Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. Juli 2017
12.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Mit Motorrad gegen Wand
LAMERDINGEN. Dienstagnachmittag fuhr ein 22-jähriger Mann in Kleinkitzighofen mit seinem Motorrad durch die eigene Hofeinfahrt auf das Grundstück. Vor dem Wohnhaus verlor er plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Lenker prallte zunächst gegen diverse Gegenstände vor der Haustür. Anschließend kollidierte er mit der Hauswand und der Haustür. Der junge Mann verletzte sich dabei schwer. Ein Rettungshubschrauber flog ihn ins Krankenhaus. Die Ursache des Fahrfehlers ist noch unbekannt, ein Fremdverschulden bzw. ein technischer Defekt am Krad konnten vor Ort ausgeschlossen werden
(PI Buchloe)
Fahrt unter Alkoholeinfluss unterbunden
BUCHLOE. Am Mittwoch kontrollierten Streifenbeamte der PI Buchloe gegen 01.00 Uhr in der Bahnhofstraße einen Pkw-Lenker. Der 36-jährige Mann roch nach Alkohol. Der anschließende Atemalkoholtest verlief mit knapp über 0,5 Promille positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Fahrer muss mit einem hohen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
(PI Buchloe)
Verkehrsunfallflucht
SCHWANGAU. Ein 21-Jähriger Tourist aus dem Saarland parkte am Morgen des 11.07.2017 seinen BMW auf dem Parkplatz 1 in Hohenschwangau. Anschließend besichtigte er mit seiner Freundin das Schloss Neuschwanstein. Als er gegen Mittag wieder zu seinem Pkw zurückkehrte, musste er feststellen, dass Pkw im Bereich der Fahrertüre zwei unschöne kleine Dellen aufwies. Dies hatte der aufmerksame Autoliebhaber sofort erkannt. Jedoch hatte sich bezüglich des Schadens an seinem Pkw niemand gemeldet. Der Schaden liegt bei ca. 500 Euro. Die Polizei Füssen bittet somit um Mithilfe aus der Bevölkerung bezüglich Zeugenbeobachtungen. Zeugen eines Unfalls werden gebeten sich unter der Telefonnummer 08362/9123-0 bei der Polizei in Füssen zu melden.
(PI Füssen)
Sachbeschädigung an Pkw
FÜSSEN. Am Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr stellte eine 66-jährige Ostallgäuerin ihren silbernen Audi A3 am Parkplatz der AOK in Füssen ab. Als sie gegen 16:30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, bemerkte die Dame einen Kratzer an der rechten Fahrzeugseite. Dieser wurde mittels eines spitzen Gegenstandes mutwillig angebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt. Sollten Zeugen diese Sachbeschädigung beobachtet haben, so wird gebeten, dass sich diese Zeugen bei der Polizei Füssen unter der 08362/9123-0 melden.
(PI Füssen)
Forstunfall
HALBLECH. Am Dienstagmittag ereignete sich ein folgenschwerer Forstunfall im Halblechtal. Vier rumänische Forstarbeiter machten mit einer Seilkrananlage Holz. Die Forstarbeiter schnitten dabei Bäume in einem 35 - 40 Grad steilen Gelände um.
Mittels Seilkran wurden die Bäume nach oben an einen gekiesten Forstweg gezogen.
Dort wurde mittels der Forstmaschine ein Holzganter errichtet.
Einer der Forstarbeiter überquerte gerade den Holzganter, als dieser plötzlich talwärts wegrutschte. Der 25-jährige Forstarbeiter wurde dabei mitsamt den Stämmen ca. 50 Meter in die Tiefe gerissen, ehe er vor einem Baum liegen blieb. Er hatte dabei noch viel Glück, dass er den Unfall überlebte. Er erlitt einen offenen Oberschenkelbruch und wurde durch die Bergwacht Steingaden geborgen und mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallklinikum Murnau geflogen.
(PI Füssen)
Angriff auf Jugendliche
PFRONTEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden zwei junge Mädchen, 16 und 17 Jahre alt, gegen Mitternacht auf dem Nachhauseweg in der Nähe der Meilinger Straße in Pfronten angegriffen. Sie gingen vom Bahnhof in Richtung Vilsbrücke und hörten dabei laut Musik. Darüber war ein Mann wohl so erbost, dass er die Mädchen mit einem Stock schlug und versuchte, das Handy einer der beiden kaputt zu machen.
Aufmerksame Anwohner bemerkten den Angriff und konnten durch ihr Eingreifen möglicherweise schlimmeres verhindern. Die beiden Jugendlichen wurden durch den Angriff leicht verletzt. Der Täter wird sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten müssen. Zeugen, die den Vorfall ebenfalls beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Pfronten unter der Telefonnummer 08363/9000 zu melden.
(PI Füssen)
Drogenfahrt und Drogenbesitz
FÜSSEN. Am späten Dienstagabend, wurden eine 19-jährige Füssenerin und zwei weitere Insassen des Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Fahrerin wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Aufgrund dessen wurde der Frau Blut im Krankenhaus Füssen abgenommen. Bei einem Mitfahrer, einem 21-jährigen Mann aus Füssen, wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Beide erwartet nun eine Anzeige.
(PI Füssen)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
PFRONTEN. An der Kreuzung der Staatsstraße 2520 und 2521 in Pfronten-Weißbach kam es am Dienstagnachmittag zu einem Zusammenstoß zweier Pkws. Ein 60-jähriger Pkw-Fahrer wollte die Kreuzung von Weißbach in Richtung Kempten überqueren und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigen Pkw einer 20-jährigen Fahrerin die von Kempten kommend auf der Vorfahrtsstraße in Richtung Füssen abbiegen wollte. Beim Zusammenstoß beider Pkws entstand ein Sachsachaden von 7.000 Euro. (PSt Pfronten)
Versuchter Überweisungsbetrug
PFRONTEN. Ein unbekannter Täter hat am Dienstag einen gefälschten Überweisungsträger bei einer Bank in Pfronten eingeworfen. Der Täter versuchte damit 9600 Euro von einem Konto einer Firma im Ostallgäu zu erlangen. Das Geld sollte auf ein Konto ins Ausland überwiesen werden. Der Schwindel flog aber bei einer Nachfrage der Bank bei der Firma auf.
(PSt Pfronten)
Aggressiver Autofahrer wirft Farbbeutel
BUCHLOE. Ein Pkw-Fahrer erstattete gestern Anzeige gegen einen anderen Autofahrer. Dieser habe ihn zuvor auf der A96 bei Buchloe während eines Überholvorgangs mehrmals mit der Lichthupe angeblinkt.
Getroffene Frontscheibe mit bereits weggewischter roter Farbe (Foto: Polizei Landsberg)
Als er wieder auf den rechten Fahrstreifen einscherte, setzte sich der Fahrer des anderen Pkw vor ihn und warf anschließend einen Farbbeutel gegen seine Windschutzscheibe.
Trotz der lebensbedrohlichen Situation konnte er sein Fahrzeug noch unter Kontrolle halten und zudem das Kennzeichen des Beschuldigten notieren. Seine Scheibenwaschanlage konnte die Farbe großteils sofort wegwischen.
Die verständigte Streife der Landsberger Polizei konnte den rabiaten Fahrer schließlich anhalten und kontrollieren. Der Vorfall wird strafrechtlich als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr gewertet, weshalb die Staatsanwaltschaft eingebunden wurde.
Da der 53-jährige Beschuldigte keinen Wohnsitz in Deutschland hatte wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.000 Euro erhoben, der Führerschein wurde zunächst nicht sichergestellt. Die Fahrerlaubnis wird in Kenntnis gesetzt.
(APS Memmingen)