Maiwiesn Bilanz 2017 der Polizei Burghausen
BURGHAUSEN. Die Maiwiesn 2017 wurde bei meist schönem Wetter, warmen Temperaturen und einer guten Stimmung von insgesamt 47 Einsätzen der Polizei begleitet. Meist zu späterer Stunde und zunehmender Alkoholisierung einzelner Festbesucher geriet der ein oder andere mit dem Sicherheitsdienst und der Polizei aneinander.
So musste die Polizei unter anderem 5 Platzverweise aussprechen und 6 Wiesn-besucher über Nacht in Gewahrsam nehmen. 3 von ihnen widersetzten sich den Anordnungen der Polizei und wurden mit den einhergegangen Beleidigungen zur Verantwortung gezogen.
Weiter musste die Polizei rund um die Maiwiesn wegen 2 Sachbeschädigungen, 4 Diebstählen, 6 Körperverletzungen und weiteren 2 Beleidigungen die Ermittlungen aufnehmen.
In der Nacht von 26.05. auf 27.05. gerieten zwei 18jährige Frauen in Streit, wobei eine der Beiden ihre Kontrahentin mit einem Schlagring in den Bauch schlug.
Am 20.05. um 05:00 Uhr morgens hatte eine 20jährige Autofahrerin Glück, dass sie von einer Polizeistreife kontrolliert wurde, bevor sie mit ihrem Auto losfahren konnte. Mit den festgestellten 1,36 Promille wäre der Führerschein weg gewesen. So wurde lediglich der Fahrzeugschlüssel sichergestellt um eine Fahrt mit dem Auto zu unterbinden.
Positiv aus polizeilicher Sicht wird der Einsatz der Body-Cams des Sicherheitsdienstes am Festzelt bewertet, da sich der Einsatz der kleinen Kameras zur Aufklärung des ein oder anderen Vorfalles als nützlich erwies. Erfreulich auch, dass der Vatertag auf der Maiwiesn überwiegend friedlich verlief. Der erwartete „Großansturm“ der Fußballfans vom Totopokal-Endspiel blieb aus. Alles in allem hatten die meisten Besucher der Maiwiesn ein schönes Erlebnis und genossen das bunte Treiben.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »