von Kellerabteilen – Brautkleid entwendet
NEU-ULM. Übers Wochenende wurde in einem Mehrfamilienhaus in der Silcherstraße in Neu-Ulm versucht, in insgesamt 3 Kellerabteile einzubrechen. Alle Versuche scheiterten. In einem Fall gelang es dem Täter, durch einen Spalt das Brautkleid einer Hausbewohnerin im Wert von ca. 800 Euro zu entwenden. Der Sachschaden an den Schlössern der Keller beläuft sich auf ca. 150 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Diebstahl einer Geldbörse
NEU-ULM. Am Samstagabend besuchte eine 34 Jahre alte Ulmerin das Neu-Ulmer Stadtfest. Dabei wurde der Frau zwischen 19.30 Uhr und 23 Uhr aus der Handtasche die Geldbörse entwendet. Die Geschädigte vermutet, dass der Diebstahl im Bereich der Ludwigstraße stattfand, wo teilweise dichtes Gedränge herrschte. Neben ca. 100 Euro Bargeld wurde die Scheckkarte, der Personalausweis und der Führerschein der Frau gestohlen.
(PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung an Pkw
NEU-ULM. Zwischen Sonntagmittag 12.00 Uhr und Nachmittag 16.20 Uhr wurde die Motorhaube eines auf dem Parkplatz des TSV Pfuhl geparkten blauen Audi A6 zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Brandfall
NEU-ULM. Am Sonntagnachmittag wurde der Integrierten Leitstelle Donau-Iller der Brand einer trockenen Wiese beim Donauwehr an der Reinzstraße/ Steinhäulesweg im Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen mitgeteilt. Vor Ort wurde ein offenes Feuer einer wilden Grünfläche am Donauufer mit einem Ausmaß von ca. 15 Quadratmeter festgestellt. Die Feuerwehren Pfuhl und Neu-Ulm löschten den Brand, der sich entweder aufgrund der Hitze selbst entzündete oder durch eine achtlos weggeworfene Zigarette verursacht wurde. Sachschaden entstand keiner.
(PI Neu-Ulm)
Unfallflucht
SENDEN. Im Zeitraum des 21.05.2017, 00.00 Uhr, bis 24.05.2017, 19.00 Uhr, wurde in der Ulmer Str. 18 durch einen Unbekannten ein Zaunpfosten angefahren und umgeknickt. Zeugen die Beobachtungen hierzu machen können melden sich bitte bei der Polizei Weißenhorn (07309/9655-0).
(PI Weißenhorn)
Verkehrsunfall
SENDEN. Am Freitagvormittag (26.05.2017) befuhr ein Pkw-Fahrer die Brahmsstraße und übersah an der Einmündung zur Kemptener Str. einen bevorrechtigten Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt in die Stiftungsklinik Weißenhorn verbracht.
(PI Weißenhorn)
Hecke brennt vollständig ab
PFAFFENHOFEN. Am Freitagmittag (26.05.2017) entfernte ein Mann in der Kolpingstraße Unkraut an seiner Steinmauer mittels eines Gasbrenners. Hierbei geriet eine angrenzende Thuja-Hecke in Brand. Trotz Löschversuchen mit dem Gartenschlauch musste die örtliche Feuerwehr den Brand ablöschen.
(PI Weißenhorn)
Verkehrsunfall
WEISSENHORN. Am Freitagnachmittag (26.05.2017) befuhr ein Fahranfänger mit seinem Pkw die Ortsverbindungsstraße zwischen Oberhausen und Weißenhorn. Kurz vor Weißenhorn geriet er aus unbekannter Ursache ins Bankett und schleuderte anschließend in einen angrenzenden Acker. Der Fahrer und seine Mitfahrer blieben unverletzt, der Pkw musste durch einen Abschlepper geborgen werden.
(PI Weißenhorn)
Drogen im Straßenverkehr
SENDEN. In der Freitagnacht (26.05.2017) wurde im Postviertelweg ein Kleintransporter einer Routinekontrolle unterzogen. Hierbei wurden bei dem Fahrer drogentypische Erscheinungen festgestellt. Nach einem positiven Drogenvortest wurde bei dem Fahrer eine Blutentnahme bei der PI Weißenhorn durchgeführt. Da auch der Beifahrer offensichtlich unter Drogeneinfluss stand, wurde auch dieser kontrolliert. Bei ihm selbst konnten keine Drogen aufgefunden werden, jedoch hatte er zuvor welche in seinem Sitz versteckt. Diese wurden durch die Beamten der PI Weißenhorn aufgefunden und konnten dem Beifahrer zugeordnet werden. Der Fahrer muss sich nun wegen einer Fahrt unter Drogeneinfluss, der Beifahrer wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. Bei dem Fahrer ohne festen Wohnsitz in Deutschland wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.
Nach der Blutentnahme rief der Fahrer einen Bekannten an, der ihn bei der Polizei Weißenhorn abholen sollte. Dieser kam mit seinem Kleintransporter zur Dienststelle. Auch bei diesem konnten drogentypische Erscheinungen festgestellt werden. Der noch in der Dienststelle anwesende Arzt führte auch hier eine Blutentnahme durch. Da der Bekannte auch keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat wurde bei ihm ebenfalls eine Sicherheitsleistung erhoben. Weiter konnte festgestellt werden, dass er im polizeilichen Fahndungsbestand ausgeschrieben war. Auch er hat sich nun wegen einer Fahrt unter Drogeneinfluss zu verantworten.
(PI Weißenhorn)
Körperverletzung
ROGGENBURG. Anlässlich der Mallorca-Party in Schießen wurde die Polizei am frühen Samstagmorgen (27.05.2017) über eine Auseinandersetzung informiert. Einer der Beteiligten konnte mit einem blutigen Gesicht angetroffen werden, der andere nach kurzer Fahndung im Nahbereich. Der genaue Sachverhalt muss über Ermittlungen noch geklärt werden, da dies vor Ort auf Grund der deutlichen Alkoholisierung beider Beteiligter nicht möglich war.
(PI Weißenhorn)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »