Stand: 04.07.2017, 14:14 Uhr
Stadtgebiet Leipzig
Diebe in der Tanzschule
Ort: Leipzig-Lindenau, Engertstraße
Zeit: 03.07.2017, zwischen 20:30 Uhr und 20:50 Uhr
Ein 32-Jähriger betrat abends, gegen 19:30 Uhr, die Räumlichkeiten der Tanzschule. Dort hatte er als Chorleiter einen Raum für seine Mitglieder gemietet. Eine Dreiviertelstunde später begannen sie mit ihrer Chorprobe. Währenddessen bemerkte der junge Mann zwei Männer, die das Tanzstudio betraten. Da jedoch ständig reger Publikumsverkehr herrscht, beachtete er beide nicht weiter. Nach etwa 20 Minuten verließen die Männer das Gebäude wieder. Der Chorleiter konnte jedoch nicht feststellen, ob sie jetzt etwas bei sich hatten. Nach der Chorprobe um 22:00 Uhr fiel ihm auf, dass die Tür zum Büro offen stand; sie war offenbar aufgehebelt worden. Ob aus dem Büro etwas gestohlen worden war, ist noch unklar. Aus der Küche fehlte etwas Bargeld. Nun versuchte er, die Leiterin der Tanzschule zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Er verständigte die Polizei. Die Beamten haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fahrzeug entwendet
Ort: Leipzig, OT Eutritzsch, Delitzscher Straße
Zeit: 03.07.2017, 08:30 Uhr – 17:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den in einem Parkhaus gesichert abgestellten blauen Audi A 6 des 30- jährigen Nutzers in einem Zeitwert von ca. 12.000 Euro. Nach den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass der unbekannte Täter aus dem Rucksack des Geschädigten, der in einem Büro stand, die Originalautoschlüssel entwendet hatte und mit hoher Wahrscheinlichkeit damit das Fahrzeug entwendet hatte. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Fassadengruß
Ort: Leipzig; OT Reudnitz-Thonberg
Zeit: 04.07.2017, 01:28 Uhr
Ein Anwohneranruf (32) verlangte in den heutigen Morgenstunden den Einsatz von Polizisten in Reudnitz-Thonberg. Er habe wenigstens eine Person über den Zaun direkt neben einem Restaurant klettern sehen. Dann habe er etwas klirren hören und vermute nun einen Einbruch, so der 32-Jährige. Sofort eilten die Gesetzeshüter zum beschriebenen Ort und rochen schon beim Aussteigen den Duft frisch versprühter Farbe. Kurze Zeit darauf entdeckten sie an der Hausfassade Kurt-Günther-Straße einen riesigen Schriftzug in den Abmaßen von 8 m Breite und 3 m Höhe. Das Graffiti war noch feucht, also erst kürzlich gesprüht. Die Suche nach den verkappten „Künstlern“ – der 32-Jährige hatte später zwei Männer und eine Frau zurücksteigen sehen - in den angrenzenden Straßen blieb ohne Erfolg – sie waren unauffindbar. Nun ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung. (MB)
Online-Banking-Betrug
Ort: Leipzig; OT Sellerhausen-Stünz, Permoser Straße
Zeit: 03.07.2017, 12:20 Uhr
Gestern, als ein 62-Jähriger gegen Mittag seine Bankdaten per Onlinebanking überprüfen wollte, saß er ungeahnt Betrügern auf. Er meldete sich wie gewohnt über das Portal bei der Sparkasse an, gab dazu Kontonummer und PIN-Nummer ein. Dann öffnete er die Umsatzliste. Bis dahin schien alles in Ordnung. Plötzlich allerdings öffnete sich auf seinem Computer eine graufarbige Maske, rot umrandet. Sie erweckte den Anschein, eine offizielle Seite der Leipziger Sparkasse zu sein. In der Maske allerdings stand sinngemäß, dass es bei der Datenumstellung im SEPA-Lastschriftverfahren eine Fehlbuchung auf sein Konto gegeben hätte. Hierbei soll es sich um die Steuererstattung in Höhe von ca. 5.000 Euro für das Jahr 2016 gehandelt haben. Diese Falschzahlung/Überweisung sollte er bis auf den letzten Cent zurückzuerstatten. Dazu sollte er einen am rechten Seitenrand der Maske hinterlegten Button drücken. Dadurch wäre die Rücküberweisung möglich. Dieser Aufforderung folgte der Kontoinhaber und ahnte noch nicht, dass die Betrüger ihm ein trojanisches Pferd in Form einer TAN vors Tor gestellt hatten. Zwar prüfte er vor der Überweisung noch einmal seinen aktuellen Kontoauszug. Doch als er tatsächlich die 5.110,00 Euro als Überweisung vom Finanzamt sah und diese Summe in seinen aktuellen Kontostand eingerechnet war, nahm er an, dass alles rechtens ist. So nahm er mit der zugesandten TAN die verlangte Überweisung vor. Die Betrüger indes freuten sich über die Beute, und von ihnen ward nichts mehr gehört.
Nun ermittelt die Polizei wegen Betruges. Doch einer Eingebung folgend, dass etwas mit dieser Rückerstattung nicht stimmen könne, rief er bei der Sparkassenzentrale an. Die Mitarbeiterin empfahl ihm sofort zur Polizei zu gehen, da er offensichtlich Betrügern aufgesessen sei, die schon in der Vergangenheit mit der Steuerrückerstattungsmasche Bürger um ihr Geld prellten. Sofort sperrte der 62-Jährige seinen Onlinezugang und erstattete Anzeige wegen Betruges bei der Polizei.
Eine Mitarbeiterin veranlasste zwischenzeitlich die Rückholung des Geldes. Ob es gelang, war bis zum Zeitpunkt der Anzeige noch nicht abschließend geklärt. Doch stünden die Chancen aufgrund der schnellen Mitteilung nicht schlecht, so der Mann. (MB)
Landkreis Leipzig
Bausaison läuft auf Hochtouren – Werkzeugbeschaffung ebenso
Ort: Zwenkau
Zeit: 01.07.2017, 12:45 Uhr - 03.07.2017, 05:45 Uhr
Wie gewöhnlich schloss der Mitarbeiter (24) eines Industrieanlagenanbieters das Tor und die Zugangstür zu den Geschäftsräumen auf. Als er sich anschließend umziehen wollte, erlebte er eine einigermaßen böse Überraschung. Die Tür zu den Umkleideräumen und sämtliche Spindtüren standen offen – aufgebrochen durch Langfinger. Daraufhin nahm er das Gebäude genauer unter die Lupe und entdeckte weitere aufgehebelte Türen in der Firmenhalle. Außerdem sah er, dass ca. 6 Winkelschleifer, ein Akkuschrauber mit zwei Akkus und Ladestation, ein Luftfräser und zwei Schweißhelme fehlten. Ob die Diebe möglicherweise noch mehr hatten „mitgehen“ lassen, müsse noch geprüft werden, so der 24-Jährige. Den Gesamtschaden schätzte er damit vorerst auf 10.000 Euro. (MB)
Rätselhafter Überfall
Ort: Rötha; OT Espenhain, Am Bahnhof
Zeit: 03.07.2017, 22:00 Uhr
Gestern Abend betrat ein 36-Jähriger die Tankstelle Espenhain/Rötha, nur einen Badelatsch an den Füßen, ohne Ausweis und keinerlei sonstigen Sachen, als die an seinem Leib. Dafür war er mit Schürfwunden übersät und hatte eine kleine Platzwunde am Kopf. Sofort rief das Personal einen Krankenwagen und informierte die Polizei. Als die Gesetzeshüter eintrafen, wurde der Fremde bereits von einer Notärztin erstmedizinisch versorgt. Sie erklärte, dass die Verletzungen keinen lebensbedrohlichen Zustand darstellten und er auch nicht zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus mit müsse.
Da der Fremde nur polnisch und ein paar wenige Worte englisch sprach, war es für die Polizisten schwierig, die Umstände des Geschehens zu erfragen. So nahmen sie ihn mit ins Revier, um dort mit Hilfe eines Dolmetschers Licht ins Dunkel zu bringen. Über das deutsch-polnische Gemeinschaftszentrum für Zusammenarbeit Polizei und Zoll in Frankfurt/Oder konnte schließlich herausgefunden werden, wer der Mann ist und was ihm passierte. Wie bekannt wurde, wohnte der 36-Jährige in einem Espenhainer Mehrfamilienhaus und arbeitete für eine Leipziger Firma im Einzelhandel. Weiterhin erfuhren die Gesetzeshüter, dass der 36-Jährige an dem Abend ein Bierchen trinken war und dann noch etwas spazieren ging. Plötzlich sei er von hinten niedergeschlagen worden und habe kurz das Bewusstsein verloren. Als er einige Zeit später wieder aufwachte, waren Handy, Zimmerschlüssel, Bargeld und Dokumente weg, so der 36-Jährige. Zu den Tätern und zum Tatablauf konnte er keine näheren Angaben machen. Er hatte die Täter nicht gesehen. Schwierig in der Gesamtsituation war auch, dass er doch einiges an Alkohol getrunken hatte - ein Test ergab den Wert von 1,3 Promille. Die Polizei ermittelt nun wegen Raubes. (MB)
Einbruch in eine Firma
Ort: Markranstädt, OT Großlehna
Zeit: 30.06.2017, 09:30 Uhr - 03.07.2017, 06:30 Uhr
Unbekannte Täter drangen in eine Werkhalle ein, indem sie eine Glasscheibe am Objekt einschlugen. Anschließend stiegen sie ein, durchsuchten die Halle sowie einen Büro- und Sanitärtrakt. Dazu traten sie eine Bürotür ein und entwendeten Computerzubehör, Monitore, einen Laptop, zwei Winkelschleifer sowie diverse Fahrzeug- und Wohnungsschlüssel. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro, der Sachschaden auf ca. 500 Euro. (Vo)
Es brannte…
Ort: Borna, Wiesenstraße
Zeit: 03.07.2017, 09:05 Uhr
… in einem alten Gebäude des ehemaligen Freibades in Borna. Eine 37-jährige Spaziergängerin informierte die Polizei, die daraufhin die Kameraden der Feuerwehr in „Marsch“ setzte. Das Feuer konnte anschließend schnell gelöscht werden. Die ersten Ermittlungen vor Ort ergaben, dass ein unbekannter Täter mit hoher Wahrscheinlichkeit versucht hatte, Kupferkabel durch Abbrennen zu isolieren, um dann an das begehrte Material zu gelangen. Das war schiefgelaufen. Trotz sofort eingeleiteter Maßnahmen konnte keine tatverdächtige Person in der Nähe aufgefunden bzw. angetroffen werden. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)
Landkreis Nordsachsen
300 Module von Photovoltaikanlage gestohlen
Ort: Taucha, Eilenburger Straße
Zeit: 02.07.2017, 11:45 Uhr bis 03.07.2017, 06:15 Uhr
Unbekannte Täter befuhren mit einem Fahrzeug unberechtigt das Firmengelände, indem sie zuvor die Kette zum Tor entfernt hatten. Mit einer Leiter kletterten sie auf die Flachdächer der Zuchtanlage und montierten rund 300 Module der Photovoltaikanlage ab. Ein Mitarbeiter (45) hatte den Diebstahl festgestellt und die Polizei gerufen. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit ca. 48.000 Euro angegeben. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. Wer hat während der Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zu den Tätern und/oder des von ihnen genutzten Fahrzeuges geben? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 59 35-0. (Hö)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst, …
Ort: Leipzig-Gohlis, G.-Schumann-Straße/Breitenfelder Straße
Zeit: 03.07.2017, 16:35 Uhr
… hatte der Fahrer (37) eines VW Caddy. Er befuhr die Georg-Schumann-Straße stadtauswärts. Beim Abbiegen nach links auf die Breitenfelder Straße beachtete er einen entgegenkommenden Mercedes (Fahrer: 28) nicht und stieß mit diesem zusammen. Der junge Mann musste mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro. Der 37-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Vorfahrt nicht beachtet
Ort: Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Straße
Zeit: 03.07.2017, gegen 13:30 Uhr
Der Fahrer (30) eines Mercedes fuhr im zweiten Fahrstreifen auf der Delitzscher Straße stadtauswärts und bog nach links auf das Gelände einer Tankstelle ab. Er beachtete jedoch einen entgegenkommenden Renault Clio (Fahrerin: 66 nicht. Beide Fahrzeuge kollidierten. Beim Unfall wurden sowohl beide Fahrer als auch der Beifahrer (48) im Renault leicht verletzt. Sie wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. (Hö)
Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Ort: Leipzig, OT Großzschocher, Rippachtalstraße/Gerhard-Ellrodt-Straße
Zeit: 03.07.2017, 11:55 Uhr
Eine 80-jährige Fahrerin eines Renaults fuhr die Rippachtalstraße in Richtung Leipzig-Grünau und hatte die Absicht, die Gerhard-Ellrodt-Straße zu kreuzen. Auf dieser Straße, stadtauswärts in Richtung Lausen, fuhr zeitgleich ein weiterer Renault einer 49-jährigen Fahrerin. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Aufprall war so heftig, dass sich der Renault der 80-jährigen Fahrerin überschlug und sie schwer verletzt wurde. Sie wurde umgehend von den eingetroffenen Rettungskräften und dem Notarzt medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Auch die 49-Jährige erlitt Verletzungen und vermutlich einen Schock. Sie wurde ebenfalls medizinisch betreut. Die Verkehrspolizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zur Ampelschaltung im genannten Zeitraum und zum Verhalten der Unfallbeteiligten geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Vo)
Landkreis Leipzig
Unfallflucht – Zeugenaufruf m. d. B. u. V.
Ort: Pegau, Lindenstraße, Parkplatz
Zeit: 22.06.2017, 05:30 Uhr bis 23.06.2017, 13:00 Uhr
Eine 38-jährige Frau hatte ihren blaugrauen Skoda Octavia ordnungsgemäß auf dem Parkplatz neben einem Mehrfamilienhaus abgestellt. Am nächsten Tag musste ihr Lebensgefährte feststellen, dass das Auto am Kotflügel und an einer Tür beschädigt war. Ein Unbekannter hatte den Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro verursacht und sich einfach pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt. Da Polizeibeamte bisher keine Zeugen ermitteln konnten, bittet die Polizei nochmals um Hinweise: Wer kann Angaben zum/zur Unfallverursacher/-in und/oder dessen/deren Fahrzeug machen? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier in Borna, Grimmaer Straße 1a, 04552 Borna, Telefon 03433-244-0. (Hö)
Landkreis Nordsachsen
Gefährliches Überholen
Ort: Krostitz; Dübener Straße
Zeit: 03.07.2017, 13:05 Uhr
Als die Nissanfahrerin (54) von der Dübener Straße nach links in ein Grundstück abbiegen wollte, erfasste sie einen Motorradfahrer (17). Der überholte just in dem Moment den Pixo und wurde in der Abbiegebewegung touchiert. Daraufhin stürzte der 17-Jährige mit seiner Aprillia MX 125 und verletzte sich schwer. Mit einer Fraktur musste er in ein umliegendes Krankenhaus transportiert und dort stationär zur Behandlung aufgenommen werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden – in der Gesamtsumme von ca. 4.500 Euro. (MB)
Sonstiges
Arbeitsunfall
Ort: Leipzig-Thekla, Dingolfinger Straße
Zeit: 03.07.2017, gegen 19:15 Uhr
Ein Firmenmitarbeiter (49) übersah beim Rückwärtsfahren mit einem elektronischen Hubwagen einen Kollegen (25), welcher in einem für Fußgänger markierten Bereich lief. Dieser wurde zwischen dem Hubwagen und einem Gestell (Sonderladungsträger) eingeklemmt. Er erlitt eine offene Wunde sowie Verletzungen am linken Schienbein. Das Rettungswesen und Polizeibeamte wurden gerufen. Der junge Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Nach eigenen Angaben trug der Verletzte keine vorgeschriebene Warnweste. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Arbeitsunfall. (Hö)
Medieninformation [Download *.pdf, 177.61 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]