Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 8. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Geld am Ausgabeautomaten vergessen
WEISSENHORN. Am Diensttag Abend (06.06.2017) hob eine 51-jährige Frau am Geldausgabeautomaten einer Bank im Stadtgebiet von Weißenhorn 60,- Euro ab. Hierbei vergaß sie das Geld aus dem Ausgabeschacht zu entnehmen. Wenig später bemerkte sie ihr Missgeschick und kehrte umgehend zur Bank zurück. Zu diesem Zeitpunkt stand am Automaten eine männliche Person, die angeblich von dem ausgegebenen Geld nichts wusste.
Eine Abklärung bei der Bank ergab, dass das Geld von einer unbekannten Person entnommen wurde und nicht wieder vom Automaten eingezogen wurde.
(PI Weißenhorn)
Bei starkem Regen von der Autobahn geschleudert
ELCHINGEN. Rund 11.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwochvormittag auf der A 8 bei Elchingen. Ein 67-Jähriger war mit seinem Wagen in Richtung Stuttgart gefahren, wobei er bei Starkregen alleinbeteiligt ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Das Auto landete im Strauchwerk rechts der Autobahn. Der Mann blieb nach Angaben der Autobahnpolizei Günzburg bei dem Unfall unverletzt.
(APS Günzburg)
Unfallzeuge gesucht
SENDEN. Nach einem Unfall am Mittwochvormittag gegen 08.30 Uhr am Autobahndreieck Hittistetten sucht die Autobahnpolizei einen Zeugen. Der Mann soll an der Unfallstelle kurz angehalten und erklärt haben, dass er den Hergang beobachtet habe. Der Zeuge war mit einem BMW der 1-Serie unterwegs.
Zu dem Unfall war es gekommen, als der Fahrer eines Toyota von der B 28 kommend auf die A 7 in Richtung Füssen einfädeln wollte und gegen einen Lkw/Anhänger-Zug stieß. Der Sachschaden dürfte etwa 500 Euro betragen.
Der Zeuge und Fahrer des BMW möge sich bitte mit der Autobahnpolizei in Günzburg unter Telefon 08221 / 919-311 in Verbindung setzen.
(APS Günzburg)
Auto schleudert nach Aquaplaning in die Leitplanken
NERSINGEN. Bei nasser Fahrbahn zu schnell unterwegs war ein 18-Jähriger auf der A 7 in Richtung Würzburg. Sein Wagen geriet am Mittwochvormittag zwischen der Anschlussstelle Nersingen und dem Elchinger Kreuz außer Kontrolle und schleuderte zunächst gegen die rechte Leitplanke, dann gegen die Mittelschutzplanke und blieb letztlich auf dem Seitenstreifen stehen. Der Mann verletzte sich bei dem Unfall nicht, sein total beschädigter Wagen musste abgeschleppt werden. Nach Angaben der Autobahnpolizei Günzburg beträgt der Sachschaden rund 10.000 Euro.
(APS Günzburg / OED Neu-Ulm)
Drei Ladendiebe gemeinsam unterwegs
ILLERTISSEN. Gestern Mittag, um kurz nach 15 Uhr, konnte vom Verkaufspersonal in einem Verbrauchermarkt im Saumweg drei Personen beim Ladendiebstahl beobachtet werden. Eine 25-Jährige entwendete eine Weinflasche, ein 27-Jähriger Werkzeug und ein 32-Jähriger eine Zigarettenschachtel. Alle drei Personen waren gemeinsam unterwegs und wurden wegen Ladendiebstahl angezeigt.
(PI Illertissen)
Pkw-Fahrer alkoholisiert
KELLMÜNZ. Bei einer Verkehrskontrolle gestern Abend, um kurz nach 22.30 Uhr, im Steinweg, stellt sich bei einem 44-jährigen Pkw-Fahrer heraus, dass dieser alkoholisiert war. Da ein Alkoholtest einen Alkoholwert über der „1,1-Promille-Grenze“ ergab, wurde bei dem Pkw-Fahrer eine Blutentnahme veranlasst, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
(PI Illertissen)
Haschisch in der Tasche
NEU-ULM. Im Rahmen der sogenannten „Schleierfahndung“ kontrollierten gestern Nachmittag zivile Einsatzkräfte der Operativen Ergänzungsdienste vereinzelt Bahnreisende am Neu-Ulmer Bahnhof. Gegen 17 Uhr fanden sie in der Umhängetasche eines 20-Jährigen aus Pfaffenhofen wenige Gramm Haschisch.
(OED Neu-Ulm)
Ladendiebstähle
NEU-ULM. Bereits am Samstag ereignete sich ein Ladendiebstahl der allerdings erst gestern bemerkt und zur Anzeige gebracht wurde. Samstagmittag, gegen 13 Uhr, bemerkten die Mitarbeiterinnen eines Drogeriemarkt in Offenhausen einen Mann der sich länger im Bereich der Parfüms und der sog. Ein-Euro-Abteilung aufhielt, ohne dass sie dabei jedoch konkrete Anhaltspunkte für einen Diebstahl hatten.
Im Laufe des gestrigen Mittwochs wurden dann in dem fraglichen Bereich mehrere aufgerissen Verpackungsfolien von Parfüms, zwei versteckte Parfüms und ein Taschenmesser aufgefunden. Anhand einer Bestandsüberprüfung konnte festgestellt werden, dass die fehlenden Parfüms am Samstag entwendet worden sein müssen und der Tatverdacht richtet sich nun gegen den auffälligen Mann.
Dieser wird wie folgt beschrieben: Mitte Dreißig, geschätzt 1,65 Meter groß, Dreitagesbart, ungepflegte Erscheinung, trug laut Angaben der Zeuginnen minderwertige Kleidung, die nicht weiter beschrieben werden kann, sowie ein Basecap. Der Mann hatte ein Gipsbein und war auf Gehhilfen angewiesen. Die entwendeten Parfüms haben einen Wert von insgesamt 605 Euro.
Zu einem weiten Diebstahl kam es Mittwochabend in einem Verbrauchermarkt im Innenstadtbereich. Der Geschäftsführer hatte einen Mann beobachtet, der sich kurz im offenstehenden Lagerraum des Markts aufgehalten hatte. Als er diesen überprüfte fand er eine leere Verpackung eines Akku-Schraubers vor, woraufhin er den Mann ansprach. Dieser versuchte zu flüchten, was jedoch durch den Geschäftsführer verhindert werden konnte. Im Rucksack des Mannes, es handelt sich hierbei um einen 32-jährigen Neu-Ulmer, konnte der fehlende Akku-Schrauber sowie eine Flasche Wodka, im Gesamtwert von 72 Euro, aufgefunden werden. Ihn erwartete nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
(PI Neu-Ulm)
Handtaschendiebstahl
NEU-ULM. Einer 65-jährigen Neu-Ulmerin wurde gestern von einem unbekannten Täter gestern Nachmittag zwischen 15.00 und 15.05 Uhr die Handtasche geklaut. Die Frau lief vom Künetteweg in die Industriestraße, wobei sie ihr Fahrrad neben sich her schob und ihre Handtasche auf dem Gepäckträger hatte. Hierbei muss laut Angaben der Frau die Handtasche entwendet worden sein, ohne dass sie dies bemerkt hat. Die Handtasche wurde einige Zeit später aufgefunden und abgeben, wobei sich herausstellte, dass die Kreditkarte, sämtliches Bargeld sowie das Mobiltelefon der 65-Jährigen fehlten. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 240 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »