Lüneburg (ots) - Pressemeldung der Polizei Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen für das Pfingstwochenende 02.06.-05.06.2017
Stadt und Landkreis Lüneburg
Eine seit dem Freitag, ca. 16.20 Uhr, aus einem Altenheim in Boltersen vermisste 90-jährige Bewohnerin, konnte glücklicherweise am Samstag nachmittag in einem Waldstück liegend aufgefunden werden. Die Dame war mit ihrem Gehwagen vom Weg abgekommen und gestürzt. Sie überstand die lange Zeit auf dem Bauch liegend ohne größere Blessuren. Sie wurde unterkühlt und hungrig dem Städtischen Klinikum Lüneburg zugeführt. An der Suche beteiligten sich ein Polizeihubschrauber, die Polizei Scharnebeck und Lüneburg, die Freiwilligen Feuerwehren Boltersen, Rullstorf, Lüdersburg und Brietlingen, Polizeisuchhunde sowie die BRH-Rettungshundestaffel Hamburg Harburg. Einem Suchhund der BRH-Staffel gelang schließlich der glückliche Erfolg.
Am Samstag gegen 16.10 Uhr stürzte eine 41-jährige Adendorferin mit ihrem Fahrrad und verletzte sich leicht. Sie wies eine Atemalkoholkonzentration von 3,45 %o auf, sodass ihr eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet wurde.
Am Sonntag wurden gegen 03.30 Uhr zwei mobile Toilettenhäuschen am Pieperweg an den Sülzwiesen durch Unbekannte in Brand gesteckt. Beide Häuschen wurden komplett beschädigt.
Der Brand einer Halle im Betonsteinwerk Rettmer am Sonntag, 07.03 Uhr, wird als bereits pressebekannt vorausgesetzt. Hinweise auf die Brandursache liegen weiterhin nicht vor.
Obwohl ihnen bereits zuvor mehrfach der Zutritt zu einer Diskothek untersagt worden war, kletterten am Montag, gegen 02.00 Uhr, zwei Hamburger über den Zaun und versuchten abermals in die Disko zu gelangen. Dieses bemerkten die Türsteher abermals und riefen die Polizei. Bei einem der beiden wurden verschiedenste Betäubungsmittel aufgefunden. Es wurden Strafanzeigen eingeleitet.
Insgesamt verlebte die Polizei Lüneburg ein ruhiges Pfingstwochenende, abgesehen von zahlreichen Ruhestörungsbeschwerden /-einsätzen an unterschiedlichsten Orten.
Schwarz, PHK ESD PI Lüneburg
Polizeikommissariat Uelzen
Streit unter Brüdern
Es sollte eine gemütliche Feier werden, endete aber in einer handfesten Auseinandersetzung. In der Nacht zu Samstag haben zwei Brüder, 59 und 53 Jahre, alt, zusammen in Uelzen in einer Wohnung gefeiert. Im Verlauf der Feier, wo auch ordentlich getrunken worden ist, geraten die beiden Brüder in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung fangen die beiden an sich zu prügeln. Nach kurzer Zeit beruhigt sich die Situation wieder und der jüngere Bruder verlässt die Wohnung. Der ältere Bruder trägt eine Platzwunde am Kopf und ein blaues Auge davon und zeigt seinen Bruder am nächsten Tag bei der Polizei an. Diesen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.
Diebstahl bei den Pfadfindern
Insgesamt 7 Pfadfinderstämme haben über Pfingsten ihr Lager in Bad Bevensen auf einer Wiese aufgeschlagen. Am Samstag in den frühen Morgenstunden zwischen 01.00 Uhr und 08.00 Uhr verschwinden aus einem Gemeinschaftszelt mehrere Kisten mit Vorräten und Campingbedarf. U.a. auch eine große Alu-Kiste. Zunächst ist man von einem Scherz unter Pfadfindern ausgegangen, was sich aber nicht bestätigt hat. Vielmehr müssen "Vorratsdiebe" das Zelt betreten und die Sachen entwendet haben. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Bevensen unter der Tel. Nummer 05821-987810 entgegen.
Ruhestörung führt zum Auffinden von BtM
Am Samstag gegen 21.20 Uhr wird die Polizei zu einer Ruhestörung auf einem Spielplatz in Holdenstedt gerufen. Als die Beamten am Spielplatz eintreffen, wirft einer der Verursacher plötzlich einen Rucksack weg und gibt an, dass er nicht ihm gehöre. Vielmehr habe er ihn gerade gefunden. Im Rucksack stellen die Beamten Betäubungsmittel fest, welche beschlagnahmt werden. Da die Geschichte des 16 jährigen jungen Mannes wenig glaubhaft erscheint, wird gegen ihn ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Ruhestörung mit Folgen
Nachdem es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu diversen Anrufen wegen Lärmbelästigung auf dem Schützenplatz in Bad Bodenteich gekommen ist, hat die Polizei zunächst Kontakt zum Veranstalter des Schützenfestes aufgenommen und darum gebeten den Lärmpegel zu reduzieren. Da dieser Aufforderung wiederholt nicht nachgekommen worden ist, blieb der Polizei nichts anderes übrig, als die Veranstaltung im Schützenfestzelt zu beenden.
Blumendiebe
Dreiste Diebe haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag 25 Zypressen aus einem Vorgarten in Gerdau entwendet. Hierzu wurde sich über einen Maschendrahtzaun Zugang zum Grundstück verschafft. Der Schaden beträgt ca. 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Suderburg unter der Telefonnummer 05826- 8231 entgegen.
Radfahrer unter Alkoholeinfluss
Montagnacht, gegen 00.30 Uhr, fällt einer Polizeistreife in der Bauernstraße in Uelzen ein Radfahrer auf, welcher ohne Licht unterwegs ist. Im Rahmen der Kontrolle des Radfahrers wird festgestellt, dass der 38 jährige Mann erheblich unter Alkoholeinfluss steht. Ein Alcotest ergibt einen Wert von 1,77 Promille. Dem Radfahrer wird die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme wird durchgeführt. Weiterhin erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Alles in Allem ruhige Pfingsten! Sowohl auf den Schützenfesten, als auch beim Landjugendball in Wieren keinerlei größere Vorkommnisse.
Polizeikommissariat Lüchow
Pressemitteilung für den Zeitraum vom
02. Juni bis 05. Juni 2017
Diebstahl von Fahrrädern Ereignisdatum: Fr., 02.06.2017 07:30 - Fr., 02.06.2017 13:05 Ereignisort: 29451 Dannenberg, Nicolas-Born-Schule / Fritz-Reuter-Gymnasium und 29439 Lüchow, Parkplatz Lidl Kurzsachverhalt: Unbekannte Täter entwendeten im genannten Zeitraum mehrere Fahrräder in Dannenberg und Lüchow. Vom Fahrradständer der Nicolas-Born-Schule sind hierbei ein schwarzes Damensportrad (150 Euro) und ein Mountainbike der Marke FOCUS (blau/orange, 630 Euro) gestohlen worden.. Am Fritz-Reuter-Gymnasium ist im gleichen Zeitraum das durch ein Spiralschloss gesicherte schwarze Damenrad Pegasus (520 Euro) entwendet worden. Außerdem wurde ein schwarzes Herren-Trekking (300 Euro), welches verschlossen vor dem LIDL-Einkaufsmarkt abgestellt war, erlangt, während der Geschädigte seine Einkäufe tätigt.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Ereignisdatum: Fr., 02.06.2017 15:25 Ereignisort: 29451 Dannenberg, Bundesstraße 248 Kurzsachverhalt: Ein 27-jähriger Fahrzeugführer aus dem Einzugsgebiet Ludwigslust musste mit seinem Pkw Seat verkehrsbedingt vor dem Streetzer Kreisel halten. Dieses bemerkte ein 27-jähriger Opel-Fahrer aus der SG Elbtalaue zu spät und fuhr auf den Seat auf. Hierbei verletzte sich der Seat-Fahrer leicht.
Diebstahl aus Zelt Ereignisdatum: Do., 01.06.2017 02:30 - Do., 01.06.2017 05:30 Ereignisort: 29451Dannenberg Örtlichkeit: Campingplatz Dannenberg Kurzsachverhalt: Während der Geschädigte im Zelt schläft, nähert sich ein bislang unbekannter Täter dem Zelt, öffnet unbemerkt den Reißverschluss des Außenzeltes und entnimmt aus einer im Vorzelt abgelegten Hose und dort aus dem Portmonee zielgerichtet Bargeld und ein Tigerachat. Das Portmonee wird zurück in die Hose gesteckt. Außerdem wird aus der Hose ein Tabakpäckchen entwendet. Schadenshöhe: 50 Euro
Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholbeeinflussung Ereignisdatum: Sa., 03.06.2017 20:48 - Sa., 03.06.2017 22:40 Ereignisort: 29439 Lüchow Örtlichkeit: B 493 von Gemarkung Loge bis Gartow Kurzsachverhalt: Nach Angaben von Zeugen fuhr die 33-jährige Beschuldigte aus dem Einzugsgebiet der SG Gartow mit ihrem PKW Daimler Chrysler die B 493 aus dem Bereich Loge bis Gartow in Schlangenlinien und in den Gegenverkehr, sodass ein entgegenkommender Verkehrsteilnehmer auf den Seitenstreifen ausweichen musste. Die Beschuldigte konnte durch die Polizei gestoppt und kontrolliert werden. Ein durchgeführter Alcotest ergab bei ihr eine Atemalkoholkonzentration von 1,36 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Bei dieser leistete die Beschuldigte erheblichen Widerstand und beleidigte einen Beamten.
Weiterer Diebstahl von Fahrrädern Ereignisdatum: So., 04.06.2017 01:00 - So., 04.06.2017 06:00 Ereignisort: 29459 Clenze, Kussebode Kurzsachverhalt: Ein Fahrrad der Marke Gudereit und ein Fahrrad der Marke Kettler sind von einem am Wohnmobil befestigten Fahrradträger entwendet worden. Das Wohnmobil war auf einer anlässlich der Kulturellen Landpartie als Parkplatz eingerichteten Wiese abgestellt. Schadenshöhe: 1200 EUR
Führen eines Kfz unter Wirkung von berauschenden Mitteln Ereignisdatum: So., 04.06.2017 09:25 Ereignisorte: Clenze, Kurzsachverhalt: Ein 28-jähriger aus dem Einzugsgebiet Berlin befuhr mit seinem Pkw öffentlichen Verkehrsraum in Clenze, obwohl er unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Des Weiteren wurde ein 26-jähriger aus dem Altmarkkreis Salzwedel in Dolgow mit seinem Pkw Opel kontrolliert, welcher ebenfalls Drogen konsumierte. Außerdem wurde ein Franzose mit einem Pkw in Schreyahn angehalten, welcher unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Weiterfahrt der jeweilig Kontrollierten wurde untersagt. Blutentnahmen wurden angeordnet.
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer Ereignisort: Kreisstraße 31, Köhlen in Richtung Meuchefitz Örtlichkeit: K31; Köhlen in Rtg. Meuchefitz Kurzsachverhalt: Die 19-jährige aus der SG Lüchow befährt mit ihrem Pkw VW Polo die K31 aus Richtung Köhlen kommend in Richtung Meuchefitz. Aus Unachtsamkeit übersieht sie eine 63-jährige (aus dem LK Celle), die mit ihrem Fahrrad in selber Fahrtrichtung ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand fährt. Die Unfallverursacherin fährt auf die vorausfahrende Radfahrerin auf. Sie wird dadurch leicht verletzt. Am Fahrrad und am Pkw entstehen Sachschäden.
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer Ereignisdatum: So., 04.06.2017 21:10 Ereignisort: 29462 Wustrow, Wustrow (Wendland) Örtlichkeit: Ortsverbindung Luckau in Rtg. Wustrow, ca. 200m vor der Villa Wendland Kurzsachverhalt: Eine 55-jährige befuhr mit ihrem Fahrrad die Ortsverbindung von Luckau in Richtung Wustrow, als sie gegen ein rechtsseitig neben der Fahrbahn geparkten VW Multivan fuhr. Die Radlerin stürzte und verletzte sich dabei leicht. Sie wurde anschließend ins Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand Sachschaden.
Jacobs, POK
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/