Stand: 18.06.2017, 12:00 Uhr
Tankbetrug - Täter gestellt
Zittau, Leipziger Straße
17.06.2017, 06:55 Uhr
Durch eine Mitarbeiterin einer Tankstelle in Zittau auf der Leipziger Straße wurde am Samstagmorgen ein Tankbetrug angezeigt. Durch den Fahrer eines VW Golf wurde Diesel im Wert von knapp 45 Euro getankt. Danach fuhr der Fahrer, ohne zu bezahlen, vom Gelände der Tankstelle. Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen und durch Hinweise eines Zeugen wurde der VW auf der BAB 4 in Richtung Dresden fahrend festgestellt. Auf dem Parkplatz Rödertal erfolgte dann die Kontrolle. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 35-jährigen Mann, auf dem Beifahrersitz saß der 30-jährige Halter des Fahrzeuges. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen. (mg)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
__________________________
Verkehrsunfall auf der Autobahn
BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Weißenberg
17.06.2017, 11:00 Uhr
Eine 24-jährige Fahrerin eines VW Golf befuhr am Samstagvormittag die Bundesautobahn 4 von Görlitz in Richtung Dresden. Kurz vor der Anschlussstelle Weißenberg, im Bereich einer Rechtskurve, wollte sie einen Reisebus Setra überholen. In diesem Moment wechselte der 62-jährige Busfahrer in die linke Fahrspur, ohne auf den bereits überholenden VW zu achten. Die junge Frau leitete eine Gefahrenbremsung ein und konnte so einen Zusammenstoß verhindern. Dabei streifte sie allerdings die Mittelschutzplanke. Der Busfahrer setzte seine Fahrt fort und konnte durch eine Streife des Autobahnpolizeirevieres in Bautzen gestellt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen dem Unerlaubten Entfernen vom Unfallort. (mg)
Motorplatzer auf der Autobahn
BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Burkau
17.06.2017, 12:30 Uhr
Ein 45-jähriger Fahrer eines Skoda befuhr am Samstagmittag die Bundesautobahn 4 von Görlitz in Richtung Dresden. Kurz vor der Anschlussstelle Burkau platzte der Motor des Fahrzeuges. Dem Fahrer gelang es, sein Auto noch in die Autobahnabfahrt zu lenken. Die entstandenen Verunreinigungen auf der Fahrbahn mussten durch eine Spezialfirma gereinigt werden. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen. (mg)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Einbruch in einen Frisörsalon
Bautzen, Tuchmacherstraße
16.06.2017, 19:15 Uhr - 17.06.2017, 07:30 Uhr
In der Nacht zu Samstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Frisörsalon in Bautzen auf der Tuchmacherstraße ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld in bisher unbekannter Höhe. Ein Kriminaltechniker war im Einsatz und sicherte Spuren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zirka 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mg)
Brand eines Gartenhauses
Bautzen, Dieselstraße
17.06.2017, 22:35 Uhr
Feuerwehr und Polizei eilten am Samstagabend in Bautzen auf die Dieselstraße. Hier war der Brand eines Gartenhauses gemeldet worden. Dies bestätigte sich, das Gartenhaus brannte in voller Ausdehnung. Die Berufsfeuerwehr Bautzen löschte den Brand. Eine Schadenshöhe liegt derzeit noch nicht vor, wird aber nach ersten Einschätzungen mehrere tausend Euro betragen. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist noch nicht geklärt, ein Brandursachenermittler wird am Sonntag zum Einsatz kommen. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei. (mg)
Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer
Bautzen, Ortsteil Stiebitz, Dresdener Straße
17.06.2017, 09:50 Uhr
Zu einem Verkehrsunfall, bei welchen sich ein Fahrradfahrer verletzte, kam es am Samstagvormittag im Bautzener Ortsteil Stiebitz. Ein 15-Jähriger befuhr mit seinem Rad den Radweg von Bautzen in Richtung Stiebitz. An der Ausfahrt eines Baumarktes beabsichtigte ein 69-jähriger Fahrer eines Suzuki, vom Parkplatz auf die Straße aufzufahren und beachtete vermutlich ungenügend den Radler. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Jugendliche leicht verletzt wurde. Es entstand ein Schaden von zirka 30 Euro. (mg)
Alkoholisiert mit dem Fahrrad unterwegs
Bautzen, Dr.-Maria-Grollmuß-Straße
18.06.2017, 02:00 Uhr
Am Sonntagmorgen befuhr ein 33-jähriger Fahrradfahrer in Bautzen die Dr.-Maria-Grollmuß-Straße. Er verlor die Kontrolle über das Rad und stürzte. Die eingesetzten Polizisten stellten Alkoholgeruch in der Atemluft fest und baten zum Alkoholtest. Umgerechnet 2,20 Promille zeigte das Gerät an. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Radler erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr. (mg)
Teufel Alkohol
S 56, Großnaundorf - Mittelbach
17.06.2017, 15:40 Uhr
Am Samstagnachmittag kam es auf der Staatsstraße 56 zu einem Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Fahrer eines Audi war von Großnaundorf in Richtung Mittelbach unterwegs. Aus zunächst unbekannter Ursache verlor er die Kontrolle über das Auto und kam zuerst nach rechts und anschließend nach links von der Fahrbahn ab. Der Audi stieß gegen einen Erdwall, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Mann blieb unverletzt. Die Polizisten stellten Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein durchgeführter Alkoholtest brachte das Ergebnis von umgerechnet 0,84 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Es entstand ein Schaden von zirka 2.300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (mg)
Trunkenheitsfahrten
Kamenz, Ortsteil Wiesa, Bischofswerdaer Straße
17.06.2017, 19:35 Uhr
Gegen 19:35 Uhr kontrollierte eine Streife des Polizeirevieres Kamenz in Wiesa den Fahrer eines Fuji Heavy. Bei dem 44-Jährigen wurde Alkoholgeruch festgestellt, was zu einem Alkoholtest führte. Umgerechnet 1,04 Promille zeigte das Gerät an.
Großröhrsdorf, Ortsteil Bretnig, Bischofswerdaer Straße
18.06.2017, 00.30 Uhr
Ein 39-jähriger Fahrer eines Opel war in Bretnig auf der Bischofswerdaer Straße unterwegs. Er wurde angehalten und kontrolliert. Alkoholgeruch führte zu einem Alkoholtest, welcher das Ergebnis von umgerechnet 0,82 Promille erbrachte.
In beiden Fällen handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten, beide Männer werden Post von der Bußgeldstelle erhalten. (mg)
Pulsnitz, Weststraße
18.06.2017, 03:00 Uhr
In Pulsnitz war auf der Weststraße am Sonntagmorgen ein 38-jähriger Fahrer eines Audis unterwegs. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde er angehalten und kontrolliert. Der Alkoholgeruch in der Atemluft führte zu einem entsprechenden Test. Umgerechnet 1,12 Promille zeigte das Gerät an. Die Polizisten begleiteten den Mann zur Blutentnahme und stellten den Führerschein sicher. Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr wurden eingeleitet. (mg)
In Lagerhalle eingebrochen
Hoyerswerda, Straße E
16.06.2017 - 17.06.2017, 16:30 Uhr
Am Samstagnachmittag wurde der Polizei ein Einbruch in eine Lagerhalle in Hoyerswerda auf der Straße E bekannt. Unbekannte hatten sich gewaltsam Zutritt verschafft und eine Mischkonsole und eine Nebelmaschine entwendet. Die Höhe des Diebstahlschaden beläuft sich auf rund 2.100 Euro. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Angaben vor. Ein Kriminaltechniker war vor Ort und sicherte Spuren. Die Kriminalpolizei wird sich weiter mit dem Fall beschäftigen. (mg)
Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol
B 96, Königswartha, Bahnhofstraße
18.06.2017, 04:45 Uhr
Am Sonntagmorgen kam es auf der Bundesstraße 96 zu einem Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Fahrer eines Skoda war hier von Neschwitz in Richtung Hoyerswerda unterwegs. In Königswartha bog er nach links in die Bahnhofstraße ein. Dabei verlor der Fahranfänger die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einer Hausmauer. Durch den Aufprall verletzte sich eine 15-jährige Insassin des mit insgesamt vier Personen besetzten Autos. Sie kam in ein Krankenhaus. Beim Fahrer stellten die Polizisten Alkoholgeruch fest. Der entsprechende Test brachte das Ergebnis von umgerechnet 1,5 Promille. Es folgte die Anordnung einer Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Schaden von zirka 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mg)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Einbruch in ein Gartenhaus - Eigentümer eines Fahrrades gesucht - Zeugenaufruf
Görlitz, Ziegeleiweg, Minna-Herzlieb-Straße
17.06.2017, 03:40 Uhr
Unbekannte Täter drangen am Samstagfrüh gewaltsam in einen Schuppen auf dem Ziegeleiweg in Görlitz ein. Hier entwendeten sie Werkzeuge und einen Rasenmäher im Wert von rund 250 Euro. Der Rasenmäher konnte in der Nähe wieder aufgefunden werden. Am Tatort ließen die unbekannten Täter zwei Fahrräder zurück. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass die Räder ebenfalls aus strafbaren Handlungen stammen. Eines davon konnte bereits dem Eigentümer wieder übergeben werden. Zum zweiten Rad wird dieser noch gesucht. Es handelt sich um ein blaues Fahrrad der Marke Ragazza. An den Fahrrädern hingen zwei Kanister, welche wiederum aus einem Schuppen der Minna-Herzlieb-Straße stammten. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (mg)
Anlage: Lichtbild des sichergestellten Fahrrades
Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen
B 6, Görlitz, Laubaner Straße
17.06.2017, 19:00 Uhr
Am Samstagabend kam es auf der Bundesstraße 6 zu einem Verkehrsunfall, wobei drei Personen verletzt wurden. Ein 29-jähriger Fahrer eines VW Lupo war hier von Niesky in Richtung Löbau unterwegs. An der Lichtzeichenanlage zur Laubaner Straße, erkannte er offensichtlich zu spät, dass die vor ihm fahrende 35-jährige Fahrerin eines VW Tiguan die Fahrt verlangsamte und fuhr auf das Fahrzeug auf. Die Frau sowie ihre zwei Kinder (m/8 und w/4) kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Bei diesem Verkehrsunfall entstand ein Schaden von zirka 9.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (mg)
Transporter aufgebrochen
Görlitz, Am Flugplatz
16.06.2017, 16:00 Uhr - 17.06.2017, 15:00 Uhr
In der Nacht zum Samstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Transporter vom Typ Ford Transit ein. Das Fahrzeug stand in Görlitz Am Flugplatz. Sie schlugen zwei Scheiben ein und stahlen verschiedene Werkzeuge. Der Diebstahlschaden beziffert sich auf rund 250 Euro, der Sachschaden wurde mit rund 500 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei ermittelt. (mg)
Fahrraddiebstahl aus einer Scheune
Herrnhut, Ruppersdorfer Straße
16.06.2017, 23:00 Uhr - 17.06.2017, 06:20 Uhr
Gewaltsam drangen unbekannte Täter in eine Scheune in Herrnhut auf der Ruppersdorfer Straße ein. Ihr Interesse galt einem Rennrad, welches sie entwendeten. Hierbei handelt es sich um ein 28 er Rad, Farbe schwarz / gelb der Marke Giant. Der Diebstahlschaden beziffert sich auf rund 450 Euro, der Sachschaden auf rund fünf Euro. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei. (mg)
In VW Caddy eingebrochen
Rosenbach, Ortsteil Bischdorf, Untere Dorfstraße
17.06.2017, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Unbekannte Täter begaben sich zu einem VW Caddy, welcher im Rosenbacher Ortsteil Bischdorf auf der Unteren Dorfstraße stand. Hier drangen sie gewaltsam in das Auto ein und stahlen eine Kettensäge im Wert von zirka 500 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (mg)
Schutzengel leisten ganze Arbeit
K 8478, Kromlau - Gablenz
17.06.2017, 07:15 Uhr
Glück im Unglück hatte am Samstagvormittag ein 39-jähriger Fahrer eines Dacia. Er befuhr die Ortsverbindungsstraße Kromlau in Richtung Gablenz. Kurz nach dem Ortsausgang fiel ein großer Ast (Durchmesser 20 cm) auf das Dach des fahrenden Autos. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber es entstand Schaden von zirka 1.000 Euro. (mg)
Verkehrsunfall in Bad Muskau
Bad Muskau, Kirchstraße
17.06.2017, 09:30 Uhr
Eine 73-jährige Fahrerin eines Mercedes befuhr am Samstagvormittag in Bad Muskau die Kirchstraße in Richtung Berliner Straße. Sie kam aus gegenwärtig ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden VW (m/67) zusammen. Verletzt wurde niemand, es entstand ein Schaden von zirka 5.500 Euro. (mg)
Radfahrer alkoholisiert unterwegs
Weißwasser, Berliner Straße
17.06.2017, 23:00 Uhr
Eine Streife des Polizeirevieres Weißwasser kontrollierte am Samstagabend einen Fahrradfahrer in Weißwasser auf der Berliner Straße. Während der Kontrolle des 32-jährigen Mannes stellten die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Alkoholtest brachte das Ergebnis von 1,68 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Die Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr. (mg)
Brand auf einem Balkon
Weißwasser, Karl-Lebknecht-Straße
17.06.2017, 21:10 Uhr
Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagabend nach Weißwasser in die Karl-Liebknecht-Straße gerufen. Hier war es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand auf einem Balkon gekommen. Die Feuerwehr war mit 14 Kameraden vor Ort und konnte mit Hilfe der Drehleiter die Brandbekämpfung vornehmen. Die Mieter der Wohnung waren nicht zu Hause. Eine 15-Jährige, welche sich auf den Balkon der darüber liegenden Wohnung befand, musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Mobiliar des Balkons und die Fassade wurden durch das Feuer beschädigt. Angaben zu einer Schadenshöhe liegen derzeit nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung übernommen. (mg)
Medieninformation [Download *., KB] Medieninformation [Download *.pdf, 137.19 KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Bild
Download: Internet.jpg
Dateigröße: 230.42 KBytes