Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrradkontrolle führt zum Drogenfund mit Aufzuchtanlage
NEU-ULM. Nachdem die Badesaison auch zugleich Fahrraddiebe anlocken könnte, kontrollierte die Streife der Operativen Ergänzungsdienste gestern Abend am Ludwigsfelder Baggersee mehrere Radler. Bei der Überprüfung eines 28-Jährigen aus Ulm ergaben sich zwar keine Hinweise auf einen Diebstahl – jedoch auf illegalen Drogenkonsum, da er kurz zuvor einen Joint geraucht hatte. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung staunten die Beamten nicht schlecht. In seinem Kleiderschrank hatte er eine professionelle Aufzuchtanlage installiert. Nachdem die Pflanzen bereits „abgeerntet“ waren konnten ca. 60 Gramm konsumfertiges Marihuana, sowie diverse Samenkörner u. ä. beschlagnahmt werden.
(OED Neu-Ulm)
Kiffer Runde aufgelöst
NEU-ULM. Gestern Abend, gegen 18 Uhr, lösten Zivilbeamte der Operativen Ergänzungsdienste auf der Donauinsel eine Kiffer Runde auf. Nachdem aus der ca. zehnköpfigen Gruppe deutlicher Marihuana Geruch wahrzunehmen war kam es zu Personenkontrollen. Bei zwei jungen Männern, 17 und 23 Jahre alt, konnten insgesamt sechs Gramm Marihuana beschlagnahmt werden. Der Jugendliche wurde danach seinen Erziehungsberechtigten übergeben.
(OED Neu-Ulm)
Alkoholisierte Radfahrer
VÖHRINGEN. Gestern Abend, um kurz vor 18.30 Uhr, teilte ein Anwohner mit, dass sein Nachbar mit zwei großen Küchenmessern im Treppenabgang stehen würde. Als eine Polizeistreife daraufhin zum Einsatzort unterwegs war, fuhr der mit vier Promille erheblich alkoholisierte 33-Jährige mit seinem Fahrrad in die Hofeinfahrt eines Anwesens. Aufgrund der Alkoholisierung des Radfahrers wurde bei dem 33-Jährigen eine Blutentnahme veranlasst und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 33-Jährige aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes in eine Fachklinik eingewiesen.
(PI Illertissen)
Kleinkraftradfahrer alkoholisiert
ILLERTISSEN. Bei einer Kontrolle eines Kleinkraftradfahrers gestern Abend, um 19.35 Uhr, an der Staatsstraße 2018 im Bereich der Autobahnauffahrt stellte sich heraus, dass der 55-Jährige alkoholisiert war. Da ein Alkoholtest einen Alkoholwert über 1,1-Promille ergab, wurde eine Blutentnahme bei dem Kleinkraftradfahrer durchgeführt. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der 55-Jährige auch nicht vorweisen. Der 55-Jährige wurde wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
(PI Illertissen)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
NEU-ULM. Am vergangenen Mittwoch, im Zeitraum von 00:00 Uhr bis 12:30 Uhr, fuhr ein Unbekannter mit einem unbekannten Fahrzeug über ein Verkehrsinsel im Bereich der Einmündung Borsigstraße/Finninger Straße. Hierbei wurde ein Verkehrszeichen (Richtungspfeil) umgefahren und aus dem Boden gerissen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nach zu kommen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu diesem Verkehrsunfall. Wer kann Angaben zum Unfallhergang, Fahrer oder Fahrzeug machen? Mitteilungen bitte unter der Telefonnummer 0731-8013-0.
(PI Neu-Ulm)
Pkw aufgebrochen
NERSINGEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Pkw der Marke Audi in der Straße Im Riedle in Nersingen aufgebrochen. Der Täter schlug die Fensterscheibe der Beifahrertüre ein und baute einen CD-Wechsler aus dem Fahrzeug aus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der CD-Wechsler selber hatte einen Wert von 300 Euro
(PI Neu-Ulm)
Topf auf Herdplatte
NEU-ULM. Am Donnerstagmittag um 11:50 Uhr erreichte Polizei und Feuerwehr die Mitteilung über Rauchschwaden aus einem Wohnhaus in der Donaustraße. Nachdem die Feuerwehr die betroffene Wohnung im ersten Obergeschoss betrat, wurde festgestellt, dass diese leer war. Auf einer eingeschalteten Herdplatte befand sich allerdings ein Topf mit verbranntem Essen, aus dem der Rauch drang. Bis auf den beschädigten Topf entstand kein Sachschaden. Auch wurden keine angrenzenden Wohnungen oder gar deren Bewohner geschädigt.
(PI Neu-Ulm)
Streit an der Herdbrücke
NEU-ULM. Ein Zeuge meldete in der vergangenen Nacht gegen 22:30 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen an der Herdbrücke. Den ersten Ermittlungen zur Folge kam es aus unbekannter Ursache zu einem Gerangel zwischen zwei Personengruppen. Im weiteren Verlauf wurde ein 16-Jähriger von einem Hund, der in einer der Gruppen mitgeführt wurde, in den Oberschenkel gebissen und leicht verletzt. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndung konnten, bis auf den besagten 16-Jährigen, keine weiteren Personen mehr angetroffen werden. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt aufgrund Körperverletzung. Hierzu sucht Sie Zeugen zu dem Vorfall. Meldungen bitte unter der Telefonnummer 0731-8013-0.
(PI Neu-Ulm)
Angespuckt
NEU-ULM. In der vergangenen Nacht gegen 02:00 Uhr befand sich ein 23-Jähriger am Petrusplatz in Neu-Ulm, als ihm eine Gruppe mehrerer Radfahrer entgegen kam. Einer der Radler spuckte dem jungen Mann während der Fahrt unvermittelt in das Gesicht. Die anderen Radfahrer aus der Gruppe verhielten sich passiv. Die Gruppe fuhr im Anschluss in Richtung Augsburger Straße weiter. Die Fahndung der Polizei nach den Radlern blieb ohne Erfolgt. Auch hierzu erbittet die Polizeiinspektion Neu-Ulm Hinweise unter der bekannten Telefonnummer.
(PI Neu-Ulm)
Tier ausgewichen
NERSINGEN. In der vergangenen Nacht fuhr ein 24-Jähriger mit einem Pkw auf der Staatsstraße 2023, von Silheim kommend in Richtung Straß. Ein von links kommendes Tier unbekannter Art überquerte die Fahrbahn, woraufhin der Pkw-Fahrer das Lenkrad verriss und in den Seitengraben fuhr. Dabei touchierte er eine Fichte. Das Fahrzeug war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Der Fahrzeuglenker kam mittelschwer verletzt in ein Krankenhaus. (PI Neu-Ulm)
Graffiti
NEU-ULM. Wie erst vor kurzem bekannt wurde, beschmierten vermutlich dieselben Täter in diesem Zusammenhang ebenfalls an besagtem Wochenende ein weiteres Gebäude in der Bradleystraße. Der hier entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ruft daher erneut dazu auf, dass sich Zeugen unter der Telefonnummer 0731-8013-0 melden.
(PI Neu-Ulm)
Bezug: Pressemeldung der Polizeiinspektion Neu-Ulm vom 16.05.2017
NEU-ULM. Durch eine bisher unbekannte Täterschaft wurde im Laufe des vergangenen Wochenendes, Freitag, 15.05.2017, 15.15 Uhr bis Montag, 15.05.2017, 06.45 Uhr, die Fassade der Kindertagesstätte Schatzinsel in der Steubenstraße mit zahlreichen Graffitis besprüht. Der oder die Täter sprühten mit mehreren Farben „Fuck Cops“, „VF-31“, „Police you can Suck“, „A.C.A.B“ sowie ein Bild das Personen darstellen soll auf die Hauswand. Der Schaden wird derzeit auf 6.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Telefon 0731/8013-0, zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Nach dem Tanken nicht bezahlt
WEISSENHORN. Wegen Tankbetruges muss sich ein 55-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis verantworten, der an der Tankstelle eines Supermarktes am Donnerstagmittag für etwas mehr als 17 Euro getankt hat, dann aber weggefahren ist, ohne die Tankschuld zu begleichen.
(PI Weißenhorn)
In Tiefgarage Auto zerkratzt
PFAFFENHOFEN. In einer Tiefgarage in der Hauptstraße wurde Anfang dieser Woche die rechte hintere Türe eines geparkten Pkw, Mercedes-Benz von einem unbekannten Täter zerkratzt. Es entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden.
(PI Weißenhorn)
Geparkten Pkw angefahren
SENDEN. Von Montag auf Dienstag (30.05.2017) stand ein Pkw Mercedes in der Borsigstraße geparkt. Während dieser Zeit fuhr ein anderer Pkw gegen die hintere Stoßstange und verursachte einen Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine Daten zu hinterlassen. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden; Tel.: 07309 / 96550.
(PI Weißenhorn)
Autokennzeichen gestohlen
WEISSENHORN. Zwischen Dienstag und Mittwoch (31.05.2017) wurde von Unbekannten von einem in der Reichenbacher Straße geparkten Pkw Peugeot das vordere Kennzeichen entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 25 Euro.
(PI Weißenhorn)
Unfall führt zu Stauungen auf der A 7
VÖHRINGEN. Nach einem Unfall heute Vormittag kurz nach 9 Uhr staute sich der Verkehr in beiden Richtungen der A 7 zeitweise bis zu zehn Kilometer zurück.
Zu dem Unfall war es gekommen als eine Autofahrerin zwischen der Anschlussstelle Vöhringen und dem Hittistetter Dreieck in Richtung Würzburg fahrend einen Lkw-Anhänger-Zug überholte. Und dies obwohl im dortigen Baustellenbereich ein Überholverbot gilt und mit Verkehrszeichen „versetztes Fahren“ angeordnet ist. Die 70-Jährige geriet auf dem linken Fahrstreifen zu weit nach rechts und blieb mit ihrer rechten Fahrzeugseite am Anhänger des Lkw hängen. Der rechte Kotflügel sowie die Beifahrertüre des Wagens wurden weggerissen. Da laut ersten Mitteilungen von einem Unfall mit verletzten Personen auszugehen war und die Fahrstreifen in Richtung Würzburg blockiert waren, musste der Rettungsdienst von der Gegenfahrbahn aus an die Unfallstelle gelangen. Letztlich konnten die Sanitäter ohne helfen zu müssen wieder von der Unfallstelle fahren. Den Gesamtschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 20.000 Euro an. Zur Absicherung der Unfallstelle war die Feuerwehr aus Senden angerückt.
Beim Verladen des Unfallautos verletzte sich ein Mitarbeiter des Bergungsunternehmens so schwer an den Händen, dass wiederum der Rettungsdienst angefordert werden musste. Hierdurch verzögerte sich die Räumung der Unfallstelle erneut. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht.
(APS Günzburg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »