Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 20. Juni 2017


20.06.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 20. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

OFFINGEN. Ein Verkehrsunfall ohne Verletzte ereignete sich am 19.06.2017 gegen 10:00 Uhr in Offingen. Eine 27-Jährige befuhr die Kreisstraße von Offingen kommend in Richtung Schnuttenbacher Straße. An der Einmündung über sah sie das vorfahrtsberechtigte, von links kommende Fahrzeug eines 72-Jährigen, es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
(Pi Burgau)


Verkehrsunfall

JETTINGEN-SCHEPPACH. Ein Verkehrsunfall mit ca. 7000,00 Euro Sachschaden ereignete sich am 19.06.2017 gegen 13:20 Uhr in Scheppach. Ein 69-Jähriger Lkw-Fahrer befuhr die Staatsstraße in westlicher Richtung in Richtung Röfingen. Beim Kreisverkehr übersah er das vorfahrtsberechtigte Fahrzeug eines 49-Jährigen, es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, Personen wurden nicht verletzt.
(PI Burgau)


Fahrraddiebstahl

BURGAU. Im Zeitraum vom 17.06.2017 bis zum 19:06.2017 wurde aus einer unversperrten Garage eines Anwesens in der Plattener Straße in Burgau ein schwarzes Herrenrad der Marke „Bulls“ entwendet. Das Fahrrad hatte einen Zeitwert von ca. 700 Euro. Hinweise auf den Täter bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)


Verkehrsunfall

RETTENBACH. Ein Verkehrsunfall mit 25.000 Euro Sachschaden ereignete sich am 20.06.2017 gegen 05:30 Uhr in Rettenbach. Ein 50-Jähriger befuhr die Silbermannstraße und wollte nach links in eine Firmenzufahrt einbiegen. Er übersah einen entgegenkommenden Pkw eines 35-Jährigen, es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der geradeaus fahrende Fahrer wurde durch den Aufprall leicht verletzt.
(PI Burgau)


Gefahrguttransport mit vielen Mängeln

LEIPHEIM / BAB A 8 Bei der Kontrolle eines Bulgarischen Sattelzuges stellten die Beamten des Gefahrguttrupps der Autobahnpolizei Memmingen am gestrigen Nachmittag vielfache Verstöße fest. Die Ladung mit 22 Tonnen Stahlplatten und 1.200 kg Gefahrgut (flüssig ätzend) war nicht bzw. nur mangelhaft gesichert.
Der Fahrzeugführer konnte nur Teile der vorgeschriebenen Ausrüstung vorweisen. Außerdem konnte er keine EU-Qualifikation nachweisen. Beim Auslesen des Geschwindigkeitsausschreibers wurden Höchstgeschwindigkeiten von 103 km/h festgestellt (erlaubt 80 km/h). Die Prüffristen für die vorgeschriebenen Feuerlöscher waren überschritten und es wurden Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Die Weiterfahrt wurde daher untersagt und von der Firma musste ein Ersatzfahrer organisiert werden. Den Fahrer, aber auch den Unternehmer erwarten nun Anzeigen mit deutlich dreistelligen Bußgeldern.
(APS Memmingen)


Diebstahl

BREITENTHAL. Am Sonntag, den 18.06.2017, zwischen 01:00 Uhr und 05:00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter einen knallgrünen Stoffkorb samt Inhalt aus einem Getränkelager der „La Siesta“ Veranstaltung. Der abgegrenzte Raum war nur durch die Bar zugänglich. Der Beuteschaden beläuft sich auf rund 185 Euro. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Krumbach (Tel. 08282/9050) in Verbindung zu setzen.
(PI Krumbach)


Internetbetrug

KRUMBACH. Im vergangenen Mai bestellte ein 41-Jähriger über das Internetportal eBay Kleinanzeigen einen Staubsauger im Wert von 480 Euro. Diesen Betrag überwies er auf ein deutsches Bankkonto. Da der Verkäufer bis heute weder den Staubsauger lieferte, noch das Geld zurück überwies, erstattete der Geschädigte Anzeige.
(PI Krumbach)


Fahrraddiebstähle

GÜNZBURG. Der Polizei wurde jetzt angezeigt, dass in dem Zeitraum vom 16.06.2017, 19.00 Uhr bis 17.06.2017, 03.00 Uhr In der Hofgasse ein schwarz-blaues Mountainbike der Marke Cube im Wert von ca. 800 Euro gestohlen wurde. Das Fahrrad war im Tatzeitraum vor einem Wohnanwesen in einem Fahrradständer abgestellt. Zeugen, die Angaben zum bislang unbekannten Täter bzw. zum Verbleib des Fahrrades machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.

LEIPHEIM. Ein bislang unbekannter Täter stahl gestern aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses in der Rathausgasse in dem Zeitraum zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr ein weiß-grünes Mountainbike der Marke Rex. Der Wert des Fahrrades dürfte sich auf etwa 200 Euro belaufen. Die Polizeiinspektion Günzburg bittet um Zeugenhinweise, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfälle mit Verletzten

ICHENHAUSEN. Gestern Morgen fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Pkw von der Ettenbeurer Straße in die Günzburger Straße ein. Hierbei übersah er einen auf der Günzburger Straße herannahenden vorfahrtsberechtigten Pkw, welcher von einer 48-Jährigen gefahren wurde. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß. Der 61-Jährige, die 48-Jährige und ihr 18-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Sie kamen zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

ICHENHAUSEN. Am gestrigen Montag gegen 11.00 Uhr fuhr ein 63-jähriger Mann mit seinem Pkw im Weiler Weg rückwärts aus einer Parklücke auf die Fahrbahn ein. Hierbei übersah er einen auf dem Weiler Weg herannahenden 45-jährigen Radfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Radfahrer stürzte aufgrund des Zusammenstoßes. Er wurde leicht verletzt und kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand zudem geringer Sachschaden.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss

OXENBRONN. Gestern Nachmittag befuhr eine 31-Jährige mit ihrem Pkw die Kreisstraße GZ 4 aus Richtung Großkötz kommend in Richtung Oxenbronn. Ungefähr einen halben Kilometer vor Oxenbronn kam die Dame mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie durchfuhr ein angrenzendes Feld und prallte schließlich mit ihrem Pkw in die Umzäunung einer Grüngutdeponie. Die Dame wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass die 31-Jährige alkoholisiert ist. Eine erste Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 1,5 Promille. Bei der Dame wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein sichergestellt. An ihrem Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Wert des Pkws dürfte sich noch auf ca. 2.500 Euro betragen haben.

GÜNZBURG. Gestern Abend wollte ein 50-Jähriger mit seinem Pkw auf einem Parkplatz in der Dillinger Straße ursprünglich rückwärts ausparken. Anstatt jedoch rückwärts zu fahren, fuhr er vorwärts und prallte dabei frontal gegen das Heck eines anderen Pkw. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem Mann festgestellt, dass er alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,6 Promille. Der Führerschein des 50-Jährigen wurde sichergestellt und bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Die Höhe des bei dem Zusammenstoß entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfälle mit Sachschaden

GÜNZBURG. Gestern Morgen befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Pkw die Staatsstraße 2028 auf Richtung Offingen kommend in Richtung Günzburg. An der Einmündung zur Staatsstraße 2510 musste er verkehrsbedingt anhalten. Ein ihm nachfolgender 22-jähriger Pkw-Fahrer konnte aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Pkw des 25-Jährigen auf. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

GÜNZBURG. Am frühen gestrigen Abend kam es auf der Bundesstraße 16 auf Höhe von Denzingen zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw, welche von einem 28-Jährigen und einem 25-Jährigen gefahren wurden. Der 28-Jährige hatte den erforderlichen Sicherheitsabstand nicht eingehalten und fuhr auf den Pkw des 25-Jährigen auf, als dieser abbremsen musste. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.200 Euro.
(PI Günzburg)