Stand: 11.07.2017, 15:14 Uhr
Stadtgebiet Leipzig
Geldkassette und Tresor fehlen
Ort: Leipzig-Lindenau, Plautstraße
Zeit: 09.07.2017, 15:00 Uhr bis 10.07.2017, 05:45 Uhr
Nach Aufhebeln eines Fensters zum Büro und Einschlagen von mehreren Fensterscheiben zum Gemeinschaftsraum eines Therapiezentrums stiegen Unbekannte ins Gebäude ein und durchsuchten die Räumlichkeiten und das Mobiliar. Mit einer Geldkassette und einem kleinen Tresor aus einem Schrank konnten die Einbrecher unerkannt verschwinden. Die Polizei gerufen hatte ein Mitarbeiter (48). Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer mittleren dreistelligen Summe angegeben; der Sachschaden liegt etwas höher. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Crystal-Meth im Gepäck
Ort: Leipzig-Zentrum, Jahnallee/Waldplatz
Zeit: 11.07.2017, 01:45 Uhr
Polizeibeamte kontrollierten heute Nacht zwei Fahrradfahrer (25) ohne Licht. Beide waren stadtauswärts unterwegs. Bei der Durchsuchung ihrer Sachen fanden die Beamten mehrere Cliptütchen mit Crystal-Meth. Die Polizisten stellten die synthetische Droge sicher und belehrten beide ob ihrer Ordnungswidrigkeit. Nach den polizeilichen Maßnahmen auf dem Revier wurden die gleichaltrigen Leipziger entlassen. (Hö)
Mehrere Fahrzeuge im Stadtgebiet entwendet
1. Fall
Ort: Leipzig, OT Grünau, Rosenweg
Zeit: 09.07.2017, 18:00 Uhr – 10.07.2017, 05:45 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten grauen Toyota Auris des 61-jährigen Halters in einem Wert von ca. 13.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
2. Fall
Ort: Leipzig, OT Plaußig, Heckenweg
Zeit: 09.07.2017, 21:00 Uhr – 10.07.2017, 06:15 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den in einer Grundstückseinfahrt gesichert abgestellten schwarzen Audi RS 4 Quattro des 27-jährigen Nutzers in einem Wert von ca. 25.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
3. Fall
Ort: Leipzig, OT Grünau, Asternweg
Zeit: 09.07.2017, 20:00 Uhr – 10.07.2017, 08:15 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten bronzefarbenen Toyota Corolla des 74-jährigen Halters in einem Wert von ca. 22.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Rucksack entwendet - Fahrzeug weg!
Ort: Leipzig, OT Connewitz, Bernhard-Göring-Straße
Zeit: 10.07.2017, 05:45 Uhr – 10:45 Uhr
Unbekannter Täter schlug eine Seitenscheibe eines Firmenfahrzeuges, der zu einem Pflegedienst gehört, ein und entwendete den im Fußraum abgestellten Rucksack mit EC-Karten, Wohnungsschlüssel, medizinischen Messgeräten, diversen Papieren und einem Originalschlüssel eines Fahrzeuges. Das Fahrzeug zu diesem Originalschlüssel, ein blauer Audi einer 29-jährigen Halterin, stand nur wenige Meter weiter weg und wurde anschließend durch den unbekannten Täter entwendet. Der Sachschaden an dem eingeschlagenen Fahrzeug beträgt ca. 300 Euro. Der Stehlschaden aus diesem Firmenfahrzeug ist noch unbekannt. Der Stehlschaden des Fahrzeuges beträgt ca. 4.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04177 Leipzig, Tel. (0341) 3030-100 zu melden. (Vo)
Ausgangspunkt: Beschaffungskriminalität
Ort: Leipzig, OT Probstheida, Morawitzstraße
Zeit: 10.07.2017, 09:45 Uhr
Die Verzweiflung, jeden Tag an Geld zu kommen, um sich Drogen zu beschaffen, zeigt dieser Sachverhalt mal wieder deutlich: Ein 27-jähriger Geschädigter und Zeuge hatte einen 45-minütigen Termin bei einer Visite in einer medizinischen Einrichtung. Dazu verschloss er das Patientenzimmer ordnungsgemäß. Als er wieder am Zimmer angelangt war, bemerkte er, dass dieses aufgehebelt worden war. Im Zimmer befand sich eine männliche Person, die gerade im Schrank seines Zimmernachbarn herumwühlte. Als der Eindringling den 27-Jährigen wahrnahm, ging er auf ihn mit einem Schraubendreher los. Dieser konnte den Angriff abwehren und stieß den Langfinger um. Dieser wollte wiederholt angreifen, aber auch dies misslang. Anschließend wollte er durch das Fenster flüchten, dies konnte der 27-Jährige aber verhindern. Ein zweiter Patient (29) kam zu Hilfe und beide konnten den Mann festhalten. Der 27-Järgie erlitt leichte Verletzungen am Ellenbogen. Die Polizei wurde umgehend informiert. Nach den ersten Befragungen und Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass der 25-jährige Täter aus Leipzig zwei Zimmer gewaltsam aufgehebelt hatte. In den Räumlichkeiten hatte er Schränke und Nachttische gewaltsam geöffnet und durchsucht. In einem der beiden Zimmer lag der Rucksack des Täters. In diesem befanden sich bereits mehrere Handys, Geldbörsen und eine Festplatte - alles Diebesgut. Die Polizei stellte dies sicher. Nach seinen eigenen Angaben hatte er vor der Tat Betäubungsmittel zu sich genommen. Der 25-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Die zuständige Staatsanwaltschaft Leipzig beantragte einen Haftantrag beim Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig. (Vo)
Einbruch in Pizzeria
Ort: Leipzig, OT Reudnitz-Thonberg, Oststraße
Zeit: 09.07.2017, 23:30 Uhr bis 10.07.2017, 10:15 Uhr
Unbekannte Täter suchten in der Nacht eine Pizzeria in Reudnitz-Thonberg heim. Sie brachen mit einem unbekannten Werkzeug das Fenster auf, drangen ein und durchsuchten alle Räume nach Geld- und Wertgegenständen. Tatsächlich sind die Diebe auch fündig geworden, denn sie entwendeten Computertechnik im mittleren zweistelligen Bereich und Bargeld in Höhe einer dreistelligen Summe. (St)
Einbrecher stiegen über Küchenfenster ein
Ort: Leipzig-Heiterblick
Zeit: 10.07.2017, 13:15 Uhr - 18:15 Uhr
Am Montagnachmittag gelang es Unbekannten, sich durch Einschlagen einer Fensterscheibe Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Leipziger Stadtteil Heiterblick zu verschaffen. Das Loch im Küchenfenster befand sich genau auf Höhe des Fensterriegels, so dass die Ganoven direkt an den Fensterriegel greifen konnten und mit einer Handbewegung auch schon im Haus waren. Die Geschädigte musste dann bedauerlicher Weise feststellen, dass nicht nur alles durchwühlt wurde, sondern dass auch Wertgegenstände, wie Handy und Laptop, fehlten. Insgesamt befindet sich der Wert der entwendeten Gegenstände im mittleren zweistelligen Bereich. Durch die eingesetzten Beamten der Kriminalpolizei konnten etliche Spuren am Tatort gefunden und gesichert werden. Nun werden die Ermittlungen wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (St)
Langfinger erbeuteten Einnahmen einer Leipziger Bäckerei
Ort: Leipzig-Plagwitz, Walter-Heinze-Straße
Zeit: 11.07.2017, 06:30 Uhr
In den frühen Morgenstunden gelang es unbekannten Tätern, aus einem Lieferwagen einer Leipziger Bäckerei die Tageseinnahmen zu entwenden. Die Diebe erbeuteten insgesamt fünf Geldtaschen. In den Geldtaschen befand sich Bargeld in verschiedenen Stückelungen, das Münzgeld ist teilweise schon gerollt. Laut Zeugenaussage befinden sich die Tageseinnahmen im mittleren dreistelligen Bereich. (St)
Landkreis Leipzig
Zwei Fahrräder und Bargeld entwendet
Ort: Kitzscher, Bornaer Straße
Zeit: 09.07.2017, 17:00 Uhr bis 10.07.2017, 05:30 Uhr
Der Einbrecher hebelte ein Fenster zum Fahrradgeschäft auf und stieg ein. Im Laden suchte er mehrere Räder aus und stellte sie zum Abtransport bereit. Als er beim Durchsuchen der Räumlichkeiten noch eine Geldkassette fand, öffnete er diese gewaltsam und stahl daraus niedrige dreistellige Summe. Danach verschwand er dann noch mit zwei schwarz-grünen Mountainbikes der Marke „Kellys“ im Wert von ca. 1.600 Euro. Der Inhaber (60) des Geschäfts hatte morgens den Einbruch festgestellt und die Polizei informiert. Die Höhe des Sachschadens liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Polizeibeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Einbruch in pädagogisches Zentrum
Ort: Borna, Jahnstraße
Zeit: 09.07.2017, 09:00 Uhr bis 10.07.2017, 05:45 Uhr
In der Nacht zu Dienstag drangen Unbekannte gewaltsam in ein pädagogisches Zentrum in Borna ein. Über ein Fenster, was geöffnet und ausgehangen wurde, verschafften sich die Ganoven Zutritt zum Gebäude. Nach Heraustreten einer Zwischentür gelangten sie über einen Flur in alle Räumlichkeiten. Auch das Büro der Leiterin wurde durch die Einbrecher nicht verschont. Durch die Eindringlinge wurden auch alle anderen Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. Ob Gegenstände aus dem Objekt entwendet wurden, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. (St)
Landkreis Nordsachsen
Über hundert Solarmodule geklaut
Ort: Taucha, Eilenburger Straße
Zeit: 09.07.2017, 12:30 Uhr bis 10.07.2017, 07:00 Uhr
Ein Mitarbeiter (51) entdeckte morgens den Diebstahl von Solarmodulen, welche die Dächer einer Zuchtanlage abdecken. Von einem der Ställe wurden 156 Solarmodule demontiert. Davon stahlen sie 148 und ließen acht aufgestapelt vor dem Stall zurück. Der Mitarbeiter informierte die Polizei über den Diebstahl, der sich auf mehrere zehntausend Euro beläuft, sowie die geschädigte Firma. Es stellte sich heraus, dass die Täter durch die Hofeinfahrt, die sie zuvor aufgehebelt und später wieder verschlossen hatten, gefahren waren. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Fahrzeug entwendet
Ort: Oschatz, Nossener Straße
Zeit: 07.07.2017, - 10.07.2017, 15:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten weißen Mercedes des 38-jährigen Halters in einem Wert von ca. 20.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Polizei stoppte stark alkoholisierten Autofahrer
Ort: Mockrehna , OT Audenhain, Heide
Zeit: 11.07.2017, 03:30 Uhr
Einer Polizeistreife fiel in der Nacht ein schwarzer Ford Focus im Ortsteil Audenhain auf. Nachfolgend wurde der Pkw angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde beim 62-jährigen Fahrzeugführer ein starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Die anschließende Überprüfung seines Atemalkohols ergab einen Wert von 2,52 Promille. Als Konsequenz bedeutet das für den 62-Jährigen die Sicherstellung seines Führerscheins und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (St)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Fußgängerin gegen Radfahrer
Ort: Leipzig, OT Anger-Crottendorf, Zweinaundorfer Straße
Zeit: 10.07.2017, gegen 13:45 Uhr
Ein Radfahrer (53) war auf der Zweinaundorfer Straße stadteinwärts unterwegs. Dort lief ihm eine Fußgängerin (75), welche die Straßenseite wechselte, ins Fahrrad. Offenbar hatte die Seniorin nicht auf den Fahrverkehr geachtet. Beide stießen zusammen, stürzten und verletzten sich leicht. Polizeibeamte nahmen den Unfall auf und bemerkten Alkoholgeruch in der Atemluft des 53-Jährigen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Der Leipziger hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)
Zeugen gesucht!
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Süd, Kurt-Eisner-Straße
Zeit: 29.06.2017, 14:00 Uhr
Ein 18-jähriger Fahrradfahrer fuhr den Schleußiger Weg entlang in Richtung Kurt-Eisner-Straße. Er nutze dazu den linken Radweg. An der Kreuzung Wundtstraße/Kurt-Eisner-Straße hatte er „Grün“ und überquerte die Straße. Plötzlich kam aus der Kurt-Eisner-Straße ein größeres schwarzes Auto und bog nach rechts in Richtung Wundtstraße ein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hatte der Autofahrer dabei den Radfahrer übersehen. Es kam zur Kollision. Der 18-Jährige stürzte über den Lenker auf den Boden. Andere Passanten hatten dies bemerkt und dem 18-Jährigen wieder aufgeholfen. Der Autofahrer blieb nach ca. 25 Meter stehen. Ein älterer Herr kam zurück und fragte, ob alles in Ordnung sei. Im ersten „Schockzustand“ sagte der 18-Jährige: „Alles okay“. Daraufhin begab sich der ältere Mann wieder zu seinem Fahrzeug und fuhr davon. Der 18-Jährige wollte dann noch mit dem Fahrrad weiterfahren; musste aber abbrechen und sich zu einem Arzt begeben. Die Verkehrspolizei sucht jetzt Zeugen bzw. die „Ersthelfer“, die Hinweise zum Verhalten der Unfallbeteiligten geben können. Auch der Autofahrer, der diesen schwarzen Pkw mit Leipziger Kennzeichen fuhr, ca. 60 Jahre alt ist, graue, sehr kurze Haare und eine Brille trug, sollte sich bitte melden. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Vo)
70-Jähriger verursachte Verkehrsunfall
Ort: Leipzig-Mölkau, Paunsdorfer Straße
Zeit: 10.07.2017,14:57Uhr
In Leipzig-Paunsdorf kam es gestern Nachmittag zum Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Der 70-jährige Fahrer eines Fiat befuhr gestern die Engelsdorfer Straße in Richtung Paunsdorfer Straße. An der dortigen Ampelkreuzung bog der Fiat-Fahrer bei „Grün“ nach links auf die Paunsdorfer Straße ab. Plötzlich driftete der Fahrzeugführer nach links auf die Gegenfahrbahn ab und stieß dabei mit einer 25-jährigen Nissan-Fahrerin zusammen. Als Ursache für den Fahrbahnwechsel kommen Übermüdung oder Sekundenschlaf in Betracht. Bei dem Unglück wurde nicht nur der 70-Jährige schwer verletzt und kam zur stationären Behandlung ins Krankenhaus, sondern auch die Nissan-Fahrerin zog sich durch den heftigen Aufprall Verletzungen zu und musste ambulant behandelt werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf schätzungsweise 10.000 Euro. (St)
Landkreis Leipzig
Citroen überschlug sich
Ort: Grimma, OT Bröhsen, S 38
Zeit: 10.07.2017,19:05 Uhr
Am Montagabend kam es auf der S 38 im Ortsteil Bröhsen zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Citroen Berlingo kam aus bislang ungeklärten Gründen mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn ab, durchquerte einen Straßengraben und überschlug sich auf dem Feld. Beim Eintreffen der Polizeibeamten regnete es nicht nur sehr stark, sondern es waren auch schon die Freiwillige Feuerwehr Mutzschen und weitere Personen an der Unfallstelle im Einsatz, um der Fahrzeugführerin zu helfen. Die 40-jährige wurde wie durch ein Wunder nur mit leichten Verletzungen zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf schätzungsweise 5.000 Euro. (St)
Landkreis Nordsachsen
Transporter geriet unter die Leitplanke
Ort: Eilenburg, B 87
Zeit: 10.07.2017, gegen 16:00 Uhr
Der Fahrer (52) eines Ford Transit befuhr den Zubringer von der B 107 zur B 87 in Richtung Leipzig. Dabei kam er nach rechts von der Straße ab und geriet unter die Leitplanke. Aufgrund der Unfallaufnahme musste die Auffahrt gesperrt werden. Der Nutzer des Transporters blieb unverletzt. Am Fahrzeug und an der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.500 Euro. Gegen den 52-Jährigen wurde ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro verhängt. (Hö)
Sonstiges
Stadtgebiet Leipzig
Vermisster wird nicht mehr polizeilich gesucht
Am 30. Juni 2017 veröffentlichte die Polizeidirektion Leipzig die Vermisstenfahndung nach einem 31-Jährigen „Neu-Leipziger“. Letztmalig am 27. Juni in Leipzig-Lindenau gesehen, meldete der Bruder des 31-Jährigen diesen bei der Polizei als vermisst.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand kann keine polizeiliche Grundlage für einen Vermisstenstatus und damit einhergehend einer Öffentlichkeitsfahndung begründet werden. Die Motivation des 31-Jährigen, sich nicht bei seinem Bruder zu melden, mag zwar noch immer im Dunkeln liegen, dennoch kann nach jetzigen Wissen und Gewissen die Öffentlichkeitsfahndung nicht aufrecht erhalten werden. Daher wird auch darum gebeten, das in diesem Zusammenhang versandte Foto des 31-Jährigen zu löschen oder unkenntlich zu machen. (KG)
Medieninformation [Download *.pdf, 183.79 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]