Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 9. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Falscher Polizist ruft wieder an
HOLZHEIM. Gestern Vormittag (08.06.2017) bekam ein 69-jähriger Mann einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten. Dieser gab sich als Peter Schmitt vom Polizeirevier Ulm/West aus und erklärte, dass er zwei Jugendliche festgenommen habe, bei deren Durchsuchung man auf ein Notizbuch mit dem Namen des 69-Jährigen stieß. Außerdem sei dort angeblich vermerkt, dass sein Vermögen größer als 40.000 Euro sei. Für die weiteren Ermittlungen solle der Angerufene jetzt 4.250 Euro ins Ausland transferieren, da dort angeblich die Täter sitzen würden. Wenn diese dann das Geld abholen, würden die Handschellen klicken, so die Angaben des angeblichen Peter Schmitt.
Der 69-Jährige wurde aber misstrauisch und machte genau das Richtige: Er rief bei der Polizeiinspektion Weißenhorn an und erkundigte sich nach der Sache, so dass der Schwindel schnell aufflog. Die Polizei Weißenhorn ermittelt.
(PI Weißenhorn)
Auf alkoholisierte Autofahrerin aufgefahren
SENDEN. Gestern Abend (08.06.2017) ereignete sich in der Kemptener Straße in Senden ein Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise keine Person zu Schaden kam. Zum Unfallzeitpunkt musste eine 51-jährige Pkw-Fahrerin auf Grund hohen Verkehrsaufkommens bremsen, die unmittelbar dahinter fahrende 42-Jährige fuhr dann aus Unachtsamkeit auf, wobei geringer Sachschaden entstand. Bei der anschließend durchgeführten Unfallaufnahme bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei der 51-Jährigen, worauf ein Alkoholtest einen Wert von über 1.3 Promille ergab.
Anschließend wurde eine Blutentnahme bei dieser Fahrerin durchgeführt und die Fahrerlaubnis sichergestellt. Gegen sie wird jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt.
(PI Weißenhorn)
Verkehrsunfall mit verletztem Kradfahrer
WEISSENHORN. Gestern Mittag (08.06.2017) ereignete sich in Oberhausen ein Verkehrsunfall, wobei ein Kradfahrer mittelschwer verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt fuhr ein 20-jähriger Fahrer mit seinem Pkw (Pick-Up) auf der Von-Katzbeck-Straße und musste nach der abknickenden Vorfahrtsstraße verkehrsbedingt halten. Ein unmittelbar folgender 33-jähriger Kradfahrer erkannte dies zu spät und stürzte vermutlich auf Grund falscher Reaktion von seinem Fahrzeug. Hierbei schleuderte das Krad noch unter den Pkw, der 33-jährige wurde bei seinem Sturz mittelschwer verletzt und musste anschließend in ein nahe gelegenes Krankenhaus eingeliefert werden, der 20-Jährige blieb unverletzt.
Nach der Unfallaufnahme wollten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn beim Kradfahrer in der Klinik noch weitere Einzelheiten abklären. Dabei bemerkten sie, dass der 33-Jährige drogentypische Auffälligkeiten zeigte, so dass eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Das Ergebnis der Auswertung wird in den nächsten Tagen erwartet.
Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden am Krad von 1.500 Euro und am Pkw in Höhe von 500 Euro.
(PI Weißenhorn)
Versuchter Einbruch in Lagerhalle
ALTENSTADT. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sägte ein Unbekannter ein Rechteck in ein Tor einer Lagerhalle in der Illertalstraße. Der unbekannte Täter hatte offensichtlich vor, so in das Lagerhaus einzusteigen. Im Inneren der Lagerhalle war der Unbekannte letztendlich nicht, so dass davon auszugehen ist, dass der Täter bei der Tatausführung gestört wurde. An dem Tor entstand ein Sachschaden von 1.500 Euro.
(PI Illertissen)
Fahrraddiebstahl
ILLERTISSEN. Im Laufe des gestrigen Vormittages entwendete ein unbekannter Dieb ein Fahrrad am Bahnhof. Das Damenfahrrad im Wert von 400 Euro war mit einem pinkfarbenen Bügelschloss gesichert.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
ILLERTISSEN. Beim links abbiegen von der Ulmer Straße in die Hauptstraße gestern Nachmittag, um 16.20 Uhr, übersah eine 77-jährige Pkw-Fahrerin einen entgegenkommenden 57-jährigen Radfahrer. Dadurch kam der Radler, welcher einen Helm trug, zu Fall. Der 57-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu und musste mit dem Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Bei dem Unfall kam es lediglich zu einem geringen Sachschaden in Höhe von 50 Euro.
(PI Illertissen)
Betrunkener Autofahrer verursacht Auffahrunfall
NEU-ULM. Gestern Nachmittag, gegen 15.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 10 an der Einmündung zur Breitenhofstraße zu einem Auffahrunfall. Der 60-jährige Unfallverursacher hatte übersehen, dass an der Einmündung zur Breitenhofstraße ein Pkw, aufgrund des Rotlichts der dort befindlichen Lichtzeichenanlage, stand und fuhr auf diesen auf. Glücklicherweise wurde keiner der beiden unfallbeteiligten Fahrzeugführer verletzt. Der entstandene Sachschaden ist mit 2.000 Euro ebenfalls eher gering. Während der Unfallaufnahme konnte bei dem 60-Jährigen starker Alkoholgeruch festgestellt werden und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurde. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
(PI Neu-Ulm)
Beschädigtes Fahrzeug
NEU-ULM. Gestern Nachmittag, gegen 13.30 Uhr, stellte eine 27-Jährige ihren Pkw auf dem Gelände eines Autohauses in der Reuttier Straße ab. Zu diesem Zeitpunkt war das Fahrzeug unbeschädigt. Als sie gegen 16.30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurück kam war dieses im Frontbereich beschädigt. Die Stoßstange sowie die Motorhauben wiesen Kratzspuren auf und in der Windschutzscheibe konnte zwei Sprünge festgestellt werden. Ob diese Schäden auf einen Unfall oder eine mutwillige Beschädigung zurückzuführen sind ist bislang noch unklar. Die Schadenssumme wird auf etwa 1.000 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter Telefon 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »